Fangberichte 2012

Ob groß, ob klein - hier gehören Eure Fänge rein!

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Nic
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1316
Registriert: 05 Aug 2010 23:09
Wohnort: NRW, bei Münster

Re: Fangberichte 2012

Beitrag von Nic » 13 Mai 2012 23:06

so, nun zum zweiten bericht :mrgreen:
heute war ich grade in der nähe meiner lieblingsstelle am fluss und konnte mir eine stunde zeit zum fischen nehmen. zielfisch war natürlich wieder meister esox, doch es lief und lief nicht... zuerst versuchte ich es mit spinnerbait, anschließend mit crankbaits und twitchbaits aber es ließ sich par tout kein fisch blicken. irgendwann war ich nahe am aufgeben, ein letzter "standard-köder" stand noch auf dem aufgabenzettel. dabei handelte es sich um einen 10er kopyto, welchen ich an einem der top-hecht-einstände präsentierte.
erster wurf nichts... zweiter wurf nichts... dritter wurf BISS :D
mit meiner polbrille konnte ich alles genau mitverfolgen, der hecht schoss aus dem unterstand und schnappte seitlich in den köder. souverän wurde dann natürlich ein rabiater anhieb gesetzt und der widersacher ging sofort in die (knall hart zugedrehte) bremse, die cherrywood krumm und ich etwas überrascht über die unerwartete größe des fisches. leider konnte ich die genaue größe nicht feststellen, da er nach wenigen sekunden wieder ausstieg :oops: :cry:
anhand meiner beobachtungen würde ich ihn auf ende 60 bis mitte 70 schätzen, ein traumfisch für dieses gewässer.
aber was solls, beim nächsten mal wird der knabe verhaftet. schließlich fischte ich den kopyto auch "fair" ohne stinger

mein kopyto ist natürlich jetzt ordentlich aufgeschlitzt, aber genau dafür ist er ja da :)
MfG und Petri
Nic

Nic
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1316
Registriert: 05 Aug 2010 23:09
Wohnort: NRW, bei Münster

Re: Fangberichte 2012

Beitrag von Nic » 15 Mai 2012 14:17

so, ich schwinge mich jetzt auf zum allein-unterhalter...
heute ging es wieder an den fluss, natürlich wieder zielfisch hecht.
zuerst wurde brav der spinnerbait gebadet, aber da gab es nicht mal nen müden glotzer drauf
schließlich also zum 10er kopyto gewechselt, immerhin das (fast) erfolgsmodell des sonntags. habe dann den bereich (strom-mast-stelle) aus verschiedenen winkeln abgefischt und das hat sich auch ausgezahlt. so konnte ich beispielsweise eine kante auf voller länge abfischen, indem ich nur einen etwas weiteren wurf aus einem anderen winkel machen musste :D
dummerweise war mir dabei genau das seerosen-feld im weg. naja, dachte ich mir, einfach den köder vorher hoch reißen und drüber kurbeln
gesagt getan... jig, jig, jig, hochziehen :arrow: BAMM.
erster gedanke: verdammt, du warst zu spät dran, jetzt hängt der köder im grün. pustekuchen :) als sich das "grün" schließlich vehement in eine andere richtung wandte begann der drill erst richtig. letztendlich hatte der fisch der cherrywood nicht viel entgegenzusetzen und nach einer kurzen flucht, die mir nur rund 5m aus der bremse zog, konnte ich ihn in richtung ufer dirrigieren.
bei dem esox handelte es sich um einen wohl-genährten vertreter im bereich ende 50 bis anfang 60 der sich somit im oberen durchschnittsbereich für das gewässer befand. der einzelhaken saß sauber vorne im oberkiefer und konnte schonend entfernt werden. schnell noch zwei fotos (auch hier wieder mit dem mast :lol: ) und dann ging es ab ins rettende nass mit dem wunderschönen tier
der kopyto hängt zwar nur noch in fetzend am jig-head, wird aber natürlich weiter gefischt :wink:

@markus: ja, diesesmal habe ich sogar ein wenig blutzoll gezahlt :mrgreen:
Dateianhänge
P1040214.JPG
P1040214.JPG (244.94 KiB) 10516 mal betrachtet
P1040213.JPG
P1040213.JPG (234.87 KiB) 10516 mal betrachtet
MfG und Petri
Nic

Team Hiroshi
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2111
Registriert: 24 Mär 2009 20:46
Wohnort: Niederbayern

Re: Fangberichte 2012

Beitrag von Team Hiroshi » 15 Mai 2012 19:24

Hallo und schönen Abend!

@Nic

Na was heißt hier "Alleinunterhalter"!? Ich find´s klasse, wenn jemand was tut und sich die Mühe macht so schöne bebilderte Fangberichte einzustellen.
Mach ruhig weiter Nic - mich freut´s! :D

Dickes Petri, denn die Saison hat ja/fängt ja erst an,- und neugierig was so alles gefangen wird bin ich halt auch. Also "ich" gehör zu Deinen Anhängern, und der Rest der kann uns mal im Mondschein begegnen wenn´s den überhaupt geben sollte. :wink: :lol:

Gruß Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"

Benutzeravatar
Lahnfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1990
Registriert: 03 Feb 2004 03:01
Wohnort: Löhnberg/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2012

Beitrag von Lahnfischer » 15 Mai 2012 21:50

Petri Nic :D
Gruß Thomas

[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]

Nic
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1316
Registriert: 05 Aug 2010 23:09
Wohnort: NRW, bei Münster

Re: Fangberichte 2012

Beitrag von Nic » 15 Mai 2012 22:55

danke ihr beiden

@lahni: ich warte ja schon auf den nächsten kapitalen von dir, kann da ja (noch) nicht ganz mithalten...
mal sehen was am donnerstag so aus dem wasser kommt

morgen bin ich übrigens mit der UL los, gibt also aller wahrscheinlichkeit nach morgen abend/nachmittag wieder fotos :lol:
MfG und Petri
Nic

Benutzeravatar
Lahnfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1990
Registriert: 03 Feb 2004 03:01
Wohnort: Löhnberg/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2012

Beitrag von Lahnfischer » 16 Mai 2012 14:15

Vor Sonntag oder Montag komme ich leider nicht ans Wasser und immer klappen wird das mit den dicken Hechten erfahrungsgemäß auch nicht... :wink:
Gruß Thomas

[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]

Team Hiroshi
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2111
Registriert: 24 Mär 2009 20:46
Wohnort: Niederbayern

Re: Fangberichte 2012

Beitrag von Team Hiroshi » 16 Mai 2012 15:54

Hi @ all!

Stimmt Lahni.... im Sommerloch wird sich zeigen was die gelobten Neuheiten dann wirklich bringen, und ob man
an der Führung und Strategie nicht doch noch ein wenig "feilen" muß. Na mir geht´s da manchmal wenigstens so
irgend einen Fehler bei mir zu suchen. :wink:

Bei neuen Ködern die ich noch nicht kenne tendiere ich beim Kauf auf die "grässlichste Farbe" - den Ladenhüter. Um so spektakulärer wenn´s dann paßt und die Fische beißen. Erst dann wird die Lieblingsfarbe nachgekauft denn der Köder hat bewiesen das er was kann..... Ich natürlich auch ein wenig so nach dem Motto: "Ohne mich läuft da sowieso nichts" :lol: :D

Gruß! :wink:

Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"

Benutzeravatar
Alex Muc
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1617
Registriert: 27 Aug 2010 17:21
Wohnort: München

Re: Fangberichte 2012

Beitrag von Alex Muc » 16 Mai 2012 23:03

Servus,

dann reich ich mal die Schniepel nach. Beim Rapfennachwuchs korrigiere ich mal auf 35, aber man freut sich ja auch über kleine Fische...

Bild

Bild

Gruß,
Alex.

Benutzeravatar
Steinbuttt
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1164
Registriert: 05 Feb 2011 19:16
Wohnort: Zingst
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2012

Beitrag von Steinbuttt » 17 Mai 2012 21:01

Petri Heil zu den Fängen und einen schönen Herrentag, Jungs!

Bei mir war es in den letzten Tage eher bescheiden :roll: :

Letzten Freitag, war ich mit der Spinnrute an der Küste, leider mußte ich nach 'ner guten Stunde abbrechen, denn der Wind aus West hatte sich inzwischen soweit aufgebaut, das die Wellen schon über mich rüberschlugen ... selbst ein 30er Snaps war nicht mehr kontrolliert zu führen! :(

Montag hatte ich eine Belly Boat -Tour hier an der Küste mit einem Kumpel geplant, diesmal kam der Wind stark aus Süd, also ablandig! Mit den Belly's weit rauszufahren währe unverantwortlich gewesen, also angelten wir recht küstennah. Die Fische waren nicht in Beißlaune, selbst die Hornhechte wollten nicht wirklich, eine handvoll fing aber trotzdem jeder von uns. Leider gab es auch dieses Mal keinen Barsch! :? Mein Kumpel hatte aber einen Ostseeschnäpel am Band, der aber leider 1m vorm BB ausstieg! :cry:

Gestern war ich mit Peter (jonnythemaster) los, um eine "tolle Hechtstelle" von einem seiner Kumpels kennenzulernen! Wieder starker Westwind, der das Angeln dort recht einschränkte, da man an den meisten Bereichen, gegen den Wind werfen mußte! Ich fing einen ca. 45er "Schniepel", verlor einen nach kurzem Drill und einen weiteren gleich nach dem Biß! Peter und sein Kumpel hatten nicht mal einen Biß, ob die Hechtstelle wirklich so gut ist, wie es sein Kumpel beschwor ... ??? :?: :?
Bei günstigeren Bedingungen, werde ich das dann noch mal austesten! :mrgreen:

Über das Himmelfahrtswochenende muß ich leider arbeiten, also gehts bei mir erst Anfang nächster Woche wieder ans Wasser!

Ich wünsch allen viel Petri Heil!

Gruß Heiko

Team Hiroshi
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2111
Registriert: 24 Mär 2009 20:46
Wohnort: Niederbayern

Re: Fangberichte 2012

Beitrag von Team Hiroshi » 21 Mai 2012 19:58

Hallo!

Bei stark aufkommenden Ostwind bin ich trotzdem ans heimische Gewässer um zu gucken wie´s mit den Barschen nun bestellt ist....
Ein Piepmatz ging mir auf den 61-er Squirrel in "bone" an den Haken, und paar Minuten später stieg ein gut 70-er Hecht ein der sauber wieder releast werden konnte. Bei trübem Gewässer hatte sich die Farbauswahl wieder mal ganz gut bewährt. :wink:

Gruß und Petri an Euch!

Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"

Benutzeravatar
Lahnfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1990
Registriert: 03 Feb 2004 03:01
Wohnort: Löhnberg/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2012

Beitrag von Lahnfischer » 22 Mai 2012 14:58

Petri Florian :D ,

ich war heute Vormittag an einem Lahnwehr unterwegs. Erst hab ichs mit großen Ködern oberhalb versucht, aber ohne jeglichen Kontakt. Also umgeschwenkt auf kleine Köder und unterhalb des Wehres gefischt.

Auf einen kleinen Hornet gabs im schnellen Wasser einen Mördereinschlag und die Bremse sang ein Lied. Die Bushwhacker gespannt wie ein Flitzebogen, es gab immer wieder Schläge in die Rute, so dass ich schnell wußte, wer da mit mir spielt... 8-)

Nach einigen Minuten bekam ich die Oberhand...

Bild

Bild

und schließlich konnte ich den etwa 80er Waller sicher mit der Hand landen...

Bild

Da Perlchen geräucherten Waller liebt, schlug ich den Wels ab, so darf ich auch demnächst wieder Angeln gehen :mrgreen:

Später war ich oben wieder auf der Wehrkrone und fischte vor dem Rechen des Turbineneinlaufs, als mir direkt am Rechen ein guter Hecht auf dem Hornet im Bafodesign ballerte, aber leider nicht hängen blieb. Ich versuchte es noch ein paar Mal mit dem Hornet, doch der Hecht hatte scheinbar Lunte gerochen. Köderwechsel auf den größten Wobbler in meiner Köderbox, wieder Attacke, doch wieder nicht hängen geblieben. 3 Würfe später dann gabs die 3. Attacke direkt vor dem Rechen und dieses Mal saß der Anschlag. Wieder war die Bushwhaker gefordert und auch dieses Mal konnte ich mich auf sie verlassen... :D

Bild

Mit genau 80 cm ein wirklich feiner und dicker Hecht, hätte mir aber fast meine diesjährige Durchschnittgröße ruiniert :lol:

Im Wehrschuss hatte ich dann kurz darauf noch ne richtig fettte Bafo am Hornet, aber man kann nicht immer gewinnen und ich will mich auch nicht wirklich beklagen ;)
Gruß Thomas

[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]

Benutzeravatar
Steinbuttt
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1164
Registriert: 05 Feb 2011 19:16
Wohnort: Zingst
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2012

Beitrag von Steinbuttt » 22 Mai 2012 18:47

@Florian & Lahni: Petri Heil zu euren Fängen!

Ich war heute Vormittag am Saaler Bodden vorm Schilf mit den Watstiefeln unterwegs. Dort hatte ich es auf Hechte abgesehen.

Nach etwa einer Stunde gab es den ersten Einschlag in der Rute und ich freute mich auf den ersten Hecht, gebissen hatte aber ein Zander und dazu noch ein recht guter: 65cm lang war er und hatte wohl vergessen, daß er noch ca. 12 Stunden Schonzeit hat! :wink:
So mußte er ein kurzes Foto über sich ergehen lassen, dann ging er zurück! Etwas später hatte ich noch einen ca. 50cm Zander am Band, der sich im Drill selbst releasde und kurze Zeit später gabs dann endlich meinen heutigen Zielfisch, einen Hecht, kein Großer ... vieleicht 55cm! Gerade als ich ihn zum Abhaken im Nacken greifen wollte, schüttelte er sich noch mal und der Gummifisch kam mir engegengeflogen! :(

Das war heute ein richtig erholsamer und schöner Vormittag, ich hatte mit ein paar leckere Brote und 'ne Thermoskanne mit Kaffee mitgenommen und zwischendurch immer wieder Pausen mit Picknick gemacht ... war richtig entspannend!

Gruß Heiko
Dateianhänge
P1020044.JPG
ZANDER 65cm
P1020044.JPG (127.22 KiB) 10112 mal betrachtet

Benutzeravatar
jonnythemaster
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 54
Registriert: 17 Aug 2011 16:17
Wohnort: Barth

Re: Fangberichte 2012

Beitrag von jonnythemaster » 22 Mai 2012 21:11

petri heiko....

na das is doch mal ne ansage...
2 mal bei der neuen stelle gewesen und bis jetzt immer kontakt...

ich dagegen war heute abend für 2 stunden da und hatte nix als kraut an der sandra.... :mrgreen:
und so nen ollen kopyto plus vorfach habe ich mir auch noch abgerissen.... :(

aber egal...

next time is my time...i hope so... 8)

gruß peter

Nic
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1316
Registriert: 05 Aug 2010 23:09
Wohnort: NRW, bei Münster

Re: Fangberichte 2012

Beitrag von Nic » 23 Mai 2012 10:01

petri lahni und heiko :)
vor allem der waller, der bringt mal abwechslung rein hier :lol:

ich war gestern am offlumer see auf barsch unterwegs. 16:00, strahlender sonnenschein und brütende hitze -.-
hab dann auch relativ schnell einen schwarm mini-barsche gefunden, die meinen köder bis zum ufer verfolgten. allerdings waren allesamt nur etwa so lang wie mein squirrel :lol:
selbst auf einen salmo tiny gingen sie nicht, also weiter im takt.
am ersten seerosen-bereich hab ich dann nen kleinen hecht gesehen, rund 30cm, der einfach keinen der angebotenen köder nehmen wollte... naja, hab ihn dann mit nem GuFi absichtlich verscheucht :wink:
ein paar stellen weiter schaue ich dann ins wasser und denke mich trifft der schlag... steht da ein gut 70er esox vorm geäst und lauert... auf meine köder? :) DENKSTE :|
nach etwa 20 durchgespielten ködern war ich stinkig und wollte auch den nervtöter anstupsen. irgendwie hat er es dann bei der flucht geschafft sich den GuFi am maul reinzuziehen und ich kam doch noch zum drillen :oops:
die frage war nur: wer hat da wen gedrillt?! die UL krum bis ins handteil, die (für barsche:) zugedrehte bremse am singen und der angler mächtig am schwitzen. nein, nicht wegen der hitze :mrgreen:
nach rund 50 metern war dann die flucht zuende, der drill gleichermaßen, denn der haken war wahrscheinlich abgefallen. an spannung auf der schnur war ja nicht zu denken.
als kleines abschiedsgeschenk saß der GuFi dann unterwasser fest, doch ich konnte ihn letztendlich noch lösen.
gefangen habe ich schlussendlich aber nichts mehr :oops:
MfG und Petri
Nic

Benutzeravatar
Lahnfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1990
Registriert: 03 Feb 2004 03:01
Wohnort: Löhnberg/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2012

Beitrag von Lahnfischer » 23 Mai 2012 14:38

Petri zum Zetti Heiko :D
Gruß Thomas

[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste