Angelgerät in der Garage aufbewahren?
Moderator: Thomas Kalweit
- Angelfreund Jan
- Erfahrener User
- Beiträge: 257
- Registriert: 01 Aug 2005 03:01
- Wohnort: 34626 neukirchen
Angelgerät in der Garage aufbewahren?
Hey Leute,
Da ich durch meine immer mehr werdenden Angelgeräte im Haus keinen Platz mehr habe, habe ich mir nun sehr viel Platz in unserer Garage geschafft.
Nun bin ich am überlegen ob ich nicht meine Kompletten Gerätschaften in die Garage verlege.
Meine Frage an euch ist nun:
Hat irgendjemand sein Angelzeug auch in der Garage untergebracht und kann er von Problemen o.ä. berichten?
Bei den Ruten habe ich keine Bedenken nur wie sieht es bei den Rollen aus?
Kann sich in der Garage Rost o.ä. in den Kugellagern bilden?
Oder, falls ich alles Gerät in die Garage schaffe, könnte es Probleme mit Elektronischen Sachen (z.B. Bissanzeiger...) geben?
Danke schonmal für die Antworten
Mit freundlichen Grüßen Jan
Da ich durch meine immer mehr werdenden Angelgeräte im Haus keinen Platz mehr habe, habe ich mir nun sehr viel Platz in unserer Garage geschafft.
Nun bin ich am überlegen ob ich nicht meine Kompletten Gerätschaften in die Garage verlege.
Meine Frage an euch ist nun:
Hat irgendjemand sein Angelzeug auch in der Garage untergebracht und kann er von Problemen o.ä. berichten?
Bei den Ruten habe ich keine Bedenken nur wie sieht es bei den Rollen aus?
Kann sich in der Garage Rost o.ä. in den Kugellagern bilden?
Oder, falls ich alles Gerät in die Garage schaffe, könnte es Probleme mit Elektronischen Sachen (z.B. Bissanzeiger...) geben?
Danke schonmal für die Antworten
Mit freundlichen Grüßen Jan
Re: Angelgerät in der Garage aufbewahren?
Frage am Rande: Ist Deine Garage Frostsicher?
Re: Angelgerät in der Garage aufbewahren?
Jep- kommt drauf an wie deine Garage beschaffen ist. In unserer garage ist es immer etwas feucht- sie ist freistehend und nicht am Haus, d.h. im Winter auch nicht frostsicher- da würde ich meine Angelsachen nicht einräumen- Futter zieht Feuchtigkeit und verdirbt und alles was nicht rostfrei ist würde ich dort auch nicht lagern.
Die Garage meiner Mutter z.B ist direkt am Haus und bekommt so auch entsprechend Wärme mit- dort könnte man die Sachen sicher problemlos lagern.
Die Garage meiner Mutter z.B ist direkt am Haus und bekommt so auch entsprechend Wärme mit- dort könnte man die Sachen sicher problemlos lagern.
- Iceman1
- Treuer User
- Beiträge: 2265
- Registriert: 26 Jan 2006 03:01
- Wohnort: Wassenberg ( NRW )
- Kontaktdaten:
Re: Angelgerät in der Garage aufbewahren?
Im Prinzip spricht nicht dagegen.
Solange es in der Garage nicht Feucht ist.
Mann sollte Sowieso alle Batterien aus denn Geräten entfernen wenn sie nicht benötigt werden.
Die Rollen kann man ja in einer Kiste legen in der keine Feuchtigkeit eindringen kann.
Ich hoffe ich konnte dir Helfen:
Gruss Iceman
Solange es in der Garage nicht Feucht ist.
Mann sollte Sowieso alle Batterien aus denn Geräten entfernen wenn sie nicht benötigt werden.
Die Rollen kann man ja in einer Kiste legen in der keine Feuchtigkeit eindringen kann.
Ich hoffe ich konnte dir Helfen:

Gruss Iceman

[img]http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png[/img]
http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png
http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png
- Angelfreund Jan
- Erfahrener User
- Beiträge: 257
- Registriert: 01 Aug 2005 03:01
- Wohnort: 34626 neukirchen
Re: Angelgerät in der Garage aufbewahren?
Jop ok danke für die Antworten...
Naja unsere Garage ist direkt am Haus jedoch gibt es keine Verbindung vom Haus zur Garage und es ist schon im Winter ziemlich kalt.
Naja Feucht...direkt Feucht ist es in der Garage nicht aber wenn mein Vater sein nasses Auto in die Garage stellt kann es schon Feucht werden...Allerdings kann diese Feuchtigkeit nicht an meine Angelgerät gelangen da diese Etwas 1 Meter unter der Decke untergebracht sind. Unsere Garage ist 3 Meter hoch...
Naja ich hab jetzt alles in die Garage geräumt.
Ich hoffe es gibt keine Probleme...
Mfg jan
Naja unsere Garage ist direkt am Haus jedoch gibt es keine Verbindung vom Haus zur Garage und es ist schon im Winter ziemlich kalt.
Naja Feucht...direkt Feucht ist es in der Garage nicht aber wenn mein Vater sein nasses Auto in die Garage stellt kann es schon Feucht werden...Allerdings kann diese Feuchtigkeit nicht an meine Angelgerät gelangen da diese Etwas 1 Meter unter der Decke untergebracht sind. Unsere Garage ist 3 Meter hoch...
Naja ich hab jetzt alles in die Garage geräumt.
Ich hoffe es gibt keine Probleme...
Mfg jan
- Silas
- Treuer User
- Beiträge: 1786
- Registriert: 02 Jan 2007 03:01
- Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
- Kontaktdaten:
Re: Angelgerät in der Garage aufbewahren?
Dürfte klappen Jan 
An Anfang würd ich eben öfters mal vorbeischauen und
einen kurzen Kontrallblick machen ob alles stimmt

An Anfang würd ich eben öfters mal vorbeischauen und
einen kurzen Kontrallblick machen ob alles stimmt

Re: Angelgerät in der Garage aufbewahren?
Meine einzige bedenken wären Spinnen und andere Insekten in den Schuhen
Betrachte mal bitte nicht nur den Frost. Auch hochsommerliche Temperaturen setzen Deinem Angelgerät, insbesondere monofiler Schnur, besonders zu.
Da ist ein kühler Kellerraum eindeutig besser!

Betrachte mal bitte nicht nur den Frost. Auch hochsommerliche Temperaturen setzen Deinem Angelgerät, insbesondere monofiler Schnur, besonders zu.
Da ist ein kühler Kellerraum eindeutig besser!
- Silas
- Treuer User
- Beiträge: 1786
- Registriert: 02 Jan 2007 03:01
- Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
- Kontaktdaten:
Re: Angelgerät in der Garage aufbewahren?
Wobei ich denk, dass eine Garage für Temperatur ausgleich automatisch
sorgt und desshalb auch dafür geeignet ist.
Im Sommer ist es doch auch in einer Garage wesentlich kühler wie sonst wo im Schattten und im Winter wärmer als draußen !
Also meiner Meinung nach perfekt
sorgt und desshalb auch dafür geeignet ist.
Im Sommer ist es doch auch in einer Garage wesentlich kühler wie sonst wo im Schattten und im Winter wärmer als draußen !
Also meiner Meinung nach perfekt

Re: Angelgerät in der Garage aufbewahren?
Ich persönlich glaube, dass die Garage nur dann ein Problem darstellt, wenn man täglich wechselnde Temperaturen hat, also immer warm-kalt-warm...
Dann bildet sich Kondenswasser usw.
Wenn die Temperatur immer relativ gleich bleibt, dürfte es eigentlich keine Probleme geben. Dann dürften wir ja mit unserem Material nicht mehr im Regen fischen oder die Rute mitsamt Rolle mal ins Wasser fallen. Da hab ich Material, das weitaus älter als 10 Jahre ist und welches das jedes Jahr x-Mal mitmacht und funktioniert alles einwandfrei. Und am Gewässer kommt mit dem Wasser sogar meistens noch Schmutz mit...
Natürlich ist jede zusätzliche Belastung lebensverkürzend, aber prinzipiell muss das Fischermaterial dafür ausgelegt sein!
Dann bildet sich Kondenswasser usw.
Wenn die Temperatur immer relativ gleich bleibt, dürfte es eigentlich keine Probleme geben. Dann dürften wir ja mit unserem Material nicht mehr im Regen fischen oder die Rute mitsamt Rolle mal ins Wasser fallen. Da hab ich Material, das weitaus älter als 10 Jahre ist und welches das jedes Jahr x-Mal mitmacht und funktioniert alles einwandfrei. Und am Gewässer kommt mit dem Wasser sogar meistens noch Schmutz mit...
Natürlich ist jede zusätzliche Belastung lebensverkürzend, aber prinzipiell muss das Fischermaterial dafür ausgelegt sein!
- Silas
- Treuer User
- Beiträge: 1786
- Registriert: 02 Jan 2007 03:01
- Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
- Kontaktdaten:
Re: Angelgerät in der Garage aufbewahren?
Ach ja ich wollte noch sagen/fragen Jan.
Hast du in der Garage dann einen Schrank oder so was für dein Gerät oder legst du es einfach so hin
?
Wenn das mit dem Schrank der Fall sein sollte ist da immer noch die Möglichkeit den Schrank von innen mit Styropor zuverkleiden.
Das hält den Schrank im Winter warm und im Sommer kalt !
Hast du in der Garage dann einen Schrank oder so was für dein Gerät oder legst du es einfach so hin

Wenn das mit dem Schrank der Fall sein sollte ist da immer noch die Möglichkeit den Schrank von innen mit Styropor zuverkleiden.
Das hält den Schrank im Winter warm und im Sommer kalt !
Re: Angelgerät in der Garage aufbewahren?
moin... er hat doch geschrieben, dass die sachen dann 3m unter der decke hängen... ich hab mein tackle als jugendlicher auch bei meiner mutter in der garage gelagert... meines empfindens nach, is da nichts mit passiert
da finde ich es wichtiger, WIE man lagert, nicht wo... ruten sollten z.b. niemals länger an der spitze angelehnt sein(können sich verziehen!)... horizontal hängend, ohne dass die spitze abgestützt wird, ist meines erachtens nach auch nicht gut... wenn die ruten aber liegend, min. 3 auflagepunkte haben(an den enden und in der mitte), dann sollte alles in butter sein
gruß vom niederrhein
matthias
p.s.: ich bezieh mich hier auf steckruten! bei teleruten ists wohl vollkommen egal, ob die irgendwo aufliegen

da finde ich es wichtiger, WIE man lagert, nicht wo... ruten sollten z.b. niemals länger an der spitze angelehnt sein(können sich verziehen!)... horizontal hängend, ohne dass die spitze abgestützt wird, ist meines erachtens nach auch nicht gut... wenn die ruten aber liegend, min. 3 auflagepunkte haben(an den enden und in der mitte), dann sollte alles in butter sein

gruß vom niederrhein
matthias
p.s.: ich bezieh mich hier auf steckruten! bei teleruten ists wohl vollkommen egal, ob die irgendwo aufliegen

...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
Re: Angelgerät in der Garage aufbewahren?
Ich hatte meine Ruten auch ne ganze Zeit lang unterm Garagendach ligend auf zwei Dachlatten die ich unter den Balken genagelt hab, gelagert. An sich ne schöne Platzsparende Sache, allerdings störte es mich das sie über die Wintermonate ziehmlich eingestaubt sind. Deshalb hab ich mir jetzt nen "Waffenschrank"
gebaut wo sie stehend drin lagern und muss feststellen das es so wirklich besser ist.

Freie Bahn mit Marzipan
- Angelfreund Jan
- Erfahrener User
- Beiträge: 257
- Registriert: 01 Aug 2005 03:01
- Wohnort: 34626 neukirchen
Re: Angelgerät in der Garage aufbewahren?
Also ich habe das so geregelt:
Wie ich schon sagte, ist unsere Garage etwa 3 Meter hoch.
Dann habe ich etwa 1 Meter unter der Decke 4 Dachlatten angebracht.
AUf diese Dachlatten habe ich alte Türen und Schrankwände gelegt, sodass sich ein "Boden" bildete.
Auf diesem Boden verstaue ich nun mein Angelzeug und die Garage ist weiterhin uneingeschränkt nutzbar, da ich kein Auto kenne welches höher als 2 Meter ist
.
Naja und ich habe sie so gelegt, dass ich überall Prima drankomme auch wenn ein Auto in der Garage ist, dass heißt die viel benutzen Ruten und Rollen und mein Angelkasten nach vorne, Gerät welches ich seltener Brauche nach hinten.
Nun denn, da viele von euch wenig bedenken wegen Feuchtigkeit u.s.w. haben, hoffe ich doch das alles heilbleibt.
MfG Jan
P.S.: Falls sich jemand fragt wie ich die 2,00 Meter dann hochkomme, ich habe mir extra hierfür eine günstige Trittbrettleiter zugelegt und wenn ich meine Ruten stück für stück runter hole, geht auch nichts schief.
Wie ich schon sagte, ist unsere Garage etwa 3 Meter hoch.
Dann habe ich etwa 1 Meter unter der Decke 4 Dachlatten angebracht.
AUf diese Dachlatten habe ich alte Türen und Schrankwände gelegt, sodass sich ein "Boden" bildete.
Auf diesem Boden verstaue ich nun mein Angelzeug und die Garage ist weiterhin uneingeschränkt nutzbar, da ich kein Auto kenne welches höher als 2 Meter ist

Naja und ich habe sie so gelegt, dass ich überall Prima drankomme auch wenn ein Auto in der Garage ist, dass heißt die viel benutzen Ruten und Rollen und mein Angelkasten nach vorne, Gerät welches ich seltener Brauche nach hinten.
Nun denn, da viele von euch wenig bedenken wegen Feuchtigkeit u.s.w. haben, hoffe ich doch das alles heilbleibt.
MfG Jan
P.S.: Falls sich jemand fragt wie ich die 2,00 Meter dann hochkomme, ich habe mir extra hierfür eine günstige Trittbrettleiter zugelegt und wenn ich meine Ruten stück für stück runter hole, geht auch nichts schief.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste