Eimer mit Deckeln
Moderator: Thomas Kalweit
Eimer mit Deckeln
Früher ließ sich bei der Fa. de Beukelar hervorragend ein Eimer mit Deckel abstauben, in dem eine Nussmasse geliefert wurde. Aus lebensmittelrechtlichen Gründen war der Eimer nur einmal zu nutzen. Weil die viele davon brauchten konnte man die Dinger ungereinigt in praktisch beliebiger Menge kriegen.
Eben war ich nach Jahren da und die Quelle ist versiegt! (MIST!)
Hat einer von Euch vielleicht noch eine Quelle für derartige oversized Eimer mit Deckel? Im Lebensmittelrecht müssen Mehrweggefäße recht strenge Auflagen erfüllen und in der Regel werden Großgebinde aus Kostengründen oft entsorgt weil der Aufwand für die Reinigung zu groß ist.
Und die sind halt perfekt für Lockfutter etc.
Ach ja - es sollte im Großraum D.dorf / Duisburg / Essen bis an die niederländische Grenze sein.
Gruß
Eben war ich nach Jahren da und die Quelle ist versiegt! (MIST!)
Hat einer von Euch vielleicht noch eine Quelle für derartige oversized Eimer mit Deckel? Im Lebensmittelrecht müssen Mehrweggefäße recht strenge Auflagen erfüllen und in der Regel werden Großgebinde aus Kostengründen oft entsorgt weil der Aufwand für die Reinigung zu groß ist.
Und die sind halt perfekt für Lockfutter etc.
Ach ja - es sollte im Großraum D.dorf / Duisburg / Essen bis an die niederländische Grenze sein.
Gruß
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
- Iceman1
- Treuer User
- Beiträge: 2265
- Registriert: 26 Jan 2006 03:01
- Wohnort: Wassenberg ( NRW )
- Kontaktdaten:
Re: Eimer mit Deckeln
Hey Smile
Ich frage mal Frank ob er an Eimer Kommt
Gruss Walter

Ich frage mal Frank ob er an Eimer Kommt

Gruss Walter


[img]http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png[/img]
http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png
http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png
Re: Eimer mit Deckeln
frag doch mal bei rosen (eis)
gruß
pit
gruß
pit
Re: Eimer mit Deckeln
@Pit
Ist Rosen eine Vermutung oder eine bekannte Quelle?
Trotzdem schon mal Danke für die Anregung.
Check bitte mal Deine PN
Danke
Ist Rosen eine Vermutung oder eine bekannte Quelle?
Trotzdem schon mal Danke für die Anregung.
Check bitte mal Deine PN
Danke
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
- Moselpiker
- Erfahrener User
- Beiträge: 430
- Registriert: 10 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Eimer mit Deckeln
Mosella Futtereimer.
Der Klang eines Lachens ist für mich
immer die kultivierteste Musik der Welt gewesen... Sir Peter Ustinov
immer die kultivierteste Musik der Welt gewesen... Sir Peter Ustinov
Re: Eimer mit Deckeln
Die Dinger von de Beukelar waren praktisch unverwüstlich, da paßten um die 35-45 Liter rein, die Deckel schlossen perfekt, die hatten supertolle Griffe an der Seite und die waren auch noch kostenlos. Mußtest die halt nur saubermachen. Aber Nußaroma sörte nicht wirklich solange es noch frisch war.
Wenn Du im Urlaub warst konntest Du einen dieser perfekten Eimer auch mal als milde Gabe bei freundlichen Einheimischen lassen.
Ich denke die Leute von Mosella wollen Bares für ihre Eimer sehen. Würde ich ja auch wenn ich die wäre . . .

Wenn Du im Urlaub warst konntest Du einen dieser perfekten Eimer auch mal als milde Gabe bei freundlichen Einheimischen lassen.
Ich denke die Leute von Mosella wollen Bares für ihre Eimer sehen. Würde ich ja auch wenn ich die wäre . . .

...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
Re: Eimer mit Deckeln
/me hätt da nen guten Tipp.........
Geh mal zum nächsten Ortsansässigen Schreiner / Tischler.
Leere Leimeimer sind dafür optimal geeignet. Sie sind leicht zu reinigen ( Leim einfach eintrocknen lassen und dann in einem Stück herausziehen ), haben die optimale größe ( da hat auch a gscheider Hecht Platz ).
Grüßle ausm Allgäu
Geh mal zum nächsten Ortsansässigen Schreiner / Tischler.
Leere Leimeimer sind dafür optimal geeignet. Sie sind leicht zu reinigen ( Leim einfach eintrocknen lassen und dann in einem Stück herausziehen ), haben die optimale größe ( da hat auch a gscheider Hecht Platz ).
Grüßle ausm Allgäu
Wenn dir die Sch**** bis zum Hals steht, lass den Kopf ned hängen
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Eimer mit Deckeln
10-Liter-Eimer mit Deckel bekommst Du massenweise an jeder Pommesbude - da war dann Frittenfett oder Majo drin
.

Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Silas
- Treuer User
- Beiträge: 1786
- Registriert: 02 Jan 2007 03:01
- Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
- Kontaktdaten:
Re: Eimer mit Deckeln
Oder bei nem Bäcker bekommt man solche Eimer mit 5l auch.
Sprech aus eigener Erfahrung.
Mein Nachbar ist nämlich Bäcker
Sprech aus eigener Erfahrung.
Mein Nachbar ist nämlich Bäcker

Re: Eimer mit Deckeln
Wie der Zufall so spielt. Gestern den schönen Abend genutzt und noch mal eben auf ein Döner in die Innenstadt geradelt und was sehen meine Augen? Stapelweise Eimer, 25-30 Liter und auch noch mit Deckel!
Wer hat sie rausgestellt? Der Eismann. Es gibt einige Rohstoffe die werden in diesen Eimern angeliefert und das Beste: Sie sind schon sauber! Bedingt durch das Lebensmittelgesetz müssen die Inhalte noch zusätzlich in PE Beuteln verpackt werden - sind die entnommen ist der Eimer Tip Top sauber.
Ich habe aber noch immer keinen einzigen Eimer. Als ich reingegangen bin um zu fragen ob ich mich bedienen darf, stellte sich raus, dass ein Imker bereits den gesamten Vorrat angefragt und zugesagt bekommen hat.
Aber der sowohl Spätsommer und der goldene Herbst wird wohl noch so manchen Eimer geleert zurücklassen.

Wer hat sie rausgestellt? Der Eismann. Es gibt einige Rohstoffe die werden in diesen Eimern angeliefert und das Beste: Sie sind schon sauber! Bedingt durch das Lebensmittelgesetz müssen die Inhalte noch zusätzlich in PE Beuteln verpackt werden - sind die entnommen ist der Eimer Tip Top sauber.
Ich habe aber noch immer keinen einzigen Eimer. Als ich reingegangen bin um zu fragen ob ich mich bedienen darf, stellte sich raus, dass ein Imker bereits den gesamten Vorrat angefragt und zugesagt bekommen hat.

...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 55
- Registriert: 23 Aug 2007 16:22
- Wohnort: Biggesee/Olpe-Drolshagen
- Kontaktdaten:
Re: Eimer mit Deckeln
habt ihr bei euch in der Gegend nen Lesezirkel-Betrieb? Mein Vater arbeitet beim Lesezirkel und hat mir 3 Eimer mit einem Fassungsvermögen von rund 40 Litern , samt Deckel mitgebracht. Dort war Leim drin, aber ebenfalls leicht zu reinigen, stabil und feste Griffe dran 

Re: Eimer mit Deckeln
Gestern den ersten Eimer verhaftet. Es ist ein produkt drin, das im Verhältnis 1:6 mit anderen Zutaten vermischt wird. Ein wird zu 120 Litern Eis.
Anscheinend nicht jede Sorte wo das reinkommt. Aber das erklärt wieso da vorgestern etwa 40-50 Eimer standen. Und garantiert im Zweifel einen stetigen Nachschub.
Bei Leim und ähnlichen Dingen habe ich immer die Sorge, dass Gerüche und Aromen zurückbleiben die Fische nicht so mögen. Ich habe da so keine Erfahrung. Milchpulver, Fette, diverse Zucker und Lebensmittelemulgatoren etc. scheinen mir da unverdächtiger zu sein.
Ist aber trotzdem ein guter Tipp, vorausgesetzt, der eingesetzte Kleber ist frei von Lösemitteln.
Anscheinend nicht jede Sorte wo das reinkommt. Aber das erklärt wieso da vorgestern etwa 40-50 Eimer standen. Und garantiert im Zweifel einen stetigen Nachschub.
Bei Leim und ähnlichen Dingen habe ich immer die Sorge, dass Gerüche und Aromen zurückbleiben die Fische nicht so mögen. Ich habe da so keine Erfahrung. Milchpulver, Fette, diverse Zucker und Lebensmittelemulgatoren etc. scheinen mir da unverdächtiger zu sein.
Ist aber trotzdem ein guter Tipp, vorausgesetzt, der eingesetzte Kleber ist frei von Lösemitteln.
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 55
- Registriert: 23 Aug 2007 16:22
- Wohnort: Biggesee/Olpe-Drolshagen
- Kontaktdaten:
Re: Eimer mit Deckeln
ist kein Problem, solange man die Eimer mehrmals gründlich auskocht. Benutze die Eimer seit Jahren für mein Aquarium um die Fische dort beim Wasserwechsel unterzubringenBei Leim und ähnlichen Dingen habe ich immer die Sorge, dass Gerüche und Aromen zurückbleiben die Fische nicht so mögen. Ich habe da so keine Erfahrung.

Re: Eimer mit Deckeln
@ smile
wenn wirklich "Leim" drin war wie z.b. Holzleim, dann hat dieser als Lösungsmittel Wasser.
Wenn man ihn eintrocknen lässt bleibt in der regel nur PVAC ( PolyVinylAcetat ) zurück, was wie der Eimer selbst auch einfach nur kunststoff ist.
Ich hätte noch nie bemerkt, dass deswegen eine Scheuchwirkung nei KöFi's etc. eingetreten wäre.
Sollte der Eimer allerdings nach Vanille riechen ( durch vorhergehende Beherbergung von Eis ) dann wälz doch deine Boilies drin ;o))))
wenn wirklich "Leim" drin war wie z.b. Holzleim, dann hat dieser als Lösungsmittel Wasser.
Wenn man ihn eintrocknen lässt bleibt in der regel nur PVAC ( PolyVinylAcetat ) zurück, was wie der Eimer selbst auch einfach nur kunststoff ist.
Ich hätte noch nie bemerkt, dass deswegen eine Scheuchwirkung nei KöFi's etc. eingetreten wäre.
Sollte der Eimer allerdings nach Vanille riechen ( durch vorhergehende Beherbergung von Eis ) dann wälz doch deine Boilies drin ;o))))
Wenn dir die Sch**** bis zum Hals steht, lass den Kopf ned hängen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste