massive Virenattacken

Hier geht es um alles - außer um's Angeln!

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Benutzeravatar
Smile
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 3203
Registriert: 27 Mär 2007 08:52
Wohnort: Erkelenz

massive Virenattacken

Beitrag von Smile » 02 Apr 2009 08:19

Ich habe gestern, ohne irgendwelche kritischen Seiten aufzusuchen, mehrere Attacken von Viren vermeldet bekommen.
Ich hatte am Dienstag noch einmal den Virenscanner aktualisiert, zum Glück, und das gesamte System geprüft. Gerade lasse ich noch mal den Scanner düber laufen, nachdem gestern schon mehrere Male der Alarm reagierte. Irgendein mieser BackDoor Virus hatte sich da eingenistet oder es zumindest versucht. Das ist das Problem, wenn auch Kinder an die Kiste können. Wird Zeit, dass die Kleine auch einen PC kriegt, damit nicht mehr Spielaffe und wie der Mist alle heißt, eine ständige Bedrohung sind.
Was wäre die Welt ohne diesen ganzen Mist? Schöner und bequemer!
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH

Benutzeravatar
Chinook
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2301
Registriert: 10 Mai 2005 03:01

Re: massive Virenattacken

Beitrag von Chinook » 02 Apr 2009 09:22

Was wäre die Welt ohne diesen ganzen Mist? Schöner und bequemer!
Verabschiede Dich von bestimmten Betriebssystemen und Dein Wunsch wird erfüllt.
Das ist nun mal der Preis, wenn man zu dieser großen Gemeinde gehören will ...
komm' mir nicht mit "Ich kann leider nicht anders!" :wink:

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Re: massive Virenattacken

Beitrag von Jondalar » 02 Apr 2009 11:02

@Smile
Na ja wie wärs denn damit. Vielleicht hast Du Dir ja doch was eingefangen.

http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1 ... 98,00.html
Grüsse von der Donau

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: massive Virenattacken

Beitrag von Ulli3D » 02 Apr 2009 11:54

Die Zeiten, in denen Viren nur ein Problem bei Windoofs waren, sind schon länger, ich glaube seit 2005 oder 2006, vorbei. Das Gleiche gilt übrigens auch für UNIX, Linux und Co.

Einzige Chance, virenfrei zu bleiben ist ein sich täglich aktualisierender Scanner, Schutz vor Rootkits, eine Firewall und etwas gesunder Menschenverstand.

Wenn man allerdings Youngster an einem PC mit Netzzugang und sogar CD-Laufwerk und USB-Ports hat, Disketten benutzt ja heute keiner mehr, dann kann man darauf wetten, dass innerhalb von Tagen mindestens ein Virus auf dem PC ist.

Wer sich mal mit den Log Einträgen seiner Firewall herumschlägt, der wird entsetzt feststellen, wie viele Scriptkids sich im Netz rum treiben und ganze IP-Adressbereiche nach offenen Ports scannen.
Petri Heil aus Sankt Augustin

Ulli

Benutzeravatar
bundyman
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1304
Registriert: 11 Mai 2004 03:01
Wohnort: Am Rande des Wahnsinns

Re: massive Virenattacken

Beitrag von bundyman » 02 Apr 2009 21:10

Ulli3D hat geschrieben: Einzige Chance, virenfrei zu bleiben ist ein sich täglich aktualisierender Scanner, Schutz vor Rootkits, eine Firewall ...
Zumindest das halte ick (bis zum Beweis des Gegenteils) mal fuer eine ziemlich vage Behauptung.
Ebenso wie (was man immer wieder mal liest) das sich irgendetwas auf einem Rechner installieren soll. Ohne Zutun des Users halte ick sowas (auch bis zum Beweis des Gegenteils) fuer technisch so ohne weiteres nicht fuer machbar.
----
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]

Benutzeravatar
Chinook
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2301
Registriert: 10 Mai 2005 03:01

Re: massive Virenattacken

Beitrag von Chinook » 02 Apr 2009 23:37

Die Zeiten, in denen Viren nur ein Problem bei Windoofs waren, sind schon länger, ich glaube seit 2005 oder 2006, vorbei. Das Gleiche gilt übrigens auch für UNIX, Linux und Co.
Wird gerne behauptet, stimmt aber nicht wirklich. Auch das "Wenn-Unix-Systeme-mehr-verbreitet-wären"
geht meist einer Marketingabteilung schnell über die Lippen.
Gewiss sind UNIX-basierte Systeme nicht problemfrei, aber auftretende Probleme können relativ schnell und
selbständig gelöst werden, während Windowsnutzer gnädigerweise erst auf den nächsten Patch warten müssen.
Auch reissen die Probleme nicht gleich das ganze System in den Abgrund. Jeder Virus muss irgendwie an
Schreibrechte kommen und da fängt das Problem an. Das ist auf Windowssystemen relativ einfach und die
quick and dirty programmierten Windowsanwendungen (z.B. Outlook usw.) sind der Einstiegspunkt und der Türöffner zum Betriebssystem.
Selbst überwiegend immun gegen Viren, können UNIX-basierte Systeme wohl Viren übertragen. Es ist also ein
Akt der Kollegialität auch auf einem UNIX-basiertem System einen Virenscanner ab und an laufen zu lassen.
Wer steckt schon gerne Leute an :wink:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste