Schleifgeräusche Geflochtene

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Benutzeravatar
mpils
User
User
Beiträge: 17
Registriert: 01 Jun 2007 08:54
Wohnort: Erkelenz

Schleifgeräusche Geflochtene

Beitrag von mpils » 01 Jun 2007 09:03

Hallo Forumianer,

habt ihr irgendwelche tricks, um die schleifgeräusche ringe/geflochtenene auszumerzen?
welches ringmaterial ist optimal?
dieses geräusch müsste sich ja aller wahrscheinlichkeit nach im wasser um ein vielfaches lauter anhören.

wäre ich fisch, wär ich ganz flott weg.

schon mal danke..

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Schleifgeräusche Geflochtene

Beitrag von Ulli3D » 01 Jun 2007 11:00

Das hört sich so an, als ob Dein Spitzenring schon rauh ist. Ich würde ihn mal genau untersuchen und, falls er wirklich schon rauh ist bzw. Riefen hat, gegen einen SIC-Ring austauschen (lassen). Andernfalls musst Du damit rechnen, dass der nächste Fisch durch einen Schnurbruch verloren geht.

Benutzeravatar
mpils
User
User
Beiträge: 17
Registriert: 01 Jun 2007 08:54
Wohnort: Erkelenz

Re: Schleifgeräusche Geflochtene

Beitrag von mpils » 01 Jun 2007 14:25

so, ich hab den ring mal untersucht. eigentlich ist er aalglatt. aber was mir auffällt ist, dass er eine sehr flache innenseite hat.
also wahrscheinlich zuviel auflagefläche.
besser wäre es ja wahrscheinlich, wenn der endring innen eine wölbung hat.

da werd ich gleich mal in den laden meines vertrauens wandern...

vielen dank ulli3d

Benutzeravatar
mpils
User
User
Beiträge: 17
Registriert: 01 Jun 2007 08:54
Wohnort: Erkelenz

Re: Schleifgeräusche Geflochtene

Beitrag von mpils » 01 Jun 2007 19:37

na super. ok, neuen ring drauf, trotzdem noch geräusche. offensichtlich ist es das schnurlaufröllchen der rolle. das konnte man komischerweise nicht gut orten. da heißt es wohl, neue rolle kaufen, denn am öl kanns nicht liegen, ist keins drauf.

bis dann

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Schleifgeräusche Geflochtene

Beitrag von Ulli3D » 02 Jun 2007 01:19

Das hört sich wiederum nach einer Red Arc an, da ist das Schnurlaufröllchen ein bekanntes Problem. Das gibt es aber wohl auf Kulanz, besser wäre, man würde es gegen ein Qualitätsröllchen, bzw. Kugellager austauschen. Versuch es mal mit WD 40 oder evtl. mit einem Teflonspray.

Benutzeravatar
mpils
User
User
Beiträge: 17
Registriert: 01 Jun 2007 08:54
Wohnort: Erkelenz

Re: Schleifgeräusche Geflochtene

Beitrag von mpils » 02 Jun 2007 09:17

ja, in der tat, der kandidat hat 12 punkte. hut ab.

dann werde ich mal mit öl anfangen...

vielen dank Ulli3d

Benutzeravatar
mpils
User
User
Beiträge: 17
Registriert: 01 Jun 2007 08:54
Wohnort: Erkelenz

Re: Schleifgeräusche Geflochtene

Beitrag von mpils » 05 Jun 2007 11:47

das hat geklappt. endliche ruhe beim spinnen...super

Benutzeravatar
Planseefischer
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 59
Registriert: 05 Mai 2002 03:01
Wohnort: Reutte
Kontaktdaten:

Re: Schleifgeräusche Geflochtene

Beitrag von Planseefischer » 06 Jun 2007 12:24

Hallo!

Auch ich kenne das leidige Problem. Habe lange gebraucht, bis ich gemerkt habe, was daran schuld ist. Meiner Meinung liegt es an der Beringung der Rute. SIC ist eben nicht gleich SIC.

Was eventuell Abhilfe schaffen könnte, ist ein Spitzenring mit runder, wulstigen Einlage.

TL

Lukas

Wanka4
User
User
Beiträge: 34
Registriert: 15 Feb 2007 03:01
Wohnort: Kenzingen

Re: Schleifgeräusche Geflochtene

Beitrag von Wanka4 » 11 Jun 2007 12:24

Also,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sie Schleifgeräusche gibt wenn die Schnur neu ist oder zu dick (17er-aufwärz). Nach ein paar Wochen war aber ruhe!
Einmal habe ich so ne "billig" Schnur genommen, da war natürlich nix zu machen.
Ich denke das es auch an der Qualität liegt....

Stefan von Hatten

Re: Schleifgeräusche Geflochtene

Beitrag von Stefan von Hatten » 11 Jun 2007 13:30

Bestimmte Schnüre schleifen einfach (Fireline...) - ich mag das Geräusch auch nicht, bei mir kommen nur rundgeflochtene, weiche Schnüre auf die Rollen - damit habe ich das Problem nicht!

Petri

Stefan

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Schleifgeräusche Geflochtene

Beitrag von Ulli3D » 11 Jun 2007 19:04

Wenn Du eine Red Arc mit defektem Schnurlaufröllchen hast, da hilft kein Schnurwechsel ...

Fischchen
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 161
Registriert: 19 Jul 2002 03:01
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Schleifgeräusche Geflochtene

Beitrag von Fischchen » 11 Jun 2007 22:36

Hallo,
ich habe dieses Problem, in diesem Jahr zum Ersten mal, auch.

Bei mir mit Balzermateriall, Rolle, Rute , Schnur.

Ich meine , dies hängt bei Belastung mit dem Winkel Rolle, Endring irgendwie zusammen.

Oder so ähnlich.

Gruss vom Norden

Fischchen
???

Stefan von Hatten

Re: Schleifgeräusche Geflochtene

Beitrag von Stefan von Hatten » 11 Jun 2007 22:50

Ulli3D hat geschrieben:Wenn Du eine Red Arc mit defektem Schnurlaufröllchen hast, da hilft kein Schnurwechsel ...
Jip - das stimmt...

Benutzeravatar
mpils
User
User
Beiträge: 17
Registriert: 01 Jun 2007 08:54
Wohnort: Erkelenz

Re: Schleifgeräusche Geflochtene

Beitrag von mpils » 12 Jun 2007 10:32

Es ist tatsächlich das Material:
So, Freunde des Schleifens:

1. Hab die Rolle gewechselt
2. Habe eine einen wulstigen Endring. Na ja, ich habe mir eine neue Rute zugelegt, wurde auch mal wieder Zeit, mir was Gutes zu tun.
3. @Stefan: Treffer...ich habe eine Crytal Fireline drauf....
Ich habe mir schon Schnurvorschläge aus dem Forum gesucht, Ich glaub, die waren auch von Dir :-)
4. Ich hab die Crystal 1 Tag in lauwarmen Wasser eingelegt. Danach gings gut.
5. Wenn es jetzt nicht klappt, hol ich die Stippe aus dem Schrank

lg
Pit

Stefan von Hatten

Re: Schleifgeräusche Geflochtene

Beitrag von Stefan von Hatten » 13 Jun 2007 07:43

mpils hat geschrieben: 4. Ich hab die Crystal 1 Tag in lauwarmen Wasser eingelegt. Danach gings gut.
Interessant - darüber hatte ich noch nie nachgedacht!. Laß bei Gelegenheit mal wissen, ob es sich auch auf Dauer bewährt hat!

Petri!

Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste