Muster für die Lenne...
Moderator: Thomas Kalweit
Muster für die Lenne...
Hallo zusammen,
ich will die kommende Saison an der Lenne beginnen. Hat wer Erfahrungen Nähe Gleierbrück, was Muster angeht?
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Danke schon mal im voraus.
Gruß vom Niederrhein
Matthias
ich will die kommende Saison an der Lenne beginnen. Hat wer Erfahrungen Nähe Gleierbrück, was Muster angeht?
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Danke schon mal im voraus.
Gruß vom Niederrhein
Matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
Re: Muster für die Lenne...
Fundstück zur Lenne bei Gleierbrück:
wie Adams oder Hexe mitnehmen ...
Unser Forumsmitglied Torsten Rühl müsste doch am besten bescheid wissen.
Schick ihm doch mal ne PN.
Petri Heil
http://www.flyfisher-niederrhein.de/lennebericht.htm
Ich würde (egal an welchem Wasser) immer ein paar Nicht-nachahmende Muster,Fliegenruten bis AFTMA-Klasse 4 reichen aus. Sehr gute Köder sind dunkle GK-Nymphen bzw. weiße und schwarze Streamer.
wie Adams oder Hexe mitnehmen ...
Unser Forumsmitglied Torsten Rühl müsste doch am besten bescheid wissen.
Schick ihm doch mal ne PN.
Petri Heil
http://www.flyfisher-niederrhein.de/lennebericht.htm
Re: Muster für die Lenne...
Danke Conny,
ich fahr ja mimm Torsten. Nur is der jetzt auffe Ostsee
Da ich grad im Bindefieber bin, wollt ich schonmal für die Tour binden. Hab jetzt erstmal 30 WoolleyBugger in verschiedenen Farben getüddelt. Aber en bischen was natürliches würd ich schon gern auch mitnehmen
RedTag, Hexe und Adams hab ich auch welche inner Dose. Ein paar PolarMinnows nicht zu vergessen. Hab mal gelesen, das die großen Bafos auf Mausimitate aus Rehhaar stehen. Ob sich da sowas lohnt? Riesen sind da wohl nicht zu erwarten, wie ich beim googlen erfahren hab. Mir ist allerdings nur wichtig, dass es ein schöner Tag in der Natur wird. Wenn was beisst freu ich mich noch mehr
Gruß vom Niederrhein
Matthias
ich fahr ja mimm Torsten. Nur is der jetzt auffe Ostsee

Da ich grad im Bindefieber bin, wollt ich schonmal für die Tour binden. Hab jetzt erstmal 30 WoolleyBugger in verschiedenen Farben getüddelt. Aber en bischen was natürliches würd ich schon gern auch mitnehmen

RedTag, Hexe und Adams hab ich auch welche inner Dose. Ein paar PolarMinnows nicht zu vergessen. Hab mal gelesen, das die großen Bafos auf Mausimitate aus Rehhaar stehen. Ob sich da sowas lohnt? Riesen sind da wohl nicht zu erwarten, wie ich beim googlen erfahren hab. Mir ist allerdings nur wichtig, dass es ein schöner Tag in der Natur wird. Wenn was beisst freu ich mich noch mehr

Gruß vom Niederrhein
Matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
Re: Muster für die Lenne...
na denne ...
Dann bau Dir noch schnell ein paar Alexandras (#12-#14). Dürfte im Früh-Frühjahr
gerade Bafos recht wild machen. Damit das passiert muss die Alexandra allerdings
auch recht flott geführt werden. Also nicht so nyphchenmäßig zuppeln. Halt
ein bischen, wie kleines Fischchen auf der Flucht mit straffen Richtungswechsel.
Dann bau Dir noch schnell ein paar Alexandras (#12-#14). Dürfte im Früh-Frühjahr
gerade Bafos recht wild machen. Damit das passiert muss die Alexandra allerdings
auch recht flott geführt werden. Also nicht so nyphchenmäßig zuppeln. Halt
ein bischen, wie kleines Fischchen auf der Flucht mit straffen Richtungswechsel.
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Muster für die Lenne...
Ich konnte da im Sommer mit diversen Sedges glänzen.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
Re: Muster für die Lenne...
... Sedge im März? Wahrscheinlich schwierig. Aber was kann man bei den
Klimaschwankungen schon als Unwahrscheinlich prophezeien ...
Klimaschwankungen schon als Unwahrscheinlich prophezeien ...
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Muster für die Lenne...
Daher schrieb ich ja auch daß es im Sommer war. 

www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
Re: Muster für die Lenne...
Danke Jungs! Sedges hab ich zwar auch ein paar in der Dose, aber wie Conny schon sagte, im März wohl eher ne Ausnahme. Ich denke, trocken wird allgemein nicht so dolle sein im März, oder? Vielen Dank schonmal für die vorgeschlagenen Muster
Werd mir gleich mal ne Anleitung für ne schöne Sandra OHNE JungleCock suchen
Wie schauts denn mit der Märzbraunen aus? Ist da der Name Programm?
Bin gespannt, ob noch andere Muster empfohlen werden
Gruß vom Niederrhein
Matthias

Werd mir gleich mal ne Anleitung für ne schöne Sandra OHNE JungleCock suchen

Wie schauts denn mit der Märzbraunen aus? Ist da der Name Programm?
Bin gespannt, ob noch andere Muster empfohlen werden

Gruß vom Niederrhein
Matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
- Rolf Renell
- User
- Beiträge: 20
- Registriert: 27 Nov 2005 03:01
- Wohnort: Overath/Berg. Land /eifel
- Kontaktdaten:
Re: Muster für die Lenne...
Hallo Matthias ,
vieles ist möglich zu der Zeit ,check die Umstände ein bisschen ,Wassertemperaturen ,Strömungsdruck,Wasserstände.Ab März ist der fisch wieder in einer Wechselphase ,kommend aus der Winterdepression ,noch ist der Körperhaushalt runtergefahren ,Fressgier nimmt zu bzw. Nahrungsaufkommen und erreichbarkeit können steigen mit besseren Temperaturen.Man fischt im Prinzip zwischen sehr langsam bewegten tiefgeführten kleinen Nymphen bis hin wie schon erwähnt hier auf durchaus grössere Nassmuster bis hin zum Kleinstreamer auf Reiz und Lösung des bissreflexes ,das eingentliche muster wird erst später wirklich wichtiger.
Viel Erfolg ,
beste Grüsse,
Rolf
vieles ist möglich zu der Zeit ,check die Umstände ein bisschen ,Wassertemperaturen ,Strömungsdruck,Wasserstände.Ab März ist der fisch wieder in einer Wechselphase ,kommend aus der Winterdepression ,noch ist der Körperhaushalt runtergefahren ,Fressgier nimmt zu bzw. Nahrungsaufkommen und erreichbarkeit können steigen mit besseren Temperaturen.Man fischt im Prinzip zwischen sehr langsam bewegten tiefgeführten kleinen Nymphen bis hin wie schon erwähnt hier auf durchaus grössere Nassmuster bis hin zum Kleinstreamer auf Reiz und Lösung des bissreflexes ,das eingentliche muster wird erst später wirklich wichtiger.
Viel Erfolg ,
beste Grüsse,
Rolf
Re: Muster für die Lenne...
Hallo,
wenn ich das alles so lese, werde ich wohl doch ein buntes Sammelsorium an Mücken mitnehmen müssen...
Sind ja noch 3 Wochen Zeit, bis dahin. Vielleicht finde ich ja kurz vorher noch irgendwo aktuelle Infos, was grad geht :wink
Danke auf jeden Fall. Habt mir erstmal weitergeholfen:
@Rolf...wusste garnicht, dass du hier auch registriert bist
Die Kyll ist dieses Jahr auch noch geplant. Vielleicht kann man sich ja mal treffen
Gruß vom Niederrhein
Matthias
wenn ich das alles so lese, werde ich wohl doch ein buntes Sammelsorium an Mücken mitnehmen müssen...
Sind ja noch 3 Wochen Zeit, bis dahin. Vielleicht finde ich ja kurz vorher noch irgendwo aktuelle Infos, was grad geht :wink
Danke auf jeden Fall. Habt mir erstmal weitergeholfen:
@Rolf...wusste garnicht, dass du hier auch registriert bist

Die Kyll ist dieses Jahr auch noch geplant. Vielleicht kann man sich ja mal treffen

Gruß vom Niederrhein
Matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
Re: Muster für die Lenne...
Hi,
tief geführte Köder für tief stehende Fische.
Peeping Caddis, diverse Jigs, Czech Nymphen etc.
Nach diesem langen Winter sind die Fische im März sicher träge.
Petri
Hartmut
tief geführte Köder für tief stehende Fische.
Peeping Caddis, diverse Jigs, Czech Nymphen etc.
Nach diesem langen Winter sind die Fische im März sicher träge.
Petri
Hartmut
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste