Habs gerade mal korrigiert, seit Anfang der 80er muss es richtig heißen. Klar war das, im Vergleich zu heute, "langweilig" aber mit 300bit/s mit 'nem Epson Knochen, das waren die Dinger, bei denen man den Telefonhörer in 2 Muscheln legte, das war Kult und kostete Anfang der 80er rund 749 DM, entspricht heute wahrscheinlich 3.000 €. Anfangs mit einem Commodore 64, später mit einem Commodore SX-64 Excecutive mit eingebautem 5" Farbmonitor und eingebautem 5 1/4 " Laufwerk, ein echter Schlepptop mit 10,5 Kilogramm, und später mit einem Apple IIc mit sagenhaften 128kByte Hauptspeicher, der rund 25% leichter war.
Der erste Internetbrowser war für mich der Mosaik-Browser, der erste, der auch Grafiken darstellen konnte und die Geschwindigkeit steigerte sich auch wahnsinnig. 1200 Bit/s, 2.400 B/s, 4.800 B/s, 9.600 B/s und dann kam der Quantensprung auf 14.400 B/s und mit Zyxel Modems, wenn beide gegenstellen die hatten ging es mit 16.800 B/s richtig rund.
Internet gab es damals über CompuServe, ich glaube AOL hat die aufgekauft.
Teuer war das garantiert aber ich brauchte damals das Internet zur Recherche, ich war im IT-Business beschäftigt, und daher wurden die Kosten von meinem Arbeitgeber getragen.
Soweit OT und nostalgische Erinnerungen eines alten Mannes
Zur Windoofs Firewall, das ist wie ein Kondom mit abgeschnittener Spitze aber immer noch besser als nichts. Dazu noch das Windooofs Tool zur Entdeckung von schädlicher Software, da hat man schon einen Minimalschutz, der aber nicht wirklich hilft. Ist wie ein selbstgehäkeltes Kondom gegen Schwangeschaft und Aids.
