Hallo Leute,
bei uns sind Spinner-Baits im moment sehr angesagt.Das Problem ist nur,wie führt man die denn am besten??
_ _ _ _ _ _ _ _ _
Gruß Manu
Spinner-Baits
Moderator: Thomas Kalweit
- Barschboy
- Erfahrener User
- Beiträge: 117
- Registriert: 07 Apr 2006 03:01
- Wohnort: Rilchingen-Hanweiler
- Kontaktdaten:
Spinner-Baits
D:\Eigene Dateien\Eigene Bilder\laichegli.jpg
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 375
- Registriert: 09 Okt 2003 03:01
Spinner-Baits
Ganz einfach: Entweder einkurbeln oder jiggen wie nen Gummifisch. Durch Pflanzen funktioniert gleichmäßiges Einholen am besten.
Immer dicke Fische!
Georg
Georg
Spinner-Baits
Hi,
ich probiere immer verschiedene Führungsforman aus, bis mir die Hechte sagen, was sie haben wollen.
Je Variantenreicher desto besser, dann probierst Du es nochmal und nochmal und irgendwann wirst Du ein Muster herausfinden, dass das Beissverhalten der Fische erkennen lässt.
Varianten sind so zahlreich wie es Spinnerbaits auf der Welt gibt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, allerdings habe ich mir, wegen meines beschränkten Vorstellungsvermögens [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img], einige Ideen bei meiner Lieblingszeitschrift für Esocidenangler geholt, ich habe sie alle ausprobiert, mit relativ gutem Erfolg:
Auswerfen bis zum Boden sinken lassen 3-4 Sekunden liegen lassen, dann ein kräftiger Ruck und mit dem Einholen anfangen...manchmal aber auch sofort an der Oberfläche mit dem Einholen anfangen.
Beim Einholen...
...dem Spinnerbait immer wieder knallharte Rücke verpassen, dabei entsteht so eine Art "Rückschlageffekt", der die Haare des Baits aufbäumen lässt, auch sehr effektiv.
...plötzlich stoppen und den Bait in Hubschraubärmanier [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] sinken lassen, manchmal bis zum Grund und liegen lassen und durck einen kräftigen Ruck wieder aufleben lassen oder nur eine oder zwei Sekunden fallen lassen dann mit dem Einholen weitermachen.
...immer darauf achten, dass kein Kraut an den Blättern oder am Haken hängt (das spürt man ziemlich gut an der Rute), wenn das der Fall sein sollte dann wieder kräftig ziehen, meistens löst sich der Dreck dadurch von alleine und dieser Ruck gefällt
den Hechten manchmal ganz gut.
Einige Leute, die ich kenne, "bearbeiten" den Spinnerbait ganz knapp unter der Oberfläche, manchmal sogar brechen sie diese mit den Blättern des Spinnerbaits (in dem sie den Köder ganz schnell mit steiler Rute einholen), das klappt manchmal auch ganz gut, leider bisher bei mir noch nie....aber das verursacht ganz schön Radau, was den Hechten eben gefällt.
...und, und, und....
Kauf bitte immer qualitativ hochwertige Spinnerbaits, der Lauf dieser unterscheidet sich deutlich von den Billigversionen. Lieben ein guter als 3 oder 4 schlechte.
Manchmal hilft es auch, einen "Trailer" in den Haken einzufädeln, einen Softjerkbait, einen Gulpwurm, oder einen Twisterschwanz, aber, wie gesagt, höre auf die Hechte und lass Dir erzählen, was sie wollen.
Grüße
ich probiere immer verschiedene Führungsforman aus, bis mir die Hechte sagen, was sie haben wollen.
Je Variantenreicher desto besser, dann probierst Du es nochmal und nochmal und irgendwann wirst Du ein Muster herausfinden, dass das Beissverhalten der Fische erkennen lässt.
Varianten sind so zahlreich wie es Spinnerbaits auf der Welt gibt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, allerdings habe ich mir, wegen meines beschränkten Vorstellungsvermögens [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img], einige Ideen bei meiner Lieblingszeitschrift für Esocidenangler geholt, ich habe sie alle ausprobiert, mit relativ gutem Erfolg:
Auswerfen bis zum Boden sinken lassen 3-4 Sekunden liegen lassen, dann ein kräftiger Ruck und mit dem Einholen anfangen...manchmal aber auch sofort an der Oberfläche mit dem Einholen anfangen.
Beim Einholen...
...dem Spinnerbait immer wieder knallharte Rücke verpassen, dabei entsteht so eine Art "Rückschlageffekt", der die Haare des Baits aufbäumen lässt, auch sehr effektiv.
...plötzlich stoppen und den Bait in Hubschraubärmanier [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] sinken lassen, manchmal bis zum Grund und liegen lassen und durck einen kräftigen Ruck wieder aufleben lassen oder nur eine oder zwei Sekunden fallen lassen dann mit dem Einholen weitermachen.
...immer darauf achten, dass kein Kraut an den Blättern oder am Haken hängt (das spürt man ziemlich gut an der Rute), wenn das der Fall sein sollte dann wieder kräftig ziehen, meistens löst sich der Dreck dadurch von alleine und dieser Ruck gefällt
den Hechten manchmal ganz gut.
Einige Leute, die ich kenne, "bearbeiten" den Spinnerbait ganz knapp unter der Oberfläche, manchmal sogar brechen sie diese mit den Blättern des Spinnerbaits (in dem sie den Köder ganz schnell mit steiler Rute einholen), das klappt manchmal auch ganz gut, leider bisher bei mir noch nie....aber das verursacht ganz schön Radau, was den Hechten eben gefällt.
...und, und, und....
Kauf bitte immer qualitativ hochwertige Spinnerbaits, der Lauf dieser unterscheidet sich deutlich von den Billigversionen. Lieben ein guter als 3 oder 4 schlechte.
Manchmal hilft es auch, einen "Trailer" in den Haken einzufädeln, einen Softjerkbait, einen Gulpwurm, oder einen Twisterschwanz, aber, wie gesagt, höre auf die Hechte und lass Dir erzählen, was sie wollen.
Grüße
C+R
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste