Elektrische Wobbler
Moderator: Thomas Kalweit
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Elektrische Wobbler
Was haltet ihr von solchen Teilen. Meiner Meinung nach wird die zukünftige Entwicklung auf elektrisch vibrierende und blinkende Köder hinauslaufen:
http://www.cfrlures.com/Images%20for%20 ... 0Flash.m1v
http://www.cfrlures.com/Images%20for%20 ... 0Flash.m1v
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Elektrische Wobbler
oha...ich glaube, das ding wird bei unseren zandern eher scheuchwirkung, als lockwirkung haben [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
aber vibrationen vom feinsten müssten elektrisch drin sein...das fänd ich sehr interessant...wobei wir den faktor batterie nicht aus den augen lassen sollten...ein hänger und schon is ne giftige energiequelle im wasser, wenn auch erstmal gut verpackt...hmmm, schwierig...könnte glaube ich, nicht mit gutem gewissen angeln, mit dem teil...
aber vibrationen vom feinsten müssten elektrisch drin sein...das fänd ich sehr interessant...wobei wir den faktor batterie nicht aus den augen lassen sollten...ein hänger und schon is ne giftige energiequelle im wasser, wenn auch erstmal gut verpackt...hmmm, schwierig...könnte glaube ich, nicht mit gutem gewissen angeln, mit dem teil...
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
Elektrische Wobbler
Ich habe mir mal vor 5 Jahren einen Salzwasser Leucht-Wobbler im Red Head Design von Panasonic bei Ebay ersteigert.
Ich muß sagen-das Ding hat im Urlaub nachts im Meer super gefangen.
Vorallem Jacks und Baracudas fanden den Leuchtwobbler unwiderstehlich.
Das war ein tolles Erlebnis, man sieht nachts den roten Kopf im glasklaren Wasser schon aus 20m Entfernung auf sich zu wackeln, plötzlich sah man ihn nicht mehr und sofort ging der Biß durch die Rute.
Leider nur in einer Nacht, denn nach 3 Stunden war die Batterie alle, und Ersatz habe ich bis heute nirgendwo gefunden.
Ich habe dann bei uns mit Knicklichtern und Kunstködern experimentiert, aber hatte nie mit denen weder auf Wobbler noch auf Gummifisch einen Biß.
Zudem hörte ich schon daß beleuchtete Kunstköder in Deutschland verboten wären. [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Grüße Booby
[ 08. Dezember 2006: Beitrag editiert von: Booby ]
Ich muß sagen-das Ding hat im Urlaub nachts im Meer super gefangen.
Vorallem Jacks und Baracudas fanden den Leuchtwobbler unwiderstehlich.
Das war ein tolles Erlebnis, man sieht nachts den roten Kopf im glasklaren Wasser schon aus 20m Entfernung auf sich zu wackeln, plötzlich sah man ihn nicht mehr und sofort ging der Biß durch die Rute.
Leider nur in einer Nacht, denn nach 3 Stunden war die Batterie alle, und Ersatz habe ich bis heute nirgendwo gefunden.
Ich habe dann bei uns mit Knicklichtern und Kunstködern experimentiert, aber hatte nie mit denen weder auf Wobbler noch auf Gummifisch einen Biß.
Zudem hörte ich schon daß beleuchtete Kunstköder in Deutschland verboten wären. [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Grüße Booby
[ 08. Dezember 2006: Beitrag editiert von: Booby ]
Elektrische Wobbler
Demnächst bringe ich den Tauchsieder zum Glühen... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Elektrische Wobbler
Solche Wobbler gibt es schon länger.
Zwar nicht mit solch einem Flutlicht, jedoch Wobbler mit einem Blinklicht im Körper.
Askari hat einen ziemlich schlechten Zalt Nachbau mit Blinker im Angebot und bei meinem Händler hängen seit .... seit ich das erste Mal da war, ebenfalls Blinkewobblies an der Wand. Jene sind von Ultimate und heissen Bandit oder so...
@ Booby
Nachts auf Barracuda zu Fischen ist supersexy! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Grüße
Heinzmann
Zwar nicht mit solch einem Flutlicht, jedoch Wobbler mit einem Blinklicht im Körper.
Askari hat einen ziemlich schlechten Zalt Nachbau mit Blinker im Angebot und bei meinem Händler hängen seit .... seit ich das erste Mal da war, ebenfalls Blinkewobblies an der Wand. Jene sind von Ultimate und heissen Bandit oder so...
@ Booby
Nachts auf Barracuda zu Fischen ist supersexy! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Grüße
Heinzmann
- Forellenfischer
- Erfahrener User
- Beiträge: 306
- Registriert: 08 Mai 2006 03:01
- Wohnort: Königsbrunn (Kreis Augsburg)
- Kontaktdaten:
Elektrische Wobbler
Da frage ich mich doch ernsthaft, wie die Angler lange vor uns und auch noch heutzutage Hechte fangen können(konnten), ohne dass sie solches Zeug gehabt hätten. Meiner Meinung nach Schwachsinn. Und wenn man dann das Ding durch einen Hänger oder durch sonst etwas verliert, ärgert man sich grün und blau. Dieses Grät braucht kein guter Angler, die guten und gebräuchlichen Standart Wobbler tun es auch (damit meine ich jetzt keine Billigwobbler, sondern die Wobbler, mit denen man heutzutage und auch damals erfolgreich gefischt hat).
Viele Grüße
Forellenfischer
Viele Grüße
Forellenfischer
Sinnvolles Umgehen mit Natur und seinen Tieren sollte für Angler selbstverständlich sein...
Elektrische Wobbler
@ Forellenfischer:
Ein Angler, der lange vor uns gelebt hat, hätte sicherlich das selbe über einen Illex-Wobbler gesagt, den du heute als Standard-Köder bezeichnest. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Ein Angler, der lange vor uns gelebt hat, hätte sicherlich das selbe über einen Illex-Wobbler gesagt, den du heute als Standard-Köder bezeichnest. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
"Imagine all the people..."
- Forellenfischer
- Erfahrener User
- Beiträge: 306
- Registriert: 08 Mai 2006 03:01
- Wohnort: Königsbrunn (Kreis Augsburg)
- Kontaktdaten:
Elektrische Wobbler
Hallo Eizieiz!
Da hast Du sicherlich recht. Aber vom reinen Prinzip sind alte und neue Illex-Wobbler ja gleich. Ok, das Design und die Laufeigenschaften haben sich deutlich verbessert und ansonsten sind sie auch einen Tick fängiger. Aber sie sind eben ganz ,,normale" Wobbler und keine mit elektrischen Scheinwerfern, Hupe und Scheibenwischer. Für was soll das gut sein?
Mit den ,,einfachen" Wobblern und ohne den ganzen technischen Schnickschnack fängt man doch normalerweise auch gut, oder?
Viele Grüße
Forellenfischer
[ 11. Dezember 2006: Beitrag editiert von: Forellenfischer ]
Da hast Du sicherlich recht. Aber vom reinen Prinzip sind alte und neue Illex-Wobbler ja gleich. Ok, das Design und die Laufeigenschaften haben sich deutlich verbessert und ansonsten sind sie auch einen Tick fängiger. Aber sie sind eben ganz ,,normale" Wobbler und keine mit elektrischen Scheinwerfern, Hupe und Scheibenwischer. Für was soll das gut sein?
Mit den ,,einfachen" Wobblern und ohne den ganzen technischen Schnickschnack fängt man doch normalerweise auch gut, oder?
Viele Grüße
Forellenfischer
[ 11. Dezember 2006: Beitrag editiert von: Forellenfischer ]
Sinnvolles Umgehen mit Natur und seinen Tieren sollte für Angler selbstverständlich sein...
Elektrische Wobbler
Was ich damit sagen wollte ist, dass immer wieder etwas neues auf den Markt kommt. Gestern waren es Kugeln, heute sind es Lichter, morgen vielleicht Vibratoren, die im Wobbler eingebaut sind. Und nur weil es etwas "ungewöhnliches" ist muss man es ja nicht voreilig als schlecht bezeichnen.
Ist halt meine Meinung. Will dir nicht vorschreiben was du von den Dingern zu halten hast. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß
Stefan
Ist halt meine Meinung. Will dir nicht vorschreiben was du von den Dingern zu halten hast. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß
Stefan
"Imagine all the people..."
- Forellenfischer
- Erfahrener User
- Beiträge: 306
- Registriert: 08 Mai 2006 03:01
- Wohnort: Königsbrunn (Kreis Augsburg)
- Kontaktdaten:
Elektrische Wobbler
Hallo!
Natürlich will auch ich keinem meine Meinung aufschwätzen. Das ist eben meine Meinung. Und nur weil ich die Wobbler für etwas überflüßig halte, müssen sich auch noch lange nicht schlecht sein. Nur, ich finde einfach, dass die einfachsten, simplesten und auch unkompliziertesten Köder und Montagen besser sind. Aber auch das muss nicht unbedingt stimmen. Aber es steht ja fest, dass dieser Wobbler mit Sicherheit nicht ganz billig ist und daher ein Abriss mit Sicherheit schmerzt. Wobbler mit Rasselkugeln im Bauch halte ich ja für gut und sinnvoll, Wobbler mit Leutefekten und anderem halte ich persönlich für etwas unnötig. Wer allerdings damit gut fängt und es ihm Spaß macht, dem wünsche ich mit dem Wobbler viel PETRI HEIL!
Viele Grüße
Forellenfischer
[ 11. Dezember 2006: Beitrag editiert von: Forellenfischer ]
Natürlich will auch ich keinem meine Meinung aufschwätzen. Das ist eben meine Meinung. Und nur weil ich die Wobbler für etwas überflüßig halte, müssen sich auch noch lange nicht schlecht sein. Nur, ich finde einfach, dass die einfachsten, simplesten und auch unkompliziertesten Köder und Montagen besser sind. Aber auch das muss nicht unbedingt stimmen. Aber es steht ja fest, dass dieser Wobbler mit Sicherheit nicht ganz billig ist und daher ein Abriss mit Sicherheit schmerzt. Wobbler mit Rasselkugeln im Bauch halte ich ja für gut und sinnvoll, Wobbler mit Leutefekten und anderem halte ich persönlich für etwas unnötig. Wer allerdings damit gut fängt und es ihm Spaß macht, dem wünsche ich mit dem Wobbler viel PETRI HEIL!
Viele Grüße
Forellenfischer
[ 11. Dezember 2006: Beitrag editiert von: Forellenfischer ]
Sinnvolles Umgehen mit Natur und seinen Tieren sollte für Angler selbstverständlich sein...
-
- Neuer User
- Beiträge: 4
- Registriert: 19 Dez 2006 03:01
- Wohnort: Limburg
Elektrische Wobbler
hallo, ich möchte niemanden zu nahe treten, jedoch denke ich, dass der einsatz von elektrisch getunten ködern ein bisschen zu weit geht. ich persönlich wüste nicht ob ich, wenn ich mit einem solchen modell fänge, noch das gefühl hätte den fisch selbst überlistet zu haben. mir ist es sehr wichtig zu wissen, dass der fisch auf grund der reize die ich auf den köder übertrage beisst. deshalb habe ich auch vor einiger zeit begonnen meine wobbler selbst zu bauen, denn es ist einfach genial zu sich selbst sagen zu können, dass man den fisch aufgrund seiner eigenen fähigkeiten überlisten konnte.
aber das sollte eben auch jeder für sich selbst entscheiden.
aber das sollte eben auch jeder für sich selbst entscheiden.
- Forellenfischer
- Erfahrener User
- Beiträge: 306
- Registriert: 08 Mai 2006 03:01
- Wohnort: Königsbrunn (Kreis Augsburg)
- Kontaktdaten:
Elektrische Wobbler
Da gebe ich Mack's Zander zu 100% recht. Was ich bei den letzten meiner Beiträge mehr oder weniger umständlich zu schildern versuchte, bringt Mack's Zander hier genau auf den Punkt. Genau dieser Meinung bin ich auch!
Viele Grüße
Forellenfischer
Viele Grüße
Forellenfischer
Sinnvolles Umgehen mit Natur und seinen Tieren sollte für Angler selbstverständlich sein...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast