Robbenjagd eröffnet
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 207
- Registriert: 02 Okt 2007 10:20
- Wohnort: Oberbayern
Re: Robbenjagd eröffnet
Hallo zusammen,
es wurde jetzt wiederholt das Argument gebracht, dass das Töten zum Zweck der Nahrungsmittelgewinnung okay ist. Nicht in Ordnung ist es aber wenn der Zweck "Bekleidung"(= hier abwertend als "Luxusartikel" bezeichnet) angeführt wird. Weil kein dringender Bedarf besteht. Ja besteht den Bedarf daran Fische zu essen, die im Bestand bedroht sind (Forelle, Äsche, Dorsch usw/ in Bayern sind von 36 Flussfischarten 34 bedroht!)???
Ich habe das schon weiter oben 2x geschrieben: Nachdenken!
Grüsse
Innfischer
es wurde jetzt wiederholt das Argument gebracht, dass das Töten zum Zweck der Nahrungsmittelgewinnung okay ist. Nicht in Ordnung ist es aber wenn der Zweck "Bekleidung"(= hier abwertend als "Luxusartikel" bezeichnet) angeführt wird. Weil kein dringender Bedarf besteht. Ja besteht den Bedarf daran Fische zu essen, die im Bestand bedroht sind (Forelle, Äsche, Dorsch usw/ in Bayern sind von 36 Flussfischarten 34 bedroht!)???
Ich habe das schon weiter oben 2x geschrieben: Nachdenken!
Grüsse
Innfischer
Re: Robbenjagd eröffnet
Hi Innfischer,
Es gibt einen Unterscheid zwischen Bekleidung und Luxusartikel. Bekleidung ist notwendig und wird in der Regel - sofern es Leder ist - aus den Häuten der Tiere gewonnen, die für die Nahrungsmittelindustrie geschlachtet wurden.
Robbenfelle dagegen sind pure Luxusartikel, die teuer bezahlt werden und definitiv nicht notwendig sind. Das Gleiche gilt für Krokodilleder, Schlangenleder, diverseste Pelze etc.
Den Bezug zu den von Dir erwähnten, gefährdeten Flussfischen kann ich auch nach längerem Nachdenken nicht nachvollziehen
Petri!
Stefan
Es gibt einen Unterscheid zwischen Bekleidung und Luxusartikel. Bekleidung ist notwendig und wird in der Regel - sofern es Leder ist - aus den Häuten der Tiere gewonnen, die für die Nahrungsmittelindustrie geschlachtet wurden.
Robbenfelle dagegen sind pure Luxusartikel, die teuer bezahlt werden und definitiv nicht notwendig sind. Das Gleiche gilt für Krokodilleder, Schlangenleder, diverseste Pelze etc.
Den Bezug zu den von Dir erwähnten, gefährdeten Flussfischen kann ich auch nach längerem Nachdenken nicht nachvollziehen

Petri!
Stefan
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 207
- Registriert: 02 Okt 2007 10:20
- Wohnort: Oberbayern
Re: Robbenjagd eröffnet
Hi,
wenn Du denkst, dass das ein ausreichendes Abgrenzungskriterium ist, dann soll´s mir Recht sein. Mir geht es nicht darum jetzt eine bestimmte Position für richtig oder falsch zu erklären. Ich und mein ganzen Umfeld haben keine "Pelzware". Mir geht es darum ob wir als Angler gut aufgestellt sind mit unserer Argumentation. Und wenn Du glaubst, dass hier in Deutschland jemand Fische fangen muss (als Notwendigkeit) dann bekämpfe ich das nicht. Nur: Können wir auf dieser Basis unsere Angelkultur gegenüber der nichtangelnden Mehrheit und den Entscheidungsträgern plausibel darstellen?
Genau um diese Frage geht es mir.
Und noch eins: Wenn die Robben im Bestand nicht gefährdet sind: Wieviele Junge darf ein Robbenpaar in seinem ganzen Leben bis zur Geschlechtsreife durchbringen damit der Besand erhalten bleibt? Macht es in der großen Zahl einen Unterschied wer die Jungen tötet (Mensch, Eisbär oder andere Prädatoren)? Und wie verhät sich diese Frage zu den Fischen und ihrer Vermehrung? Was darf da entnommen werden und wann wird der Bestand gefährdet?
Das sind Fragen die mich bewegen und die ich gerne offen ansprechen möchte. Damit wir als Angler insgesamt eine stimmige Position darstellen können.
Grüsse
Innfischer
wenn Du denkst, dass das ein ausreichendes Abgrenzungskriterium ist, dann soll´s mir Recht sein. Mir geht es nicht darum jetzt eine bestimmte Position für richtig oder falsch zu erklären. Ich und mein ganzen Umfeld haben keine "Pelzware". Mir geht es darum ob wir als Angler gut aufgestellt sind mit unserer Argumentation. Und wenn Du glaubst, dass hier in Deutschland jemand Fische fangen muss (als Notwendigkeit) dann bekämpfe ich das nicht. Nur: Können wir auf dieser Basis unsere Angelkultur gegenüber der nichtangelnden Mehrheit und den Entscheidungsträgern plausibel darstellen?
Genau um diese Frage geht es mir.
Und noch eins: Wenn die Robben im Bestand nicht gefährdet sind: Wieviele Junge darf ein Robbenpaar in seinem ganzen Leben bis zur Geschlechtsreife durchbringen damit der Besand erhalten bleibt? Macht es in der großen Zahl einen Unterschied wer die Jungen tötet (Mensch, Eisbär oder andere Prädatoren)? Und wie verhät sich diese Frage zu den Fischen und ihrer Vermehrung? Was darf da entnommen werden und wann wird der Bestand gefährdet?
Das sind Fragen die mich bewegen und die ich gerne offen ansprechen möchte. Damit wir als Angler insgesamt eine stimmige Position darstellen können.
Grüsse
Innfischer
Re: Robbenjagd eröffnet
Hier sind die worten Jager und Schlachter und so gar bekennender(first class hunter?) Jager
geschrieben wurden und das alles eigenlich in den vergleich zu den sealer.
Ich sehe von hunter zu butcher zu sealer nicht viel unterscheiden.
Das sind alles leuten die mit ihre handen und ein geraet tieren toten.
Vieleicht ein kleinen unterschied, der Schlachter(butcher) und der sealer sie bekommen ein geld fuer toten, die meisten hunter sie machen das fuer fun(hobby, freie zeit).
Dead is dead, isn't it?
@ Stefan - danke sehr fuer email an Canadian government
geschrieben wurden und das alles eigenlich in den vergleich zu den sealer.
Ich sehe von hunter zu butcher zu sealer nicht viel unterscheiden.
Das sind alles leuten die mit ihre handen und ein geraet tieren toten.
Vieleicht ein kleinen unterschied, der Schlachter(butcher) und der sealer sie bekommen ein geld fuer toten, die meisten hunter sie machen das fuer fun(hobby, freie zeit).
Dead is dead, isn't it?
@ Stefan - danke sehr fuer email an Canadian government

Re: Robbenjagd eröffnet
Ich hatte den Link auch an Kollegen weitergeleitet und da sind so einige mit auf den Zug gesprungen! Den Robben hilft es in diesem Jahr nicht mehr.
Ich habe mal zu dem Thema recherchiert und bin dabei auf Berichet gestoßen, wonach einige Robben jetzt begonnen haben gezielt Lachsen nachzustellen. Und das finden einige Leute überhaupt nicht witzig. So schreibt die Epochtimes
http://www.epochtimes.de/articles/2005/03/23/1840.html
Ich habe mal zu dem Thema recherchiert und bin dabei auf Berichet gestoßen, wonach einige Robben jetzt begonnen haben gezielt Lachsen nachzustellen. Und das finden einige Leute überhaupt nicht witzig. So schreibt die Epochtimes
Wer es lieber komplett hätteRobben jagen nun Lachs in den Flüssen auf den Magdaleneninseln
Östlich von Kanada kann man seit Neuestem in den Flüssen auf Robben treffen, die sich über die Lachse hermachen. Das Fressverhalten der Robbe ist das eines Jägers. Sie frisst den Fisch nicht ganz, sondern mal nur den Kopf, mal etwas von der Mitte oder den Schwanz. So benötigt eine einzelne Robbe 8-10 kg Fisch an einem Tag. Das sind bei den 6 Millionen Robben in einem Fischgebiet gerade mal 60 Millionen kg Fisch pro Tag, die für die Fischer nutzlos geworden sind. Der Bestand der Robbenleibspeise - der Codfisch - hat sich stark dezimiert – einerseits durch den beachtlichen Bedarf der Robben und andererseits durch die kommerzielle Fischerei. Die Robben suchen nun landeinwärts in den Flüssen ihre Nahrung – und finden Lachs.
http://www.epochtimes.de/articles/2005/03/23/1840.html
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
Re: Robbenjagd eröffnet
Dann kommen wir aber wieder an den Punkt zurück, den schon einige hier angesprochen haben, dass die goldene Mitte der richtige Weg ist.
Die wilde Abschlachterei ist sch.... , besonders die Methoden, aber andererseits sind tatsächlich auch Fischbestände und Arbeitsplätze bedroht...
Stellt sich nur die Frage, welche Institution hier neutral bewerten und regeln soll/kann/will, wie viele Robben jedes Jahr freigegeben sind. Diese Institution sollte allerdings gleichzeitig für die betroffenen Fischarten verantwortlich sein!
Die wilde Abschlachterei ist sch.... , besonders die Methoden, aber andererseits sind tatsächlich auch Fischbestände und Arbeitsplätze bedroht...
Stellt sich nur die Frage, welche Institution hier neutral bewerten und regeln soll/kann/will, wie viele Robben jedes Jahr freigegeben sind. Diese Institution sollte allerdings gleichzeitig für die betroffenen Fischarten verantwortlich sein!
Re: Robbenjagd eröffnet
Wie gesagt, ich bin nicht gegen die Jagd als solche. Erwachsene Tiere waidgerecht erlegen ohne den Bestand insgesamt zu gefährden. Ich denke, das wäre eine vernünftige Herangehensweise.
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
Re: Robbenjagd eröffnet
hab den link mal bei uns im angelverein verbreitet...denke, da werden in der nächsten zeit auch einige mails rausgehen
hoffentlich bringts wenigstens fürs nächste jahr was!!!
gruß vom niederrhein
matthias
p.s.: wie gesagt, wenn wir heutzutage noch irgendwelche lebewesen zu tode knüppeln müssen(thema waidgerecht), leg ich mir wieder ne keule ins auto um bei der nächsten polizeikontrolle sagen zu können: ich fahre nach kanada, ROBBENKLOPPEN!*kopfschüttel* bei solchen themen könnt ich echt zum "terrorist" werden

hoffentlich bringts wenigstens fürs nächste jahr was!!!

gruß vom niederrhein
matthias
p.s.: wie gesagt, wenn wir heutzutage noch irgendwelche lebewesen zu tode knüppeln müssen(thema waidgerecht), leg ich mir wieder ne keule ins auto um bei der nächsten polizeikontrolle sagen zu können: ich fahre nach kanada, ROBBENKLOPPEN!*kopfschüttel* bei solchen themen könnt ich echt zum "terrorist" werden

...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
Re: Robbenjagd eröffnet
Beim Fischen würden sie Strom oder Dynamit verwenden, um ihren Erfolg zu steigern. Mit Jadg im Europäischen Sinn hat das Abschlachten der Robben- nach meiner Ansicht- nichts gemeinsam.Ich sehe von hunter zu butcher zu sealer nicht viel unterscheiden.
Das sind alles leuten die mit ihre handen und ein geraet tieren toten.
Nun, die Lachs - Fischer auf Cape Breton waren der Ansicht, dass die Seals ihre Fische fressen und deshalb immer weniger Lachse zurückkehren.
Re: Robbenjagd eröffnet
Beim Fischen würden sie Strom oder Dynamit verwenden, um ihren Erfolg zu steigern. Mit Jagd im Europäischen Sinn hat das Abschlachten der Robben- nach meiner Ansicht- nichts gemeinsam.Ich sehe von hunter zu butcher zu sealer nicht viel unterscheiden.
Das sind alles leuten die mit ihre handen und ein geraet tieren toten.
Nun, die Lachs - Fischer auf Cape Breton waren der Ansicht, dass die Seals ihre Fische fressen und deshalb immer weniger Lachse zurückkehren.
Re: Robbenjagd eröffnet
In deinen denken da is ein loch, du hast vergesen, das Canada ein"sovereign country" is. Niemand werd hier bestimmen was wir tun und nicht tun.Niederbayer hat geschrieben: Die wilde Abschlachterei ist sch.... , besonders die Methoden, aber andererseits sind tatsächlich auch Fischbestände und Arbeitsplätze bedroht...
Stellt sich nur die Frage, welche Institution hier neutral bewerten und regeln soll/kann/will, wie viele Robben jedes Jahr freigegeben sind. Diese Institution sollte allerdings gleichzeitig für die betroffenen Fischarten verantwortlich sein!
Die quota werd von den provincial governments of Newfoundland, Nova Scotia, New Brunswick und den federal government in Ottawa gegeben.
Die departments of Fisheries and Ocean arbeiten an diese zahlen zusammen mit commercial Fisheries. Jeder der seal hunt machen will, must fuer eine special licence fragen, jeder sealer mus eine licence haben. Neben der tax
GST(general service tax) und PST(provincial service tax) jeder sealer mus "Royalties" zahlen an Ottawa.
Es werd schon seit einige jahren von unser commercial Fisheries gesagt, das die seal nicht nur die kleinen cods essen, aber jetzt auch die grosen. Fishermen haben die klage, das seals von den grosen cods nur oft den bauch essen und der rest is waste. Ich denke nicht, das die seal eine schuld haben an die kleinen zahlen Atlantic salmon. Ein beispiel - In der winter zeit grose schwarmen salmon sie ziehen zu Greenland und Greenland hat salmon fishery fuer einigen jahre verbieten. Die wahrheit is, das auch mit diesen verbot immer wieder commercial fishing vessels von verschieden countries
vor der Greenland coast fishing machen. So die salmon haben nicht zeit fuer erholen. Ich streite nicht, auch die seal lieben salmon.
Ich will das wiederholen - wir brauchen nicht zeit verschwenden zu sagen was eine gute oder schlechte method is fuer seals toten, wir mussen nur schaffen das da kein market mehr is fuer Canadian seal products und der seal hunt is aus. Aber wie will die international community das machen?
Wir schaffen ja nicht ein mal den verbot bei anwenden von gill nets. In diese gill net da sterben viele tausenden seals bei versaufen, manckmal whales und noch mehr sharks.
Tight lines
Re: Robbenjagd eröffnet
Hartmut, das geht mir nicht um hunting culture oder traditions oder management. Es geht nur um das was butcher, sealer und hunter gemeinsam machen, sie toten. Ein Canadian sealer nehmt ein bat und send den seal pup uber den Jordan, ein butcher nehmt sein schies geraet und schiest die kuheHartmut hat geschrieben:Mit Jagd im Europäischen Sinn hat das Abschlachten der Robben- nach meiner Ansicht- nichts gemeinsam.Ich sehe von hunter zu butcher zu sealer nicht viel unterscheiden.
Das sind alles leuten die mit ihre handen und ein geraet tieren toten.
tot, ein deutscher Jager mit grun hut und grun unterhosen nehmt sein 10.000 Euro Drilling und schiest ein deer oder wilden schwein an ein grosen haufen ruben tot. Alle drei sie haben blood an ihre handen, alle drei sie haben ein andres lebenwesen getotet.
Take care
Re: Robbenjagd eröffnet
http://news.sympatico.msn.ctv.ca/TopSto ... ont_080412
Ich denke dieser geschehen will alle aufmerksamkeit finden in den European Parliament und helfen import an seal products schnell anhalten fuer immer. Die dummheit von einer seite (Canadian Government) helft die andre seite. Dieser vessel von eal schutzer is auch in Netherland registered, was nun bei den dutch protest machen werd.
Tight lines
Ich denke dieser geschehen will alle aufmerksamkeit finden in den European Parliament und helfen import an seal products schnell anhalten fuer immer. Die dummheit von einer seite (Canadian Government) helft die andre seite. Dieser vessel von eal schutzer is auch in Netherland registered, was nun bei den dutch protest machen werd.
Tight lines
- Blauhai
- Treuer User
- Beiträge: 1589
- Registriert: 14 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim
Re: Robbenjagd eröffnet
Kann mich deiner Aussage nur anschließen.Stefan Gsundbrunn hat geschrieben:Ich finde diese Bilder der abgeschlachteten Robben jedesmal wieder grauenvoll. Aber so geht es mir auch, wenn ich Tiertransporter, Schlachthöfe, Massentierhaltungsanlagen, Bilder über Katzen und Hunde, die in China zu Fellen verarbeitet und dabei lebend gekocht werden etc. sehe. Wir Menschen gehen erschreckend schlecht mit den Tieren um!!
Deshalb veruche ich immer möglichst das Fleisch von den Tieren zu kaufen, die Freilandhaltung genießen dürfen oder eben das gute Wild vom Jäger.
Das dies nicht immer machbar ist, ist klar.
Auch das Angeln (bin um Gottes Willen kein Kochtopfangler) trägt sicher positiv dazu bei.
Diese Möglichkeiten gehen zwar mehr ins Geld, sind aber gesünder für das Gewissen eines Tiernarrens

www.donaupirsch.de.tl
http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo
http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast