
boilies schimmeln
Moderator: Thomas Kalweit
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: boilies schimmeln
Ich hatte zu meinen früheren Karpfenanglerzeiten auch immer das Problem meine selbstgerolletn Boilies bei längeren Urlaubsreisen (vor allem im Sommer) schimmelfrei zu halten. Wir haben die damals sogar in Einmachgläsern sterilisiert, oder in Zucker und Salz eingelegt. Wie sind da die Tricks heute? Reicht reines Trocknen aus, um Boilies bei über 20 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit über mehrere Wochen haltbar zu machen?
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Re: boilies schimmeln
Hi Thomas,
ich bewahre die Boilies immer in luftigen Leinentaschen oder bei sehr großen Mengen in einem alten Bettbezug auf und wende sie täglich. Bis jetzt nix passiert. *holzklopf*
Bei meinen steinhart durchgetrockneten Boilies ist auch das völlig unnötig.
Ansonsten hat sich an der Problematik nichts geändert - ohne Konservierer nutzt oft nur nur Einsalzen.
ich bewahre die Boilies immer in luftigen Leinentaschen oder bei sehr großen Mengen in einem alten Bettbezug auf und wende sie täglich. Bis jetzt nix passiert. *holzklopf*
Bei meinen steinhart durchgetrockneten Boilies ist auch das völlig unnötig.
Ansonsten hat sich an der Problematik nichts geändert - ohne Konservierer nutzt oft nur nur Einsalzen.
Geist ist geil
- Silas
- Treuer User
- Beiträge: 1786
- Registriert: 02 Jan 2007 03:01
- Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
- Kontaktdaten:
Re: boilies schimmeln
Wieso denkt ihr nicht ans einfrieren ?
Ich hab meine Selbstgemachten Boilies eingefroren und verwend sie jetzt nach ca. einem Jahr noch
Mit Schimmel hab ich noch keine Probleme gehabt.
Ich hab meine Selbstgemachten Boilies eingefroren und verwend sie jetzt nach ca. einem Jahr noch

Mit Schimmel hab ich noch keine Probleme gehabt.
Re: boilies schimmeln
weil man nicht immer die möglichkeit des frostens hat... ich hab die z.b. auch nicht...das eisfach ist immer voll:D
@carpcatcher...ich hab auch nicht gesagt, dass man über 10 ois kommen muss... aber wenn du die gleichen stoffe in die murmel haust, wie inner guten fertigen, wirds nicht viel billiger...so war das gemeint
gruß vom niederrhein
matthias
p.s.: meinste nicht, 200kilo sind jenseits von gut und böse????
@carpcatcher...ich hab auch nicht gesagt, dass man über 10 ois kommen muss... aber wenn du die gleichen stoffe in die murmel haust, wie inner guten fertigen, wirds nicht viel billiger...so war das gemeint

gruß vom niederrhein
matthias
p.s.: meinste nicht, 200kilo sind jenseits von gut und böse????

...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Re: boilies schimmeln
Nicht wirklich. Ich befische ja hauptsächlich ein Gewässer, das erstens sehr groß ist und zweitens eine unglaubliche Anzahl Mitesser beherbergt.
Am 2 ha Vereinstümpel ist das natürlich viel zu viel - man muss immer die Umstände bedenken.
Teilweise fängt man bis zu 15 Barben + div. Döbel bis jeweils knapp 5 Pfd., dazu noch Brachsen, Nasen, Rotaugen und Güstern und den einen oder anderen Wels als Beifang je Tag. Da ist ein Futterplatz ratzfatz leergeräumt - und das ohne einen Karpfen.
Morgen früh gehts für drei Tage los - mit 12 Kilo Boilies, 10 Kilo Heilbuttpellets und 18 Kilo Taubenfutter und Tigernüssen. Da bleibt kein Krümel davon liegen..
Tja, ob die "guten Fertigen" wirklich immer Hochwertiges beinhalten..?? Bedenke, die Mixe müssen alle großmaschinentauglich sein. Viele sehr gute, sehr wasserlösliche Zutaten lasen sich aber nur sehr schwer verarbeiten, das wirst Du auch wissen..
Silas, klar - ca 50 Kilos sind immer eingefroren - es ging ja ums Schimmeln während eines längeren Trips..
So - ich geh jetzt Fische füttern..
Am 2 ha Vereinstümpel ist das natürlich viel zu viel - man muss immer die Umstände bedenken.
Teilweise fängt man bis zu 15 Barben + div. Döbel bis jeweils knapp 5 Pfd., dazu noch Brachsen, Nasen, Rotaugen und Güstern und den einen oder anderen Wels als Beifang je Tag. Da ist ein Futterplatz ratzfatz leergeräumt - und das ohne einen Karpfen.
Morgen früh gehts für drei Tage los - mit 12 Kilo Boilies, 10 Kilo Heilbuttpellets und 18 Kilo Taubenfutter und Tigernüssen. Da bleibt kein Krümel davon liegen..
Tja, ob die "guten Fertigen" wirklich immer Hochwertiges beinhalten..?? Bedenke, die Mixe müssen alle großmaschinentauglich sein. Viele sehr gute, sehr wasserlösliche Zutaten lasen sich aber nur sehr schwer verarbeiten, das wirst Du auch wissen..

Silas, klar - ca 50 Kilos sind immer eingefroren - es ging ja ums Schimmeln während eines längeren Trips..
So - ich geh jetzt Fische füttern..
Geist ist geil
- Silas
- Treuer User
- Beiträge: 1786
- Registriert: 02 Jan 2007 03:01
- Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
- Kontaktdaten:
Re: boilies schimmeln
50kg
wirklich?
Also sooo viel Platz hätt dann nicht einmal ich dafür.


wirklich?
Also sooo viel Platz hätt dann nicht einmal ich dafür.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste