Vor- und Nachteile der jeweiligen Griffformen?
Moderator: Thomas Kalweit
Vor- und Nachteile der jeweiligen Griffformen?
Hallo,
da ich mich für eine Grifform bei einer 5er Rute entscheiden muss, möchte Ich euch fragen, ob es außer persönlicher Vorliebe weitere Gründe gibt, die für bzw. gegen bestimmte Grifformen sprechen.
Gibt es spezifische Vor- und Nachteile eines Zigarren-, Half-, oder Fullwelsgriffs?
Gibt es Standardlängen, macht es Sinn diese zu über- bzw. zu unterschreiten?
Zu meinem Wurfstil lässt sich sagen ich werfe Gebetsroither, Zeigefinger, die Rute wird eher kurz sein.
Danke! Mfg
Daniel
da ich mich für eine Grifform bei einer 5er Rute entscheiden muss, möchte Ich euch fragen, ob es außer persönlicher Vorliebe weitere Gründe gibt, die für bzw. gegen bestimmte Grifformen sprechen.
Gibt es spezifische Vor- und Nachteile eines Zigarren-, Half-, oder Fullwelsgriffs?
Gibt es Standardlängen, macht es Sinn diese zu über- bzw. zu unterschreiten?
Zu meinem Wurfstil lässt sich sagen ich werfe Gebetsroither, Zeigefinger, die Rute wird eher kurz sein.
Danke! Mfg
Daniel
Re: Vor- und Nachteile der jeweiligen Griffformen?
Hi Daniel,
am liebsten sind mir Einhandruten mit einem "Zigarren" oder "Half Wells" Griff.
Ob oben drüber oder unten durch, seitlich oder links rechts vorbei spielt eigentlich keine Rolle.
Für meinen Geschmack sollte der Kork ohne großen Absatz auf den Blank übergehen, lieber etwas kürzer als zu lang sein, da ich gerne den Zeigefinger auf den Blank lege.
Mit Schmirgelleinwand lässt sich die Grifform noch ein wenig verändern.
Grüße
Hartmut
am liebsten sind mir Einhandruten mit einem "Zigarren" oder "Half Wells" Griff.
Ob oben drüber oder unten durch, seitlich oder links rechts vorbei spielt eigentlich keine Rolle.
Für meinen Geschmack sollte der Kork ohne großen Absatz auf den Blank übergehen, lieber etwas kürzer als zu lang sein, da ich gerne den Zeigefinger auf den Blank lege.
Mit Schmirgelleinwand lässt sich die Grifform noch ein wenig verändern.
Grüße
Hartmut
Re: Vor- und Nachteile der jeweiligen Griffformen?
Hi,
viele Argumente austauschen.
Wirfst du mit gestreckten Zeigefinger ist die Zigarrenform oder Half Wells (wie Zigarre mit Taille)
die erste Wahl. Den Half Wells kannst du übrigens auch sehr leicht zur Zigarrenform schmirgeln (180er Korn ist gut, Endschliff mit 300er +).
Wirfst du in der Daumenhaltung dürfte der Full Wells geeigneter sein. Hohe Rutenklassen (auch Einhand) haben
meistens Full Wells. Wen das stört kann sich den Griff ebenso zurecht schmirgeln.
Abraten würde ich von ergonomischen Griffen, da du dich rechts/links festlegen musst.
Ruten aus Amerika haben in der Regel einen 20% kürzeren Griff, liefern aber
immer auch eine sog. European Version. Die Amis lieben halt den Kontakt zum Blank (nicht unberechtigt).
Da ich selber, je nach Erfordernis, mal mit Dauemhaltung, mal mit Zeigefingerhaltung werfe. Bin ich in den unteren Klassen auf Zigarrenform bzw. Halg Wells festgelegt.
Ich denke eher weniger. Man kann zwar in der Richtung ein Fass aufmachen und sicherlichob es außer persönlicher Vorliebe weitere Gründe gibt, die für bzw. gegen bestimmte Grifformen sprechen.
viele Argumente austauschen.
Wirfst du mit gestreckten Zeigefinger ist die Zigarrenform oder Half Wells (wie Zigarre mit Taille)
die erste Wahl. Den Half Wells kannst du übrigens auch sehr leicht zur Zigarrenform schmirgeln (180er Korn ist gut, Endschliff mit 300er +).
Wirfst du in der Daumenhaltung dürfte der Full Wells geeigneter sein. Hohe Rutenklassen (auch Einhand) haben
meistens Full Wells. Wen das stört kann sich den Griff ebenso zurecht schmirgeln.
Abraten würde ich von ergonomischen Griffen, da du dich rechts/links festlegen musst.
Ruten aus Amerika haben in der Regel einen 20% kürzeren Griff, liefern aber
immer auch eine sog. European Version. Die Amis lieben halt den Kontakt zum Blank (nicht unberechtigt).
Da ich selber, je nach Erfordernis, mal mit Dauemhaltung, mal mit Zeigefingerhaltung werfe. Bin ich in den unteren Klassen auf Zigarrenform bzw. Halg Wells festgelegt.
Re: Vor- und Nachteile der jeweiligen Griffformen?
Hi,
persönlich bevorzuge ich immer den Full Wells Griff, aber eher aus der Not heraus, da ich an meiner Wurfhand den halben Zeigefinger durch einen Unfall verloren habe kann ich den Zeigefingergriff nur noch sehr bedingt ausüben.
Und deshalb bin ich voll auf den Daumengriff übergegangen, auch bei den kleinen Klassen!
Gruss Wonne
persönlich bevorzuge ich immer den Full Wells Griff, aber eher aus der Not heraus, da ich an meiner Wurfhand den halben Zeigefinger durch einen Unfall verloren habe kann ich den Zeigefingergriff nur noch sehr bedingt ausüben.
Und deshalb bin ich voll auf den Daumengriff übergegangen, auch bei den kleinen Klassen!
Gruss Wonne
Re: Vor- und Nachteile der jeweiligen Griffformen?
Hallo,
da hier auch angesprochen wurde, dass ein kürzerer Griff für dieZeigefingerführung interessant sein könnte würde mich interessieren, wie kurz! Hab nämlich auch aufgrund meiner nicht allzu großen Hände überlegt etwas unter die 18cm zu gehen.
Grüße,
Daniel
da hier auch angesprochen wurde, dass ein kürzerer Griff für dieZeigefingerführung interessant sein könnte würde mich interessieren, wie kurz! Hab nämlich auch aufgrund meiner nicht allzu großen Hände überlegt etwas unter die 18cm zu gehen.
Grüße,
Daniel
Re: Vor- und Nachteile der jeweiligen Griffformen?
Hallo,
da ich mit Zeigfingerhaltung werfe, ziehe ich die Zigarrenform vor.Auch meine 7er RST lässt sich damit noch gut bedienen. Für höhere Rutenklassen
würde ich full wells nehmen, da ich da mit einer anderen Griffhaltung arbeiten würde.
Grüsse
Heinz
da ich mit Zeigfingerhaltung werfe, ziehe ich die Zigarrenform vor.Auch meine 7er RST lässt sich damit noch gut bedienen. Für höhere Rutenklassen
würde ich full wells nehmen, da ich da mit einer anderen Griffhaltung arbeiten würde.
Grüsse
Heinz
Re: Vor- und Nachteile der jeweiligen Griffformen?
... ist eine Frage des Gefühls und entwickelter Motorik.würde mich interessieren, wie kurz!
Zu wenig Kork bei einem Ungeübten kann die Hand verkrampfen lassen.
Offensichtlich kannst du bei deiner Rute Einfluss auf die Grifflänge nehmen, oder?
Die Minimallänge, das ist keine Empfehlung, eher eine Orientierung, miss
vom Handgelenk bis zum zweiten Glied des Zeigefingers und gibt noch einen
Zentimeter drauf.

Re: Vor- und Nachteile der jeweiligen Griffformen?
@chinook
Danke für den Minimallängen Tipp. Klingt logisch!
Grüße
Danke für den Minimallängen Tipp. Klingt logisch!
Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste