wobbler
Moderator: Thomas Kalweit
-
- User
- Beiträge: 15
- Registriert: 19 Jun 2005 03:01
- Wohnort: münster/westfalen
wobbler
eine frage an alle raubfischer:
ich habe neuerdings kleine wobbler ausprobiert, 3 oder 5 cm, zb. für barsche. leider verheddern sich die drillinge ständig am karabiner, da der abstand so kurz ist. bei den großen wobblern, 10 cm, taucht das problem nicht auf.
wer hat einen tipp?
ich habe neuerdings kleine wobbler ausprobiert, 3 oder 5 cm, zb. für barsche. leider verheddern sich die drillinge ständig am karabiner, da der abstand so kurz ist. bei den großen wobblern, 10 cm, taucht das problem nicht auf.
wer hat einen tipp?
fishfriend
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
wobbler
Du könntest einen Sprenring in die Öse des Miniwobblers einhängen und daran dann ein Stahlvorfach mit Schlaufe (ohne Wirbel).
Wenn es keine Hechte im Gewässer gibt, dann kannst Du die Schnur auch direkt an den Wobbler knoten. Da sie die Schnur nicht verdrallen, ist ein Wirbel auch nicht nötig. Rapala empfiehlt das Anknoten sogar für viele kleinere Wobbler-Modelle. Die Mini-Modelle von Salmo laufen mit vorgeschaltetem Wirbel z.B. überhaupt nicht.
Wenn es keine Hechte im Gewässer gibt, dann kannst Du die Schnur auch direkt an den Wobbler knoten. Da sie die Schnur nicht verdrallen, ist ein Wirbel auch nicht nötig. Rapala empfiehlt das Anknoten sogar für viele kleinere Wobbler-Modelle. Die Mini-Modelle von Salmo laufen mit vorgeschaltetem Wirbel z.B. überhaupt nicht.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
wobbler
Hm,
damit wäre ich vorsichtig - das kann das Laufverhalten ändern. Eingfachhaken, wie Eisangler schrieb, sind da schon ein Grenzfall, aber aus der Sicht der Verletzungsvermeidung ist das gut.
Ich bin dazu über gegangen, bei den kleinen Wobblern die Widerhaken abzudrücken. Man fängt damit oft sehr kleine Hecht - und gerade bei denen ist die Verletzungsgefahr extrem gross, wenn man die Haken mit den recht grossen Widerhaken löst. Fische verloren habe ich durch die fehlenden Widerhaken noch nicht, daher ist das kein Problem.
Petri
Stefan
damit wäre ich vorsichtig - das kann das Laufverhalten ändern. Eingfachhaken, wie Eisangler schrieb, sind da schon ein Grenzfall, aber aus der Sicht der Verletzungsvermeidung ist das gut.
Ich bin dazu über gegangen, bei den kleinen Wobblern die Widerhaken abzudrücken. Man fängt damit oft sehr kleine Hecht - und gerade bei denen ist die Verletzungsgefahr extrem gross, wenn man die Haken mit den recht grossen Widerhaken löst. Fische verloren habe ich durch die fehlenden Widerhaken noch nicht, daher ist das kein Problem.
Petri
Stefan
wobbler
Genau so verfahre ich auch, hab damit auch noch nie Probleme gehabt.
Der kleine Wobbler, den ich meine und den ich mit Einzelhaken versehen habe, ist nur etwa 4 cm lang und ein absoluter Barschkiller. Oft kam es allerdings zu Doubletten, und zwei zappelnde Barsche von den Drillingen zu befreien und möglichst nicht zu verletzen, war nicht ganz einfach.
Wenn´s denn dem Laufverhalten schadet (was ich überhaupt nicht feststellen kann) geht für mich der Schutz des untermaßigen Fisches vor. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
OLE
Der kleine Wobbler, den ich meine und den ich mit Einzelhaken versehen habe, ist nur etwa 4 cm lang und ein absoluter Barschkiller. Oft kam es allerdings zu Doubletten, und zwei zappelnde Barsche von den Drillingen zu befreien und möglichst nicht zu verletzen, war nicht ganz einfach.
Wenn´s denn dem Laufverhalten schadet (was ich überhaupt nicht feststellen kann) geht für mich der Schutz des untermaßigen Fisches vor. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
OLE
wobbler
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Eisangler:
<STRONG>Wenn´s denn dem Laufverhalten schadet (was ich überhaupt nicht feststellen kann) geht für mich der Schutz des untermaßigen Fisches vor. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
OLE</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
100% agree!
Stefan
<STRONG>Wenn´s denn dem Laufverhalten schadet (was ich überhaupt nicht feststellen kann) geht für mich der Schutz des untermaßigen Fisches vor. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
OLE</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
100% agree!
Stefan
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 111
- Registriert: 28 Jul 2005 03:01
- Wohnort: Benningen bei Ludwigsburg bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
wobbler
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von fishfriend:
<STRONG>eine frage an alle raubfischer:
ich habe neuerdings kleine wobbler ausprobiert, 3 oder 5 cm, zb. für barsche. leider verheddern sich die drillinge ständig am karabiner, da der abstand so kurz ist. bei den großen wobblern, 10 cm, taucht das problem nicht auf.
wer hat einen tipp?</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Vergrößer den Abstand mit einem Ring dazwischen, dann können sich die Fische auch nicht so gut aushebeln, oder binde Vorfächer an die Wobbler.
<STRONG>eine frage an alle raubfischer:
ich habe neuerdings kleine wobbler ausprobiert, 3 oder 5 cm, zb. für barsche. leider verheddern sich die drillinge ständig am karabiner, da der abstand so kurz ist. bei den großen wobblern, 10 cm, taucht das problem nicht auf.
wer hat einen tipp?</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Vergrößer den Abstand mit einem Ring dazwischen, dann können sich die Fische auch nicht so gut aushebeln, oder binde Vorfächer an die Wobbler.
1. Karpfen 8 pfd. 58 cm
2. Forelle 2 1/2 pfd 46 cm
3. Hecht ?????? 44 3/4 cm
2. Forelle 2 1/2 pfd 46 cm
3. Hecht ?????? 44 3/4 cm
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 111
- Registriert: 28 Jul 2005 03:01
- Wohnort: Benningen bei Ludwigsburg bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
wobbler
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Optimist:
<STRONG>Sollten die Wobler zwei Drillinge haben, Bauchdrilling abnehmen!</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Bauchdrilling, ich fang meine Fische fast immer am Bauchdrilling. Besonders bei kleinen Modellen.
<STRONG>Sollten die Wobler zwei Drillinge haben, Bauchdrilling abnehmen!</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Bauchdrilling, ich fang meine Fische fast immer am Bauchdrilling. Besonders bei kleinen Modellen.
1. Karpfen 8 pfd. 58 cm
2. Forelle 2 1/2 pfd 46 cm
3. Hecht ?????? 44 3/4 cm
2. Forelle 2 1/2 pfd 46 cm
3. Hecht ?????? 44 3/4 cm
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 111
- Registriert: 28 Jul 2005 03:01
- Wohnort: Benningen bei Ludwigsburg bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
wobbler
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Stefan Gsundbrunn:
<STRONG>
100% agree!
Stefan</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Ja, ich glaube aber auch nicht, dass es was ändert. Besonders bei Hechten sagen ja viele, dass Einzelhaken nicht gehen, aber man kann auch mit Schoneinzelhaken fangen.
Ich habe nie einen Hecht damit verloren.
[ 12. September 2005: Beitrag editiert von: lord of wellness ]
<STRONG>
100% agree!
Stefan</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Ja, ich glaube aber auch nicht, dass es was ändert. Besonders bei Hechten sagen ja viele, dass Einzelhaken nicht gehen, aber man kann auch mit Schoneinzelhaken fangen.
Ich habe nie einen Hecht damit verloren.
[ 12. September 2005: Beitrag editiert von: lord of wellness ]
1. Karpfen 8 pfd. 58 cm
2. Forelle 2 1/2 pfd 46 cm
3. Hecht ?????? 44 3/4 cm
2. Forelle 2 1/2 pfd 46 cm
3. Hecht ?????? 44 3/4 cm
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 111
- Registriert: 28 Jul 2005 03:01
- Wohnort: Benningen bei Ludwigsburg bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
wobbler
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Harry1:
<STRONG>Einfach den Drilling beschweren. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Gute Idee, wie kann mann so was machen???
Ich kann es mir nämlich nicht vorstellen.
<STRONG>Einfach den Drilling beschweren. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Gute Idee, wie kann mann so was machen???
Ich kann es mir nämlich nicht vorstellen.
1. Karpfen 8 pfd. 58 cm
2. Forelle 2 1/2 pfd 46 cm
3. Hecht ?????? 44 3/4 cm
2. Forelle 2 1/2 pfd 46 cm
3. Hecht ?????? 44 3/4 cm
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
wobbler
@lord of wellness: Könntest Du bitte Deine gesammelten Antworten immer jeweils in einem Posting zusammenfassen!!! Wir lassen uns hier nicht zuspammen!!! ADMIN [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img]
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Neuer User
- Beiträge: 2
- Registriert: 13 Sep 2005 03:01
wobbler
hi zusammen!
bin neu hier und hab grad den beitrag gelesen. da sich meine frage auf das thema drillinge bezieht, würd ich gern mal kurz einhaken:
ich hab ne sehr lange angelpause hinter mir (einige jahre) und wollte mal kurz fragen, ob sich was an der gesetzlichen regelung bezüglich der drilling-anzahl geändert hat.
im baden-württembergischen fischereigesetz steht:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
danke schonmal.
salmosalar
bin neu hier und hab grad den beitrag gelesen. da sich meine frage auf das thema drillinge bezieht, würd ich gern mal kurz einhaken:
ich hab ne sehr lange angelpause hinter mir (einige jahre) und wollte mal kurz fragen, ob sich was an der gesetzlichen regelung bezüglich der drilling-anzahl geändert hat.
im baden-württembergischen fischereigesetz steht:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
heißt das jetzt: drei drillinge erlaubt? oder ein drilling (weil drei einzelhaken)?Das Angelgerät darf höchstens drei Angelhaken haben, die beim Fang mit natürlichen oder künstlichen Ködern versehen sein müssen.
danke schonmal.
salmosalar
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 111
- Registriert: 28 Jul 2005 03:01
- Wohnort: Benningen bei Ludwigsburg bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
wobbler
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Thomas Kalweit:
<STRONG>@lord of wellness: Könntest Du bitte Deine gesammelten Antworten immer jeweils in einem Posting zusammenfassen!!! Wir lassen uns hier nicht zuspammen!!! ADMIN [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img]</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Sorry, ich kann aber nicht 4 Leute auf einmal zitieren, und wenn ich dann etwas schreibe, weiß niemand mehr, auf was sich meine Antwort bezieht. Ach ja, ich wollte eh keine 4 Beiträge machen, muss ein Versehen sein, drei sind es normal.
<STRONG>@lord of wellness: Könntest Du bitte Deine gesammelten Antworten immer jeweils in einem Posting zusammenfassen!!! Wir lassen uns hier nicht zuspammen!!! ADMIN [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img]</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Sorry, ich kann aber nicht 4 Leute auf einmal zitieren, und wenn ich dann etwas schreibe, weiß niemand mehr, auf was sich meine Antwort bezieht. Ach ja, ich wollte eh keine 4 Beiträge machen, muss ein Versehen sein, drei sind es normal.
1. Karpfen 8 pfd. 58 cm
2. Forelle 2 1/2 pfd 46 cm
3. Hecht ?????? 44 3/4 cm
2. Forelle 2 1/2 pfd 46 cm
3. Hecht ?????? 44 3/4 cm
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste