Maikäfer hältern
Moderator: Thomas Kalweit
Maikäfer hältern
In einer Box mit Luftzufuhr und genug Grünzeug als Futter sollten die Käfer es ein paar Tage aushalten. Oder liege ich da falsch?
-
- User
- Beiträge: 17
- Registriert: 26 Apr 2009 14:47
- Wohnort: altenkirchen/westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Maikäfer hältern
kannst auch ein einmachglas nehmen ein kleines stück fliegngitter mit einem gummiband befestigen.achja wie bei dir natürlich gras reintun
- Ulli3D
- Treuer User
- Beiträge: 2036
- Registriert: 10 Jul 2006 03:01
- Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Maikäfer hältern
Kein Gras, nimm die Blätter von Hainbuchen. Gibt es die überhaupt noch? In meiner Kindheit wurden die teilweise an die Hühner verfüttert aber ich hab schon Jahrzehnte keinen mehr gesehen und ich bin eigentlich viel in freier Natur.
Petri Heil aus Sankt Augustin
Ulli
Ulli
Re: Maikäfer hältern
Moin Len,
denke auch, ein Einmachglas mit Insektennetz im Deckel ist am Besten.
Aber was hast du mit den Tierchen vor??? Nur zum Angucken wären sie mir zu schade, wenn se nach ein paar Tagen im Glas eingehen. Angelst du damit???
*ratlos*
Gruß vom Niederrhein
Matthias
denke auch, ein Einmachglas mit Insektennetz im Deckel ist am Besten.
Aber was hast du mit den Tierchen vor??? Nur zum Angucken wären sie mir zu schade, wenn se nach ein paar Tagen im Glas eingehen. Angelst du damit???
*ratlos*
Gruß vom Niederrhein
Matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
Re: Maikäfer hältern
Gestern am Wasser: Fische schnappen Happen von der Oberfläche und ab und zu treibt ein Maikäfer vorbei. Also habe ich ein paar der Käfer von einem Baum gebengelt. Morgen sollen die dann als Köder dienen. Gras als Futter ist nix. Blätter von Eiche oder Walnuss (auf diesen Bäumen habe ich sie gesehen) sind im Behälter. Hainbuche werde ich mal dazutun, denn die habe ich im Garten. Hier haben wir ein Maikäferjahr. Am Kaiserstuhl wurde sogar vom Hubschrauber aus gespritzt.
Re: Maikäfer hältern
Hier in der Region sind sie totals selten. Ich kann mich nicht daran erinnern jemals welche im Freien gesehen zu haben.
Was ich noch weiß, dass die ein ernorm langes Larvenstadium haben. Zwischen Eiablage und Maikäfer vergehen wenn ich das noch richtig drin habe mehrere Jahre. Das ist, damit sich die Fressfeinde nicht auf die Populationen einschießen können. Menschen mit Gift hatte die Evolution nicht auf der Rechnung.
Welchen Schaden richten die Viecher an - weiß das einer? Bio Leistung ist schon ein paar Jahre her
Was ich noch weiß, dass die ein ernorm langes Larvenstadium haben. Zwischen Eiablage und Maikäfer vergehen wenn ich das noch richtig drin habe mehrere Jahre. Das ist, damit sich die Fressfeinde nicht auf die Populationen einschießen können. Menschen mit Gift hatte die Evolution nicht auf der Rechnung.
Welchen Schaden richten die Viecher an - weiß das einer? Bio Leistung ist schon ein paar Jahre her

...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Maikäfer hältern
Also so richtig viele sah ich auch nur vor ein paar Jahren mal hier, ansonsten eher vereinzelt aber schon regelmässig.
Die fressen ja wohl das Laub weg. Mein Vater schwärmte noch früher davon, wie gut die kleinen Kerle als Döbelköder seien und was er für Sternstunden an der Warnow damit hatte.
Die fressen ja wohl das Laub weg. Mein Vater schwärmte noch früher davon, wie gut die kleinen Kerle als Döbelköder seien und was er für Sternstunden an der Warnow damit hatte.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
Re: Maikäfer hältern
Die Käfer fressen Laub, die Larven (Engerlinge) fressen Wurzeln an. Das macht sie bei Winzern und Obstbauern nicht gerade beliebt. Das Larvenstadiun dauert vier Jahre, deshalb gibt es alle vier Jahre ein Maikäferjahr. Döbel habe ich gestern einige gesehen, darum habe ich die äfer auch eingesammelt.
Re: Maikäfer hältern
Na dann lass uns aber unbedingt wissen ob es geklappt hat
. Wie köderst du die denn an?

"In einer Million Jahren, ja schon in tausend wird der Mensch wieder Kohlenstoff sein", [...] "Weil er dumm ist. Und auch Gentechnik wird ihm nicht helfen."
-Steve Jones-
-Steve Jones-
Re: Maikäfer hältern
Hi,
Bei uns gibt es sehr viele. Ab und zu stören sie, wenn man dann spät abends nen Horrorfilm guckt und die dann ständig ans Fenster knallen.
Gestern war einer bei uns im Haus. Heute Morgen, vor der Tür. Als Köder hab ich die Käfer noch nicht probiert. Dafür aber die Larven. Die enthalten zwar viel Eiweiß, halten aber gar nicht am Haken
.
Bei uns gibt es sehr viele. Ab und zu stören sie, wenn man dann spät abends nen Horrorfilm guckt und die dann ständig ans Fenster knallen.


Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung !
Re: Maikäfer hältern
Das wäre wirklich interessant zu erfahren, ob die Döbel sie immer noch so gern haben wie früher.Na dann lass uns aber unbedingt wissen ob es geklappt hat . Wie köderst du die denn an?
Mit der Anköderung habe ich auch Probleme gehabt. Ich habe die nur an der Rückenplatte hinter dem Kopf eingehakt, sonst haben die sich befreit.
Re: Maikäfer hältern
Anködern entweder so wie Optimist oder ähnlich wie

nur eher den Haken von hinten rein und zwischen den Beinen wieder raus.
Da meine nicht verbindliche Angelverabredung für heute bis zur ausgemachten Deadline nicht zu Stande kam habe ich mich anders betätigt.
Vorher:

Nachher:

Das Beet hat ca. ein halbes Ar, hat mich also den Tag über beschäftigt. Außerdem war die Wetterprognose für heute nachmittag zutreffend: Schauer. Morgen Abend weiß ich mehr.

nur eher den Haken von hinten rein und zwischen den Beinen wieder raus.
Da meine nicht verbindliche Angelverabredung für heute bis zur ausgemachten Deadline nicht zu Stande kam habe ich mich anders betätigt.
Vorher:

Nachher:

Das Beet hat ca. ein halbes Ar, hat mich also den Tag über beschäftigt. Außerdem war die Wetterprognose für heute nachmittag zutreffend: Schauer. Morgen Abend weiß ich mehr.
Re: Maikäfer hältern
Ein halbes Ar? Das sind ja mal gerade 5 x 10 m.
Waren nicht 25 Ar ein Morgen???
Waren nicht 25 Ar ein Morgen???

...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
Re: Maikäfer hältern
Ein preußischer Morgen sind ca. 25,5 Ar, der hiesige badische Morgen 36 Ar. Wenn es darum ginge eine kultivierte Fläche an einem halben Tag z.B. mit der Sense zu mähen, so wäre das kein Problem. Es handelt sich hierbei allerdings um einen Garten, in dem seit Anfang der 80er Jahre nichts der Pflege zuträgliches mehr geschafft wurde. Auf dieses Gelände war ich schon seit Jahren scharf. Da die „Firma“, der das Grundstück gehört seit 2003 einen neuen „Chef“ hat, der sich das unterhalb des Gartens gelegene Haus als Wohnung auswählte und zudem einen neuen Liegenschaftsverwalter hat, kam Schwung in die Verhandlungen. Seit Anfang März ist der Mietvertrag unterzeichnet. Nun bin damit beschäftigt, aus dem Boden die Wurzeln von Bäumen, Brombeeren, Ampfer, Hahnenfuß, Gundermann, Winden..... zu entfernen und das dauert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste