Angeltechnik im Stillwasser
Moderator: Thomas Kalweit
- Blauhai
- Treuer User
- Beiträge: 1589
- Registriert: 14 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim
Angeltechnik im Stillwasser
Kann immer öfter beobachten, daß das Feedern am See und auch in Stillwasserzonen der Flüsse zum Trend wird.
War bis vor kurzen auch noch ein totaler Feederfan.
Mich würds interessieren welche Methode ihr bevorzugt.
War bis vor kurzen auch noch ein totaler Feederfan.
Mich würds interessieren welche Methode ihr bevorzugt.
www.donaupirsch.de.tl
http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo
http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo
Re: Angeltechnik im Stillwasser

Welche Angelmethode ich "gerade" bevorzuge, z.B. ob ich momentan lieber auf dem Stuhl rumhänge und gelangweilt (entspannt) der Pose zuschaue, ob es mir zu viel Wind hat und ich deshalb lieber auf Grund fische oder ob ich meinen sportlichen Tag habe und mit feinem Matchgeschirr auf jedes zucken der Pose sofort reagieren möchte.
Dann kommt's natürlich auch noch drauf an, auf was ich fische und wo diese Bevorzugten sich zu dieser Zeit gerade aufhalten könnten.

Gruß und Petri
Mäx
<:><:><:><:><:><:><:><:><:><:><:><:>:<:>
Mäx
<:><:><:><:><:><:><:><:><:><:><:><:>:<:>
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Angeltechnik im Stillwasser
Das hängt bei mir auch vom Zielfisch ab, wenn ich Rotaugen und Brassen fangen will, dann feedere ich auch im Stillwasser. Beim Karpfenangeln lege ich die Rute auf einem elektr. Bissanzeiger ab. Schleien und Barsche am liebsten mit der Pose...
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Blauhai
- Treuer User
- Beiträge: 1589
- Registriert: 14 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim
Re: Angeltechnik im Stillwasser
Nein ich mein jetzt unabhängig vom Zielfisch und von den Wetterbedingungen.
Was euch hald am meisten zusagt wenn es die Situation zulässt.
Also ich angle mittlerweile am liebsten mit Pose bzw mit dem Waggler.
Damit lassen sich übrigens auch die Brassen gezielt überlisten.
Ja ein Kollege von mir, der mich auf diese Methode brachte, hat sich sogar so gezielt mit den Waggler auseinandergesetzt, daß er im Fluß sogar damit angelt
Im Schutz des Kehrwassers und mit der richtigen Bebleiung gelingt es ihm, den Waggler sicher zu platzieren, ohne daß dieser abtreibt.
Ich bin gerade dabei mich damit anzufreunden und ich finde es macht riesigen Spass. Ausserdem habe ich damit viel weniger Fehlbisse als mit der Feeder
Was euch hald am meisten zusagt wenn es die Situation zulässt.
Also ich angle mittlerweile am liebsten mit Pose bzw mit dem Waggler.
Damit lassen sich übrigens auch die Brassen gezielt überlisten.
Ja ein Kollege von mir, der mich auf diese Methode brachte, hat sich sogar so gezielt mit den Waggler auseinandergesetzt, daß er im Fluß sogar damit angelt

Im Schutz des Kehrwassers und mit der richtigen Bebleiung gelingt es ihm, den Waggler sicher zu platzieren, ohne daß dieser abtreibt.
Ich bin gerade dabei mich damit anzufreunden und ich finde es macht riesigen Spass. Ausserdem habe ich damit viel weniger Fehlbisse als mit der Feeder

www.donaupirsch.de.tl
http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo
http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo
Re: Angeltechnik im Stillwasser
Hallo,
ich angle am liebsten mt der Pose (nicht dort ,wo hptsl. Salmoniden vorkommen). Nicht wegen dem Erfolg, sondern weil mir das am meisten Spass macht.
Grüsse
Heinz
ich angle am liebsten mt der Pose (nicht dort ,wo hptsl. Salmoniden vorkommen). Nicht wegen dem Erfolg, sondern weil mir das am meisten Spass macht.
Grüsse
Heinz
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
Re: Angeltechnik im Stillwasser
Dto.!Thomas Kalweit hat geschrieben:Das hängt bei mir auch vom Zielfisch ab, wenn ich Rotaugen und Brassen fangen will, dann feedere ich auch im Stillwasser. Beim Karpfenangeln lege ich die Rute auf einem elektr. Bissanzeiger ab. Schleien und Barsche am liebsten mit der Pose...

[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
Re: Angeltechnik im Stillwasser
Ich sehe es auch so, dass es auf die Bedingungen und den Zielfisch ankommt. Außerdem natürlich wo die Fische stehen, wenn sie sehr ufernah stehen dann greife ich am liebsten zur Posenmontage, auf größere Entfernungen ist mir das meistens zu anstrengend die ganze Zeit auf die Spitze zu starren. Dazu muss man aber sagen, dass sich bei mir das "Stillwasser" auf Bauten und Altarme beschränkt.
Re: Angeltechnik im Stillwasser
Bei mir liegt meistens eine Rute mit Futterkorb am Grund und eine habe ich mit Pose in der Hand. So habe ich alle Möglichkeiten offen.
- Iceman1
- Treuer User
- Beiträge: 2265
- Registriert: 26 Jan 2006 03:01
- Wohnort: Wassenberg ( NRW )
- Kontaktdaten:
Re: Angeltechnik im Stillwasser
Ich schließe mich dem Thomas an !!
Gruss Iceman
Gruss Iceman

[img]http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png[/img]
http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png
http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png
- Blauhai
- Treuer User
- Beiträge: 1589
- Registriert: 14 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim
Re: Angeltechnik im Stillwasser
@hodi: Das hab ich auch schon mal gemacht. War mir aber dann zu anstrengend
Kann mich blos auf zwei Spitzel oder zwei Posen konzentrieren.
Beides ging gar nicht. Das artete förmlich in Stress aus.
Muß allerdings hinzufügen daß ich ziemlich kurzsichtig bin und es immer etwas dauert, bis sich das Auge von fern auf nah umstellt.
Von sowas bekomm ich höchstens Kopfweh

Kann mich blos auf zwei Spitzel oder zwei Posen konzentrieren.
Beides ging gar nicht. Das artete förmlich in Stress aus.
Muß allerdings hinzufügen daß ich ziemlich kurzsichtig bin und es immer etwas dauert, bis sich das Auge von fern auf nah umstellt.
Von sowas bekomm ich höchstens Kopfweh

www.donaupirsch.de.tl
http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo
http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo
- +Werner+
- Erfahrener User
- Beiträge: 150
- Registriert: 22 Mär 2007 03:01
- Wohnort: Otterberg
- Kontaktdaten:
Re: Angeltechnik im Stillwasser
Das habe ich auch ein paar mal gemacht, habe aber ähnliche Probleme wie Blauhai, auch wenn ich nicht kurzsichtig bin.hodi hat geschrieben:Bei mir liegt meistens eine Rute mit Futterkorb am Grund und eine habe ich mit Pose in der Hand. So habe ich alle Möglichkeiten offen.
Mir ist es auch mehrfach passiert, dass ich beim Kontrollblickauf die Pose einen Zupfer an der Feederspitze zu spät bemerkt habe.
Meist lege ich eine Falle auf Karpfen mit elektr. Bissanzeiger aus und mit dem Picker oder der Feeder vertreibe ich mir derweil die Zeit.
Die Match ist zwar auch immer dabei, kommt aber seltener zum Einsatz.
Re: Angeltechnik im Stillwasser
da ich meist auf karpfen angle bevorzuge ich meist das grundangeln !!!
wenn ich alerdings einen anderen zielfisch habe kommt bei mir eig nu die posenrute in frage
wenn ich alerdings einen anderen zielfisch habe kommt bei mir eig nu die posenrute in frage
Gruß und Petri vom Schuppe
Re: Angeltechnik im Stillwasser
also für mich gibt es NICHTS schöneres als in meinem "sessel" sitzend meine Pose zu beobachten!
...wenn 2 ruten erlaubt sind, dann sitz ich meist ca. 30min. in besagtem sessel und beobachte mein pöschen und danach "spinn" ich ne runde (immer ein auge auf die pose). danach wieder "ausruhen" im sessel usw.. hihi
sind 3 ruten erlaubt, mach ich eigentlich immer ne grundrute dazu. so versuche ich, halbwegs alles abzudecken.
hab ich nen fahrbaren untersatz und bin auf dem wasser, dann gehts ausschließlich auf raubfisch mit der spinnrute (demnächst mit der jerkrute).
lg

sind 3 ruten erlaubt, mach ich eigentlich immer ne grundrute dazu. so versuche ich, halbwegs alles abzudecken.

lg
Wer zuletzt lacht... hat es nicht eher begriffen!!!
-
- Neuer User
- Beiträge: 2
- Registriert: 27 Mai 2007 15:46
Re: Angeltechnik im Stillwasser
tag zusammen........also ich angele sehr gerne mit Federrute, weil sie spitzenmäßig reagiert und genauer als Jede Teleskop oder Steckrute Bisse von Fischen (wie karpfen,Schleie usw.) anzeigt. Mitlerweile habe ich viel über das Angeln mit dieser Rute gelernt und irgentwie kann ich garnicht mehr auf sie verzichten.
... Da mal von abgesehen angele ich auch gerne mit Posen- bzw. Steckruten. Ich freue mich schon wieder total darauf morgen mit meinen tollen Ruten auf Fischjagt zu gehen
.....Hoffentlich fang ich auch entlich mal einen großen Hecht......2 ( einmal 85 und einmal 87 Zentimeter) sind schon gefischt worden...also wünscht mir Glück.....
Petri Heil.........



Petri Heil.........
- Hechtzahn
- Erfahrener User
- Beiträge: 103
- Registriert: 16 Apr 2007 22:31
- Wohnort: franken/Kronungen
- Kontaktdaten:
Re: Angeltechnik im Stillwasser
Da ziehe ich das Posenangeln vor egal ob auf Raubfisch oder Friedfisch.
Ich lote dann die Pose so exakt aus das die sich beim geringsten Zug an der Leine schräg stellt, meiner Meinung nach gibt es keine bessere Bisserkennung.
Gruß aus Franken.
Ich lote dann die Pose so exakt aus das die sich beim geringsten Zug an der Leine schräg stellt, meiner Meinung nach gibt es keine bessere Bisserkennung.
Gruß aus Franken.

Esox for ever
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste