forellenhaken
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 140
- Registriert: 18 Dez 2007 00:25
- Kontaktdaten:
forellenhaken
hallo leute da wirnexte woche vereinsinternes forellenfischen haben und ich überhaupt keine ahnung von forellenangeln am weiher ne ahnung hab wollte ich fragen ob eine 7er hakengröße un ein 25er vorfach gut sind?tipps wären gut spinner dürfen wir nich benutzen!
mfg nico
mfg nico
Re: forellenhaken
Ich denke mal, das die Forellen Regenbogenforellen sind, Köder ist dann ja wohl Teig und Naturköder, oder ? Von dem Punkt aus dürfte die Hakengröße eigentlich in Ordnung gehen. Hab aber schon lange nicht mehr auf Regenbogner geangelt, sondern nur auf die Verwandte aus dem Bach.
Die hat zwar ein größeres Maul, aber da angel ich auch mit 4er Wurmhaken.
Die hat zwar ein größeres Maul, aber da angel ich auch mit 4er Wurmhaken.
- Angelfreund Jan
- Erfahrener User
- Beiträge: 257
- Registriert: 01 Aug 2005 03:01
- Wohnort: 34626 neukirchen
Re: forellenhaken
Hey,
jo das müsste gut gehen.
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht das dünndrätige Haken wesentlich besser in die harten Lippen der Forelle eindringen als dickdrätige.
Mfg Jan
jo das müsste gut gehen.
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht das dünndrätige Haken wesentlich besser in die harten Lippen der Forelle eindringen als dickdrätige.
Mfg Jan
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 140
- Registriert: 18 Dez 2007 00:25
- Kontaktdaten:
Re: forellenhaken
ja regenbogenforellen sind es ich danke euch für die tipps
mfg nico
mfg nico
Re: forellenhaken
Der Haken geht in Ordnung, aber ein 25´er Vorfach ist natürlich schon mächtig. Versuch´s mal eine bis zwei Nummern dünner, auch in Abhängigkeit zur Hauptschnur.
- Ulli3D
- Treuer User
- Beiträge: 2036
- Registriert: 10 Jul 2006 03:01
- Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: forellenhaken
Kommt auf die Größe der gesetzten Forellen an. Sind es normale Portionsforellen (300 - 500 g) dann sollte ein 8er bis 10er Haken an 16er Vorfach ausreichen.
Sind die Forellen größer (1 - 1,5 kg), dann geht auch noch 8 -10 er Haken an 18er Vorfach, vorausgesetzt die Bremse arbeitet vernünftig und die Rute ist nicht zu hart.
Hauptschnur sollte zwischen 0,18 und 0,20 liegen.
Nimm als Köder auf jeden Fall auch Bienenmaden (Wachsmottenlarven) mit.
Sind die Forellen größer (1 - 1,5 kg), dann geht auch noch 8 -10 er Haken an 18er Vorfach, vorausgesetzt die Bremse arbeitet vernünftig und die Rute ist nicht zu hart.
Hauptschnur sollte zwischen 0,18 und 0,20 liegen.
Nimm als Köder auf jeden Fall auch Bienenmaden (Wachsmottenlarven) mit.
Petri Heil aus Sankt Augustin
Ulli
Ulli
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 140
- Registriert: 18 Dez 2007 00:25
- Kontaktdaten:
Re: forellenhaken
ok werde mir ein paar neue haken zulegn^^werde bienenmaden ,maden, und teig mitnehmen
mfg nico
mfg nico
- Angelfreund Jan
- Erfahrener User
- Beiträge: 257
- Registriert: 01 Aug 2005 03:01
- Wohnort: 34626 neukirchen
Re: forellenhaken
Nimm noch ein bisschen Mais mit bei mir waren Made/ Mais kombi immer der Renner bei den Regenbogenforellen.
Mfg jan
Mfg jan
- Ulli3D
- Treuer User
- Beiträge: 2036
- Registriert: 10 Jul 2006 03:01
- Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: forellenhaken
Und denk auch an den guten alten Regenwurm. Der duftet (für die Forellen) gut und hat auch eine lange Eigenaktion. So etwas mögen die.
Und denk dran, wenn Du mit einer Pose arbeitest, gut austarieren. Die Forellen dürften jetzt noch ziemlich vorsichtig sein, da spucken die den Köder, wenn der Abzugswiderstand zu hoch ist, schnell mal wieder aus.
Es kommt zwar auf das Gewässer an aber im Moment würde ich auch mal versuchen vom Grund auftreibend zu angeln. Auftriebshöhe muss man ausprobieren aber 30 - 50 cm ist normalerweise schon mal ein Anhaltspunkt.
Frag auch einfach mal den Betreiber, was im Moment bei ihm läuft. Normalerweise sollte der daran interessiert sein, dass bei ihm am Teich gut gefangen wird. Das ist für ihn die beste Reklame.
Und denk dran, wenn Du mit einer Pose arbeitest, gut austarieren. Die Forellen dürften jetzt noch ziemlich vorsichtig sein, da spucken die den Köder, wenn der Abzugswiderstand zu hoch ist, schnell mal wieder aus.
Es kommt zwar auf das Gewässer an aber im Moment würde ich auch mal versuchen vom Grund auftreibend zu angeln. Auftriebshöhe muss man ausprobieren aber 30 - 50 cm ist normalerweise schon mal ein Anhaltspunkt.
Frag auch einfach mal den Betreiber, was im Moment bei ihm läuft. Normalerweise sollte der daran interessiert sein, dass bei ihm am Teich gut gefangen wird. Das ist für ihn die beste Reklame.
Petri Heil aus Sankt Augustin
Ulli
Ulli
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste