Kein Blech schreiben - hier geht's um Gummi & Co.
Moderator: Thomas Kalweit
-
Glenden97
- Erfahrener User

- Beiträge: 889
- Registriert: 05 Aug 2008 19:16
- Wohnort: NRW nähe Münster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Glenden97 » 16 Dez 2008 22:37
Im Kreise meiner Angelfreunde haben wir uns vor nem gutem Jahr jeder einen Illex Wobbler gekauft. Dies waren ein Aragon, ein Squirrel und ein Freddy Catwalk.
Die Erfolge dieser Wobbler lassen bis jetzt zu wünschen übrig.

Haben die Dinger gekauf da diese Marke häufig als non plus ultra beschrieben wird und wollten es halt auch mal testen.
Wie sind im allgemeinen eure Erfahrungen mit Illex Wobblern? Nur gutes Marketing und hohe Preise oder sind es bei euch Fangmaschinen?
Der frühe Vogel fängt den Wurm!!!
http://www.deutscherhechtangler-club.de
-
Ulli3D
- Treuer User

- Beiträge: 2036
- Registriert: 10 Jul 2006 03:01
- Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulli3D » 16 Dez 2008 23:11
Ich hab auch einen Freddy Catwalk der bescheiden läuft. Jetzt kenne ich den Grund, einfach den Sprengring aus der Befestigungsöse entfernen. Liegt wohl daran, dass in anderen Ländern die Wobbler direkt angebunden werden und daher dann der Sprengring genommen wird. bei Sprengring und zusätzlichem karabiner laufen die wohl nicht so richtig. Werd es auf jeden Fall demnächst mal ausprobieren.
Petri Heil aus Sankt Augustin
Ulli
-
Eisangler
Beitrag
von Eisangler » 17 Dez 2008 16:02
Ich bin auch etwas enttäuscht, habe auch einige Modelle.
Der Catwalk gefällt mir ebenfalls nicht, auch verliert man oft die Gummiflosse (auch trotz ankleben mit Sekundenkleber)
Den Arnaud dagegen würde ich ohne weiteres Empfehlen, ein Top-Köder, sehr fängig und mit sehr guten Laufeigenschaften.

-
Niederbayer
Beitrag
von Niederbayer » 17 Dez 2008 16:24
Illex-Wobbler haben bestimmt ihre Vorteile!
Sie sind aufwendig gebaut, gut austariert und aus meiner Sicht von guter Qualität!
Jedoch ist es wie mit allen Ködern: An manchen Gewässern ist ein Köder eine wahre Fangmaschine und an anderen Gewässern versagt er total!
Also keine Wunder erwarten und ausprobieren!
-
carp-hunter93
- Erfahrener User

- Beiträge: 415
- Registriert: 28 Feb 2008 18:06
- Wohnort: Hürth bei Köln
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von carp-hunter93 » 17 Dez 2008 16:26
Illex-Wobbler sind aber für meine Verhältnisse zu teuer.
Gruß Paul
-
Plötzenburger
- Erfahrener User

- Beiträge: 240
- Registriert: 02 Jul 2008 14:33
Beitrag
von Plötzenburger » 17 Dez 2008 16:59
carp-hunter93 hat geschrieben:Illex-Wobbler sind aber für meine Verhältnisse zu teuer.
Gruß Paul
Der Meinung bin ich auch und ich glaube wenn ich so einen hätte würde ich nie damit angeln, weil ich Angst hätte ihn abzureißen.

-
carp-hunter93
- Erfahrener User

- Beiträge: 415
- Registriert: 28 Feb 2008 18:06
- Wohnort: Hürth bei Köln
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von carp-hunter93 » 17 Dez 2008 17:17
Ja bei meinem Gewässer ist das immer so ein Risiko. Ausserdem fange ich auch mit günstigen Wobbler und Blinkern genau so meinen Hecht!
Gruß Paul
-
Argulus
- Erfahrener User

- Beiträge: 215
- Registriert: 05 Dez 2008 23:08
- Wohnort: Plattengülle
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Argulus » 17 Dez 2008 23:41
Freddy
Der Freddy ist schon ein guter Köder.
Für das Geld bekomme ich aber zwei 4-Play-Herringe von SavaGerar und die sind ebenso gut

><<<((;°> Den jüngsten Tag der Zivilisation werden wir ihrem unaufhaltsamen Fortschritt verdanken. <°;))>>><
-
Hechtlein
- Erfahrener User

- Beiträge: 325
- Registriert: 09 Nov 2007 12:28
- Wohnort: NRW
Beitrag
von Hechtlein » 18 Dez 2008 13:40
Mein Freddy ist von einer Fangmaschine weit entfernt! Außer nem 15er Barsch hat sich da noch nichts dran vergriffen! Aber was nich ist kann ja noch werden! Gruß Thorsten
-
Plötzenburger
- Erfahrener User

- Beiträge: 240
- Registriert: 02 Jul 2008 14:33
Beitrag
von Plötzenburger » 18 Dez 2008 16:37
Ich hab da so eine Theorie:
Illex Deka Hamakuru-R = DAM Snake Diver (nur andere Farben)
Gewicht und Länge stimmen überein und von der Form find ich die auch verdächtig ähnlich. Kann es sein das beide Firmen die in China oder sonst wo kaufen, dann selber anmahlen und dann nur noch den eigenen Namen draufschreiben?!

Nur der Preis ist deutlich unterschiedlich:
Die Illex-Version ca. 17,50€
Die DAM-Version ca. 6€
Gruß Plötzenburger
-
Glenden97
- Erfahrener User

- Beiträge: 889
- Registriert: 05 Aug 2008 19:16
- Wohnort: NRW nähe Münster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Glenden97 » 18 Dez 2008 19:24
Eine große Ähnlichkeit ist nicht zu leugnen. Um darüber eine Aussage zu treffen müsste man natürlich beide Wobbler in der Hand haben.
Das bekannte Wobblerformen kopiert werden ist aber üblich birgt häufig starke Qualitätsunterschiede!
Der frühe Vogel fängt den Wurm!!!
http://www.deutscherhechtangler-club.de
-
Johanna
Beitrag
von Johanna » 18 Dez 2008 19:35
lasst euch von der ähnlichkeit mit d.a.m. nicht täuschen da kupfert eher d.a.m. von illex ab als anders herum. zu dem preis kann man unterschiedlicher meinung sein, aber z.b. ein 10 cm x-rap kostet auch schon 10 euro und ohne den x-rap irgentwie schlecht zu reden aber der arnaud 110f ist schon eine bank. da gebe ich gerne 17 euro aus. ich habe auch schon günstige sachen von balzer d.a.m. und anderen gekauft und mus sagen das 2/3 ausfall waren.
-
carp-hunter93
- Erfahrener User

- Beiträge: 415
- Registriert: 28 Feb 2008 18:06
- Wohnort: Hürth bei Köln
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von carp-hunter93 » 18 Dez 2008 20:09
Leute, alles ist teurer geworden!
Gruß Paul
-
Nachtangler
- Erfahrener User

- Beiträge: 434
- Registriert: 25 Dez 2003 03:01
- Wohnort: Bremen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Nachtangler » 18 Dez 2008 21:15
Ich habe keine Illex-Wobbler.
Ich kann mich aber erinnern das vor etwa 2-3 Jahren bei einem Händler
neben den Illex-Wobblern eine große Schautafeln mit Fangbildern eines einzelnen Anglers aushingen.
Gab wohl keinen Fisch, der mit Wobblern zu fangen ist, der nicht in beeindruckender Größe dabei war.
Der Fänger war sicher nicht von Illex.
Ich bekam nämlich zufällig mit wie der sich über die wohl beträchtlichen Preiserhöhungen ausgekotzt hat
und auch laut drüber nachgedacht hat auf ein anderes Fabrikat umzusteigen.
Das Wissen des Anglers über Fisch und Gewässer fängt und nicht das Angelgerät.
-
Argulus
- Erfahrener User

- Beiträge: 215
- Registriert: 05 Dez 2008 23:08
- Wohnort: Plattengülle
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Argulus » 19 Dez 2008 17:50
Hechtlein hat geschrieben:Mein Freddy ist von einer Fangmaschine weit entfernt! Außer nem 15er Barsch hat sich da noch nichts dran vergriffen! Aber was nich ist kann ja noch werden! Gruß Thorsten
@ Hechtlei,
wie und wo angelst Du denn damit.
In unseren flachen, krautigen Standgewässern ist das Ding ein Abräumer

><<<((;°> Den jüngsten Tag der Zivilisation werden wir ihrem unaufhaltsamen Fortschritt verdanken. <°;))>>><
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste