Sie sind wieder da!!
Moderator: Thomas Kalweit
Re: Sie sind wieder da!!
...
ich war gestern, Spätnachmittag, an der Zählstation und habe mir eine Stunde den A.... abgefroren. Camcorder habe ich durchlaufen lassen. Man weiss ja nie.
Am Hälterbeckeneingang dann ein Schwanzschlag, wie Flipper. Das wars und Kamera zu spät draufgehalten.
Man muss es mal so sehen: 300 Paare auf ca. 90 Tage verteilt. Da ist so ein "Bildfang" schon ein echter Glückstreffer.
Ich baue ganz stark auf Vollmond also 26.10. !!!
ich war gestern, Spätnachmittag, an der Zählstation und habe mir eine Stunde den A.... abgefroren. Camcorder habe ich durchlaufen lassen. Man weiss ja nie.
Am Hälterbeckeneingang dann ein Schwanzschlag, wie Flipper. Das wars und Kamera zu spät draufgehalten.
Man muss es mal so sehen: 300 Paare auf ca. 90 Tage verteilt. Da ist so ein "Bildfang" schon ein echter Glückstreffer.
Ich baue ganz stark auf Vollmond also 26.10. !!!
Re: Sie sind wieder da!!
@Ulli3D,schöne Bilder. Sind die Fische bei dem flachen Wasserstand unter dem Wehr sichtbar?
@Chinook, viel Glück beim nächsten Vollmond. Ich freue mich über jedes Bild, ob bei Tag oder nachts fotografiert.
Gutes Gelingen euch beiden!
@Chinook, viel Glück beim nächsten Vollmond. Ich freue mich über jedes Bild, ob bei Tag oder nachts fotografiert.
Gutes Gelingen euch beiden!
- Ulli3D
- Treuer User
- Beiträge: 2036
- Registriert: 10 Jul 2006 03:01
- Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Sie sind wieder da!!
Das Wasser ist im Moment wirklich klar. Durch die Gischt und die dadurch entstehenden "Wellen" ist die Sicht zwar getrübt aber wenn ein Fisch da ist, dann sieht man den garantiert auch. Ich habe heute auch mal was am Fuß der neuen Fischtreppe gesehen, eigentlich konnte es nur ein Fisch sein aber trotz 14fachem Tele war im Sucher nichts zu erkennen. Auch ein Polfilter brachte nichts.
Kalt war es zudem auch noch, wir hatten heute morgen den ersten Frost
Wenn ich mich an die letzten Jahre erinnere, da war mindestens alle 20 Minuten ein Fisch beim Springen zu beobachten. Ich tippe ja auch auf das kommende Wochenende, sonst war es auch immer Ende Oktober - Anfang November, wenn die Lachse sprangen. Pech für mich, Freitag geht's für 14 Tage in die holländischen Polder.
Kalt war es zudem auch noch, wir hatten heute morgen den ersten Frost

Wenn ich mich an die letzten Jahre erinnere, da war mindestens alle 20 Minuten ein Fisch beim Springen zu beobachten. Ich tippe ja auch auf das kommende Wochenende, sonst war es auch immer Ende Oktober - Anfang November, wenn die Lachse sprangen. Pech für mich, Freitag geht's für 14 Tage in die holländischen Polder.

- Iceman1
- Treuer User
- Beiträge: 2265
- Registriert: 26 Jan 2006 03:01
- Wohnort: Wassenberg ( NRW )
- Kontaktdaten:
Re: Sie sind wieder da!!
Trotzdem Sehr schöne Bilder
Wenn du soviel Zeit investierst wirst du reichlich belohnt.
Du wirst es sehen.
Gruss Iceman
x

Wenn du soviel Zeit investierst wirst du reichlich belohnt.

Du wirst es sehen.

Gruss Iceman

[img]http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png[/img]
http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png
http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png
- Ulli3D
- Treuer User
- Beiträge: 2036
- Registriert: 10 Jul 2006 03:01
- Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Sie sind wieder da!!
Ich konnte es nicht lassen und war heute wieder da und wieder nichts. Ich vermute mal, dass die irgendwo in der Unteren Sieg stehen und nicht weiterkommen, weil der Wasserstand so niedrig ist.
Außer mir war da noch eine nichtgenehmigte Versammlung von Totengräbern, die aber unter tätiger Mithilfe meines Hundes aufgelöst werden konnte

Außer mir war da noch eine nichtgenehmigte Versammlung von Totengräbern, die aber unter tätiger Mithilfe meines Hundes aufgelöst werden konnte

Re: Sie sind wieder da!!
SNEAK-PREVIEW
So, für dieses mal war es das letzte mal an der Zählstation Buisdorfer Wehr, Siegburg.
Ein paar Impressionen als Film. Da das Wehrrauschen sehr stark war muss ich das Audio noch überarbeiten und nachreichen. Also, es gibt keinen Ton!
Nicht am PC schrauben und bitte keine unsinnigen Treiber installieren.
DAS IST EIN STUMMFILM!!!!
http://homepage.mac.com/guenthner/_GLOB ... tation.mp4
So, für dieses mal war es das letzte mal an der Zählstation Buisdorfer Wehr, Siegburg.
Ein paar Impressionen als Film. Da das Wehrrauschen sehr stark war muss ich das Audio noch überarbeiten und nachreichen. Also, es gibt keinen Ton!
Nicht am PC schrauben und bitte keine unsinnigen Treiber installieren.
DAS IST EIN STUMMFILM!!!!
http://homepage.mac.com/guenthner/_GLOB ... tation.mp4
- Ulli3D
- Treuer User
- Beiträge: 2036
- Registriert: 10 Jul 2006 03:01
- Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Sie sind wieder da!!
Gratulation!
Schöner Film, schade, dass ich dieses Jahr nicht dabei war.
Schöner Film, schade, dass ich dieses Jahr nicht dabei war.
- Iceman1
- Treuer User
- Beiträge: 2265
- Registriert: 26 Jan 2006 03:01
- Wohnort: Wassenberg ( NRW )
- Kontaktdaten:
Re: Sie sind wieder da!!
Das war ein Schöner Film auch wenn er ohne Ton War.
Super
Danke
Gruss Iceman

Super


Gruss Iceman

[img]http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png[/img]
http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png
http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Sie sind wieder da!!
Super , tausend Dank !
Mußte bei der Startsequenz gleich an Star Wars denken
Mußte bei der Startsequenz gleich an Star Wars denken

www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
Re: Sie sind wieder da!!
Vielen Dank für die Bilder Chinook! Dafür lässt man gerne die Angelrute stehen.
So viele Rückkehrer machen Hoffnung!
So viele Rückkehrer machen Hoffnung!
Re: Sie sind wieder da!!
Hi Chinook,
toller Film! Chapeau. Sogar Dein Beagle scheint begeistert zu sein.
Der Text in der Anfangssequenz ist mir eine oder zwei Sekunden zu kurz auf dem Schirm. Den kriege ich nicht ganz gelesen. Das kann aber auch an meinem Player oder an meinen Augen liegen. Wer bin ich, dass ich den Meister kritisieren dürfte.
Warum haben die Projektleute in der Schlussphase die Fische so lange in dieser kleinen, flachen Einheit? Da sieht man immer wieder Fische, die sich aus dem Wasser auf die Trittroste schnellen.
Genug der der Fragen. Auch wenn Homo Sapiens Sapiens sich generell fragen lassen muss, warum er immer erst mal gedankenlos alles kaputtmacht und anschließend mit riesigem Aufwand im Grunde Flickschusterei betreibt . Was natürlich die Verdienste und die Erfolge der Leute die sich den Arsch aufreißen um zu reparieren, was andere aus Profitgier oder egoistischem Raubbau beschädigt oder vernichtet haben, in keiner Weise schmälern soll.
Also, danke für den Film.
Das ist doch wieder ein doller Beweis für die Gewöhnung an Ton zu bewegten Bildern (und sei er noch so schlecht). Ich erinnere mich daran, in der Zwölf liefen bei uns noch Filme ohne Ton, wo nur Schrift eingeblendet war, die chemische oder physikalische Experimente zeigten. War für mich völlig normal. Hier wäre ich tatsächlich unter den Schreibbtisch gekrabbelt und hätte, ohne Deine Vorwarnung, die Steckverbindungen überprüft.
toller Film! Chapeau. Sogar Dein Beagle scheint begeistert zu sein.

Der Text in der Anfangssequenz ist mir eine oder zwei Sekunden zu kurz auf dem Schirm. Den kriege ich nicht ganz gelesen. Das kann aber auch an meinem Player oder an meinen Augen liegen. Wer bin ich, dass ich den Meister kritisieren dürfte.

Warum haben die Projektleute in der Schlussphase die Fische so lange in dieser kleinen, flachen Einheit? Da sieht man immer wieder Fische, die sich aus dem Wasser auf die Trittroste schnellen.
Genug der der Fragen. Auch wenn Homo Sapiens Sapiens sich generell fragen lassen muss, warum er immer erst mal gedankenlos alles kaputtmacht und anschließend mit riesigem Aufwand im Grunde Flickschusterei betreibt . Was natürlich die Verdienste und die Erfolge der Leute die sich den Arsch aufreißen um zu reparieren, was andere aus Profitgier oder egoistischem Raubbau beschädigt oder vernichtet haben, in keiner Weise schmälern soll.
Also, danke für den Film.
Das ist doch wieder ein doller Beweis für die Gewöhnung an Ton zu bewegten Bildern (und sei er noch so schlecht). Ich erinnere mich daran, in der Zwölf liefen bei uns noch Filme ohne Ton, wo nur Schrift eingeblendet war, die chemische oder physikalische Experimente zeigten. War für mich völlig normal. Hier wäre ich tatsächlich unter den Schreibbtisch gekrabbelt und hätte, ohne Deine Vorwarnung, die Steckverbindungen überprüft.

...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
Re: Sie sind wieder da!!
hmmm...schade, hab offensichtlich nicht den richtigen codec auffm rechner....kann ich nicht schaun
gruß vom niederrhein
matthias

gruß vom niederrhein
matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
Re: Sie sind wieder da!!
Merci mes amis,
Kurz noch ein paar Worte.
Ursprünglich war der Starttext auf 15 sec. angelegt also ausreichend Lesezeit.
Die ursprüngliche, qualitativ bessere Netzversion (TV fähig) war aber dateimäßig zu groß (Erklärung dazu möglich aber nicht weiterbringend). Also habe ich den Film auf 352x288 runtergerechnet und einige Sequenzen gekürzt. Den Starttext auf 2 sec. weil ich dachte der Film steht erst mal und hat keinen Autostart.
Mit dem Ton war/ist ein Problem. Kurz gesagt: die Aufnahme ist Sch.....
Dam muss ich mir noch was einfallen lassen.
Wie auch immer... es kann nur besser werden.
Was inhaltlich fehlt (Text) hier vorerst stenografisch nachgereicht:
- Es wurden ca. 500 Rückkehrer registriert, bedeutet 800-900 insgesamt (Statistik/Erfahrung)
- Die Station ist an ihrer Kapazitätsgrenze. Mehr als 1000 Rückkehrer können nicht mehr bearbeitet bzw. finanziert werden (kleiner Aufruf zu Spende).
- 80 % der Gelege werden von Junglachsen befruchtet weil die Kapitalen zu sehr mit Rangkämpfen beschäftigt sind. Das ist auch von der Natur so gewollt. Die Vorstellung, alte "Böcke" taugen mehr, stimmt nicht; die Milch ist auch nicht mehr so viril.
- Viele Lachse sterben nicht an Erschöpfung sondern an Infektionen weil, bis auf Schwimmen und Sex, im Süsswasser alles abgeschaltet wird. Verdauung und auch Immunsystem (vergleichbar mit AIDS-Kranken).
- Die Sieg ist derzeit der beste Lachsfluss Deutschlands. 50% aller deutschen Lachse sind in der Sieg.
- Erd- und naturgeschichtlich guckt sich der Lachs gerade nach einer neuen Zukunft um. Er kommt aus dem Meer und sucht eine Bleibe im Süsswasser. Kurze 50.000-100.000 Jahre braucht er noch um ein reiner Süsswasserfisch zu werden. Quasi von heute auf morgen.
- Atlant. Lachs im Aufstieg schmeckt nicht.
- Der Sieglachs gehört zum Ätran-Stamm. Viele andere Lachsprojekte greifen auf den Loire-Stamm zu.
- Amerikanischer atlantischer Lachs kann sich mit dem europäischen atlantischen Lachs nicht paaren.
- Der größte bisher gezählte Sieglachs war 1,20 m.
- Wasserkraft ist für alle Fische ein Grauen, denn fast alle Fische wandern.
- Die Turbinen sind ein Problem, gravierender sind aber die plötzlichen extremen Druckschwankungen, die Risse in den Herzkammern verursachen. Der Fisch verblutet innerlich langsam und wird erst Kilometer weiter vom "Tatort" mit ungeklärter Todesursache gefunden.
Ok, das wär's erst mal
@matthias: Quicktimeplayer (kostenlos) installieren ansonsten MP4-Plugin ...
Kurz noch ein paar Worte.
Ursprünglich war der Starttext auf 15 sec. angelegt also ausreichend Lesezeit.
Die ursprüngliche, qualitativ bessere Netzversion (TV fähig) war aber dateimäßig zu groß (Erklärung dazu möglich aber nicht weiterbringend). Also habe ich den Film auf 352x288 runtergerechnet und einige Sequenzen gekürzt. Den Starttext auf 2 sec. weil ich dachte der Film steht erst mal und hat keinen Autostart.
Mit dem Ton war/ist ein Problem. Kurz gesagt: die Aufnahme ist Sch.....
Dam muss ich mir noch was einfallen lassen.
Wie auch immer... es kann nur besser werden.
Was inhaltlich fehlt (Text) hier vorerst stenografisch nachgereicht:
- Es wurden ca. 500 Rückkehrer registriert, bedeutet 800-900 insgesamt (Statistik/Erfahrung)
- Die Station ist an ihrer Kapazitätsgrenze. Mehr als 1000 Rückkehrer können nicht mehr bearbeitet bzw. finanziert werden (kleiner Aufruf zu Spende).
- 80 % der Gelege werden von Junglachsen befruchtet weil die Kapitalen zu sehr mit Rangkämpfen beschäftigt sind. Das ist auch von der Natur so gewollt. Die Vorstellung, alte "Böcke" taugen mehr, stimmt nicht; die Milch ist auch nicht mehr so viril.
- Viele Lachse sterben nicht an Erschöpfung sondern an Infektionen weil, bis auf Schwimmen und Sex, im Süsswasser alles abgeschaltet wird. Verdauung und auch Immunsystem (vergleichbar mit AIDS-Kranken).
- Die Sieg ist derzeit der beste Lachsfluss Deutschlands. 50% aller deutschen Lachse sind in der Sieg.
- Erd- und naturgeschichtlich guckt sich der Lachs gerade nach einer neuen Zukunft um. Er kommt aus dem Meer und sucht eine Bleibe im Süsswasser. Kurze 50.000-100.000 Jahre braucht er noch um ein reiner Süsswasserfisch zu werden. Quasi von heute auf morgen.
- Atlant. Lachs im Aufstieg schmeckt nicht.
- Der Sieglachs gehört zum Ätran-Stamm. Viele andere Lachsprojekte greifen auf den Loire-Stamm zu.
- Amerikanischer atlantischer Lachs kann sich mit dem europäischen atlantischen Lachs nicht paaren.
- Der größte bisher gezählte Sieglachs war 1,20 m.
- Wasserkraft ist für alle Fische ein Grauen, denn fast alle Fische wandern.
- Die Turbinen sind ein Problem, gravierender sind aber die plötzlichen extremen Druckschwankungen, die Risse in den Herzkammern verursachen. Der Fisch verblutet innerlich langsam und wird erst Kilometer weiter vom "Tatort" mit ungeklärter Todesursache gefunden.
Ok, das wär's erst mal
@matthias: Quicktimeplayer (kostenlos) installieren ansonsten MP4-Plugin ...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast