Klar kannst Du. So war das nicht gemeint Olli.
Es ist mehr eine Schelte an dieser Gesellschaft ( und da nehme ich mich nicht aus!) die gerne den Planeten plündert und wenn dann die Folgen offenbar werden plötzlich wie die aufgeschreckten Hühner durch die Gegend laufen.
NRW mal wieder auf dem viertletzten Platz bei PISA. Geld für Schulen ist nicht da. Die Klassen laufen über. Wir geben den Kindern keine Perspektiven und lassen stattdessen auch noch Unterricht ausfallen. Wer kann sich da über die PISA Platzierungen aufregen?
Selbst Japaner!!!! unterstützen den Aufruf zum Schutz der Thunfische im Mittelmeer. Und was machen wir in Europa? Wir fischen legal 15.000 Tonnen pro Jahr (plus illegal 45.000 Tonnen!!!). Sind die Bestände irreperabel geschädigt geht das Lamentieren wieder los.
Der Treibstoffverbrauch in Deutschland ließe sich bei gleichem Fahraufkommen drastisch senken wenn die Geschwindigkeit leicht gesenkt würde und das Fahrrad unter 1,5 km Distanz zum Einsatz käme. CO2 ginge runter und die Preise für Kraftstoff auch. Wer machts?
Das ließe sich beliebig fortsetzen.
Ich empfinde es als Sauerei, wenn ein Unternehmen seine Giftbrühe auf Kosten von uns allen in die Seen ablässt. Aber es ist einfach noch nicht in den Köpfen der Menschen angekommen, wie Scheiße das ist. Das ist das Problem. Es geht doch gar nicht so sehr darum, dass da die Einlagerungen nach oben gehen, weil Menschen den Fisch futtern. Es geht darum, dass Ökosysteme geschädigt werden, ohne dass wir einen Schimmer davon haben, was wir da anrichten. Das ist, als hauten mit dem Hammer auf alles Mögliche ein um die Beschaffenheit zu testen und stellten irgendwann fest, dass es keine Christabaumkugeln, keine Porzellentassen und keine Telefone mehr gibt. Das ist einfach nur dämlich.
Die Menschheit hat hervorragend existiert bevor es Teflonpfannen gab. Vermutlich würde sie es auch wieder hinkriegen zu überleben, wenn es irgendwann keine mehr gibt. Aber bis wir das in Frage stellen, solange laufen wir Gefahr, dass sich das Zeug mal irgendwann über eine Grenze hinaus anreichert, die irgend ein Viech oder eine Pflanze oder was auch immer aus dem Wasser entfernt. Das wiederum begünstigt eine andere Spezies. Macht an sich nix bis zu einem besonders kalten Winter, einem Nassen Sommer oder einem trockenen heißen Herbst. Und bauz haut es diese opportunischtische Spezies aus den Socken, die, die davon Leben gleich mit und plötzlich geht nix mehr und stattdessen geht das Pendel in die Gegenrichtung auf Tour. Weiter und gründlicher als je erwartet. Wer kann sich denn noch in den Siebzigern an die Sendungen erinnern, die Eiszeiten voraussagten, weil die Luft verschmutzt wurde? Das es da massive eine Bewegung in Gegenrichtung gibt wird ja wohl auch dem letzten schon mal aufgefallen sein.
Darum geht es.
C&R ist aber so oder so eine gute Sache.

...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH