Kopfschütteln
Moderator: Thomas Kalweit
Kopfschütteln
Eben habe ich mir eine Jahresfischerlaubnis für die Region Limburg geholt: 28 Euro inkl. Vereinsbeitrag!.
Parallel habe ich mich mal drum gekümmert, dass die beiden Jungs eine Sportfischerprüfung machen können.
12 Abende in der Umgebung für die Ausbildung und nochmal ein Tag für die Prüfung: Kosten 55+50=105 Euro (Erwachsene 125).
Anschließend noch Jahresfischereischein 20Euro p.a..
Damit bist Du dann endlich in der Situation Dir überhaupt die eigentliche Erlaubnis an Land zu ziehen.
Ehrlich Leute - machen wir es nicht ein wenig zu kompliziert?
Parallel habe ich mich mal drum gekümmert, dass die beiden Jungs eine Sportfischerprüfung machen können.
12 Abende in der Umgebung für die Ausbildung und nochmal ein Tag für die Prüfung: Kosten 55+50=105 Euro (Erwachsene 125).
Anschließend noch Jahresfischereischein 20Euro p.a..
Damit bist Du dann endlich in der Situation Dir überhaupt die eigentliche Erlaubnis an Land zu ziehen.
Ehrlich Leute - machen wir es nicht ein wenig zu kompliziert?
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
Re: Kopfschütteln
Das ist ja noch richtig günstig
. Aber hast du nicht einen Schritt vergessen? Normal hat man ja mit der bestandenen Prüfung praktisch erst mal die Erlaubnis aufs Rathaus zu gehen und einen Batzen Geld für den eigentlichen Fischereischein hinzublättern
.


"In einer Million Jahren, ja schon in tausend wird der Mensch wieder Kohlenstoff sein", [...] "Weil er dumm ist. Und auch Gentechnik wird ihm nicht helfen."
-Steve Jones-
-Steve Jones-
Re: Kopfschütteln
Servus,
20Euro fün eine Jahreskarte??????
Da bekommt man bei uns in Bayern gerade so eine Tageskarte.
Liebe Grüße Kevi
20Euro fün eine Jahreskarte??????
Da bekommt man bei uns in Bayern gerade so eine Tageskarte.




Liebe Grüße Kevi

Catch and Release!
- Ulli3D
- Treuer User
- Beiträge: 2036
- Registriert: 10 Jul 2006 03:01
- Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Kopfschütteln
@ Smile:
genau das ist es, was ich schon immer sage. Und, da wird auch noch gut besetzt, da ist Geld für Kontrollen da und es ist für uns immer interessant, da man da schon fast eine Fanggarantie hat und wenn man die Gewässerkilometer sieht, die da in den 28 € drin sind, das kann man annähernd nur bei der BVO Emden finden, da kostet die Jahreskarte 50 €, zuzüglich der Kosten für den Jahresfischereischein.
@ KevPike
Das sind die Kosten für den Jahresfischereischein, keine Gewässerkarte. Wir haben so "segensreiche" Einrichtungen, wie z. B. den Fischereischein auf Lebenszeit in NRW nicht.
genau das ist es, was ich schon immer sage. Und, da wird auch noch gut besetzt, da ist Geld für Kontrollen da und es ist für uns immer interessant, da man da schon fast eine Fanggarantie hat und wenn man die Gewässerkilometer sieht, die da in den 28 € drin sind, das kann man annähernd nur bei der BVO Emden finden, da kostet die Jahreskarte 50 €, zuzüglich der Kosten für den Jahresfischereischein.
@ KevPike
Das sind die Kosten für den Jahresfischereischein, keine Gewässerkarte. Wir haben so "segensreiche" Einrichtungen, wie z. B. den Fischereischein auf Lebenszeit in NRW nicht.
Petri Heil aus Sankt Augustin
Ulli
Ulli
Re: Kopfschütteln
@ Ulli3D
Naja - segensreich ist der lebenslange Fischereischein bestimmt nicht für alle!
Das sind mal auf die Schnelle 270 Euro (je nach Alter), die da fällig sind...
Man hat dann zwar nie wieder ein Gerenne auf die Ämter, aber es ist schon ein Batzen Geld
Naja - segensreich ist der lebenslange Fischereischein bestimmt nicht für alle!
Das sind mal auf die Schnelle 270 Euro (je nach Alter), die da fällig sind...
Man hat dann zwar nie wieder ein Gerenne auf die Ämter, aber es ist schon ein Batzen Geld

-
- Erfahrener User
- Beiträge: 156
- Registriert: 12 Jun 2007 10:23
- Wohnort: Mittelfranken/Schwabach - Brandenburg / Zeischa
Re: Kopfschütteln
zu den kosten in bayern:
mein kollege hat dieses jahr den schein gemacht. wenn ich es richtig im kopf hab, hat ihn der ganze spaß incl lehrgang ca 500 euro gekostet.
da kommen dann jetzt aber noch entweder tageskartenkosten oder vereinsbeiträge hinzu.
ach wie ist es in brandenburg schön....
gruß
stefan
mein kollege hat dieses jahr den schein gemacht. wenn ich es richtig im kopf hab, hat ihn der ganze spaß incl lehrgang ca 500 euro gekostet.
da kommen dann jetzt aber noch entweder tageskartenkosten oder vereinsbeiträge hinzu.
ach wie ist es in brandenburg schön....

gruß
stefan
Re: Kopfschütteln
ja mein fischereischein war auch teurer als der von smile beschrieben
das ist doch noch relativ unkompliziert und günstg bei euch. auch hier in schleswig holstein ist es einfach alles viel einfacher geregelt...( tourismusangelschein, kein jugendfischereischein usw. .. )
wenn ich da an aufnahmegebühr, jahresbeitrag, arbeitseinsatzersatzkosten, besatzkosten und und und von manchen vereinen hier in bayern denke könnte man dich fast beneiden

das ist doch noch relativ unkompliziert und günstg bei euch. auch hier in schleswig holstein ist es einfach alles viel einfacher geregelt...( tourismusangelschein, kein jugendfischereischein usw. .. )
wenn ich da an aufnahmegebühr, jahresbeitrag, arbeitseinsatzersatzkosten, besatzkosten und und und von manchen vereinen hier in bayern denke könnte man dich fast beneiden

Re: Kopfschütteln
Mal ehrlich Leute - ist das denn nicht komplett irre? Da bin ich für die beiden Jungs mal eben 250 Euro los bevor Duih auch nur drüber nachdenken kann überhaupt einen Tagesschein oder eine Vereinsmitgliedschaft in Erwägung zu ziehen.
Ich habe für Lehrgang und Prüfung zusammen keine 80 DM gelöhnt - ist ein paar Jahre her - und für 25 DM waren vier Jahre Fischereischein abgegolten.
Für das was die Jungs berappen müssen (nicht gerechnet die Zeit und den ganzen Rattenschwanz) können die in NL rund 5 Jahre angeln. Und das sind richtig viele Gewässer. Und ich weiß nicht mal, wann überhaupt der nächste lehrgang losgeht und ob überhaupt einer stattfindet.
.Wir zahlen da in erster Linie die Regelungswut - sonst nix.
Was haben wir denn davon, dass die Bestimmungen so streng sind? Schwarzfischen ist oft genug ein Kavaliersdelikt. Zumindest bei den Leuten, denen jede Regel eh am Arsch vorbei geht.
In NL ist der Bock sofort fett und da kreist sofort so richtig der Hammer. Und was es in Holland kostet, das ist so wenig, da sollte niemand schwarz fischen müssen weil es zu teuer ist.
Das war mein Ärger des Tages.
Ich habe für Lehrgang und Prüfung zusammen keine 80 DM gelöhnt - ist ein paar Jahre her - und für 25 DM waren vier Jahre Fischereischein abgegolten.
Für das was die Jungs berappen müssen (nicht gerechnet die Zeit und den ganzen Rattenschwanz) können die in NL rund 5 Jahre angeln. Und das sind richtig viele Gewässer. Und ich weiß nicht mal, wann überhaupt der nächste lehrgang losgeht und ob überhaupt einer stattfindet.
.Wir zahlen da in erster Linie die Regelungswut - sonst nix.
Was haben wir denn davon, dass die Bestimmungen so streng sind? Schwarzfischen ist oft genug ein Kavaliersdelikt. Zumindest bei den Leuten, denen jede Regel eh am Arsch vorbei geht.
In NL ist der Bock sofort fett und da kreist sofort so richtig der Hammer. Und was es in Holland kostet, das ist so wenig, da sollte niemand schwarz fischen müssen weil es zu teuer ist.
Das war mein Ärger des Tages.
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
Re: Kopfschütteln
Die Preisproblematik hatten wir ja auch bei der Edersee-Diskussion:
Für uns Bayern ist 120 Euro für so ein Gewässer nicht viel, aber dass es im Jahr vorher nur 80 Euro gekostet hat und da für deren Verhältnisse schon teuer war, das sehen sehr wenige!
@ Smile
Du hast schon Recht - einerseits zahlen wir die Regelungswut, aber andererseits auch die niemals endende Geldgier des Einzelnen!
Für uns Bayern ist 120 Euro für so ein Gewässer nicht viel, aber dass es im Jahr vorher nur 80 Euro gekostet hat und da für deren Verhältnisse schon teuer war, das sehen sehr wenige!
@ Smile
Du hast schon Recht - einerseits zahlen wir die Regelungswut, aber andererseits auch die niemals endende Geldgier des Einzelnen!

- Mr. 47
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 64
- Registriert: 25 Mär 2009 21:16
- Wohnort: Vilsbachtal/Schönau
- Kontaktdaten:
Re: Kopfschütteln
Ich hätt den Fischereischein doch letztes Jahr machen sollen.....da wars noch billiger 

OLD DIRTY BASTARDS
Re: Kopfschütteln
Tja - alles wird teurerEmak hat geschrieben:In Dänemark kostet das alles 125 dkr (durch 7 ca) fürs ganze Jahr

...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
-
- Treuer User
- Beiträge: 2111
- Registriert: 24 Mär 2009 20:46
- Wohnort: Niederbayern
Re: Kopfschütteln
Moin am Abend!
Also bei uns kostet der alljährliche Mitgliedsbeitrag 30 Euronen. Mit den Weihern, der Isar, der Vils und dem Vilstalstausee sind dann nochmal 210 Euronen zu bezahlen.
Das sind nach Adam Riese so 0,65 Euro/Tag, und das ist es mir wert.
Weniger Bleifuß am Gaspedal und schon ist das drin.
Gruß!
Florian

Also bei uns kostet der alljährliche Mitgliedsbeitrag 30 Euronen. Mit den Weihern, der Isar, der Vils und dem Vilstalstausee sind dann nochmal 210 Euronen zu bezahlen.
Das sind nach Adam Riese so 0,65 Euro/Tag, und das ist es mir wert.
Weniger Bleifuß am Gaspedal und schon ist das drin.
Gruß!
Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"
Re: Kopfschütteln
Hi,Smile hat geschrieben:Eben habe ich mir eine Jahresfischerlaubnis für die Region Limburg geholt: 28 Euro inkl. Vereinsbeitrag!.
wo haste die denn "geschossen"??? Vispas Limburg kostet offiziell 42 Oironen...mit Maasplassen 47€. Hab ich letzte Woche noch gekauft. Welchen Verein hast du denn, wenn man fragen darf?
Gruß vom Niederrhein
Matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste