Fangberichte 2011

Ob groß, ob klein - hier gehören Eure Fänge rein!

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Benutzeravatar
Lahnfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1990
Registriert: 03 Feb 2004 03:01
Wohnort: Löhnberg/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2011

Beitrag von Lahnfischer » 03 Jul 2011 12:19

Digges Petri @ all,

vor allem zum ersten schöne3n Zander... :D
Gruß Thomas

[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]

Benutzeravatar
Alex Muc
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1617
Registriert: 27 Aug 2010 17:21
Wohnort: München

Re: Fangberichte 2011

Beitrag von Alex Muc » 03 Jul 2011 19:21

Petri Ronny zum erkämpften Hecht!

Werde es arbeitsbedingt vmtl. den ganzen Monat ohne Wasser aushalten müssen :evil: :evil: :evil: . Wünsche euch dicke Fische!

Gruß,
Alex.

Nic
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1316
Registriert: 05 Aug 2010 23:09
Wohnort: NRW, bei Münster

Re: Fangberichte 2011

Beitrag von Nic » 03 Jul 2011 22:27

zuert einmal petri an die fänger der letzte zeit

auch ich durfte gestern gegen abend noch ein paar schöne stunden am wasser verbringen :D
es ging diesmal an unseren kleinen fluss zum stippen
außerdem wollte ich eine neue methode der bissanzeige testen, aber dazu später mehr

zuerst wurde die besagte neue methode aufgebaut
bestehend aus einem laufblei (bei mir am feederboom), das nach ca. 20 cm von einem stopper aufgehalten wurde
dazu ein elektronischer bissanzeiger (modernste technik für mich :mrgreen: ) und ein ultraleicht-swinger (ein STÖCKCHEN)
die idee war die, dass die fische kurz anziehen konnten, also den pieper auslösen, um sich dann selbst zu haken
auf diese weise kam auch nach nicht allzulanger zeit der erste biss, während ich noch die zwei posenruten aufbaute und futter mischte
es handelte sich um eine der im gewässer extrem seltenen karauschen, von ca. 15-20cm länge
guckst du hier:
Bild

als weiteres folgte das eine oder andere rotauge an den posen, jedoch bissen die fische extrem vorsichtig
hier ein beispiel-fischchen, nur zum beweis :roll:
Bild

zwischendurch zog scheinbar ein gründling-schwarm über den platz, sodass ich innerhalb weniger minuten drei gründlinge bis etwa 12cm landen konnte
diese wiesen eine wunderbare bläuliche färbung auf, und sind seit einigen jahren immer seltener bei uns :?
bild:
Bild

kurz darauf konnte ich auch noch eine rotfeder fangen, wie alle fische aus diesem gewässer mit sehr ausgeprägter färbung
Bild

die zweite (größere) rotfeder, die etwa um 21:00 biss, wollte ich nichtmehr fotografieren, ihr könnt sie aber auf dem bild des setzkeschers sehen
Bild
MfG und Petri
Nic

Benutzeravatar
Kampfschwein
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 223
Registriert: 15 Feb 2011 19:06
Wohnort: Ginsheim

Re: Fangberichte 2011

Beitrag von Kampfschwein » 03 Jul 2011 22:50

Hallo Jungs,

ich komm grad vom silbersee. Ich war mit der wagglermontage unterwegs und hatte mehre rotaugen, 2 hatten sogar fast 30 cm! gegen abend konnte ich auf meinem futterplatz extrem viele, aufsteigende luftblasen registrieren. Schnell dickeres Vorfach, 2 Maiskörner und warten. 1 1/2 Stunden hab ich den Waggler im Wasser auf der selben Stelle gelassen bis mir die Augen weh taten. Auf einmal ging die Pose schräg weg und ich schlug an. KARPFEN :!: Er pfiff sofort volle Kanne in die Büsche! Mit der leichten Matche und der Mono konnte ich rein garnichts machen :cry: Den Rest könnt ihr euch ja vorstellen :| +

LG
Marcel :( (diesmal mit nem traurigem Smilie )
Wenn ich angeln gehe, denken die Nachbarn, ich ziehe aus!

Nic
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1316
Registriert: 05 Aug 2010 23:09
Wohnort: NRW, bei Münster

Re: Fangberichte 2011

Beitrag von Nic » 03 Jul 2011 23:11

@marcel: petri zu den rotaugen, sind immer dankbare gesellen und machen nicht so nen mist wie dein karpfen ;-)

ich kenne das phänomen karpfen beim weißfischangeln nur zu gut
mir ist bei einem vereinsangeln ein ca. 15-20pfünder 5m vorm ufer ausgestiegen (ausgeschlitzt)
mit feederrute und 14er haken hat der drill bis dahin aber trotzdem spaß gemacht, musste praktisch keine angst haben weil er einfach in die mitte zog
MfG und Petri
Nic

Benutzeravatar
Glenden97
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 889
Registriert: 05 Aug 2008 19:16
Wohnort: NRW nähe Münster
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2011

Beitrag von Glenden97 » 07 Jul 2011 20:06

Petri zu den schönen Räubern und Weißfischen!

Letzte und diese Woche jeweils einmal los gekommen.
Als erstes ging es zum Forellenbach. Dort lies sich diese kleine Rotgetupfte einmal streicheln.


Bild


Diese Woche ging es dann mit Hechlein zum Matchangeln. Da wir schon gute Hechte dieses Jahr gefangen haben (vor allem Thorsten) sollten die Friedfische auch nicht zu kurz kommen.
Wir konnte ein Paar schöne Brassen und Rotaugen fangen und ließen uns ein Feierabendbierchen bei herrlichstem Wetter schmecken.
Nun hatten wir frische Köderfisch und da wir es mal wieder nicht lassen konnten mussten natürlich auch welche an den Haken.
Bei der Hitze klappts sowieso nicht so dachten wir, aber es ließ sich doch noch ein Esox überreden an der Brasse zu naschen.


Bild



Petri
Frank
Der frühe Vogel fängt den Wurm!!!

http://www.deutscherhechtangler-club.de

Benutzeravatar
Ronny
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1646
Registriert: 30 Jan 2008 21:48
Wohnort: Im Süden

Re: Fangberichte 2011

Beitrag von Ronny » 07 Jul 2011 20:11

Unverhofft kommt oft,,,,petri zu den Fischen.
Schöner Hecht

Gruß
Gruss und Petri.

http://www.deutscherhechtangler-club.de
----------
Please don't feed the trolls :-))

Benutzeravatar
kleen
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 661
Registriert: 19 Jul 2007 23:24
Wohnort: NRW

Re: Fangberichte 2011

Beitrag von kleen » 07 Jul 2011 22:18

Petri Frank! Tolle Bilder!
Jeder Fisch hat seine Besonderheiten und einen Grund, um ihn unbedingt fangen zu wollen...

Benutzeravatar
danielr9078
User
User
Beiträge: 29
Registriert: 21 Jan 2011 14:42
Wohnort: Offenburg

Re: Fangberichte 2011

Beitrag von danielr9078 » 08 Jul 2011 15:56

Hi jungs ich war vorhin am rhein wieder mal seitlangem ein bisschen stippen , da hab ich ein kleines bärschle gefangen das voller schwarzer punkte war ! woher kommen diesschwarze punkte? liebe grüße daniel ;)

Bild

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2011

Beitrag von Jondalar » 08 Jul 2011 23:31

Vom Ersteller gelöscht
Zuletzt geändert von Jondalar am 02 Okt 2011 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse von der Donau

Nic
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1316
Registriert: 05 Aug 2010 23:09
Wohnort: NRW, bei Münster

Re: Fangberichte 2011

Beitrag von Nic » 09 Jul 2011 00:17

ich war heute (egtl ja "gestern") auch unterwegs, bin aber grade zu faul zum fotos hochladen und bericht schreiben
ich kann schonmal soviel sagen: es waren diesmal rotaugen bis 500gr und eine forelle :wink:
der rest kommt morgen :lol:
MfG und Petri
Nic

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2011

Beitrag von Jondalar » 09 Jul 2011 00:19

Na dann. Bin schon gespannt ! :wink:
Grüsse von der Donau

Nic
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1316
Registriert: 05 Aug 2010 23:09
Wohnort: NRW, bei Münster

Re: Fangberichte 2011

Beitrag von Nic » 09 Jul 2011 11:30

so, jetzt kommt der versprochene bericht ;-)

gestern hatte ich geplant mit angelkumpel markus an unser flüsschen zu fahren, ganz normales rotaugen stippen sollte es sein
als wir ankamen dann der schock: vor weniger als zwei tagen wurde die gesamte strecke ausgebaggert und das kraut entfernt :evil:
aber was solls, dachten wir, und versuchten unser glück
als aber dann nahc 30min nichteinmal ein leiser zupfer zu vermerken war ging es also an den vereinsteich

dort angekommen kam direkt der glanz zurück in die augen: rotaugenschwärme :D
also schnell die (neuen) 20er haken montiert, eine made drauf und los
es dauerte keine 5 minuten, da hatten wir bereits die ersten minis im setzkescher
kurz darauf fing ich wieder eines der kleinen schätzchen, und zog es wie gewohnt die 10m vom platz zu mir heran
ich glaubte erst meinen augen nicht, als ein paar raubende barsche dann das arme fischchen vor meinen füßen durchs wasser hetzten :shock:
also sofort eine rute mit köfi bestückt und unter den busch gelegt
irgendwann kam dort auch der ersehnte biss, leider konnten wir aber den gut 35er barsch nicht zum landgang überreden :?
also wurden fleißig weiter minirotaugen gefangen, bis der schwarm irgendwann weiter zog
daraufhin verlegten wir unsere ruten in richtung see-mitte, wie wir es bereits vor zwei wochen getan hatten
und es kam natürlich genauso wie damals auch schon, wir fingen große rotaugen (bis 500gr) :mrgreen:
davon konnten wir dann etwa 8 stück erbeuten, und die bereits angesprochene forelle war zwischendurch auchnoch dabei
außerdem kamen auf maden noch zwei kleine barsche dazu
natürlich gibts auch hier wieder fotos, aber leider in nicht allzuguter qualität, da ich nur mein handy zur verfügung hatte :x
und diesmal völlig untypisch für mich: ein "fischtheken"-foto von der forelle, da wir sie direkt nach dem fang getötet und ausgenommen haben
sämtliche anderen fische durften (mal abgesehen von den drei KöFis) wieder schwimmen, als wir um 22:30 das angeln beendeten

forelle:
Bild

rotaugen:
Bild

Bild

Bild

barsch:
Bild
MfG und Petri
Nic

Benutzeravatar
Ronny
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1646
Registriert: 30 Jan 2008 21:48
Wohnort: Im Süden

Re: Fangberichte 2011

Beitrag von Ronny » 09 Jul 2011 11:34

Petri Jondalar zum Döbel und auch zu den Rotaugen und der Forelle.

Gruß
Gruss und Petri.

http://www.deutscherhechtangler-club.de
----------
Please don't feed the trolls :-))

Nic
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1316
Registriert: 05 Aug 2010 23:09
Wohnort: NRW, bei Münster

Re: Fangberichte 2011

Beitrag von Nic » 09 Jul 2011 14:11

@ ronny: danke sehr, bin heute abend wieder dort... :mrgreen:
und diesesmal bestimmt auch mit einer vernünftigen kamera :roll:
MfG und Petri
Nic

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast