Bienenmaden-Ersatz?
Moderator: Thomas Kalweit
- Forellenfischer
- Erfahrener User
- Beiträge: 306
- Registriert: 08 Mai 2006 03:01
- Wohnort: Königsbrunn (Kreis Augsburg)
- Kontaktdaten:
Bienenmaden-Ersatz?
Ich fische für mein Leben gerne auf Forellen. Und an dem Baggersee, wo ich häufig auf sie fische, sind Bienenmaden ein echt sehr guter Köder. Nur gibt es dabei ein Problem: Dem Angelshop in der Stadt gehen immer verdammt schnell die Bienenmaden aus und deshalb bekommt man fast nie welche, wenn man welche braucht. Und zum nächsten Angelladen möchte ich auch nicht wegen ein paar Maden fahren, der ist nämlich ein ordentliches Stück weit weg.
Nun meine Frage an Euch: Es gibt ja auch speziell zum Forellenangeln künstliche, aus Kunststoff gefertigte Bienenmaden in verschieden Farben aus dem Glas (von z.B. Berkley). Wenn man dann jedoch die echten Bienenmaden mit den künstlichen vergleicht, bemerkt man sofort, dass die echten deutlich größer und voluminöser als die künstlichen sind. Also: Was haltet ihr von den künstlichen Bienenmaden, habt Ihr schon mal damit gefischt und sind sie wirklich fängig?
Viele Grüße
Forellenfischer
Nun meine Frage an Euch: Es gibt ja auch speziell zum Forellenangeln künstliche, aus Kunststoff gefertigte Bienenmaden in verschieden Farben aus dem Glas (von z.B. Berkley). Wenn man dann jedoch die echten Bienenmaden mit den künstlichen vergleicht, bemerkt man sofort, dass die echten deutlich größer und voluminöser als die künstlichen sind. Also: Was haltet ihr von den künstlichen Bienenmaden, habt Ihr schon mal damit gefischt und sind sie wirklich fängig?
Viele Grüße
Forellenfischer
Sinnvolles Umgehen mit Natur und seinen Tieren sollte für Angler selbstverständlich sein...
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Bienenmaden-Ersatz?
Die künstlichen Bienenmaden von Berkley fangen hervorragend, zumal sich die "lebendigen" Bienenmaden (es sind ja eigentlich irgendwelche Käfermaden) ohnedies überhaupt nicht am Haken bewegen. Die Berkley-Maden sind teuer, bringen aber verlässlich Fische an den Haken.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Forellenfischer
- Erfahrener User
- Beiträge: 306
- Registriert: 08 Mai 2006 03:01
- Wohnort: Königsbrunn (Kreis Augsburg)
- Kontaktdaten:
Bienenmaden-Ersatz?
Hallo Thomas!
Das hört sich ja schon mal ganz gut an! Aber ich fische diese Maden wie gesagt nicht an einem kleinen Forellenteich, sondern an einem großen, tiefen Baggersee, der relativ klares Wasser hat. Wenn sie so gut fangen, wie und wie viele von ihnen soll ich denn anbieten? Und noch eins: Wenn ich Dich richtig verstanden habe, spielt die Dicke der Bienenmaden anscheinend keine Rolle. Ist das wirklich so und was macht dann die künstl. Bienenmaden so erfolgreich?
Viele Grüße
Forellenfischer
Das hört sich ja schon mal ganz gut an! Aber ich fische diese Maden wie gesagt nicht an einem kleinen Forellenteich, sondern an einem großen, tiefen Baggersee, der relativ klares Wasser hat. Wenn sie so gut fangen, wie und wie viele von ihnen soll ich denn anbieten? Und noch eins: Wenn ich Dich richtig verstanden habe, spielt die Dicke der Bienenmaden anscheinend keine Rolle. Ist das wirklich so und was macht dann die künstl. Bienenmaden so erfolgreich?
Viele Grüße
Forellenfischer
Sinnvolles Umgehen mit Natur und seinen Tieren sollte für Angler selbstverständlich sein...
Bienenmaden-Ersatz?
da muss ich dem thomas recht geben...die dinger gehen ganz gut... gerade, wenns wasser schön klar ist...wenn nix beisst, noch eine made mit drauf, für ein verführerisches spiel...sollte eigentlich immer was drauf gehen, wenn denn fischt da ist [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
am rhein hab ich damit schon gute brassen fangen können(notköder für spontane und unvorbereitete angeltage)...die dinger sind mit nem lockstoff getränkt...so powerbaitartig...sind meistens mit glitter, das macht forellen in der regel auch verrückt...die dinger halten am haken auch bei gewaltwürfen mit dem spiro, was die echten ja nicht so wirklich tun [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ich nehme nen 12er haken, mit einer gummibienenmade...meistens aber auftreibend vom grund, mit nem popup...versuch macht kluch [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
achja...
bienenmade=wachsmottenlarve [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
gruß vom niederrhein
barta
[ 20. Dezember 2006: Beitrag editiert von: Barta0815 ]
am rhein hab ich damit schon gute brassen fangen können(notköder für spontane und unvorbereitete angeltage)...die dinger sind mit nem lockstoff getränkt...so powerbaitartig...sind meistens mit glitter, das macht forellen in der regel auch verrückt...die dinger halten am haken auch bei gewaltwürfen mit dem spiro, was die echten ja nicht so wirklich tun [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ich nehme nen 12er haken, mit einer gummibienenmade...meistens aber auftreibend vom grund, mit nem popup...versuch macht kluch [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
achja...
bienenmade=wachsmottenlarve [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
gruß vom niederrhein
barta
[ 20. Dezember 2006: Beitrag editiert von: Barta0815 ]
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
Bienenmaden-Ersatz?
Und das funktioniert auch beim Ansitz???
Viele von den Berkley-Ködern eignen sich ja eher zum lebendigen Anbieten.
Viele von den Berkley-Ködern eignen sich ja eher zum lebendigen Anbieten.
Lieber ein Licht anzünden als über die Dunkelheit zu schimpfen!
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Bienenmaden-Ersatz?
Die funktionieren alle auch ohne Bewegung. Die sind von Berkley in Aquarien getestet und mit Lockstoffen versehen, denen die Fische nicht widerstehen können.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Forellenfischer
- Erfahrener User
- Beiträge: 306
- Registriert: 08 Mai 2006 03:01
- Wohnort: Königsbrunn (Kreis Augsburg)
- Kontaktdaten:
Bienenmaden-Ersatz?
Gut. Mal angenommen, ich möchte die künstl. Bienenmaden an einer Posenmontage anbieten. Wie soll ich die Maden auf den Haken stecken? Soll ich sie L-förmig anködern oder einfach nur so wie die normalen Maden aufstechen?
Nun hat man ausgeworfen und alles ist so wie es sein sollte. Wie soll ich dann den Köder führen? Einfach im Wasser dahintreiben lassen oder zupfen?
Viele Grüße
Forellenfischer
Nun hat man ausgeworfen und alles ist so wie es sein sollte. Wie soll ich dann den Köder führen? Einfach im Wasser dahintreiben lassen oder zupfen?
Viele Grüße
Forellenfischer
Sinnvolles Umgehen mit Natur und seinen Tieren sollte für Angler selbstverständlich sein...
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Bienenmaden-Ersatz?
Hier ein Tippt für Deine Weihnachtswunschliste: http://www.fischundfang.de/456,1320/
Grundsätzlich geht alles: Die künstlichen Larven lassen sich auch statisch an der Pose fischen. Ideal ist aber die Kombination mit etwas lebendigen, z.B. Mehlwürmer oder Maden. Stecke eine neonrote Kunstlarve auf den Haken und dazu einen Mehlwurm. Wenn Du mit der Pose fischst, dann solltest Du sie hin und wieder etwas anzupfen und einen halben Meter einkurbeln. Gut ist auch der Einlauf am Forellenteich, durch die Strömung bewegt sich der Köder an der Pose von selbst.
Grundsätzlich geht alles: Die künstlichen Larven lassen sich auch statisch an der Pose fischen. Ideal ist aber die Kombination mit etwas lebendigen, z.B. Mehlwürmer oder Maden. Stecke eine neonrote Kunstlarve auf den Haken und dazu einen Mehlwurm. Wenn Du mit der Pose fischst, dann solltest Du sie hin und wieder etwas anzupfen und einen halben Meter einkurbeln. Gut ist auch der Einlauf am Forellenteich, durch die Strömung bewegt sich der Köder an der Pose von selbst.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Bienenmaden-Ersatz?
Thomas, sind das diese hier? 
Lieber ein Licht anzünden als über die Dunkelheit zu schimpfen!
- Forellenfischer
- Erfahrener User
- Beiträge: 306
- Registriert: 08 Mai 2006 03:01
- Wohnort: Königsbrunn (Kreis Augsburg)
- Kontaktdaten:
Bienenmaden-Ersatz?
Meine Bienenmaden sehen genau so aus. Nur steht auf der Verpackung nicht Power Maggot, sondern Power Honey Worm.
Ist eigentlich auch die Farbe ,,Bronze" fängig?
Viele Grüße
Forellenfischer
Ist eigentlich auch die Farbe ,,Bronze" fängig?
Viele Grüße
Forellenfischer
Sinnvolles Umgehen mit Natur und seinen Tieren sollte für Angler selbstverständlich sein...
- mikesch
- Erfahrener User
- Beiträge: 754
- Registriert: 07 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Traunreut/Chiemgau
- Kontaktdaten:
Bienenmaden-Ersatz?
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Thomas Kalweit:
<STRONG>Die künstlichen Bienenmaden von Berkley fangen hervorragend, ...</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>Aber nur wenn man daran glaubt. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
<STRONG>Die künstlichen Bienenmaden von Berkley fangen hervorragend, ...</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>Aber nur wenn man daran glaubt. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael
Gruß
Michael
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Bienenmaden-Ersatz?
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Ich hatte nicht daran geglaubt: Bin aber vor kurzem am Forellenteich von meinem Angelkumpel damit Regelrecht "plattgeangelt" worden. Unsere Posen lagen nebeneinander - er fing 14 (rote Bienenmaden + Mehlwurm oder Maiskorn), ich 3 (nur Maden + Troutbait). Da kommt man ins grübeln... Beim Ausnehmen fand ich massenweise kunterbunte Berkleymaden in den Forellenmägen (pro Fisch mindestens einen gehäuften Esslöffel).Aber nur wenn man daran glaubt.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Forellenfischer
- Erfahrener User
- Beiträge: 306
- Registriert: 08 Mai 2006 03:01
- Wohnort: Königsbrunn (Kreis Augsburg)
- Kontaktdaten:
Bienenmaden-Ersatz?
Hallo Thomas und alle anderen!
Könntet Ihr mir vielleicht sagen, ob in diesem Forellensee-Spezial auch über Forellenfischen in größeren Seen berichtet wird? Das wäre nämlich für mich im Moment am interessantesten, da ich wirklich nur sehr, sehr selten an richtigen Forellenteichen fische.
Viele Grüße
Forellenfischer
Könntet Ihr mir vielleicht sagen, ob in diesem Forellensee-Spezial auch über Forellenfischen in größeren Seen berichtet wird? Das wäre nämlich für mich im Moment am interessantesten, da ich wirklich nur sehr, sehr selten an richtigen Forellenteichen fische.
Viele Grüße
Forellenfischer
Sinnvolles Umgehen mit Natur und seinen Tieren sollte für Angler selbstverständlich sein...
- Ultimate@grins
- Erfahrener User
- Beiträge: 243
- Registriert: 01 Jan 2007 03:01
- Wohnort: Biesingen
- Kontaktdaten:
Bienenmaden-Ersatz?
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Thomas Kalweit:
<STRONG>
Ich hatte nicht daran geglaubt: Bin aber vor kurzem am Forellenteich von meinem Angelkumpel damit Regelrecht "plattgeangelt" worden. Unsere Posen lagen nebeneinander - er fing 14 (rote Bienenmaden + Mehlwurm oder Maiskorn), ich 3 (nur Maden + Troutbait). Da kommt man ins grübeln... Beim Ausnehmen fand ich massenweise kunterbunte Berkleymaden in den Forellenmägen (pro Fisch mindestens einen gehäuften Esslöffel).</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Mal so als Frage, vertragen die Forellen eigentlich die Gummimaden und die symtetischen Forellenteige?
[img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
<STRONG>
Ich hatte nicht daran geglaubt: Bin aber vor kurzem am Forellenteich von meinem Angelkumpel damit Regelrecht "plattgeangelt" worden. Unsere Posen lagen nebeneinander - er fing 14 (rote Bienenmaden + Mehlwurm oder Maiskorn), ich 3 (nur Maden + Troutbait). Da kommt man ins grübeln... Beim Ausnehmen fand ich massenweise kunterbunte Berkleymaden in den Forellenmägen (pro Fisch mindestens einen gehäuften Esslöffel).</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Mal so als Frage, vertragen die Forellen eigentlich die Gummimaden und die symtetischen Forellenteige?
[img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Ultimate 4 life
Re: Bienenmaden-Ersatz?
Was auch gut ist.Die Kombi aus Heuschrecke und künstliche Bienenmade in rot.Erst die Heuschrecke und dann die Made auf den Haken so kann die Heuschrecke nicht vom Haken rutschen und mit den Strampelbeinchen gibt sie der Made ordentlich Bewegung.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste