Extra Spinnrolle für's Meer?
Moderator: Thomas Kalweit
Extra Spinnrolle für's Meer?
Hallo allerseits!
Ich bin mir nicht sicher, ob ich mir für das Spinnfischen im Salzwasser eine extra Rolle besorgen soll. Dazu muss ich sagen, dass ich äußerst selten zum Angeln im Meer komme; wenn es hoch kommt ein Mal im Jahr. Verkraftet das eine "normale" Rolle auch, wenn man sie nach dem Angeln reinigt?
Oder sollte man selbst bei wenigen Einsätzen eine sog. salzwasser-beständige Rolle verwenden? Wenn ja würde ich mich über Empfehlungen freuen. Wenn möglich sollte sie für verschieden große Köder geeignet sein. Ich denke mehr an eine Stautionärrolle, auch wenn ich einer Multi nicht unbedingt abgeneigt bin. Vielleicht gibt es ja sogar eine gute Rolle unter 50€?
Danke und Gruß!
Stefan
Ich bin mir nicht sicher, ob ich mir für das Spinnfischen im Salzwasser eine extra Rolle besorgen soll. Dazu muss ich sagen, dass ich äußerst selten zum Angeln im Meer komme; wenn es hoch kommt ein Mal im Jahr. Verkraftet das eine "normale" Rolle auch, wenn man sie nach dem Angeln reinigt?
Oder sollte man selbst bei wenigen Einsätzen eine sog. salzwasser-beständige Rolle verwenden? Wenn ja würde ich mich über Empfehlungen freuen. Wenn möglich sollte sie für verschieden große Köder geeignet sein. Ich denke mehr an eine Stautionärrolle, auch wenn ich einer Multi nicht unbedingt abgeneigt bin. Vielleicht gibt es ja sogar eine gute Rolle unter 50€?
Danke und Gruß!
Stefan
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Extra Spinnrolle für's Meer?
Also eine Multi verträgt vorneweg mehr und eher Salzwasser als eine Stationärrolle, das ist schon mal klar. Wenn Du damit aber nicht klarkommst, oder besonders leichte Montagen werfen willst, solltest Du Dir eine Stationärrolle wie eine Penn Spinfisher besorgen, o.ä.
Unter 50 Euro ist sowas aber wohl kaum zu haben, vielleicht gebraucht, mußt mal schauen.
Unter 50 Euro ist sowas aber wohl kaum zu haben, vielleicht gebraucht, mußt mal schauen.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
Re: Extra Spinnrolle für's Meer?
Wenn du wirklich nicht öfter im Salzwasser angelst, sollten eine gute Rolle den Einsatz auch überstehen. Nach jedem Einsatz solltest du die Rolle gründlich mit Süßwasser abspülen. Ich stelle meine Ausrüstung immer unter die Dusche.
Re: Extra Spinnrolle für's Meer?
Ich mache das genauso...
Habe keine spezielle Salzwasserrollen und tu diese nach dem angeln einfach nur in der Dusche lauwarm abspülen.Salz wird runtergespült und Öl/Fett der Rolle bleibt erhalten.Bei bedarf einfach bisschen nachfetten/ölen.
Habe keine spezielle Salzwasserrollen und tu diese nach dem angeln einfach nur in der Dusche lauwarm abspülen.Salz wird runtergespült und Öl/Fett der Rolle bleibt erhalten.Bei bedarf einfach bisschen nachfetten/ölen.
[img]http://s16.photobucket.com/albums/b12/knifeartist/th_bass_ani_lures.gif[/img]
Gruß Micha
Gruß Micha
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Extra Spinnrolle für's Meer?
Wer weiß aber auch welches Salzwasser gemint ist. Für die Ostsee nehme ich auch meine normalen Gerätschaften und spüle sie so wie Ihr ab, aber was ist wenn er das Mittelmeer oder auch schon die Nordsee meint, da schauts anders aus.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
Re: Extra Spinnrolle für's Meer?
Da hast du natürlich recht. Ich bin von der Ostsee ausgegangen.
Re: Extra Spinnrolle für's Meer?
@EiziEiz: Wenn es denn nun wirklich ne Multi sein soll, hätte da noch
ne 5501C3 von ABU, die ist "zuviel"
Gruß
OLE
ne 5501C3 von ABU, die ist "zuviel"

Gruß
OLE
Re: Extra Spinnrolle für's Meer?
Nachdem es immer andere Ausflugsziele sind wäre also eine salz-beständige Stationär-Rolle oder eine Mulitrolle besser...
Wie wäre es denn dann z.B. mit der ABU C3? Wäre die für so etwas geeginet?
@Eisangler: Danke für das Angebot. Werde dir gleich mal eine PN schreiben
Danke und Gruß!
Stefan
Wie wäre es denn dann z.B. mit der ABU C3? Wäre die für so etwas geeginet?
@Eisangler: Danke für das Angebot. Werde dir gleich mal eine PN schreiben

Danke und Gruß!
Stefan
Re: Extra Spinnrolle für's Meer?
Für das leichte Spinnfischen mit Ködern bis ca. 20g ist eine solche Multi nicht geeignet - zumindest dann nicht, wenn man auch gewisse Weiten erreichen will.
Petri!
Stefan
Petri!
Stefan
Re: Extra Spinnrolle für's Meer?
Ich meinte die Adria wo ich im Salzwasser gefischt hab.Uwe Pinnau hat geschrieben: aber was ist wenn er das Mittelmeer oder auch schon die Nordsee meint, da schauts anders aus.

Habe hier 2 Karpfenrollen an Brandungsruten geschraubt (mit anderer Schnur) und ne Spinnrolle eingesetzt.Alle einfach nur abgespült nach jedem Angeltag.
[img]http://s16.photobucket.com/albums/b12/knifeartist/th_bass_ani_lures.gif[/img]
Gruß Micha
Gruß Micha
Re: Extra Spinnrolle für's Meer?
@ Stefan:
Mir geht es im Moment hauptsächlich um die Salz-Verträglichkeit, danke trotzdem.
Mir geht es im Moment hauptsächlich um die Salz-Verträglichkeit, danke trotzdem.
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 375
- Registriert: 09 Okt 2003 03:01
Re: Extra Spinnrolle für's Meer?
@EizEiz: sag' doch mal, was Du mit der Rolle wo machen willst, dann können wir bessere Tipps geben. Grundsätzlich reicht aber aus meiner Sicht die normale Ausrüstung auch fürs Salzwasser. Ich hab' weder für Norwegen noch für die Ostsee eine spezielle Salzausrüstung - einfach gut pflegen.
Allgemein gilt: Bei Rollen verkrusten zuerst die Kugellager. Daher lieber eine gute Rolle mit weniger Lagern nehmen (z. B. Shimano Super GT FA mit 2 Kugel- und einem Walzenlager). Reicht auch völlig, denn wenn auf der Achse, an der Kurbel und am Schnurlaufröllen ein Lager sitzt, sind alle wichtigen Teile bedient.
Zur C3: Super Multi, die ich seit über zwei Jahren zum Jerken benutze und auch schon mehrfach mit in Norwegen hatte. Kannste nix mit falsch machen.
Allgemein gilt: Bei Rollen verkrusten zuerst die Kugellager. Daher lieber eine gute Rolle mit weniger Lagern nehmen (z. B. Shimano Super GT FA mit 2 Kugel- und einem Walzenlager). Reicht auch völlig, denn wenn auf der Achse, an der Kurbel und am Schnurlaufröllen ein Lager sitzt, sind alle wichtigen Teile bedient.
Zur C3: Super Multi, die ich seit über zwei Jahren zum Jerken benutze und auch schon mehrfach mit in Norwegen hatte. Kannste nix mit falsch machen.
Immer dicke Fische!
Georg
Georg
Re: Extra Spinnrolle für's Meer?
@Georg:
Wie gesagt komme ich evtl. 1x im Jahr ans Meer (dieses Jahr z.B. nach Sardinien, also Mittelmeer) wo ich, wenn möglich, auch mal die Rute mitnehme. Dabei denke ich hauptsächlich ans Spinnangeln in Häfen, an Stegen, etc. Perfekt wäre es, wenn die Rolle für kleinere Köder und größere (bis 40g) gleichermaßen gut geeignet ist, aber auf die kleinen kann ich auch verzichten.
Ich weiß halt nicht, was die beste (nicht ganz so kostspielige) Möglichkeit ist. Meine normale Spinnrolle, eine günstige Multi (nachdem sie ja nur selten in Gebrauch ist muss es vielleicht nicht die Beste sein?), eine salzbeständige Stationärrolle, oder doch gleich eine gescheite Multi, die ich auch im Süßwasser verwenden kann, ... ?!
Gruß!
Stefan
Wie gesagt komme ich evtl. 1x im Jahr ans Meer (dieses Jahr z.B. nach Sardinien, also Mittelmeer) wo ich, wenn möglich, auch mal die Rute mitnehme. Dabei denke ich hauptsächlich ans Spinnangeln in Häfen, an Stegen, etc. Perfekt wäre es, wenn die Rolle für kleinere Köder und größere (bis 40g) gleichermaßen gut geeignet ist, aber auf die kleinen kann ich auch verzichten.
Ich weiß halt nicht, was die beste (nicht ganz so kostspielige) Möglichkeit ist. Meine normale Spinnrolle, eine günstige Multi (nachdem sie ja nur selten in Gebrauch ist muss es vielleicht nicht die Beste sein?), eine salzbeständige Stationärrolle, oder doch gleich eine gescheite Multi, die ich auch im Süßwasser verwenden kann, ... ?!
Gruß!
Stefan
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Extra Spinnrolle für's Meer?
Die Multi vom eisangler ist auf jeden Fall gut, ansonsten würde ich was absolut zuverlässiges nehmen, womit Du nie Ärger dort haben wirst:
http://www.pennreels.com/01_products/re ... te/440.htm

http://www.pennreels.com/01_products/re ... te/440.htm

www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
Re: Extra Spinnrolle für's Meer?
Danke, Uwe! Die habe ich mir nach deinem letzten Beitrag schonmal angesehen. Aber da ist ja die Multi günstiger, die wie du sagst noch dazu mehr verträgt.
Gruß!
Stefan
Gruß!
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste