döbel verwertung- wie wirds gemacht

Hier geht es um alles - außer um's Angeln!

Moderator: Thomas Kalweit

Benutzeravatar
stefan kunze
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 327
Registriert: 18 Jan 2006 03:01
Wohnort: Staßfurt
Kontaktdaten:

döbel verwertung- wie wirds gemacht

Beitrag von stefan kunze » 03 Sep 2006 12:40

mahlzeit...

heut nacht ist mir beim aalangeln ein ganz guter döbel an die angel gegangen... mein erster... freu

ich hab ihn desegen auch einfach mal mitgenommen...
nu steh ich vor dem problemchen nicht zu wissen wie man ihn denn optimal zubereiten kann... hat jemand nen tipp auf lager??

wie siehts mit räuchern aus???

danke
stefan
http://www.dkac-sachsen-anhalt.de - Der Verein für Karpfenangler aus Sachsen-Anhalt

Nordcap456
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 29 Aug 2006 03:01
Wohnort: Dessau

döbel verwertung- wie wirds gemacht

Beitrag von Nordcap456 » 03 Sep 2006 16:00

ab in die tonne

Stefan von Hatten

döbel verwertung- wie wirds gemacht

Beitrag von Stefan von Hatten » 03 Sep 2006 16:18

Hi,

nun - "Ab in die Tonne" ist so ziemlich das Allerletzte, was Du mit einem gefangenen Fisch machen solltest. An dieser Stelle vielleicht einfach mal der Hinweis, dass konstruktive Beiträge gerne gesehen und gelesen werden.

Grundsätzlich haben Döbel wohl eine Menge Gräten und einen typischen Eigengeschmack. Versuche mal Fischfrikadellen daraus zu machen - das schmeckt bestimmt! Oder ansonsten mit viel Butter in einer Pfanne braten - damit bekommt man eigentlich alles hin ;-)

Alternativ: räuchern!

Petri!

Stefan

RaPToR
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 86
Registriert: 05 Jan 2006 03:01
Wohnort: Rosenheim
Kontaktdaten:

döbel verwertung- wie wirds gemacht

Beitrag von RaPToR » 03 Sep 2006 17:19

Naja vlt. meinte Nordcap auch "ab in die(Räucher)Tonne" aber er könnte trotzdem seine posts etwas länger gestalten^^.Den Aitel würde ich auch räuchern oder in eine Lauge einlegen damit die vielen Gräten weich genug werden zum Essen. mfg wolfgang

Benutzeravatar
stefan kunze
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 327
Registriert: 18 Jan 2006 03:01
Wohnort: Staßfurt
Kontaktdaten:

döbel verwertung- wie wirds gemacht

Beitrag von stefan kunze » 03 Sep 2006 17:43

danke euch..

ich denk ich werd ihn dann wohl räuchern... in hälften...

das drama mit den vielen gräten beim bratfisch spare ich mir lieber... obwohl du natürlich recht hast... braten geht und schmeckt immer [img]images/smiles/icon_razz.gif[/img]

ich häng noch n paar forellen mit dazu... falls es dann nich so richtig schmeckt...hab ich ja noch ne alternative [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

bis dann
stefan
http://www.dkac-sachsen-anhalt.de - Der Verein für Karpfenangler aus Sachsen-Anhalt

Hechtmann
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 73
Registriert: 30 Dez 2005 03:01
Wohnort: 84069 Schierling

döbel verwertung- wie wirds gemacht

Beitrag von Hechtmann » 03 Sep 2006 18:46

Hallo,

Na da hab ich noch ein Ding.Fischsuppe.
Aber nicht vergessen das zwischen Gemüse und Fisch ein Sieb sein muss sonst hast die Gräten überall.Den Deckel auch nicht auf den Topf lassen denn das Aroma ist sonst fürchterlich.Vieleicht schmeckts,ist ja nicht jedermanns Sache.

Gruß von der Laber. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]

Stefan von Hatten

döbel verwertung- wie wirds gemacht

Beitrag von Stefan von Hatten » 03 Sep 2006 20:53

Ja, das ist auch eine gute Idee... Irgendwo in einer Zeitschrift gab es dochmal ein Rezept für Fischsuppe aus Weißfischen...

Benutzeravatar
spinner
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 781
Registriert: 12 Jan 2006 03:01
Wohnort: Illingen

döbel verwertung- wie wirds gemacht

Beitrag von spinner » 03 Sep 2006 21:54

Hab letzte Woche auch nen 42er Döbel gefangen,den Räuchere ich zusammen mit paar Forellen (Braten fällt aus wegen Gräten) [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
[img]http://s16.photobucket.com/albums/b12/knifeartist/th_bass_ani_lures.gif[/img]

Gruß Micha

Nordcap456
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 29 Aug 2006 03:01
Wohnort: Dessau

döbel verwertung- wie wirds gemacht

Beitrag von Nordcap456 » 03 Sep 2006 23:05

Dann lieber doch in die tonne

Benutzeravatar
Hartmut
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2640
Registriert: 04 Aug 2005 03:01
Wohnort: Stuttgart

döbel verwertung- wie wirds gemacht

Beitrag von Hartmut » 04 Sep 2006 00:18

Nordcap456,

lies mal diese Rezept-Seiten
So lassen sich auch aus den ungeliebten Döbeln und Brassen wohlschmeckende Delikatessen herstellen!

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

döbel verwertung- wie wirds gemacht

Beitrag von Thomas Kalweit » 04 Sep 2006 12:25

Schon der alte Izaak Walton schrieb, dass beim Ausnehmen des Döbels die Leibeshöhle niemals mit Wasser in Berührung kommen darf. Ansonsten soll sich das glaswolleartige Fleisch vollsaugen wie ein Schwamm. Ob's stimmt...?
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Guenter
User
User
Beiträge: 23
Registriert: 24 Aug 2006 03:01
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

döbel verwertung- wie wirds gemacht

Beitrag von Guenter » 04 Sep 2006 16:26

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Nordcap456:
<STRONG>ab in die tonne</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Ich habe die gleiche Frage nach meinem ersten Döbel einem Freund gestellt. Er hatte folgendes Rezept:

Ausnehmen, Waschen, auf Alufolie legen,
2 Fenchelzweige und 3 Zitronenscheiben in den Döbel legen, etwas Olivenöl drüber träufeln, Alufolie schließen. Dann ab in den vorgeheizten Backofen (200 Grad) nach ca 15-20 Minuten entnehmen (Achtung Schutzhandschuhe nicht vergessen) und dann ab in die Tonne.

Guenter

P.S.: Hier ist noch echtes: http://home.arcor.de/jensheiko/rezeptsa ... ffchen.htm

[ 04. September 2006: Beitrag editiert von: Guenter ]
Petri Heil.

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

döbel verwertung- wie wirds gemacht

Beitrag von Thomas Kalweit » 04 Sep 2006 16:33

[img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Wer beim Verzehr von Brassen und Rotaugen keine Probleme hat, kann sich auch mal an einen Döbel rantrauen. Für den an Fischstäbchen gewöhnten Mitteleuropäer des beginnenden 3. Jahrtausends ist der Fisch aber wohl ungenießbar.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Benutzeravatar
andalG
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 862
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP

döbel verwertung- wie wirds gemacht

Beitrag von andalG » 04 Sep 2006 16:40

Wer meint, ein Fisch muss sich verschlingen lassen, wie eine lumpige Currywurst, der soll ihn lieber gleich im Wasser belassen, oder Halma spielen und nicht angeln gehen! [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img]

Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

döbel verwertung- wie wirds gemacht

Beitrag von Thomas Kalweit » 04 Sep 2006 16:46

Die Engländer - die Erfinder Deiner bevorzugten Angelmethoden - haben dafür einen Namen, catch & release [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] .

Ich esse ja auch keine Spatzen, Kröten und Schmetterlinge - sondern essfreundliche Hähnchen, Schweinchen und Forellchen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] .
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste