Zwanziger-Schwemme
Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Zwanziger-Schwemme
Früher galt der Meterzander oder gar ein Zander von 20 Pfund nahezu als unerreichbar. Jetzt wurden uns in diesem Monat alleine 4 Stück von diesen Granaten gemeldet, woran kanns liegen? Klimawandel?
http://www.fischundfang.de/456,2151/
Die besseren Hightech-Methoden können es nicht sein, da einige auf Köfi gefangen wurden...
http://www.fischundfang.de/456,2151/
Die besseren Hightech-Methoden können es nicht sein, da einige auf Köfi gefangen wurden...
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Daniel Müller
- Erfahrener User
- Beiträge: 541
- Registriert: 06 Jan 2004 03:01
- Wohnort: Loreley
- Kontaktdaten:
Re: Zwanziger-Schwemme
Ups, dachte schon es geht hier um Theo "Zwanziger"
Ein Aspekt wird sicherlich die Wahl eines größeren Köders sein. Wobei in diesen Fällen die Ködergrößen -wenn sie denn stimmen- nicht wirklich groß sind.
Große Exemplare haben natürlich dementsprechend mehr Jahre auf dem Buckel und mehr Erfahrung.
Erfahrung im jeweiligen Gewässer wo sie sicherlich auch bevorzugte Standplätze haben. Die richtige Wahl des Angelplatzes spielt auch eine große Rolle. Wenn man so einen Hot Spot gefunden hat, darf man sich glücklich schätzen.

Ein Aspekt wird sicherlich die Wahl eines größeren Köders sein. Wobei in diesen Fällen die Ködergrößen -wenn sie denn stimmen- nicht wirklich groß sind.
Große Exemplare haben natürlich dementsprechend mehr Jahre auf dem Buckel und mehr Erfahrung.
Erfahrung im jeweiligen Gewässer wo sie sicherlich auch bevorzugte Standplätze haben. Die richtige Wahl des Angelplatzes spielt auch eine große Rolle. Wenn man so einen Hot Spot gefunden hat, darf man sich glücklich schätzen.
Ach hört mer uff, verliebt zu sei, meist is des nur a Määrche, en Handkäs mit em Äppelwei, des is des wahre Päärche.
Re: Zwanziger-Schwemme
Ich denke es gibt mehrere Faktoren dafür:
1) Die Angler lernen/wissen heutzutage mehr über den Fisch!
Früher hat man in der kalten Jahreszeit fast keinen Angler bei uns gesehen!
Jetzt wissen die Angler, dass in der kalten Jahreszeit die Räuber sich die Bäuche richtig vollschlagen und gehen dementsprechend mehr fischen!
2) Daniel Müller sprach von Ködergröße, ich denke früher wurden aber schon genau so große Köderfische verwendet!
Viel eher ist es der Standplatz - durch das Mehr an Wissen, das die Angler haben (siehe Punkt 1), sind die guten Standplätze häufiger bekannt (z.B. durch Echolote, die man früher nicht hatte - oder Tiefenkarten) und die Fangwahrscheinlichkeit steigt!
3) Bei meinem dritten Punkt werden mir jetzt einige widersprechen, ist aber mein Erfahrungswert:
Ich denke die Gewässer sind sauberer geworden und der Futter-Fisch-Bestand ist immens nach oben gegangen! Wenn man am Ufer steht beobachtet man teilweise ganze Teppiche von Weißfischbrut und Jungfischen...! Ist das Nahrungsangebot überdurchschnittlich, wachsen auch die Raubfische besser ab!
1) Die Angler lernen/wissen heutzutage mehr über den Fisch!
Früher hat man in der kalten Jahreszeit fast keinen Angler bei uns gesehen!
Jetzt wissen die Angler, dass in der kalten Jahreszeit die Räuber sich die Bäuche richtig vollschlagen und gehen dementsprechend mehr fischen!
2) Daniel Müller sprach von Ködergröße, ich denke früher wurden aber schon genau so große Köderfische verwendet!
Viel eher ist es der Standplatz - durch das Mehr an Wissen, das die Angler haben (siehe Punkt 1), sind die guten Standplätze häufiger bekannt (z.B. durch Echolote, die man früher nicht hatte - oder Tiefenkarten) und die Fangwahrscheinlichkeit steigt!
3) Bei meinem dritten Punkt werden mir jetzt einige widersprechen, ist aber mein Erfahrungswert:
Ich denke die Gewässer sind sauberer geworden und der Futter-Fisch-Bestand ist immens nach oben gegangen! Wenn man am Ufer steht beobachtet man teilweise ganze Teppiche von Weißfischbrut und Jungfischen...! Ist das Nahrungsangebot überdurchschnittlich, wachsen auch die Raubfische besser ab!
- Daniel Müller
- Erfahrener User
- Beiträge: 541
- Registriert: 06 Jan 2004 03:01
- Wohnort: Loreley
- Kontaktdaten:
Re: Zwanziger-Schwemme
Hi.
Könnte schon sein.
Ist zwar nicht unbedingt zu verallgemeinern, aber dein 3. Punkt sticht sich etwas mit dieser Theorie hier: http://www.fischundfang.de/456,2149/
Je sauberer - desto weniger Futterfisch. Muss aber nicht immer die Regel sein.
Könnte schon sein.
Ist zwar nicht unbedingt zu verallgemeinern, aber dein 3. Punkt sticht sich etwas mit dieser Theorie hier: http://www.fischundfang.de/456,2149/
Je sauberer - desto weniger Futterfisch. Muss aber nicht immer die Regel sein.
Ach hört mer uff, verliebt zu sei, meist is des nur a Määrche, en Handkäs mit em Äppelwei, des is des wahre Päärche.
Re: Zwanziger-Schwemme
Ich bin auch der Ansicht, dass eine bessere Wasserqualität insgesamt mehr Fisch bringt.
Auch die Gewässerverbauungen, mit vielen tiefen Stellen, selektieren unsere Fischarten.
Den Wallern und Rapfen gefällt es bei uns auch zunehmend besser, vielleicht spielen mildere Temperaturen auch eine große Rolle?
Das Beispiel "Ruhrsee" halte ich für falsch, da für die Kormorane an diesem See ein viel zu geringer Futterbedarf angegeben wurde.
Auch die Gewässerverbauungen, mit vielen tiefen Stellen, selektieren unsere Fischarten.
Den Wallern und Rapfen gefällt es bei uns auch zunehmend besser, vielleicht spielen mildere Temperaturen auch eine große Rolle?
Das Beispiel "Ruhrsee" halte ich für falsch, da für die Kormorane an diesem See ein viel zu geringer Futterbedarf angegeben wurde.
- Sebastian Hänel
- Erfahrener User
- Beiträge: 282
- Registriert: 10 Apr 2008 09:09
- Wohnort: Schneeberg/Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Zwanziger-Schwemme
Die erfolgreichen Angler beschäftigen sich, z.B. unterstützt durch unsere Fachliteratur, einfach viel intensiver mit ihrem Zielfisch.
Und unser Zander steht da derzeit mit ganz oben auf der Liste.
Aber ohne ein gewisses Maß man Glück wirds mit dem "echten" Meterzander auch schwer.....
Ich stehe bei exakt 98 cm - das zu toppen lässt sich nur durch Ausdauer, Techik und Glück am dafür geeigneten Revier bewerkstelligen.
Ich wüsste da schon wo das vielleicht sehr zeitnah zu schaffen wäre - doch benötige ich dazu ein Boot. Darf ich dort mit dem Boot angeln? - nein!....
seht ihr, soo einfach ist das alles nich
Peri den glücklichen Meterbändigern
Und unser Zander steht da derzeit mit ganz oben auf der Liste.
Aber ohne ein gewisses Maß man Glück wirds mit dem "echten" Meterzander auch schwer.....

Ich stehe bei exakt 98 cm - das zu toppen lässt sich nur durch Ausdauer, Techik und Glück am dafür geeigneten Revier bewerkstelligen.
Ich wüsste da schon wo das vielleicht sehr zeitnah zu schaffen wäre - doch benötige ich dazu ein Boot. Darf ich dort mit dem Boot angeln? - nein!....
seht ihr, soo einfach ist das alles nich

Peri den glücklichen Meterbändigern
Zuletzt geändert von Sebastian Hänel am 10 Dez 2008 14:42, insgesamt 2-mal geändert.
Redaktion FISCH & FANG und DER RAUBFISCH
sebastian.haenel@paulparey.de
s.haenel@der-angler.de
sebastian.haenel@paulparey.de
s.haenel@der-angler.de
- Ulli3D
- Treuer User
- Beiträge: 2036
- Registriert: 10 Jul 2006 03:01
- Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Zwanziger-Schwemme
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass heute nicht mehr jeder maßige Fisch in der Pfanne landet 

Petri Heil aus Sankt Augustin
Ulli
Ulli
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Zwanziger-Schwemme
Das könnte es sein...
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Re: Zwanziger-Schwemme
@ Thomas Kalweit und Ulli3D
Jetzt muss ich doch über eure beiden letzten Kommentare schmunzeln:
In letzter Zeit war x mal das Thema, dass es nur noch totklopper gibt und wenn wir große Fische und Topgewässer wollen, wir C&R deutlich verbessern müssen
Jetzt sagt ihr, dass es an dem guten C&R-Verhalten liegt!
@ Daniel Müller
Die Theorie mit dem je sauberer das Wasser, desto weniger Futterfisch kenne ich auch... deswegen sagte ich auch aus meiner Sicht...
Vor ca. 20 Jahren waren unsere Gewässer viel schmutziger, aber der Futterfisch war nicht so viel vorhanden!
Es kann ja trotzdem sein, dass das Wasser dreckig und somit nährstoffreich sein kann, aber gleichzeitig die "giftigen" Stoffe deutlich weniger geworden sind!
sauberes Wasser und viel Futterfisch
Jetzt muss ich doch über eure beiden letzten Kommentare schmunzeln:
In letzter Zeit war x mal das Thema, dass es nur noch totklopper gibt und wenn wir große Fische und Topgewässer wollen, wir C&R deutlich verbessern müssen

Jetzt sagt ihr, dass es an dem guten C&R-Verhalten liegt!

@ Daniel Müller
Die Theorie mit dem je sauberer das Wasser, desto weniger Futterfisch kenne ich auch... deswegen sagte ich auch aus meiner Sicht...
Vor ca. 20 Jahren waren unsere Gewässer viel schmutziger, aber der Futterfisch war nicht so viel vorhanden!
Es kann ja trotzdem sein, dass das Wasser dreckig und somit nährstoffreich sein kann, aber gleichzeitig die "giftigen" Stoffe deutlich weniger geworden sind!

- Ulli3D
- Treuer User
- Beiträge: 2036
- Registriert: 10 Jul 2006 03:01
- Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Zwanziger-Schwemme
Ich steh trotzdem zu meiner Theorie. Wenn ich mir den Hechtbestand in den niederländischen Poldern anschaue, einfach traumhaft. Liegt aber mit Sicherheit daran, dass bei Hechten dort in fast allen Federaties das Releasen vorgeschrieben ist und die Anzahl der Zander und Barsche, die entnommen werden dürfen, limitiert ist.
Petri Heil aus Sankt Augustin
Ulli
Ulli
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Zwanziger-Schwemme
Natürlich kann und muss noch mehr passieren, aber es wird auch in Deutschland heutzutage so viel zurückgesetzt wie noch nie zuvor, da bei immer mehr Leuten der Groschen fällt. Beim Einen eher, beim Anderen später.
Der Weg ist noch weit, aber vielleicht sind das schon ein paar kleine Ausprägungen.
Der Weg ist noch weit, aber vielleicht sind das schon ein paar kleine Ausprägungen.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Zwanziger-Schwemme
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Re: Zwanziger-Schwemme
Ist jetzt dieser Hai nur so groß geworden, weil die C&R-Politik so gut war?




- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Zwanziger-Schwemme
Der wurde bestimmt schon öfters zurückgesetzt und hat sich so groß gefressen 

Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Re: Zwanziger-Schwemme
An seinen nahrhaften FängernDer wurde bestimmt schon öfters zurückgesetzt und hat sich so groß gefressen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast