Laichen Regenbogenforellen bei uns?
Moderator: Thomas Kalweit
- Glenden97
- Erfahrener User
- Beiträge: 889
- Registriert: 05 Aug 2008 19:16
- Wohnort: NRW nähe Münster
- Kontaktdaten:
Laichen Regenbogenforellen bei uns?
Bin zwar kein Jungangler, habe aber mal trotzdem eine Frage hier. In Irgendeiner Litaratur habe ich mal gelesen, das sich die Regenbogenforelle in unsrern Gewässern nicht vermehrt, da sie kein heimischer Fisch ist.
Ich befische öfters einen kleinen Bach in meiner Gegend. Der Regenbogenbestand kommt ausschließlich von einem kleinen Abzweig in dem sich ein Restaurant maßige Forellen hältert. Dieser Abzweig ist schon sehr häufig überschwemmt worden und es konnten schon viele Forellen in den Bach flüchten.
Ich habe schonmal vor einigen Jahren kleine Regenbogenforellen von ca. 15cm beobachtet und auch von einem Freund gehört, dass er schonmal kleinere gesehen hat.
Der Bach ist ca. 3-4m breit und an den tiefsten Stellen 80cm tief, aber meißtens erheblich Flacher.
Besteht die Möglichkeit, das sich Regenbogenforellen hier vermehren?
PS: Bachforellen gab es zu dieser Zeit meines Wissens noch nicht in dem Gewässer.
Ich befische öfters einen kleinen Bach in meiner Gegend. Der Regenbogenbestand kommt ausschließlich von einem kleinen Abzweig in dem sich ein Restaurant maßige Forellen hältert. Dieser Abzweig ist schon sehr häufig überschwemmt worden und es konnten schon viele Forellen in den Bach flüchten.
Ich habe schonmal vor einigen Jahren kleine Regenbogenforellen von ca. 15cm beobachtet und auch von einem Freund gehört, dass er schonmal kleinere gesehen hat.
Der Bach ist ca. 3-4m breit und an den tiefsten Stellen 80cm tief, aber meißtens erheblich Flacher.
Besteht die Möglichkeit, das sich Regenbogenforellen hier vermehren?
PS: Bachforellen gab es zu dieser Zeit meines Wissens noch nicht in dem Gewässer.
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 207
- Registriert: 02 Okt 2007 10:20
- Wohnort: Oberbayern
Re: Laichen Regenbogenforellen bei uns?
Hallo,
im Normalfall laichen Regenbogenforellen bei uns nicht. Es sind aber nicht wenig Ausnahmen belegt wo es doch zur Vermehrung gekommen ist.
Servus
Innfischer
im Normalfall laichen Regenbogenforellen bei uns nicht. Es sind aber nicht wenig Ausnahmen belegt wo es doch zur Vermehrung gekommen ist.
Servus
Innfischer
- Blauhai
- Treuer User
- Beiträge: 1589
- Registriert: 14 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim
Re: Laichen Regenbogenforellen bei uns?
Regenbogenforellen können in mitteleuropäischen Flüssen laichen.
Dies habe ich gerade ergoogelt
Dies habe ich gerade ergoogelt

www.donaupirsch.de.tl
http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo
http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo
Re: Laichen Regenbogenforellen bei uns?
Hi,
einfach den Breitengrad des natürlichen RB - Vorkommens im Westen, bis zu uns verlängern.
Es gibt kleine Wildbestände der RB bei uns.
Übrigens, die Browntrout (unsere Bachforelle) ist auch in die USA emigriert und pflanzt sich dort natürlich fort.
Grüße
Hartmut
einfach den Breitengrad des natürlichen RB - Vorkommens im Westen, bis zu uns verlängern.
Es gibt kleine Wildbestände der RB bei uns.
Übrigens, die Browntrout (unsere Bachforelle) ist auch in die USA emigriert und pflanzt sich dort natürlich fort.
Grüße
Hartmut
- Glenden97
- Erfahrener User
- Beiträge: 889
- Registriert: 05 Aug 2008 19:16
- Wohnort: NRW nähe Münster
- Kontaktdaten:
Re: Laichen Regenbogenforellen bei uns?
Vielen Dank fürs Feedback.
In dem gleichen Bach wird neuerdings versucht die Bachforelle wieder anzusiedeln. Die anliegenden Landwirte haben sich zusammengetan und 2000 Fische eingesetzt. Find ich ne tolle Aktion. Bin mal gespannt was sich in den nächsten Jahren tut bzgl. Bachforellennachwuchs.
In dem gleichen Bach wird neuerdings versucht die Bachforelle wieder anzusiedeln. Die anliegenden Landwirte haben sich zusammengetan und 2000 Fische eingesetzt. Find ich ne tolle Aktion. Bin mal gespannt was sich in den nächsten Jahren tut bzgl. Bachforellennachwuchs.

- Karpfenfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1048
- Registriert: 24 Okt 2004 03:01
- Wohnort: Altmühltal
Re: Laichen Regenbogenforellen bei uns?
Wenn ich mich nicht täusche laichen die Bachforellen bei uns in der Laaber 

Gruß
Markus
www.sportangler-dietfurt.de
Markus
www.sportangler-dietfurt.de
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Laichen Regenbogenforellen bei uns?
Es gibt nur ganz wenige Fälle, in den Regenbogenforellen bei uns in den höheren Gebirgslagen abgelaicht haben sollen. In der Regel können sie sich bei uns nicht fortpflanzen! Gelten also nicht als eingebürgert.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Re: Laichen Regenbogenforellen bei uns?
Habe in nem anderen Forum vor kurzem einen Thread dazu gelesen.
Da wurde geschrieben, dass, obwohl Regenbogenforellenbesatz in vielen Gewässern seit Jahren nicht mehr vorgenommen wurde, und nur Bachforellen besetzt wurden, sich die Rainbows eigenständig fortgepflanzt hätten.
Es gebe mittlerweile vielfach Wildpopulationen, die sich dauerhaft in Gewässern halten.
Da wurde geschrieben, dass, obwohl Regenbogenforellenbesatz in vielen Gewässern seit Jahren nicht mehr vorgenommen wurde, und nur Bachforellen besetzt wurden, sich die Rainbows eigenständig fortgepflanzt hätten.
Es gebe mittlerweile vielfach Wildpopulationen, die sich dauerhaft in Gewässern halten.
Re: Laichen Regenbogenforellen bei uns?
hier findet sich eine ausführliche beschreibung, welche bedingungen regenbogenforellen benötigen, um in einem gewässer bei uns abzulaichen und eine dauerhafte population zu bilden (ziemlich viele!) :
http://www.g-feuerstein.com/Regenbogenforelle/index.htm
http://www.g-feuerstein.com/Regenbogenforelle/index.htm
- Glenden97
- Erfahrener User
- Beiträge: 889
- Registriert: 05 Aug 2008 19:16
- Wohnort: NRW nähe Münster
- Kontaktdaten:
Re: Laichen Regenbogenforellen bei uns?
Hab nun auch in der Fachpresse die Antwort auf meine Frage gefunden. Wolf-Rüdiger Kremkus schrieb folgendes:
Ja, aber nur unter sehr bestimmten Vorraussetzungen. Die Gewässer in Mitteleuropa bei denen eine Vermehrung der Regenbogenforellen nachgewiesen wurde, zeichnen sich dadurch aus, dass sie vom Menschen "gezähmt" wurden. Bäche die durch Begradigung und Ausbau der Bachforelle keine Vermehrungsmöglichkeiten mehr bieten, werden manchmal von der Rgenbogenforelle als Laichgewässer angenommen. Gegenwärtig kann sich die Regenbogenforelle nur dort erfolgreich vermehren, wo die Bachforelle bereits verschwunden ist.
Zitat Ende.
Ja, aber nur unter sehr bestimmten Vorraussetzungen. Die Gewässer in Mitteleuropa bei denen eine Vermehrung der Regenbogenforellen nachgewiesen wurde, zeichnen sich dadurch aus, dass sie vom Menschen "gezähmt" wurden. Bäche die durch Begradigung und Ausbau der Bachforelle keine Vermehrungsmöglichkeiten mehr bieten, werden manchmal von der Rgenbogenforelle als Laichgewässer angenommen. Gegenwärtig kann sich die Regenbogenforelle nur dort erfolgreich vermehren, wo die Bachforelle bereits verschwunden ist.
Zitat Ende.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste