Schon mal über USA Eigenimport nachgedacht?

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Benutzeravatar
Smile
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 3203
Registriert: 27 Mär 2007 08:52
Wohnort: Erkelenz

Re: Schon mal über USA Eigenimport nachgedacht?

Beitrag von Smile » 23 Jan 2009 11:30

Smile hat geschrieben: Also habe ich mal ein wenig recherchiert. Bis 22,00 Euro Warenwert ist die Sendung von der Umsatzsteuer und vom Zoll befreit. Zwischen 22 und 150 Euro fällt Umsatzsteuer (oder Mehrwertsteuer) an. Das sind im Moment 19%. Dazu kommt noch der Versand und Porto und Verpackung. Das sind noch mal etwa 70% Aufschlag. Aber selbst dann sind die Dinger noch billiger als hier im Internet oder Laden. Unglaublich - oder?
Die Erhöhung der Freigrenzen ist im vergangenen November vorgenommen werden. Das heisst, wenn normal Waren bestellt werden ist bis 150 Euro alles Zollfrei.
Mein Grund für die Bestellung in den USA war der, dass das Zeug in Deutschland überhaupt nicht zu kriegen war. Aussage beim Händler: Den Minus One gibt es nicht mehr! Diese Aussage ist aber kompletter Quatsch.
Ich bin übrigens gelinde gesagt, böse überrascht, wenn ich die Preise sehe. 3,35 zu 14,95 ist meiner Meinung nach durch nichts zu rechtfertigen.
Das ist icht nur der Tackledealer sondern auch der Importeu(e)r - insgesamt ist es aber ziemliche Abzocke!
Wer übrigens in die Staaten fliegt, und persönlich einkauft der kann für über 400 Euro Waren ohne Zoll in die EG einführen!
Gilt auch für die Einreise aus der Schweiz, der Türkei, Japan oder China. . . .
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH

Benutzeravatar
Englishpike
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 291
Registriert: 26 Dez 2006 03:01
Wohnort: Bordon, GB

Re: Schon mal über USA Eigenimport nachgedacht?

Beitrag von Englishpike » 23 Jan 2009 12:01

@ Smile:

Hast du dir die günstigere Variante von Shakespeare mal angeguckt - den Big S!

Der ist genau so gut aber wahrscheinlich halb so teuer!

Hier kannste dir den mal angucken:

http://www.harrissportsmail.com/Models. ... elID=12138

Viele Grüße

Shane

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Re: Schon mal über USA Eigenimport nachgedacht?

Beitrag von Thomas Kalweit » 23 Jan 2009 12:58

Auf den guten alten BigS habe ich meinen ersten 80er Hecht gefangen, muss so vor 20 Jahren gewesen sein. Es war wohl der erste Rasselköder überhaupt...
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Benutzeravatar
Smile
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 3203
Registriert: 27 Mär 2007 08:52
Wohnort: Erkelenz

Re: Schon mal über USA Eigenimport nachgedacht?

Beitrag von Smile » 23 Jan 2009 14:24

schaun wir mal eben hier
http://www.basspro.com/webapp/wcs/store ... rchResults

und hier
http://www.angelrausch.de/angelrausch/l ... rers_id=49

das sind rund 11 Euro Unterschied . . .
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH

Benutzeravatar
Lahnfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1990
Registriert: 03 Feb 2004 03:01
Wohnort: Löhnberg/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Schon mal über USA Eigenimport nachgedacht?

Beitrag von Lahnfischer » 23 Jan 2009 18:17

Durch Bestellungen im Ausland läßt sich wirklich eine Menge an Geld sparen, wer das nicht macht ist selbst dran schuld.
Letztendlich leidtragende sind unsere kleinen Händler, die das aber den Großhändlern zu verdanken haben, die sich an bestimmten Marken die Vertriebsrechte für z.B. Deutschland oder die EU sichern und dann horrende Aufschläge auf ihre Einkaufspreise an den Einzelhandel weitergeben.
Ich bin da wirklich zu arm für, bzw. muß zu hart für meine paar Kröten schuften, um diese Zwischenhändler noch fetter zu machen.
Wo sich der Preisunterschied im Rahmen hält, unterstütze ich meinen Händler vor Ort wirklich gerne, er kommt mir oft auch mit dem Preis entgegen, aber alles hat seine Grenzen... :roll:

Übrigens mußte ich für kleine Lieferungen aus den USA (wie z.B. 300 Yard-Spule PowerPro oder Spiderwire Stealth) noch nie irgendwo zum Zoll, das habe ich bislang immer problemlos in meinem Briefkasten wiedergefunden... :wink:

PS.: Die Zollfreigrenze aus den USA usw. wurde ab dem 1.12. auf 150 € angehoben. Das bedeutet für die Praxis, daß man weiterhin bis 23 € Warenwert inkl. Versandkosten weder Zoll (3%) noch Umsatzsteuer (19%) zahlen muß, darüber hinaus muß man bis 150 € zwar keinen Zoll (3%) bezahlen, wohl aber die Umsatzsteuer (19%).
Gruß Thomas

[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]

Benutzeravatar
Smile
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 3203
Registriert: 27 Mär 2007 08:52
Wohnort: Erkelenz

Re: Schon mal über USA Eigenimport nachgedacht?

Beitrag von Smile » 26 Jan 2009 21:03

ist günstiger als erwartet:
Sehr geehrter Herr xxxxxx,

Postsendungen bis zu einem Warenwert von 150 Euro sind zollfrei, bis zu einem Warenwert von 22 Euro auch einfuhrumsatzsteuerfrei.
Bei der Beurteilung dieser Freigrenzen ist lediglich der Warenwert einschließlich ausländischer Umsatzsteuer maßgebend.

Aus rechtlichen Gründen kann diese Auskunft nur unverbindlich erteilt werden.

Mit freundlichen Grüßen
[/quote]
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste