Ihre Meinung zum neusten RAUBFISCH
Moderator: Thomas Kalweit
-
Emak
- Regelmäßiger User

- Beiträge: 51
- Registriert: 30 Jun 2008 22:30
- Wohnort: København
Beitrag
von Emak » 12 Jul 2008 21:16
Thomas Kalweit hat geschrieben:Tja, wenn der Weltmeister schon ein paar Köder empfiehlt...
Aber so verzögert sich mein erster Angeltag, dieses Jahr, immer weiter nach hinten. Kann ja schlecht ohne Köder angeln gehen

MFG
Christian
-
Markus Aßmus
- User

- Beiträge: 10
- Registriert: 13 Jul 2008 15:40
Beitrag
von Markus Aßmus » 13 Jul 2008 16:18
Die neue Raubfisch ist super. Ich lese sie sehr gerne und auch sehr kritisch. Was mich sehr aufgeregt hat ist der Beitrag von MARKUS HEINE "Der neue Angler".
Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob das ein Scherz war oder er das wirklich ernst gemeint hat? Wie kann man sich den darüber freuen, dass Angeln so hoch technisiert ist/wird? Angeln bei Kerner? Peter Klöppel verkündet die Beiszeiten? Hat sich denn noch niemand die Frage gestellt was all dieser Boom mit sich bringt? Seit wann berichtet das Fernsehen tiefgründig? Wir leben im Zeitalter des Sensationsfernsehen und oberflächlichen Späktakulären.
Warum ist hier jeder so scharf auf noch ausgefeiltere Methoden? Noch fängigere Köder? Schon mal darüber nachgedacht das wir bereits im Überfluss alles besitzen und all dieser HYpe ums Angeln einen stätigen Verfall unseres Hobbys nach sich zieht? Wir werden monatlich zugemüllt mit industriellen Neuerungen aller Art. Angeln wird allmählich zu einem reinen Quoten Fischen. Mit dem Echolot die Fische ausfindig machen, mit dem neuen ferngesteuerten Boot anfüttern (Siehe Werbung auf der letzten Seite der Fisch und Fang) und dann mit dem "neusten Köder" abfischen. Hauptsache man muss sein Hirn nicht mehr anstrengen, sondern nur noch den Köder präsentieren und fangen fangen fangen.............
Und so wird wirklich jeder Müll vermarktet. Allen voran auch die Schreiber der Fisch und Fang und Raubfisch Zeitung. Um Geld zu machen wird anscheinend jeder Mist verkauft und für "super fängig" erklärt. Da kann ich nur sagen auf zu überfischten Gewässern und hoch technisiertem abfischen. Aber das scheint ja generell ein Problem unserer Generation zu sein, alles bis zum erbrechen auszuschlachten und zu vermarkten. Vielleicht berichtet ja Peter Klöppel bald über die letzten Fische in unserer Gewässer
Petri Heil
-
Amphibium
Beitrag
von Amphibium » 13 Aug 2008 13:25
Markus Aßmus hat geschrieben:Die neue Raubfisch ist super. Ich lese sie sehr gerne und auch sehr kritisch. Was mich sehr aufgeregt hat ist der Beitrag von MARKUS HEINE "Der neue Angler".
Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob das ein Scherz war oder er das wirklich ernst gemeint hat? Wie kann man sich den darüber freuen, dass Angeln so hoch technisiert ist/wird? Angeln bei Kerner? Peter Klöppel verkündet die Beiszeiten? Hat sich denn noch niemand die Frage gestellt was all dieser Boom mit sich bringt? Seit wann berichtet das Fernsehen tiefgründig? Wir leben im Zeitalter des Sensationsfernsehen und oberflächlichen Späktakulären.
Warum ist hier jeder so scharf auf noch ausgefeiltere Methoden? Noch fängigere Köder? Schon mal darüber nachgedacht das wir bereits im Überfluss alles besitzen und all dieser HYpe ums Angeln einen stätigen Verfall unseres Hobbys nach sich zieht? Wir werden monatlich zugemüllt mit industriellen Neuerungen aller Art. Angeln wird allmählich zu einem reinen Quoten Fischen. Mit dem Echolot die Fische ausfindig machen, mit dem neuen ferngesteuerten Boot anfüttern (Siehe Werbung auf der letzten Seite der Fisch und Fang) und dann mit dem "neusten Köder" abfischen. Hauptsache man muss sein Hirn nicht mehr anstrengen, sondern nur noch den Köder präsentieren und fangen fangen fangen.............
Und so wird wirklich jeder Müll vermarktet. Allen voran auch die Schreiber der Fisch und Fang und Raubfisch Zeitung. Um Geld zu machen wird anscheinend jeder Mist verkauft und für "super fängig" erklärt. Da kann ich nur sagen auf zu überfischten Gewässern und hoch technisiertem abfischen. Aber das scheint ja generell ein Problem unserer Generation zu sein, alles bis zum erbrechen auszuschlachten und zu vermarkten. Vielleicht berichtet ja Peter Klöppel bald über die letzten Fische in unserer Gewässer
Petri Heil
Du sprichst mir aus der Seele!!!
Die hochgepriesenen superfängigen und super neuen Köder und die "besten" Geräte erscheinen in einem völlig anderen Licht, wenn man herausfindet, dass der Werbende diese Dinge überhaupt nicht selbst benutzt und seinen Namen NUR des Geldes wegen dafür her gibt!
Beispiel: Waller Kalle - Hat bei Sänger für eine ganze Serie verschiedenster "Wels-Artikel" seinen Namen hergegeben (er ist ja auf dem Gebiet der Wels-Angelei sehr bekannt!)...das Problem ist nur, dass er von dem Zeug überhaupt nichts verwendet! Lediglich für Fotos hat er das Zeug mal in die Hand genommen!
Ich gebe auf die ganzen Anpreisungen nichts mehr! Ich sammle meine eigenen Erfahrungen und bin damit glücklich!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast