Schwimmblase

Diskussionen mit Biss! Uwe Pinnau vom Deutschen Hechtangler-Club steht Rede und Antwort

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Antworten
Benutzeravatar
Forellenfischer
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 306
Registriert: 08 Mai 2006 03:01
Wohnort: Königsbrunn (Kreis Augsburg)
Kontaktdaten:

Schwimmblase

Beitrag von Forellenfischer » 05 Okt 2006 17:57

Hallo!

Das kommt darauf an wie und wo man angelt.
Wenn man z.B. an einem sehr schlammigen See angelt, ist es sicherkich besser, wenn man die Schwimmblase heil lässt. Wenn man mit der Pose angelt, kann man die Schwimmblase auch kaputt machen. Alternativ kann man als Schwimmblasenersatz dem Köderfisch auch etwas Styropor oder ähnliche Auftriebskörper ins Maul und den Rachen stopfen.

Viele Grüße

Forellenfischer
Sinnvolles Umgehen mit Natur und seinen Tieren sollte für Angler selbstverständlich sein...

Benutzeravatar
Forellenfischer
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 306
Registriert: 08 Mai 2006 03:01
Wohnort: Königsbrunn (Kreis Augsburg)
Kontaktdaten:

Schwimmblase

Beitrag von Forellenfischer » 05 Okt 2006 17:59

Hallo!

Ich habe mich vorhin ungenau ausgedrückt: Man sollte die Schwimmblase ganz lassen, wenn man an einem schlammigen See auf Grund angelt, damit der Köder nicht im Schlamm versinkt.

Viele Grüße

Forellenfischer
Sinnvolles Umgehen mit Natur und seinen Tieren sollte für Angler selbstverständlich sein...

Fisherman's friend
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 171
Registriert: 26 Apr 2006 03:01
Kontaktdaten:

Schwimmblase

Beitrag von Fisherman's friend » 05 Okt 2006 21:29

Ich schließe mich der Meinung von Forellenfischer an.
Gefundene Rechtschreibfehler könnt ihr behalten...

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Schwimmblase

Beitrag von Uwe Pinnau » 06 Okt 2006 02:25

Sollte man beim angeln mit Naturködern immer die Schwimmblase deaktivieren, oder sie als quasi natürlichen Auftriebskörper intakt lassen?
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Schwimmblase

Beitrag von Uwe Pinnau » 07 Okt 2006 18:27

Und was macht Ihr bei einer Posenmontage?
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Schwimmblase

Beitrag von Karsten » 07 Okt 2006 21:21

Hallo!
Ehrkich gesagt, habe ich das noch nicht sooo darauf geachtet. Meist bleibt sie heil, ist nur etwas angedrückt. dadurch, das ich den Fisch meist im Bauch anködere, wippt er so etwas mehr auf und ab, sozusagen als Blinker.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Fisherman's friend
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 171
Registriert: 26 Apr 2006 03:01
Kontaktdaten:

Schwimmblase

Beitrag von Fisherman's friend » 08 Okt 2006 10:54

@ Uwe Pinnau: Bei einer Posenmontage durchsteche ich die Schwimmblase immer. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gefundene Rechtschreibfehler könnt ihr behalten...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast