Multi oder Stationär

Kein Blech schreiben - hier geht's um Gummi & Co.

Moderator: Thomas Kalweit

Booby
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 221
Registriert: 30 Aug 2006 03:01
Wohnort: Karlsruhe

Multi oder Stationär

Beitrag von Booby » 14 Dez 2006 18:21

Also ich mach das bei der Calais immer so:.

Die Schleifbremse links lasse ich mittlerweile immer komplett offen, und immer mit Daumenkontakt auf der Schnur.

Die Gewichte vom UBS stelle ich dann fein aufs Ködergewicht ein. Vor und nach einem Köderwechsel mit Gewichtsunterschied mache ich zuerst immer einen Seitenwurf aus dem Handgelenk um die Wurfweite zu ermitteln. Ist nach dem Köderwechsel der Wurf kürzer als mit dem vorherigen Köder drücke ich beim UBS z.B. 1 oder 2 Gewichte eine Klick nach unten, der Köder fliegt dann sofort wesentlich weiter ohne zu überdrehen. Hebt sich die Schnur leicht auf der Rolle durch die Fliehkraft während des Wurfs, ziehe ich z.B. 1 oder 2 Gewichte einen Klick nach oben. Erst nach dieser Einstellung mache ich dann weite und schnelle Überkopfwürfe.
Ich werfe so wesentlich weiter als wenn ich die Schleifbremse zur Einstellung verwende.

Hört sich zwar kompliziert an, isses aber nicht. Vorallem wechsle ich nicht so oft am Tag das Ködergewicht, und mittlerweile kenne ich schon die optimalen UBS Gewichtseinstellungen der von mir meißtbenutzten Köder.

Gruß Booby

[ 14. Dezember 2006: Beitrag editiert von: Booby ]

Stefan von Hatten

Multi oder Stationär

Beitrag von Stefan von Hatten » 14 Dez 2006 19:11

Hi,

Stationärrollen nehme ich nur noch für GuFis und Shads - für Wobbler und Jerks kommen bei mir nur noch Multis und entsprechende Ruten zum Einsatz (ich habe endlich die Ruten gefunden, mit denen ich bestens zurecht komme).

Es war ein bißchen Umgewöhnung nötig, aber jetzt möchte ich die Multis absolut nicht mehr missen!

Als Multis kommen zum Einsatz: SHIMANO Citica, Abu C4, ABU Record und zum Schluss noch die Curado 201 DHSV. Wenn noch jemand einen Rutentip braucht: Jasckson STL 2 - nicht so teuer, aber sauguter Blank!

Petri

Stefan

Booby
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 221
Registriert: 30 Aug 2006 03:01
Wohnort: Karlsruhe

Multi oder Stationär

Beitrag von Booby » 14 Dez 2006 20:07

Neulich habe ich mal mit der neuen Calais DC geworfen. Also wirklich unglaublich das kleine Ding. Da kann man wirklich auch als Multi-Anfänger alles rauspfeffern was das Zeug hält - keine Überdrehung - keine Perücken, ganz ohne Einstellungen....also wenn man das viele Geld übrig hat auch nicht schlecht.

Stefan von Hatten

Multi oder Stationär

Beitrag von Stefan von Hatten » 14 Dez 2006 20:21

Das Teil würde ich ja zu gerne mal ausprobieren - aber besser auch nicht - das weckt sonst nur unerfüllbare Wünsche ;-)

Booby
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 221
Registriert: 30 Aug 2006 03:01
Wohnort: Karlsruhe

Multi oder Stationär

Beitrag von Booby » 15 Dez 2006 10:50

Ja Stefan, das Teil ist schon faszinierend.

Aber so blöd es sich anhört, irgendwie fehlt mir damit die Herausforderung die Multi zu beherrschen, so ähnlich wie Werfen beim Fliegenfischen. Wenn es eine Digital Control Fliegenrute geben würde würde ich sie mir auch nicht kaufen [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]

...und dann der Preis [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img]

Stefan von Hatten

Multi oder Stationär

Beitrag von Stefan von Hatten » 15 Dez 2006 11:01

Nun, wenn die Rolle bei guter Pflege wirklich ein Leben lang hält, dann passt das schon :-) Das rechnet sich....

Aber mal eben so 350.- Euronen dafür in die Hand zu nehmen....

Petri!

Stefan

Booby
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 221
Registriert: 30 Aug 2006 03:01
Wohnort: Karlsruhe

Multi oder Stationär

Beitrag von Booby » 15 Dez 2006 12:04

Hmm...Du meinst die UVP für die "normale" Calais. Die DC liegt jedoch leider bei € 632 [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]

ESOX 4-live
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 512
Registriert: 08 Sep 2006 03:01
Wohnort: Flensburg & Ærø (DK)

Multi oder Stationär

Beitrag von ESOX 4-live » 15 Dez 2006 16:38

Ich habe mir jetzt die ABU 5501 C3 bestellt. Jetzt stellt sich die Frage wie ich die Schnurfassung von 250/0,30 fülle. Da 250 meter 0,30er Gelochtene ja auch ihren Preis haben Frage ich mich ob man eine Multi auch unterfüttern kann? und welche Schnurstärke sollte ich eigentlich verwenden [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Ich hoffe ihr könnt mir die Fragen beantworten, dafür wäre ich euch sehr dankbar.
Gruß Oke
Mfg Oke
[url=http://imageshack.us][img]http://img211.imageshack.us/img211/1815/cimg2516mp8.jpg[/img][/url]

Stefan von Hatten

Multi oder Stationär

Beitrag von Stefan von Hatten » 15 Dez 2006 18:16

@Booby

Phhhhh... Da fällt man um.. Wo ist der Unterschied??

@Esox
Geflochtene ist immer etwas Dicker und wird auch nicht ganz so fest aufgespult. Wenn Du eine Angabe von 250m 30er hast, dann passen da ca. 250 - 300m (max!) 20er Geflochtene drauf. Ich unterfüttere immer und spule dann so 150m der Geflochtenen auf. Die Schnüre werden aber für den Fall der Fälle verbunden, aber das dürfte sehr, sehr selten sein, dass Dir ein Fisch das abzieht...

Petri!

Stefan

Booby
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 221
Registriert: 30 Aug 2006 03:01
Wohnort: Karlsruhe

Multi oder Stationär

Beitrag von Booby » 15 Dez 2006 20:08

@ Stefan:

Der Unterschied zwischen der Calais und der Calais DC ist bei der DC die vorprogrammierte digitalgesteuerte Fliehkraft-Bremse, während die Calais mit der normalen Bremse und dem VBS System einstellbar ist. Also eine Fliehkraft Bremse die mitdenkt.

Es gibt 8 vorprogrammierte und abrufbare Einstellungen auf dem eingebauten Chip. Die Power dafür wird bei jedem Wurf automatisch aufgeladen.
Durch die digitale Fliehkraftkontrolle sind sehr weite Würfe ohne Überdrehungen möglich, da die Rollen Rotation permanent bis 30.000 U/min! elektronisch stabilisiert wird. Die Spule stabilisiert sich deutlich schneller nach dem der Zug nachläßt.
Das hat den Vorteil beim Werfen bei starkem Wind, oder bei extrem weiten und ungleichmäßigen Gewaltwürfen, aber auch Anfänger haben keine Überdrehungen oder Perücken mehr zu befürchten.
Wie gesagt ich habe sie schon geworfen, und es funktioniert verblüffend gut. Nur leicht abbremsen nach dem Auftreffen des Köders muß man leider trotzdem noch.

Stefan von Hatten

Multi oder Stationär

Beitrag von Stefan von Hatten » 15 Dez 2006 20:43

Danke für die Beschreibung!

Das ist mir definitiv zuviel Technik - auch, wenn es irgendwie schon genial klingt! Da hält dann das Computerzeitalter auch beim Angeln Einzug...

Petri!

Stefan

Benutzeravatar
Barta0815
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1884
Registriert: 27 Nov 2002 03:01
Wohnort: Krefeld

Multi oder Stationär

Beitrag von Barta0815 » 15 Dez 2006 22:07

ach...allet schnick schnack...dafür hab ich ja nen daumen...wenn das bei mir als noob schon gut klappt, würde sich jemand, der schon jahre lang multis fischt, wohl eher ein bischen blöd vorkommen...das ja fast wie der "anfänger"aufkleber auf den autos der frischlinge [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
naja, jedem was ihm gefällt...aber ist das nicht schon ein bischen arg übertrieben?!

gruß vom niederrhein

barta
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!

ESOX 4-live
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 512
Registriert: 08 Sep 2006 03:01
Wohnort: Flensburg & Ærø (DK)

Multi oder Stationär

Beitrag von ESOX 4-live » 15 Dez 2006 22:33

@Stefan
Wenn ich also 150 Meter 20er Geflochte mit 100 Meter 30er Mono unterfütter ist die Rolle voll? habe ich das richtig verstanden?
Gruß Oke
Mfg Oke
[url=http://imageshack.us][img]http://img211.imageshack.us/img211/1815/cimg2516mp8.jpg[/img][/url]

Benutzeravatar
Pike66
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 80
Registriert: 31 Aug 2006 03:01
Wohnort: Arnstorf

Multi oder Stationär

Beitrag von Pike66 » 15 Dez 2006 22:38

Hi Esox,
mit der 5501 C3 kannst du nix falsch machen,und unterfüttern ist auch ok.
Gruß
Pike66

Stefan von Hatten

Multi oder Stationär

Beitrag von Stefan von Hatten » 15 Dez 2006 23:28

Hi Esox!

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von ESOX 4-live:
<STRONG>@Stefan
Wenn ich also 150 Meter 20er Geflochte mit 100 Meter 30er Mono unterfütter ist die Rolle voll? habe ich das richtig verstanden?
Gruß Oke</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Ja, so würde ich rechnen. Wenn es zuviel ist kann man es ja wieder zusammenhängend auf die Spule zurückspulen und ein Stück Mono abschneiden.... Ist ein bißchen Mühe, geht aber gut - und danach kennt man genau, wieviel darauf passt....

Petri!

Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast