DDR Geräte
Moderator: Thomas Kalweit
DDR Geräte
Hallo,
was war an Angel-Geräten Top zu DDR-Zeiten?
Welche Hersteller haben "überlebt" oder wurden von wem übernommen?
Wie sah es mit der Qualität aus?
Gibt es begehrte Sammlerstücke?
Danke für Infos
C.
was war an Angel-Geräten Top zu DDR-Zeiten?
Welche Hersteller haben "überlebt" oder wurden von wem übernommen?
Wie sah es mit der Qualität aus?
Gibt es begehrte Sammlerstücke?
Danke für Infos
C.
Re: DDR Geräte
Nicht nur im Bereich des Angelns, wurden von Westdeutschen Massenherstellern, die Strukturen in Mitteldeutschland vernichtet!!
Angst vor der Konkurrenz und reine Profitsucht!
Gruß und Petri Heil
Peter
Angst vor der Konkurrenz und reine Profitsucht!
Gruß und Petri Heil
Peter
- Moselpiker
- Erfahrener User
- Beiträge: 430
- Registriert: 10 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: DDR Geräte
Mitteldeutschland? ... galt die DDR nicht immer als der Osten? 

Der Klang eines Lachens ist für mich
immer die kultivierteste Musik der Welt gewesen... Sir Peter Ustinov
immer die kultivierteste Musik der Welt gewesen... Sir Peter Ustinov
Re: DDR Geräte
Da gabs ein Komplettpakt, IIRC 50,- OM.Chinook hat geschrieben:Hallo,
was war an Angel-Geräten Top zu DDR-Zeiten?
Die 2,1m Glasfiebersteckrute war Spitzenklasse. Meine ist leider irgenwann verschwunden. Kenne aber einige, die noch heute damit ans Wasser gehen.
Die dazugehoerige Rolle 'ORA' war eine vollplaste Rolle, die nach der ersten groeberen Beanspruchung in die Tonne gehoerte. Leider eine der wenigen Rollen, die stets vorraetig und bezahlbar waren.
Ansonsten waren Rileh Rex Rollen, der Traum jedes (Jung-)anglers.
Leider schwer zu bekommen...
Mein Kumpel fischt noch heute mit der seines Vaters. Bj. '52 (Rolle, nicht Vater).
Sehne von 'Leska' gibts (meine ick) heut noch, scheint also so schlecht nicht gewesen zu sein, an andere kann ick mich jedenfalls nicht erinnern.
Naja und Zubehoerhersteller duerfte es eher nicht mehr geben. Allerdings weiss ick auch nicht mehr, wer sowas frueher produziert hat.
Meine Stippe war ziemlicher Mist, jedenfalls brach da staendig die Spitze. Weiss nicht mehr was das fuer eine war, ick meine 'Germina'.
War jedenfalls nicht so dolle.
Dann gabs noch ziemlich gute Bootsruten (ein Witz, wenn man bedenkt, dass der Grossteil der Leute eh nie auf der Ostsee fischen durften).
Da angelt mein Kumpel auch noch mit zweien. Unendliche Pruegel, aber treu wie Gold.
----
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: DDR Geräte
Ich habe da auch noch einen alten gelben Glasfaserstecken von den Sebnitzer Glasfaserwerken, unverwüstlich. An die z.T. recht schönen Hohlglasruten kam man in Mecklenburg nicht so gut ran. Dann habe ich noch einen brutalen Vollglasprügel von Germina. Leider megaschwer und mit Graten gegossen, und schiefem Rollenhalter, aber ein Geschenk meines Patenonkels. Ab und an nehme ich sie noch zum Aalangeln.
Rileh Rex habe ich auch zwei, eine von den braunen und eine ganz alte schwarze. Stabil sind die schon, gutes Getriebe usw, aber die Bremse, die Schnurverlegung und das Gewicht hauen gut rein. Bei einer ist nur vom Aufspuldruck neuer Leine die Spule gebrochen. Die Goldhaken waren nicht so prickelnd, ebenso wie die Laufschwimmer welche gerne volliefen, aber echt gut waren die Zepp Blinker und auch die Heintz-Modelle. Mein Vater hatte auch mal eine Neulack Rolle mit halbem Fangbügel. Fliegenfischergerät hat es wohl auch gegeben, habe ich aber nie zu Gesicht bekommen. Eine Spezialität waren die Kuckuck -Ruten, einem privaten Rutenbauer, der auch die DDR Nationalmannschaft ausstattete, ein Angelkollege hat die auch noch lange nach der Wende gefischt. Wie heißt es doch so schön: "Es war nicht alles schlecht"
Rileh Rex habe ich auch zwei, eine von den braunen und eine ganz alte schwarze. Stabil sind die schon, gutes Getriebe usw, aber die Bremse, die Schnurverlegung und das Gewicht hauen gut rein. Bei einer ist nur vom Aufspuldruck neuer Leine die Spule gebrochen. Die Goldhaken waren nicht so prickelnd, ebenso wie die Laufschwimmer welche gerne volliefen, aber echt gut waren die Zepp Blinker und auch die Heintz-Modelle. Mein Vater hatte auch mal eine Neulack Rolle mit halbem Fangbügel. Fliegenfischergerät hat es wohl auch gegeben, habe ich aber nie zu Gesicht bekommen. Eine Spezialität waren die Kuckuck -Ruten, einem privaten Rutenbauer, der auch die DDR Nationalmannschaft ausstattete, ein Angelkollege hat die auch noch lange nach der Wende gefischt. Wie heißt es doch so schön: "Es war nicht alles schlecht"

www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
Re: DDR Geräte
Hab noch das Buch 'Modernes Flugangeln' von Wolfgang Zeiske.Uwe Pinnau hat geschrieben:Fliegenfischergerät hat es wohl auch gegeben, habe ich aber nie zu Gesicht bekommen.
Da wird ne Rute HH 2400 des VEB Saechsische Glasfaserindustrie Sebnitz und ne Rolle 'Libelle' erwaehnt.
Gesehen hab ick sowas aber auch nie, aber auch nie explizit drauf geachtet...
----
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]
Re: DDR Geräte
Schon mal bis hier Danke!
Die 'Libelle' war vor zwei Wochen bei Hildebrands in der Versteigerung. Wurde, glaube ich, mit €50.- gestartet. Bemerkenswert war auch ein DDR-Katalog mit detaillierten Gerätebeschreibungen aus den 60ern des l. Jh.. Der wurde auch so um die 50 Euronen eingestellt. War leider nicht da ...
Grüsse
Die 'Libelle' war vor zwei Wochen bei Hildebrands in der Versteigerung. Wurde, glaube ich, mit €50.- gestartet. Bemerkenswert war auch ein DDR-Katalog mit detaillierten Gerätebeschreibungen aus den 60ern des l. Jh.. Der wurde auch so um die 50 Euronen eingestellt. War leider nicht da ...
Grüsse
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: DDR Geräte
Frühes DDR-Gerät ist das Sammelgebiet der Zukunft! Bei Münzen und Briefmarken werden gerade die "Sondergebiete" auch ziemlich wertvoll...
Ich sammle seit ein paar Jahren auch dieses Zeugs - in den 50ern waren die SSachen noch sehr heochwertig (Rileh, Eswede etc.). Später war es leider oft nur Schrott was Solidor und Germina im Angebot hatten... vielleicht noch die berühmte Rolle "Forelle"...
Ich sammle seit ein paar Jahren auch dieses Zeugs - in den 50ern waren die SSachen noch sehr heochwertig (Rileh, Eswede etc.). Später war es leider oft nur Schrott was Solidor und Germina im Angebot hatten... vielleicht noch die berühmte Rolle "Forelle"...
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste