Ideale Rolle zum Jerken

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Stefan von Hatten

Re: Ideale Rolle zum Jerken

Beitrag von Stefan von Hatten » 31 Jan 2008 17:31

Niederbayer hat geschrieben:@ Stefan
Also erstmal Danke für die Links...
Deine Vorredner hatten also Recht - der ABU-Spezialist :lol:
So weit sind die jetzt aber preislich von den Shimanos auch nicht mehr weg?!

Was ist dann mit der ABU 4601 C3 LH, die auch schon vorgeschlagen wurde???
Mit der C3 habe ich nach längerem EInsatz Schwierigkeiten gehabt - sieht zwar klasse aus, das Röllchen, hat aber technisch nicht den Stand der anderen Rollen. Nach einem halben Jahr verstärkten Einsatzes läuft die nicht mehr ganz so leicht - bin davon nicht so begeistert.

Die Avo STX von Spinner ist klasse - das stimmt - hat allerdings den Nachteil, daß die Magnetbremse auf der Spule schleift, wenn man sie einen Kick zu weit zu dreht - das ist ein Konstruktionsfehler, der irgendwann einen Schaden hervorrufen kann.

Petri!

Stefan

Niederbayer

Re: Ideale Rolle zum Jerken

Beitrag von Niederbayer » 31 Jan 2008 17:40

Bin jetzt doch irgendwie verwirrt :o
Der eine sagt, das "Billig-Modell" tut es leicht, die anderen sprechen von Rollen, die knapp über/unter 200 € liegen...

Ist nicht böse gemeint Kollegen, aber empfiehlt ihr die Rollen nur, weil ihr sie habt oder habt ihr euch ausführlich informiert über die Thematik...
Aus der Erfahrung raus hab ich jetzt bei 80% ins Schwarze getroffen und bei 20% spricht das Wissen.

Nehmt es mir nicht übel, aber ich will auch Köder führen, die 100g und auch knapp drüber liegen und da denke ich, ist Qualität schon ganz wichtig...

Ich dachte, es könnte mittlerweile sein, dass mit stetig besser werdender Technik auch gute Rollen schon unter 100 € erhältlich sind?!

Also nicht böse sein und trotzdem danke für eure Beiträge!

MfG Niederbayer

Niederbayer

Re: Ideale Rolle zum Jerken

Beitrag von Niederbayer » 31 Jan 2008 17:42

@ Stefan
Deinen Bericht hatte ich jetzt zwischenzeitlich (bis ich geantwortet habe) nicht mehr gelesen. Er war aber sehr hilfreich, genau das hab ich gemeint mit detaillierten Informationen.

DANKE

Eisangler

Re: Ideale Rolle zum Jerken

Beitrag von Eisangler » 31 Jan 2008 17:47

Mit der C3 habe ich nach längerem EInsatz Schwierigkeiten gehabt - sieht zwar klasse aus, das Röllchen, hat aber technisch nicht den Stand der anderen Rollen. Nach einem halben Jahr verstärkten Einsatzes läuft die nicht mehr ganz so leicht - bin davon nicht so begeistert.
Also, ich dachte, kurz nach dem Treffen in K´ruhe 2007 hast Du erst mit dem Jerken angefangen und Dich mit Ködern eingedeckt... da irritiert mich Deine Aussage ein wenig. Meine C3 4601 und auch meine C3 5501 laufen immer noch prima und ich denke auch, wenn Uwe sie empfiehlt, kann sie so schlecht nicht sein.
Für das Geld ist sie jedenfalls nicht verkehrt, auch qualitativ, wenn sie auch nicht das allerneueste Modell ist.
Daß man für einiges an "mehr Geld" meist etwas mehr Technik bekommt, ist da natürlich auch unstrittig...
Zuletzt geändert von Eisangler am 31 Jan 2008 19:18, insgesamt 1-mal geändert.

Stefan von Hatten

Re: Ideale Rolle zum Jerken

Beitrag von Stefan von Hatten » 31 Jan 2008 17:54

Eisangler hat geschrieben:Also, ich dachte, kurz nach dem Treffen in K´ruhe 2007 hast Du erst mit dem Jerken angefangen und Dich mit Ködern eingedeckt...
Seltsam nur, daß Du mich schon im Mai hast in Zülpich jerken sehen, als wir mit Moselpiker dort dei Saison eröffnet haben :-) Ich habe dort alle Hechte mit der Jerke gefangen ;-)

Anyway - wenn Du mit der Rolle gut klar kommst, wunderbar! Ich habe einfach andere Erfahrungen gemacht - und die habe ich geschildert - nix anderes.

@Niederbayer
Dann nimm die hier:

http://www.fischparade.de/product_info. ... 1C-JB.html

Die kann ich Dir allerwärmstens empfehlen - gerade auch für die schwereren Jerks. Und der Preis ist absolut akzeptabel.

Petri!

Stefan

Eisangler

Re: Ideale Rolle zum Jerken

Beitrag von Eisangler » 31 Jan 2008 18:54

... und seit Zülpich hast Du datt Dingen dann sogar mit ins Bett und in die Wanne mitgenommen... kein Wunder, daß das Teil dann den Geist aufgibt, oder Probleme bereitet....
:oops: :lol:


Ich muß noch hinzufügen: Für das leichtere Jerken oder auch für´s Spinnfischen nehme ich die Shimano Curado, mit der ich sehr gut zurechtkomme (wie Barta).
Für´s Jerken nutze ich die C3 4601 und die C3 5501, die sind gleich an den dementsprechenden Ruten montiert, mit der passenden Schnur.
Warum wir so viele Rollen haben ??? Weil wir wahnsinnig sind!!! :lol:
Weil Du es ja offensichtlich "noch" nicht bist, der Hinweis auf die kostengünstige, aber dennoch mehr als akzeptabel Rollenserie C3... :wink:

Am Ende muß jeder sehen, wie er mit den entsprechenden Rollen zurechtkommt, am besten mal in der Hand halten, oder bei nem Kumpel probefischen...
Zu Deiner Verwirrtheit: Du kannst davon ausgehen, daß Stefan, oder auch ich, die Rollen wirklich haben und diese auch im Einsatz sind.
Trotzdem gibt es, wie auch bei Autos, unterschiedliche Auffassungen.
Qualitätsansprüche steigen mit dem Preis, willst Du viel, musst Du eben viel ausgeben, willst Du sparen, musst Du Abstriche machen.
Das Modell C3 ist etwas länger auf dem Markt, es funktioniert aber trotzdem und das, wie ich finde, gar nicht mal übel...
Stefan tauscht seine Rollen gerne mal gegen neuere ein, ich greife gern auf Bewährtes zurück...
Google Dich doch einfach auch mal durch zu den Modellen, oft gibt es Praxisbeiträge dazu zu lesen - "die Weisheit der Vielen" wurde doch gerade angepriesen!!! :wink:
Zuletzt geändert von Eisangler am 31 Jan 2008 19:19, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Re: Ideale Rolle zum Jerken

Beitrag von Jondalar » 31 Jan 2008 18:59

Ich muss mir wohl auch mal was richtiges zulegen. Aber ich kann nicht verstehen das die Teile so teuer sind? Im Prinzip sind die viel einfacher aufgebaut als eine normale Stationärrolle.
Grüsse von der Donau

Niederbayer

Re: Ideale Rolle zum Jerken

Beitrag von Niederbayer » 31 Jan 2008 19:35

Wollte wirklich keinem auf den Schlips treten, aber erfahrungsgemäß erzählt jeder mal was er hat, aber wirklich Hintergrundinformationen haben die wenigsten...
Bin froh, dass es hier einige mit Wissen und dem Willen dieses weiter zu vermitteln gibt...

Aber ich werd mir dann doch eine teure zulegen, hilft alles nix - lieber einmal teuer als zwei mal Durchschnitt!

@ Jondalar
Verstehe auch nicht warum die Multis so teuer sind, aber wird schon einen Grund haben... evtl. die Stückzahlproduktion?!
Schaust Du auch manchmal Deine PM an??? :wink:

Benutzeravatar
Barta0815
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1884
Registriert: 27 Nov 2002 03:01
Wohnort: Krefeld

Re: Ideale Rolle zum Jerken

Beitrag von Barta0815 » 31 Jan 2008 19:35

also wenn es günstig UND robust sein muss, fische ich die shimano cargiff die nehm ich zum schleppen und für die jerks jenseits der 80g... kostet auch um die 70-80 euronen... ist dann auch kein "low profile" baitcaster mehr...aber lässt sich auch super mit werfen...die kennen stefan und ole auch von mir...habt ihr die auch mal geworfen(das weiß ich nämlich nichtmehr)... kann da aber nix zur abu in der klasse sagen, weil ich die noch nie gefischt hab :wink:

gruß vom niederrhein

matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!

Stefan von Hatten

Re: Ideale Rolle zum Jerken

Beitrag von Stefan von Hatten » 31 Jan 2008 20:19

Eisangler hat geschrieben:... und seit Zülpich hast Du datt Dingen dann sogar mit ins Bett und in die Wanne mitgenommen... kein Wunder, daß das Teil dann den Geist aufgibt, oder Probleme bereitet....
Jetzt, wo Du es sagst :lol: :lol:

@Niederbayer
Jip - wie Ole schon sagte - die Rollen haben wir wirklich im Einsatz . Und Du siehst, daß die persönlichen Liebhabereien sehr verstreut sind - Ole kommt mit seiner C3 klasse klar, ich habe eine andere Lieblingsrolle und Bartha wieder eine 3, Spinner wieder eine andere. Ist einfach ein persönliches Ding - grundsätzlich kannst Du mit einer ABU aber nix falsch machen - egal, ob C3, C4 oder die von mir empfohlene. Lediglich die Revos sind für meinen Geschmack eher für leichtere Köder geeignet. Aber auch das ist eine persönliche Meinung ;-)

Petri!

Stefan

Niederbayer

Re: Ideale Rolle zum Jerken

Beitrag von Niederbayer » 31 Jan 2008 21:19

Also noch mal herzlichsten Dank für die Infos!

Ich werde jetzt wahrscheinlich doch die ABU Ambassadeur 5601C JB nehmen...
Leider sind zwar keine Infos mehr zu den Shimano-Rollen gekommen - so als kleinen Vergleich...
Aber ich hab mir jetzt mal ausführlich die ABU Ambassadeur 5601C JB durchgelesen und bei der schreibt komischerweise der Hersteller dazu, extra stabiles Getriebe fürs Jerkbait-Fischen - bei den anderen Rollen hab ich das noch nicht gelesen :(

Wo ist denn immer der Uwe, wenn man ihn braucht :lol:

Benutzeravatar
spinner
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 781
Registriert: 12 Jan 2006 03:01
Wohnort: Illingen

Re: Ideale Rolle zum Jerken

Beitrag von spinner » 31 Jan 2008 21:28

Stefan Gsundbrunn hat geschrieben:
Eisangler hat geschrieben: Lediglich die Revos sind für meinen Geschmack eher für leichtere Köder geeignet. Aber auch das ist eine persönliche Meinung ;-)
Das stimmt schon. Ich würde die Revo auch nicht auf Dauer mit 100g oder sogar mehr belasten-fische die Problemlos und zufrieden mit 30-85g!

Niederbayer,
wenn du auch öfters mal über 100g Klopper fischen möchtest wärst du mit ner "Runden" besser beraten da diese wohl etwas Stabiler sind. Die Abu`s, ob C3 C4 oder RCN sind ganz gut zum Jerken geeignet-würde aber nicht das kleinste Modell wählen. Von Shimano wärst du mit der 201er Calcutta auf der sicheren Seite-nicht die Günstigste aber ne Bombenrolle.
Das Jerken wird dich eh begeistern und du wirst auf Dauer nicht genug haben mit einer Kombo-da wird was leichteres das schwere ergänzen oder anders rum. :lol: :wink:
[img]http://s16.photobucket.com/albums/b12/knifeartist/th_bass_ani_lures.gif[/img]

Gruß Micha

Eisangler

Re: Ideale Rolle zum Jerken

Beitrag von Eisangler » 31 Jan 2008 21:31

Das Jerken wird dich eh begeistern und du wirst auf Dauer nicht genug haben mit einer Kombo-da wird was leichteres das schwere ergänzen oder anders rum.
... und dann heißt es: Willkommen bei den wahnsinnigen...! :lol:

Niederbayer

Re: Ideale Rolle zum Jerken

Beitrag von Niederbayer » 31 Jan 2008 21:49

Das war die Meinung die ich noch gebraucht habe... @spinner
Und das ist ganz ernst gemeint!

Ich will nämlich diese Rolle nur zum Jerken nutzen und ob es dann 150 oder 200 € sind ist schon egal. Hauptsache leicht, stabil und ausdauernd wie ich :lol:
Wenn es um über 100 € Differenz zwischen passt gut und sehr gut ginge, könnte man drüber nachdenken.
Aber die Rolle soll schließlich ein paar Jahre halten und auch nach ein paar Stunden am Stück noch Spaß machen!

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Ideale Rolle zum Jerken

Beitrag von Uwe Pinnau » 31 Jan 2008 22:38

Hier ist ja eigentlich schon alles oder zumindest vieles gesagt, aber ein paar Kleinigkeiten will ich nur nochmal unterstreichen oder auch neue Aspekte einbringen. Also Multis müssen nicht teuer sein. Ein stabiles Arbeitstier für große Köder und zudem noch um 100€ teuer ist einen ABU 5501 C3 oder eben die 6501 C3. Solide und langlebig, habe meine 6501 von 1993 nun in die Reserve verschoben, aber funktionieren tut sie immer noch.
Die Steigerungen hiervon sind die Ultra Cast und C4 Serien, oder auch die Record. Die JB ist auch OK, aber wenn man sie mal aufschraubt, an vielen wichtigen Stellen auch nicht viel anders, ich finde sogar eine etwas halbherzige Lösung von ABU. Für ganz fette Angelegenheiten und auch zum werfen habe ich noch eine ABU 7001, eine Salatschleuder zum angeln mit der Kraft einer Winde.
Eine wahre Wurfmaschine und jeden Cent wert ist die Curado von Shimano, besonders die 201 DHSV, mit der hohen Übersetzung gegen durchhängende Schnur beim jerken oder Gummiköder fischen.
Die kann auch gut was vertragen, auf Dauer vielleicht nicht so derbes Zeug wie eine 6501, aber stabil ist sie schon sehr. Zu der Calcutta (leider bei uns nur als 201 zu haben , nicht als 401) und Cardiff kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen, aber schlecht sind sie auch nicht.
Wenn ich dem Niederbayern einen ganz innovativen Tip geben darf, dann meine Wunschrolle für demnächst und jerken usw mit großen Ködern :idea: : Die Shimano CURADO 301 :!: :!: :!:
Eine feine Weitwurfrolle mit Topmechanik wie die 201, aber eben entsprechend größer und kräftiger im Detail und bärenstark.
Habe übrigens zu Multis für den Raubfisch einen Artikel verfasst.
Zuletzt geändert von Uwe Pinnau am 31 Jan 2008 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste