Die Richtige zum Meerforellenfischen?
Moderator: Thomas Kalweit
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Die Richtige zum Meerforellenfischen?
Hallo ich hab mich an Weihnachten wieder mal selbst beschenkt und mir eine neue Fliegenrute mit Rolle zugelegt. Da ich nun wirklich ernsthaft auf Meerforelle angeln will hab ich mich informiert und gleich ein Modell mit Wechselrolle gekauft. Auf einer hab im Mittlerweile eine reinrassige Sinkschnur drauf(um auch mal in der Donau auf Raubfische zu gehen) und auf die Andere will ich gerne eine Sinktip ran machen. Nur weis ich als Flachlandtiroler überhaupt nicht welche Schnur sich am besten eignet.
Hier ein paar Daten zu meinem Gerät:
Rute Shimano Biocraft XTA 10ft 8er
Rolle Shimano Biocraft XTR LA34 8er
Nun brauch ich noch ne Schnur. Die hier hab ich mir mal in den engeren Favoritenkreis gespeichert. Hier lang Würdet Ihr eine 8er oder 9er aufspulen?
Hier ein paar Daten zu meinem Gerät:
Rute Shimano Biocraft XTA 10ft 8er
Rolle Shimano Biocraft XTR LA34 8er
Nun brauch ich noch ne Schnur. Die hier hab ich mir mal in den engeren Favoritenkreis gespeichert. Hier lang Würdet Ihr eine 8er oder 9er aufspulen?
Grüsse von der Donau
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Die Richtige zum Meerforellenfischen?
Ganz anders, ich hätte eine 7/8 Rute genommen und da eine 8er Schnur aufgespult. 

www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Re: Die Richtige zum Meerforellenfischen?
Na ja war anfangs auch mein Gedanke. Doch ich flieg im August nach Island. Ganz sicher bin ich mir noch nicht doch ich liebäugle mit einem Lachsguiding. Da wollte ich gleich mal vorbereitet sein. Doch die Urlaubskasse ist noch nicht ganz darauf vorbereitet. Und mit einer 8er kann man sicher auch die Meerforellen fangen. Und Arktische Saiblinge werden auch ziemlich groß hab ich mir sagen lassen. 

Grüsse von der Donau
Re: Die Richtige zum Meerforellenfischen?
Ich bin zwar ein mehr als absoluter Neuling, was Fliegenfischen anbelangt - aber ich habe mich mal eine Zeit mit dem Fliegenfischen auf MeFos beschäftigt.
Optimal sind schnelle 8er Ruten mit einer 8er Schnur - da es oft um Weiten geht, kommen in der Regel Schnüre mit Schußkopf zum Einsatz. Unbedingt ordentlich Backing drunter - wenn da mal eine 80er oder grösser einsteigt, hast Du Spaß und brauchst ne Menge Schnur
Ziemlich geniale Streamer bekommst Du bei www.marios-fliegendose.de - auch speziell für die MeFos!
Petri
Stefan
Optimal sind schnelle 8er Ruten mit einer 8er Schnur - da es oft um Weiten geht, kommen in der Regel Schnüre mit Schußkopf zum Einsatz. Unbedingt ordentlich Backing drunter - wenn da mal eine 80er oder grösser einsteigt, hast Du Spaß und brauchst ne Menge Schnur

Ziemlich geniale Streamer bekommst Du bei www.marios-fliegendose.de - auch speziell für die MeFos!
Petri

Stefan
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Re: Die Richtige zum Meerforellenfischen?
Ja die Streamer binde ich mir selber das soll nicht das Problem sein. Dazu brauch ich eben die passende Schnur
Grüsse von der Donau
Re: Die Richtige zum Meerforellenfischen?
Hi,
mit RIO bist Du schon mal an der ersten Adresse. Die Outbound ist quasi ein Schusskopf oder besser gesagt,
eine Leine mit Schusskopfeigenschaften. Mit Klassenempfehlungen ist es bei der Outbound schwierig. Ich würde
bei #8 bleiben; keinesfalls höher. Du solltest in diesem Fall mal die Grain-Zahl abgleichen. Könnte sogar sein,
dass eine #7er schwerer ist als eine normale #8er. Ich selbst schwöre auf die Serie Windcutter Spey und Sagit.
Das sind zwar keine ausgewiesenen Salzwasser-Leinen, aber durch die Kombinationsfähigkeit mit verschiedenen
Spitzen und auch Polyleadern sehr breit im Einsatz. Wenn Du nach dem Einsatz eine solche Leine gut abspülst
(mit Rolle in einen Süsswassereimer eintauchen oder unter die Brause halten reichen) dürftest Du auch beim
Meeresfischen keine Probleme haben.
Ja, möglichst viel Backing ... das ist ein guter Rat. Ich glaube aber das Deine 8er Rolle das anders sieht. Mit der
Outbound (und anderen Baseballschlägern) wirst Du vermutlich nur 75% der Werksangaben auf die Rolle bringen.
Zwar könntest Du das mit Micro-Backing etwas abfedern, das Zeug schneidet aber im Drill wie Teufel in die
Finger.
Mach Dir auch nicht viel Gedanken um den weiten Wurf. Achtzig Prozent der Mefos sind ganz in Deiner Nähe.
mit RIO bist Du schon mal an der ersten Adresse. Die Outbound ist quasi ein Schusskopf oder besser gesagt,
eine Leine mit Schusskopfeigenschaften. Mit Klassenempfehlungen ist es bei der Outbound schwierig. Ich würde
bei #8 bleiben; keinesfalls höher. Du solltest in diesem Fall mal die Grain-Zahl abgleichen. Könnte sogar sein,
dass eine #7er schwerer ist als eine normale #8er. Ich selbst schwöre auf die Serie Windcutter Spey und Sagit.
Das sind zwar keine ausgewiesenen Salzwasser-Leinen, aber durch die Kombinationsfähigkeit mit verschiedenen
Spitzen und auch Polyleadern sehr breit im Einsatz. Wenn Du nach dem Einsatz eine solche Leine gut abspülst
(mit Rolle in einen Süsswassereimer eintauchen oder unter die Brause halten reichen) dürftest Du auch beim
Meeresfischen keine Probleme haben.
Ja, möglichst viel Backing ... das ist ein guter Rat. Ich glaube aber das Deine 8er Rolle das anders sieht. Mit der
Outbound (und anderen Baseballschlägern) wirst Du vermutlich nur 75% der Werksangaben auf die Rolle bringen.
Zwar könntest Du das mit Micro-Backing etwas abfedern, das Zeug schneidet aber im Drill wie Teufel in die
Finger.
Mach Dir auch nicht viel Gedanken um den weiten Wurf. Achtzig Prozent der Mefos sind ganz in Deiner Nähe.
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 512
- Registriert: 08 Sep 2006 03:01
- Wohnort: Flensburg & Ærø (DK)
Re: Die Richtige zum Meerforellenfischen?
Die Meerforelle die ich in den Fangberichten gepostet habe war auch nur ca 10 Meter vom Ufer entferntChinook hat geschrieben:Mach Dir auch nicht viel Gedanken um den weiten Wurf. Achtzig Prozent der Mefos sind ganz in Deiner Nähe.

Mfg Oke
[url=http://imageshack.us][img]http://img211.imageshack.us/img211/1815/cimg2516mp8.jpg[/img][/url]
[url=http://imageshack.us][img]http://img211.imageshack.us/img211/1815/cimg2516mp8.jpg[/img][/url]
Re: Die Richtige zum Meerforellenfischen?
Conny,
nach Deinem Posting weiß ich, wie wenig Ahnung ich vom Fliegenfischen habe *gg*

Es scheint mir, als würden immer mehr so langsam dem MeFo Fieber verfallen...
Da steht doch mal ein Treffen an der Küste im Raum
Petri!
Stefan
nach Deinem Posting weiß ich, wie wenig Ahnung ich vom Fliegenfischen habe *gg*
Aber die richtig Grossen sind weit draussenChinook hat geschrieben:Mach Dir auch nicht viel Gedanken um den weiten Wurf. Achtzig Prozent der Mefos sind ganz in Deiner Nähe.

Es scheint mir, als würden immer mehr so langsam dem MeFo Fieber verfallen...
Da steht doch mal ein Treffen an der Küste im Raum

Petri!
Stefan
Re: Die Richtige zum Meerforellenfischen?
Ja, irgendwo weit draussen! Da sind die Großen. Die Klugen aberAber die richtig Grossen sind weit draussen
sind beim Futter, vorne.
Weit draussen heißt für jemanden mit Fliegenrute doch zwischen 35 und 40 Metern. Oder?
Re: Die Richtige zum Meerforellenfischen?
Ist das so die maximale Wurfweite? Die größten MeFos fange ich mit der Spinnrute auf fast maximaler Wurfweite - im Frühjahr allerdings ist jeder Schritt ins Wasser einer zuvielChinook hat geschrieben:Weit draussen heißt für jemanden mit Fliegenrute doch zwischen 35 und 40 Metern. Oder?

Petri!
Stefan
Re: Die Richtige zum Meerforellenfischen?
Schwierig zu sagen. Dass man die 100 Meter unter 10 Sek. laufen kann bedeutetIst das so die maximale Wurfweite?
nicht, dass wir Normalsterbliche das auch schaffen.
Nehmen wir ruhig mal das 'Wurfsystem' Jondalar-10ft Rute-Outbound.
Die Outbound hat wirklich eine mächtige Keule und auch noch ziemlich weit vorne
am Loop. Bedeutet: für reichlich raumgewinnende Leerwürfe ist das Teil nicht konzipiert,
also muss die Rute anderweitig aufgeladen werden um die ganzen
35 Meter der Outbound rauszuhauen. Ist erst mal das Backing da, wird jeder
Doppelzugversuch zur Qual; vom Wind mal ganz zu schweigen.
10 ft ist zwar OK, aber meiner Meinung nach unterstes Limit. Der Hebel für große
Distanzen ist etwas kurz. Da Jondalar (selbserklärt) seine ersten Versuche macht,
wird ihm die Outbound am Anfang eher den Arm abreissen bevor er erst mal
an 25, 30 Meter denken kann.
P.S. Jondalar, lass Dich bitte nicht entmutigen. Deine Kombi ist schon OK.
Es wir halt nur ein anderes Gefühl sein als mal eben eine 4er DT aus dem
Handgelenk zu schnippen

- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Re: Die Richtige zum Meerforellenfischen?
Hallo Leute
Danke erst mal für die Infos. Ihr habt mich schon einen guten Schritt weiter gebracht. Da ich leider nicht so oft in den Genuss kommen werde auf Meerforellen zu angeln muss ich mein Gerät so auswählen das ich auch hier bei uns in Bayern damit angeln kann. Solche Kompromisse führen leider nicht immer zum bestmöglichen Gerät. Ich werde also die 7er oder 8er Schnur mal miteinander vergleichen und hoffen die richtige auszuwählen.
Die Combo lässt sich meiner Erfahrung nach sehr schön und weich werfen. Doch mit meiner 5er DT kann man es einfach nicht vergleichen. Mal sehen wie es aussieht wenn ich den ganzen Tag damit geworfen hab. Aber ich wills jetzt wirklich mal versuchen und da muss man einfach etwas Lehrgeld bezahlen.
Danke erst mal für die Infos. Ihr habt mich schon einen guten Schritt weiter gebracht. Da ich leider nicht so oft in den Genuss kommen werde auf Meerforellen zu angeln muss ich mein Gerät so auswählen das ich auch hier bei uns in Bayern damit angeln kann. Solche Kompromisse führen leider nicht immer zum bestmöglichen Gerät. Ich werde also die 7er oder 8er Schnur mal miteinander vergleichen und hoffen die richtige auszuwählen.
Wenn man auf weite Distanzen anglen will ist ein langer Hebel und eine etwas steifere Rute einfach unabdinglich. Deshalb hab ich auch die 10ft anstatt der 9ft genommen. Das macht einfach mehr Sinn. Leider scheint die immer noch ein wenig zu kurz zu sein.35 Meter der Outbound rauszuhauen. Ist erst mal das Backing da, wird jeder
Doppelzugversuch zur Qual; vom Wind mal ganz zu schweigen.
10 ft ist zwar OK, aber meiner Meinung nach unterstes Limit. Der Hebel für große
Distanzen ist etwas kurz.
Die Combo lässt sich meiner Erfahrung nach sehr schön und weich werfen. Doch mit meiner 5er DT kann man es einfach nicht vergleichen. Mal sehen wie es aussieht wenn ich den ganzen Tag damit geworfen hab. Aber ich wills jetzt wirklich mal versuchen und da muss man einfach etwas Lehrgeld bezahlen.
Grüsse von der Donau
Re: Die Richtige zum Meerforellenfischen?
Ich hätte mich nicht anders entschieden. Schließlich will man so eine Rute auchSolche Kompromisse führen leider nicht immer zum bestmöglichen Gerät.
für andere Anlässe nutzen. Ich wollte mit meinen Äußerungen nur bemerken,
dass die Erwartungen nicht zu groß werden. Dennoch wird Dich die Weite mit der Outbound
schon mächtig beeindrucken. Wäre schön, wenn Du nach dem Urlaub mal eine Erfahrungsbericht
mit der Kombi machst. Wenn Du Dir schon die Outbound holst, bestelle von RIO auch gleich
das Saltwater Vorfach mit. Das ist wunderbar steif und hilft sicher beim gezielten Anwerfen der
Mefos.
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Re: Die Richtige zum Meerforellenfischen?
Ach ja das wird sicher eine lustige und interessante Erfahrung werden. Warum sollte ich da keinen Bericht verfassen. Ich bin ja auch nicht zum Erfolg verpflichtet. In erster Linie gehts in den Urlaub und nicht zum Angeln. Zugegeben ist ein wirklich tolles Revier doch Island bietet so viel, da möchte ich nicht eine ganze Woche zum Angeln investieren. So ein paar Tage werden sicher drinn sein um das Gerät ausgiebig zu testen. Hoffentlich auch mit einigen Fischen.
So ist es eben mit den Kompromissen. Die fangen beim Angelgerät an und hören beim Urlaub auf. Irgendwo in der Mitte liegt meistens die Lösung.
Ich hab gerade rausgefunden das der Rudi Heger grade mal 140km vom mir weg ist. Da werde ich mal vorbeischauen müssen.
So ist es eben mit den Kompromissen. Die fangen beim Angelgerät an und hören beim Urlaub auf. Irgendwo in der Mitte liegt meistens die Lösung.
Ich hab gerade rausgefunden das der Rudi Heger grade mal 140km vom mir weg ist. Da werde ich mal vorbeischauen müssen.
Grüsse von der Donau
Re: Die Richtige zum Meerforellenfischen?
Hier ein paar Beispiele für schnurgerechte (Outbound usw.) Wurftechniken.
Gehen auch mit Einhandruten (z.B, Spey in the salts)
http://www.youtube.com/watch?v=U1xe3De3 ... playnext=1
Gehen auch mit Einhandruten (z.B, Spey in the salts)
http://www.youtube.com/watch?v=U1xe3De3 ... playnext=1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste