Kochtipp
Moderator: Thomas Kalweit
Kochtipp
Am Freitag soll es bei mir Fischklöschen zum Essen geben. Dazu will ich eingefrorenen Fisch verwenden. Da aber am Freitag die Zeit recht knapp ist wollte ich mal fragen, ob es möglich ist, dass ich den Fisch am Donnerstag auftaue und vorbereite und über Nacht dann nochmal in den Kühlschrank stelle oder ob die Qualität zu stark darunter leidet, bzw. der Fisch ungenießbar wird?
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
Re: Kochtipp
Stelle den Fisch eingefroren, wie er ist, am Donnerstag in den Kühlschrank und lasse in dort langsam auftauen. So hat der Fisch die beste Qualität.
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
Re: Kochtipp
Danke für die schnelle Antwort. Das Problem ist nur, dass ich den Fisch schon am Donnerstag schuppen und filetieren will, das geht aber natürlich nicht, wenn er noch gefroren ist.
Re: Kochtipp
Auch wenns dafuer zu spaet zu sein scheint und auch wirklich nur aus reinem Interesse, aber wuerde man sowas nicht eigentlich vor dem einfrieren machen?Flo86 hat geschrieben:Das Problem ist nur, dass ich den Fisch schon am Donnerstag schuppen und filetieren will, das geht aber natürlich nicht, wenn er noch gefroren ist.
----
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]
Re: Kochtipp
Ich bin leider manchmal zu faul dazu, gerade wenn ich vom Nachtangeln nach Hause komme bin ich oft froh, wenn ich den Fisch nur schnell ausnehmen muss und dann einfrieren kann
. So habe ich den Stress eben nach dem Auftauen.

Re: Kochtipp
Hi Flo!
Mir ist es schon ein paar Mal passiert, dass ich den Fisch zubereitet habe und dann doch etwas dazwischen gekommen ist, sodass ich ihn nicht mehr braten/backen konnte. Also abgedeckt, in den Kühlschrank und am nächsten Tag gegessen. Geschmacklich hat das keinen Unterschied gemacht. Da ich mir die Frage selbst auch schonmal gestellt habe, habe ich auch im Internet darüber gelesen:
"Die Untersuchungen haben gezeigt, dass rohe Fischfilets nach 1-2 Tagen Lagerung bei Kühlschranktemperaturen (6-9 °C) durchaus noch genussfähig sind und nach ausreichender Erhitzung ohne gesundheitliche Bedenken verzehrt werden können", erläutern die Forscher. Allerdings: "Nach zwei Tagen traten häufig ein stark fischiger Geruch und bitterer, traniger Geschmack auf - typische Anzeichen für einen einsetzenden Verderb. Bestätigt wurden die sensorischen Befunde durch hohe Keimzahlen". Besonders schnell setzte der Verderb bei roh gelagertem Rotbarschfilet ein.
(http://idw-online.de/pages/de/news28329)
Ob der Fisch vorher eingefroren war oder nicht macht dabei denke ich keinen Unterschied.
Noch eine kleine Bemerkung am Rande:
Die weitverbreitete Meinung, dass man Fischgerichte nicht nochmal aufwärmen soll stimmt nicht. Wenn der Fisch nach dem Essen möglichst schnell abgekühlt und dann auch möglichst schnell wieder erhitzt wird, ist es überhaupt kein Problem Fisch nochmal aufzuwärmen.
Gruß
Stefan
Mir ist es schon ein paar Mal passiert, dass ich den Fisch zubereitet habe und dann doch etwas dazwischen gekommen ist, sodass ich ihn nicht mehr braten/backen konnte. Also abgedeckt, in den Kühlschrank und am nächsten Tag gegessen. Geschmacklich hat das keinen Unterschied gemacht. Da ich mir die Frage selbst auch schonmal gestellt habe, habe ich auch im Internet darüber gelesen:
"Die Untersuchungen haben gezeigt, dass rohe Fischfilets nach 1-2 Tagen Lagerung bei Kühlschranktemperaturen (6-9 °C) durchaus noch genussfähig sind und nach ausreichender Erhitzung ohne gesundheitliche Bedenken verzehrt werden können", erläutern die Forscher. Allerdings: "Nach zwei Tagen traten häufig ein stark fischiger Geruch und bitterer, traniger Geschmack auf - typische Anzeichen für einen einsetzenden Verderb. Bestätigt wurden die sensorischen Befunde durch hohe Keimzahlen". Besonders schnell setzte der Verderb bei roh gelagertem Rotbarschfilet ein.
(http://idw-online.de/pages/de/news28329)
Ob der Fisch vorher eingefroren war oder nicht macht dabei denke ich keinen Unterschied.
Noch eine kleine Bemerkung am Rande:
Die weitverbreitete Meinung, dass man Fischgerichte nicht nochmal aufwärmen soll stimmt nicht. Wenn der Fisch nach dem Essen möglichst schnell abgekühlt und dann auch möglichst schnell wieder erhitzt wird, ist es überhaupt kein Problem Fisch nochmal aufzuwärmen.
Gruß
Stefan
Re: Kochtipp
Dank dir
. Ich will den Rapfen vom letzten Herbst machen, da steh ich dann schon ne Weile in der Küche
.


Re: Kochtipp
Na dann gutes Gelingen und Mahlzeit 

- mikesch
- Erfahrener User
- Beiträge: 754
- Registriert: 07 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Traunreut/Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Kochtipp
@flo,
mach es so wie Andal geschrieben hat.
Vom aufgetauten Fisch die Filets abschneiden, Filet auf die Schuppen legen und mit einem Filetiermesser die Haut entfernen, so sparst du dir das Schuppen.
Die Filets mit Zwiebel u. Knoblauch durch den Wolf drehen, hinterher ein paar Scheiben Toast - gleichzeitig eine Vorreinigung der Maschine. Ei und Gewürze hinzu, mischen und formen. Fertig für die Zubereitung.
mach es so wie Andal geschrieben hat.
Vom aufgetauten Fisch die Filets abschneiden, Filet auf die Schuppen legen und mit einem Filetiermesser die Haut entfernen, so sparst du dir das Schuppen.

Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Re: Kochtipp
@Mikesch: Ein Rezept habe ich, hab auch schon ein paarmal Fischklöschen gemacht, aber trotzdem danke! 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast