Der Bericht stammte irgendwo aus Asien.
Da schreiben sie, anders als bei uns, den Rückgang der Fischbestände den Rückgang der Kormorane zu.
Der Grund dafür.
Da immer weniger Menschen ohne Hilfe des Kormorans, der ihnen den Fisch fängt, zum Fischen gehen, werden verhäuft Stellnetzte für den Fischfang verwendet.
In diesen verenden nicht nur die die großen Fische, sondern auch die Kleinen und Mittelmäßigen.
Ist also das Kormoranproblem ein Anglerproblem, weil dieser seinen Fisch nur mit der Angel fangen will?
Oder ein Anpassungs- bzw Traditionsproblem des Menschen?
Versteht mich bitte nicht falsch.
Ich selbst bin nicht für übermäßige Kormoranbestände in unseren Regionen, aber irgendwie hat mich dieser TV-Beitrag etwas einsichtiger gemacht und ich gebe dem Kormoran etwas weniger schuld als gewöhnlich und wende einen fraglichen Blick auf meiner selbst.
PS: Jeder sollte seine eigenen Meinungen über dieses Thema haben. D.h. ich will keine Wissenschaft draus machen
