Eisangler hat geschrieben:Ich sehe das anders: ich unterstütze mit meinem Kauf lieber meinen treuen Händler, der mir auch mal kostenlos nen Rutenring tauscht, wo´s Kaffee und Smalltalk gibt und immer ein angenehmes Einkaufsklima.
Angelkram bei Lidl kaufen und denen noch ne neue Überwachungskamera finanzieren ??? Ohne mich!!!

Ich seh das anders. Wir sind 2 Angler und lassen jährlich einen 4-stelligen Betrag beim Tackle Dealer, BTW, ich hab das Gefühl, meine Frau kauft heimlich mehr als ich offen
Da seh ich kein Problem, wenn ich auch mal an meine Geldbörse denke und mir eine Tasche, übrigens die 2., die vom letzten Jahr ist mehr als ziemlich belastet worden und ist immer noch OK, bei Lidl hole. Eine vergleichbare Tasche kostet mich beim Tackledealer mindestens das Doppelte und, ganz ehrlich, ich liebe meine Geldbörse mehr als die meines Dealers.
Da ich trotzdem ein guter Kunde bei meinen Dealern bin, ich bin in der glücklichen Lage im Radius von 30 Minuten gut ein Dutzend Dealer zu haben, denke ich, dass mein "fremdgehen" keine bleibenden Schäden auf deren Konto hinterlässt.
Wenn ich dann noch bedenke, dass ich z. B. vor 2 oder 3 Jahren ein Rodpod für 50 % des Preises von Bode, dort wurde es unter Ultimate verkauft, oder das Funksounderset mit 4 Gebern (2 für meine Frau und 2 für mich), das nur 50 Euronen gekostet hat und unsere Ansprüche als "Gelegenheitskarpfenangler" gut befriedigt, bisherige Regenschauer hat das Set klaglos überstanden, dann muss ich ehrlich gestehen, ich steh zu den Teilen, die ich gekauft habe, denn sie sind mindestens ihr Geld wert, m. E. sind sie sogar gute Deals gewesen.
Letztes jahr hab ich mir sogar die 1.000 m Spulen mit 0,20er und 0,30er Mono geholt. Nicht zum Fischen sondern zum Unterfüttern. Billiger geht es nicht. Ich hab sogar mal die Belastbarkeit mit einer Digitalwaage getestet, einige Stränge hatten weniger und andere mehr als die angegebene Tragkraft. Kein Riss erfolgte im Bereich der Knoten.
Wenn ich meine, zugegebenermaßen, dilletantischen Messungen mit den Ergebnissen der EFTTA vergleiche, dann sind die Lidl-Schnüre sogar unter den besseren einzuordnen.
Man muss bei all diesen Teilen auch berücksichtigen, es wird niemand extra für Lidl oder ALDI produzieren. Das sind "Überschussproduktionen", die von Lidl oder Aldi preiswert eingekauft und entsprechen günstig weiter verkauft werden.
Zudem, das Angebot von den Discountern richtet sich nicht an den semiprofesionellen Angler sonder an den Gelegenheitsangler, der mal in seinem Urlaub einen Fisch fangen möchte. Wenn ihm das gelingt, dann wird er garantiert irgendwann, ähnlich wie meine Frau und ich, das Bedürfnis haben, nicht nur im Ausland sondern auch im Inland mal angeln zu gehen und die Prüfung ab zu legen und dann auch irgendwann mal zu höherwertigem Tackle zu wechseln.
Trotzdem, ich hab in meiner Rutentasche, die normalerweise Ruten im Wert von einigen hundert Teuronen beherbergt, fast immer eine 5 m Tele-Rute mit einem WG von 40 - 90 g von ALDI drinnen. Die hat mir schon manchen Angeltag in Ostfriesland gerettet, wenn die Forellen sichtbar jenseits der 100 m-Marke standen und niemand eine Ahnung hatte, wie man da hin kommt.
Ich hatte, dank ALDI, die entsprechende Lösung.