Schlepprute

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Benutzeravatar
Tomas
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 518
Registriert: 20 Apr 2007 17:41
Wohnort: München

Schlepprute

Beitrag von Tomas » 01 Dez 2008 17:19

Hallo,
kennt wer von euch ne gute Schlepprute, die er mir empfehlen kann? Ich brauch sie zum schleppen für Köder von 200gr. +
... Man fängt nur, wenn die Angel im Wasser ist!

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Schlepprute

Beitrag von Ulli3D » 01 Dez 2008 17:53

Schau Dir mal die Spro Sensitive Boat an. 2,20 m lang, WG bis 400g, Glasspitze, daher sehr sensibel.

Hab sie mir fürs Schleppen in Nordholland gekauft und nicht bereut. Zumal die preislich sehr günstig, ca. 50 Euronen, ist.

http://www.spro.nl/catalogus2009/DE/flash.html#/87/
Petri Heil aus Sankt Augustin

Ulli

Benutzeravatar
Tomas
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 518
Registriert: 20 Apr 2007 17:41
Wohnort: München

Re: Schlepprute

Beitrag von Tomas » 02 Dez 2008 15:46

Also ich brauch sie zum Schleppen auf Hecht, meinst du dass sie da sensibel genug ist? oder ist die zu steif?
... Man fängt nur, wenn die Angel im Wasser ist!

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Schlepprute

Beitrag von Ulli3D » 02 Dez 2008 17:17

Ich hab sie auch zum Schleppen auf hecht gekauft und war wirklich überrascht, wie sensibel die ist. Durch die Glasspitze sieht man sogar, wenn sich ein Blatt im Drilling des Wobblers verfangen hat. In den Pausen hab ich damit sogar Blinker und kleine Wobbler geworfen. ich hätte das auch nicht geglaubt aber das war fürs Schleppen die Investition. Hinzu kommt, durch den recht langen Griff kommt Sie meiner Art der Rutenhaltung entgegen. Wenn ich am Motor sitze, dann klemme ich den Rutengriff in die Kniekehle und lege den Rest auf den anderen Oberschenkel.

Dadurch, dass sie auch für die Multirolle ausgelegt ist, ist sie natürlich zum Schleppen ideal.
Petri Heil aus Sankt Augustin

Ulli

Benutzeravatar
Tomas
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 518
Registriert: 20 Apr 2007 17:41
Wohnort: München

Re: Schlepprute

Beitrag von Tomas » 03 Dez 2008 17:24

die werd ich mirmal genauer anschaun :)

darf ich auch fragen was du für eine multi drauf hast?
was für eine stationärrolle könntest du mir zum schleppen empfehlen?
... Man fängt nur, wenn die Angel im Wasser ist!

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Schlepprute

Beitrag von Ulli3D » 03 Dez 2008 18:00

Ich hab eine Abu Revo STX drauf, die passt wunderbar. Zum Schleppen würde ich mir lieber eine preiswerte Multi holen als eine gute Stationärrolle, die leidet doch ziemlich, da man doch den einen oder anderen Hänger hat. Ich selber habe zum Schleppen mit einer D.A.M Powerpirate angefangen und die ging auch gut.
Petri Heil aus Sankt Augustin

Ulli

Benutzeravatar
Tomas
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 518
Registriert: 20 Apr 2007 17:41
Wohnort: München

Re: Schlepprute

Beitrag von Tomas » 05 Dez 2008 17:58

Wo hast du biite hänger?? ich fische im Freiwasser wos an die 60 Meter tief is^^
aber ne mulit is kacke wenn ich mit seidplaner fische weil da kurbelst du dir ja nen wolf bist da der schnurbogen weg is
... Man fängt nur, wenn die Angel im Wasser ist!

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Schlepprute

Beitrag von Ulli3D » 05 Dez 2008 18:28

Na ja, ich nutz sie zum Schleppen hinterm Motorboot in Hollands Poldern, die sind nur ganz flach und da liegt jede Menge an Ästen und Bäumen und Schrott drin.

Zum Schleppen hinterm Ruderboot ist sie wahrscheinlich zu kurz.
Petri Heil aus Sankt Augustin

Ulli

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Schlepprute

Beitrag von Uwe Pinnau » 05 Dez 2008 23:36

@tomas: der Schnurbogen ist eine Frage der Multi. Ich habe welche mit sher hoher Übersetzung oder eben großer Spule und Powerkurbel im Einsatz da geht das gut von der Hand, gar kein Thema.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Mat
User
User
Beiträge: 30
Registriert: 05 Sep 2008 14:15

Re: Schlepprute

Beitrag von Mat » 06 Dez 2008 14:30

Zum Sideplanerfischen tät ich mir ne Baitrunner holen.
Fürn Starnberger See brauchst des aber nicht.
Rute würd ich nicht zu kurz wählen mindestens 270 oder sogar 3m mit unter Last durchgehender Aktion.
Die Fenwick Seahawk (alte Serie) war ne genial Schlepprute. Gibts leider nicht mehr. Von der Neuauflage (zwar gleicher Blank aber anderer Aufbau) bin ich nicht so begeistert, ist auch deutlich teuerer.
@Uwe
Welche Multi mit hoher Übersetzung fischt du? Ich weiß jetzt nur die Avet, die mit dem Schureinzug von ner Stationären mithalten kann bzw. diese sogar übertrifft. Ne Powerhandle bringt dir beim Schnureinzug auch null. Du hast höchstens mehr ... Power :-) also mehr Kraft beim Kurbeln.

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Schlepprute

Beitrag von Uwe Pinnau » 06 Dez 2008 19:18

Hallo Mat,
die Curados 201 und 301 sind schon ziemlich schnell im Einzug und dann natürlich noch die 7001, eine echte Winde. Die Powerhandle an sich bringt es nicht auf mehr Einzug, aber es lässt sich damit müheloser bedeutend schneller einleieren als mit den kleinen, fummeligen Minikurbeln. Da hat man doch einen ordentlichen Schwungarm und genug Raum zum Durchziehen.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Mat
User
User
Beiträge: 30
Registriert: 05 Sep 2008 14:15

Re: Schlepprute

Beitrag von Mat » 06 Dez 2008 20:40

Servus Uwe,

wieviel Schnureinzug haben die denn wirklich? Die 7001er haben ja meistens ne recht geringe Übersetzung, können aber denk ich durch einen größeren Spulenkern punkten. Die Curado hat dafür ne hohe Übersetzung aber wohl einen eher kleinen Spulendurchmesser.
Außerdem find ich zum schleppen ne klassische Multirolle cooler als ne Low Profile.
Um ehrlich zu sein bin ich auch nach der Suche nach einer neuen Multi zum schleppen. Deswegen mein Interesse.

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Schlepprute

Beitrag von Uwe Pinnau » 06 Dez 2008 21:42

Die Curado 201 DHSV hat einen so hohen Einzug daß Du damit super fix jerken kannst und vor allem auch Gummiköder fischen kannst, weil Du dem Schnurbogen dank der Übersetzung schnell Herr wirst.
Sicher ist für die schwere Fischerei die 301 geeigneter.
Ich finde die fette 7001 auch cool zum Schleppen, deshalb habe ich so eine Waschtrommel ja auch drauf. Man holt damit schon schnell recht viel Schnur ein, weshalb ich sie auch gern zum Werfen für große Bucktails und Spinnerbaits nehme.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Benutzeravatar
Tomas
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 518
Registriert: 20 Apr 2007 17:41
Wohnort: München

Re: Schlepprute

Beitrag von Tomas » 06 Dez 2008 22:35

Ich hab halt bei der Baitrunner bedenken mit der Schnurverlegung. Die Rolle an sich is zwar der Wahnsinn weil man die nicht kaputt kriegt aber die verdreht die schnur halt ohne Ende.
... Man fängt nur, wenn die Angel im Wasser ist!

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Schlepprute

Beitrag von Ulli3D » 06 Dez 2008 23:13

Hmmmmmm??????? Baitrunner und Schnur verdrehen????? Das ist doch das Problem der Statios.
Petri Heil aus Sankt Augustin

Ulli

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast