Wie kontrolliert man die Tragkraft der Schnur
Moderator: Thomas Kalweit
Wie kontrolliert man die Tragkraft der Schnur
Früher habe ich mich immer auf die Angaben der Hersteller verlassen - das tue ich heute nicht mehr so ohne weiteres !
Wie wird fachmännisch die Tragkraft einer Schnur gemessen ?
Ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, daß eine Schnur ein gewisses Gewicht auf einer Länge von 1 m tragen müßte, was allerdings bei den meisten Schnüren nicht der Fall ist.
Habt Ihr schon mal die Tragkraft Eurer Schnur getestet ? - Oder verlaßt Ihr Euch auf die Hersteller-Angaben ?
Wie wird fachmännisch die Tragkraft einer Schnur gemessen ?
Ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, daß eine Schnur ein gewisses Gewicht auf einer Länge von 1 m tragen müßte, was allerdings bei den meisten Schnüren nicht der Fall ist.
Habt Ihr schon mal die Tragkraft Eurer Schnur getestet ? - Oder verlaßt Ihr Euch auf die Hersteller-Angaben ?
Wie kontrolliert man die Tragkraft der Schnur
Gute Frage Optimist.
Ich verlasse mich auf die Herstellerangaben,aber.....
Bei den Schnüren von Heute ist die Tragkraft viel besser als vor 10 oder 20 Jahren.
Trotzdem haben gewisse geflochtene dünne Schnüre bei etwas höheren Wurfgewichten schlechte Eigenschaften.
Z.B. eine 0,08 Schnur mit 5kg Tragkraft sollte mit einem 30 Gramm Blei als Wurfgewicht doch einem kräftigem Auswurf standhalten.
Dieses ist leider nicht immer der Fall, da kannst du die Tragkraft Angaben getrost in die Tonne kloppen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Ich habe gelesen das Du noch dünnere Geflochtene fischen willst, da kann es halt mal zu diesen Problemen beim Auswurf kommen.
Ärgerlich ist es dann immer wenn der Köder richtig teuer war.
Bei monofilen Schnüren ist das mit dem Auswerfen weniger ein Problem, die haben noch etwas mehr Dehnung.
Ich verlasse mich auf die Herstellerangaben,aber.....
Bei den Schnüren von Heute ist die Tragkraft viel besser als vor 10 oder 20 Jahren.
Trotzdem haben gewisse geflochtene dünne Schnüre bei etwas höheren Wurfgewichten schlechte Eigenschaften.
Z.B. eine 0,08 Schnur mit 5kg Tragkraft sollte mit einem 30 Gramm Blei als Wurfgewicht doch einem kräftigem Auswurf standhalten.
Dieses ist leider nicht immer der Fall, da kannst du die Tragkraft Angaben getrost in die Tonne kloppen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Ich habe gelesen das Du noch dünnere Geflochtene fischen willst, da kann es halt mal zu diesen Problemen beim Auswurf kommen.
Ärgerlich ist es dann immer wenn der Köder richtig teuer war.
Bei monofilen Schnüren ist das mit dem Auswerfen weniger ein Problem, die haben noch etwas mehr Dehnung.
mfG. Harry1
Wie kontrolliert man die Tragkraft der Schnur
Harry,
daß mit 30 g schaffe ich sogar mit der dünnen Schnur. Das ist nicht das Problem.
Was mich vielmehr beschäftigt ist: Wenn die Tragkraft z. B. mit 5 kg angegeben wird, dann gehe ich davon aus, daß die Schnur auf gewisse Länge das Gewicht von 5 kg auch trägt.
Was ich bis jetzt erlebt habe: Es gibt Schnüre, die auf eine Länge von 1 m, nur die Hälfte des Gewichtes tragen - und es gibt andere, die sogar mehr aushalten.
Hersteller oder Markennamen können wir dabei getrost vergessen.
Mich interessiert nur, wie wird die Tragkraft einer Schnur festgelegt ?
Daß es in Theorie und Praxis Unterschiede gibt, ist bekannt.
Doch wenn man es ausprobiert, stellt man Unterschiede fest und dann hat man die Gewissheit, was man der Schnur zumuten kann.
Die Unterschiede in der Tragkraft habe ich auch bei den Monofilen festgestellt - und sogar größere Differenzen festgestellt als bei den Geflochtenen.
daß mit 30 g schaffe ich sogar mit der dünnen Schnur. Das ist nicht das Problem.
Was mich vielmehr beschäftigt ist: Wenn die Tragkraft z. B. mit 5 kg angegeben wird, dann gehe ich davon aus, daß die Schnur auf gewisse Länge das Gewicht von 5 kg auch trägt.
Was ich bis jetzt erlebt habe: Es gibt Schnüre, die auf eine Länge von 1 m, nur die Hälfte des Gewichtes tragen - und es gibt andere, die sogar mehr aushalten.
Hersteller oder Markennamen können wir dabei getrost vergessen.
Mich interessiert nur, wie wird die Tragkraft einer Schnur festgelegt ?
Daß es in Theorie und Praxis Unterschiede gibt, ist bekannt.
Doch wenn man es ausprobiert, stellt man Unterschiede fest und dann hat man die Gewissheit, was man der Schnur zumuten kann.
Die Unterschiede in der Tragkraft habe ich auch bei den Monofilen festgestellt - und sogar größere Differenzen festgestellt als bei den Geflochtenen.
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Wie kontrolliert man die Tragkraft der Schnur
Die Tragkraft ist gar nicht so ausschlaggebend. Da man beim Angeln immer einen Knoten an der Schnur hat, ist die sog. "Nassknotenfestigkeit" viel wichtiger. Diese wird aber von den wenigsten Herstellern angegeben.
Hier findest Du alle Infos zum Eftta-Schnurtest:
http://www.eftta.com/german/line_testin ... 1275445364
Hier findest Du alle Infos zum Eftta-Schnurtest:
http://www.eftta.com/german/line_testin ... 1275445364
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Wie kontrolliert man die Tragkraft der Schnur
Thomas,
danke für den Tip. Ich hoffe, ich habe nichts übersehen, was EFFTA-Prüfkriterien angeht. Aber wie die das prüfen habe ich nicht gefunden. [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Ich möchte noch einen Beitrag zum Schmunzeln geben: die Schnur wird mit 5 kg Tragkraft angegeben und die in eine Länge von 1 m hält noch nicht einmal 3x 1 kg Zucker [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Gewicht des Zuckers wurde nachkontrolliert - aber die Tragkraft der Schnur ??? [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
danke für den Tip. Ich hoffe, ich habe nichts übersehen, was EFFTA-Prüfkriterien angeht. Aber wie die das prüfen habe ich nicht gefunden. [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Ich möchte noch einen Beitrag zum Schmunzeln geben: die Schnur wird mit 5 kg Tragkraft angegeben und die in eine Länge von 1 m hält noch nicht einmal 3x 1 kg Zucker [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Gewicht des Zuckers wurde nachkontrolliert - aber die Tragkraft der Schnur ??? [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Wie kontrolliert man die Tragkraft der Schnur
Nach DIN EN ISO 2062
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Nachtangler
- Erfahrener User
- Beiträge: 434
- Registriert: 25 Dez 2003 03:01
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Wie kontrolliert man die Tragkraft der Schnur
WAKU hat dazu mal zwei Schnurtester mit verschiedenen Messbereichen vertrieben.
Allerdings stehen die auf der Preisliste 2006 nicht mehr mit drauf.
Weiss nicht ob es die nicht mehr gibt.
[ 17. November 2006: Beitrag editiert von: Nachtangler ]
Allerdings stehen die auf der Preisliste 2006 nicht mehr mit drauf.
Weiss nicht ob es die nicht mehr gibt.
[ 17. November 2006: Beitrag editiert von: Nachtangler ]
Das Wissen des Anglers über Fisch und Gewässer fängt und nicht das Angelgerät.
Wie kontrolliert man die Tragkraft der Schnur
Thomas,
Du stellt mich aber vor einer Aufgabe !
Sollte ich das richtig verstanden haben ? Erst wird die Schnur 30 Min. eingeweicht, dann wird die Tragkraft gemessen (also, den Zucker kann ich vergessen [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] )
Anschließend wird die Schnur getrocknet und erneut die Tragkraft gemessen.
Der Durchschnitt der beiden Tragkräfte ist die sogenannte Tragkraft der Schnur. [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Heute abend wird gebadet und die Schnur getestet! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Du stellt mich aber vor einer Aufgabe !
Sollte ich das richtig verstanden haben ? Erst wird die Schnur 30 Min. eingeweicht, dann wird die Tragkraft gemessen (also, den Zucker kann ich vergessen [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] )
Anschließend wird die Schnur getrocknet und erneut die Tragkraft gemessen.
Der Durchschnitt der beiden Tragkräfte ist die sogenannte Tragkraft der Schnur. [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Heute abend wird gebadet und die Schnur getestet! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Wie kontrolliert man die Tragkraft der Schnur
Genau so! Die DIN-Norm kommt aus der Textilindustrie (von wegen Waschmaschine und so). Du darfst aber keinen Knoten machen, die Schnur muss um ein rundes Eisen gewickelt werden (Türklinke) und dann einfach mit der Zugwaage ziehen...
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste