Hallo zusammen,
habe meinen Fliegenfischerkurs hinter mir und bin absolut begeistert!
Ich spiele nun mit dem Gedanken , mir die "Global Fly Fisherman" von Exori und dazu die "Koma Large Arbor" von Vision zuzulegen, kann mir jemand etwas zu dieser Rute und Rolle sagen bzw. ob sich der Kauf lohnt?
Ist halt immer noch günstiger als Sage... .
Gruß an alle,
Justus
Tipps zur Gerätewahl
Moderator: Thomas Kalweit
Re: Tipps zur Gerätewahl
Hallo Justus,
Gratuliere zum erfolgreichen Kurs.
Wenn schon eine Vision Rolle, dann solltest Du einen Blick auf die Vision Attack Ruten werfen!
Und zu Sage................wer beginnt das Autofahren mit einem Formel 1 Boliden?
Fliegenfischen kannst Du nicht kaufen, nicht für eine Million, Du musst es lernen.
Eine preiswerte Rute von Heute war die Toprute von Gestern. Die neuen Superruten unterscheiden sich meiner Ansicht nach überwiegend durch ihr geringes Gewicht von den älteren Modellen, das spielt jedoch in den Anfangsjahren Deiner Fliegenfischerkarriere absolut keine Rolle.
Ich wünsche Dir ein glückliches Händchen..........
Gratuliere zum erfolgreichen Kurs.
Wenn schon eine Vision Rolle, dann solltest Du einen Blick auf die Vision Attack Ruten werfen!
Und zu Sage................wer beginnt das Autofahren mit einem Formel 1 Boliden?
Fliegenfischen kannst Du nicht kaufen, nicht für eine Million, Du musst es lernen.
Eine preiswerte Rute von Heute war die Toprute von Gestern. Die neuen Superruten unterscheiden sich meiner Ansicht nach überwiegend durch ihr geringes Gewicht von den älteren Modellen, das spielt jedoch in den Anfangsjahren Deiner Fliegenfischerkarriere absolut keine Rolle.
Ich wünsche Dir ein glückliches Händchen..........
Re: Tipps zur Gerätewahl
Hallo Justus,
eine Empfehlung kann helfen. Zwei Empfehlungen verwirren, drei ruinieren Dich
Dennoch:
Mit dem Formel 1-Vergleich stimme ich dem Hartmut zwar nicht so zu aber das Bild dahinter stimmt.
Obwohl ausgesprochener Sage-Fan würde ich Dir zur Clearwater-Serie von Orvis raten. Ist ein solides Produkt. Wenn es Sage sein muss, dann die Launch-Einsteiger-Serie. Liegt preislich ähnlich, wie die Clearwater. Was unabhängig davon für beide Firmen spricht, ist die ausserordentlich gute Kundenbetreuung (im Bedarfsfall).
Rollen sind nicht so mein Gebiet. Large Arbor ist z.Z. im Trend. Da aber in unseren Gefilden meistens mit der Schnur und nicht mit der Rolle gedrillt wird, würde ich auch hier eine aus der Clearwater-Serie (Orvis, €35.-) nehmen. Schnur: Cortland Fairplay. Ist ein Preisknaller und 100% gut.
Allgemein was zur Preisgestaltung von Ruten:
Natürlich ist ein geringeres Gewicht auch ein Faktor. Die starken Grössen sind aber die Lohnkosten und die sog. Beschläge. Eine Sage Premiumserie wird beispielsweise ausschliesslich in den USA produziert. Die o.g. Launch-Serie in Fernost. Würdes Du Dir einen Blank aus der Premiumserie kaufen, wäre die Rute nur halb so teuer (nahezu), wie mit Beschlägen. Richtig guter Kork ist beispielsweise auch richtig teuer.
Grüsse C.
eine Empfehlung kann helfen. Zwei Empfehlungen verwirren, drei ruinieren Dich

Dennoch:
Mit dem Formel 1-Vergleich stimme ich dem Hartmut zwar nicht so zu aber das Bild dahinter stimmt.
Obwohl ausgesprochener Sage-Fan würde ich Dir zur Clearwater-Serie von Orvis raten. Ist ein solides Produkt. Wenn es Sage sein muss, dann die Launch-Einsteiger-Serie. Liegt preislich ähnlich, wie die Clearwater. Was unabhängig davon für beide Firmen spricht, ist die ausserordentlich gute Kundenbetreuung (im Bedarfsfall).
Rollen sind nicht so mein Gebiet. Large Arbor ist z.Z. im Trend. Da aber in unseren Gefilden meistens mit der Schnur und nicht mit der Rolle gedrillt wird, würde ich auch hier eine aus der Clearwater-Serie (Orvis, €35.-) nehmen. Schnur: Cortland Fairplay. Ist ein Preisknaller und 100% gut.
Allgemein was zur Preisgestaltung von Ruten:
Natürlich ist ein geringeres Gewicht auch ein Faktor. Die starken Grössen sind aber die Lohnkosten und die sog. Beschläge. Eine Sage Premiumserie wird beispielsweise ausschliesslich in den USA produziert. Die o.g. Launch-Serie in Fernost. Würdes Du Dir einen Blank aus der Premiumserie kaufen, wäre die Rute nur halb so teuer (nahezu), wie mit Beschlägen. Richtig guter Kork ist beispielsweise auch richtig teuer.
Grüsse C.
Re: Tipps zur Gerätewahl
Hallo,
danke für die Ratschläge.
Ich denke, ich werde ersteinmal auf günstigeres Gerät zurückgreifen und wenn's mich richtig gepackt hat, mir etwas ordentliches zulegen.
Wünsche allen ein erholsames WE und "Petri Heil",
Gruß Justus
danke für die Ratschläge.
Ich denke, ich werde ersteinmal auf günstigeres Gerät zurückgreifen und wenn's mich richtig gepackt hat, mir etwas ordentliches zulegen.
Wünsche allen ein erholsames WE und "Petri Heil",
Gruß Justus
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Tipps zur Gerätewahl
Ich würde mit Gebrauchtgerät anfangen, da bekommst Du für kleines Geld schon eine vergleichsweise gute Ausrüstung. Meiner erste Fliegenrute (irgendwas von Shimano mit einfacher Rolle und zwei Schnüren für damals 70 Mark) war ein gebrauchtes Schnäppchen. Auch zwei Fliegenruten, die ich jetzt noch fische (Orvis für 70 Euri und Lamiglas für 30 Euro) habe ich als Schnäppchen erstanden.
Schau mal auf eBay oder frag mal bei Angelsport Bonn (ehemals Deckers) nach!
Schau mal auf eBay oder frag mal bei Angelsport Bonn (ehemals Deckers) nach!
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Re: Tipps zur Gerätewahl
Hi,
habe auch mit einem recht günstigen Set von Ron Thompson begonnen und damit ein Jahr intensiv gefischt bevor ich mir eine teurere Rute gekauft habe.
Auf alle Fälle solltest du dir eine Rute zulegen die zu deinem Timing passt, Parabolisch oder Spitzenaktion oder was auch immer. Ist wichtiger wie der Preis, denn eine Rute die nicht zu deinem Timing passt versaut dir deinen Wurf und du hast dann bald keinen Spass mehr dran.
Cortland Fairplay ist im Preisleistungsverhältnis super, persönlich fische ich eine Wonderline Longbelly von Cortland, damit kann man den Rollwurf besser ausüben, und den brauche ich zu 90% bei mir am Wasser!
Aber wie gesagt es reicht ein günstiges Set zum anfangen allemal!
Gruss Wonne
habe auch mit einem recht günstigen Set von Ron Thompson begonnen und damit ein Jahr intensiv gefischt bevor ich mir eine teurere Rute gekauft habe.
Auf alle Fälle solltest du dir eine Rute zulegen die zu deinem Timing passt, Parabolisch oder Spitzenaktion oder was auch immer. Ist wichtiger wie der Preis, denn eine Rute die nicht zu deinem Timing passt versaut dir deinen Wurf und du hast dann bald keinen Spass mehr dran.
Cortland Fairplay ist im Preisleistungsverhältnis super, persönlich fische ich eine Wonderline Longbelly von Cortland, damit kann man den Rollwurf besser ausüben, und den brauche ich zu 90% bei mir am Wasser!
Aber wie gesagt es reicht ein günstiges Set zum anfangen allemal!
Gruss Wonne
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste