HILFE ---- Sportfischereischein für Ausländer
Moderator: Thomas Kalweit
HILFE ---- Sportfischereischein für Ausländer
Hallo an alle Angler und Anglerinen,
hab da mal eine kleine aber für mich knifflige frage.
Mein Schwager kommt aus dem ehemaligen Jugoslawien und wollte die Sportfischerprüfung machen das Problem ist er beherrscht die Deutsche Sprache in Wort und schrieft nicht zu 100 % naja nicht mal zu 60 %.
Gibt es eine möglichkeit im zu helfen bzw. gibt es auch Frage bögen in z.b serbokroatisch oder so es machen doch nicht nur Deutsche die Prüfung .
Wir kommen aus Hamburg und ich würde mich sehr über ein paar INFOS freuen.
Gruß und Petri Heil
hab da mal eine kleine aber für mich knifflige frage.
Mein Schwager kommt aus dem ehemaligen Jugoslawien und wollte die Sportfischerprüfung machen das Problem ist er beherrscht die Deutsche Sprache in Wort und schrieft nicht zu 100 % naja nicht mal zu 60 %.
Gibt es eine möglichkeit im zu helfen bzw. gibt es auch Frage bögen in z.b serbokroatisch oder so es machen doch nicht nur Deutsche die Prüfung .
Wir kommen aus Hamburg und ich würde mich sehr über ein paar INFOS freuen.
Gruß und Petri Heil
Angeln oh wie langweilig (sagen die meisten )
Mich entspanntes es reagiert mich ab ich komme auf andere Gedanken.
Mich entspanntes es reagiert mich ab ich komme auf andere Gedanken.
Re: HILFE ---- Sportfischereischein für Ausländer
moin...soweit ich weiß, gibt es in der brd nur die deutsche prüfung... nicht wie beim führerschein... d.h. erst deutsch lernen, dann prüfung
gruß vom niederrhein
matthias

gruß vom niederrhein
matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: HILFE ---- Sportfischereischein für Ausländer
Das denke ich auch, schließlich sind die Tagesscheine, die man später erwirbt auch alle auf deutsch und sollten verstanden werden.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: HILFE ---- Sportfischereischein für Ausländer
Ich kann es nur für NRW sagen: Dort gibt es die Prüfungsfragen in einigen Großstädten meines Wissens auch auf russisch und türkisch. Auch ist die Ableistung der Prüfung mit einem vereidigten Übersetzer möglich (Achtung teuer!). Am besten mal bei der zuständigen Fischereibehörde nachfragen!
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Re: HILFE ---- Sportfischereischein für Ausländer
In Hamburg gibt es Kurs und Prüfung nur in Deutsch.
Dolmetscher sind nicht vorgesehen, da kann man aber bestimmt darüber sprechen.
Ohne persönliche Wertung möchte ich aber behaupten, dass die Prüfung nicht schwer ist. Treffe da ab und an Kollegen am Wasser die kaum ein Wort sprechen können, bei Kontrollen aber die gültigen Papiere vorzeigen können.
Dolmetscher sind nicht vorgesehen, da kann man aber bestimmt darüber sprechen.
Ohne persönliche Wertung möchte ich aber behaupten, dass die Prüfung nicht schwer ist. Treffe da ab und an Kollegen am Wasser die kaum ein Wort sprechen können, bei Kontrollen aber die gültigen Papiere vorzeigen können.
Re: HILFE ---- Sportfischereischein für Ausländer
Hallo Zjelko,
da kann ich Uwe nur anschliessen. Ist in NRW nicht vorgesehen. Ist auch gut so. Ansonsten müssten alle Ausgeber von Scheinen alle möglichen Übersetzungen bereit halten. Wenn Scheine nur auf Deutsch ausgegeben werden hätte ich als Kontrolleur keine Möglichkeit bei Verstössen zu reagieren, da immer auf die fehlende Lesemöglichkeit verwiesen würde. Wer heute gegen Vorgaben im Schein verstösst und einen gültigen Fischereischein hat, kann sich nicht rausreden, daß er es nicht lesen konnte. Er war ja in der Lage, einen komplexen Prüfungstoff zu verstehen.
Gruß Andreas
da kann ich Uwe nur anschliessen. Ist in NRW nicht vorgesehen. Ist auch gut so. Ansonsten müssten alle Ausgeber von Scheinen alle möglichen Übersetzungen bereit halten. Wenn Scheine nur auf Deutsch ausgegeben werden hätte ich als Kontrolleur keine Möglichkeit bei Verstössen zu reagieren, da immer auf die fehlende Lesemöglichkeit verwiesen würde. Wer heute gegen Vorgaben im Schein verstösst und einen gültigen Fischereischein hat, kann sich nicht rausreden, daß er es nicht lesen konnte. Er war ja in der Lage, einen komplexen Prüfungstoff zu verstehen.
Gruß Andreas
Andreas
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 77
- Registriert: 04 Mär 2008 02:28
- Wohnort: Lahn Dill Kreis / Hessen
Re: HILFE ---- Sportfischereischein für Ausländer
Hier in Hessen gibt es sowas, aber bisher habe ich nur von Russisch und Türkisch gehört.
Es gibt dann einen Dolmetscher, was der kostet weiß ich aber nicht.
Hamburg ist doch sehr multikulti, verstehe nicht, warum es da niemanden gibt, oder geben sollte, Serben und Kroaten sind ja nicht gerade selten in Großstädten.
Naja, aber anscheinend mußt Du wirklich direkt beim Amt anrufen um zu erfahren ob es da eine Möglichkeit gibt(gibts eigentlich fast immer, denn hier ist doch alles überbürokratisch geregelt).
Frag mal nach, Da wird es sicherlich irgend einen Weg geben.
Wenn Du mehr weißt, sag mal bescheid hier, mich interressiert das auch.
Gruß... Udo
Es gibt dann einen Dolmetscher, was der kostet weiß ich aber nicht.
Hamburg ist doch sehr multikulti, verstehe nicht, warum es da niemanden gibt, oder geben sollte, Serben und Kroaten sind ja nicht gerade selten in Großstädten.
Naja, aber anscheinend mußt Du wirklich direkt beim Amt anrufen um zu erfahren ob es da eine Möglichkeit gibt(gibts eigentlich fast immer, denn hier ist doch alles überbürokratisch geregelt).
Frag mal nach, Da wird es sicherlich irgend einen Weg geben.
Wenn Du mehr weißt, sag mal bescheid hier, mich interressiert das auch.
Gruß... Udo
Re: HILFE ---- Sportfischereischein für Ausländer
In Niedersachsen wird die Prüfung nur in "Deutsch" abgehalten.
Dies ist auch gut so! In den Richtlinien zur Fischerprüfung wird extra darauf hingewiesen, daß die gesamte Prüfung in Deutscher Sprache abgehalten wird.
Deutsch ist nun mal die Amtssprache.
Gruß und Petri Heil
Peter
Dies ist auch gut so! In den Richtlinien zur Fischerprüfung wird extra darauf hingewiesen, daß die gesamte Prüfung in Deutscher Sprache abgehalten wird.
Deutsch ist nun mal die Amtssprache.
Gruß und Petri Heil
Peter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast