Spey Rods

Flugangeln für Anfänger & Einsteiger

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Streamer

Spey Rods

Beitrag von Streamer » 21 Jan 2006 01:28

Spey fishing is here in North America sehr popular seit kurze zeit und immer mehr fly fisher sie kaufen so eine nich billigen spey rod weil viele denken nun werd fly fishing mehr interesting und viel mehr fish werd gefangen. Ich hab das auch versucht mit ein equipment von ein bekanten. Vieleicht spey fishing hat ein vorteil an grosen river oder ein lake for den vorteil
mehr enfernung zu reichen. Guten spey caster sind in der lage 80-120 yards zu werfen. Vieleicht is da auch den vorteil mit eine sehr lange rod ein grosen und schweren fish besser zu ermuden. Ich fur meinen selbst seh keinen vorteil aber das is interesting zu sehen wie die boys den casting machen. Einen von euch ein spey fisherman?

Werner B.
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 439
Registriert: 14 Jul 2004 03:01
Wohnort: Wassenberg

Spey Rods

Beitrag von Werner B. » 21 Jan 2006 11:14

hallo,
ich sehe zunächst einmal gar keinen Vorteil in dieser Fischerei. Aber das ist möglicherweise eine sehr persönliche Entscheidung.
Die "Leichtigkeit" des Fliegenfischens ist für mich ein entscheidender Grund, dasselbe faszinierend zu finden. Wenn ich "Kraftakte" interssant fände, würde ich mich eher zum Brandungsfischen oder zum "Hochpumpen" großer Kaliber hingezogen fühlen.
Gruß Werner
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel

Benutzeravatar
Chinook
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2301
Registriert: 10 Mai 2005 03:01

Spey Rods

Beitrag von Chinook » 22 Jan 2006 00:30

Hallo,
Spey-Cast sagt mir was. 120 yards, immerhin 360 feet kann ich mir nicht vorstellen. Kurz und gut: Spey-Fishing, wie habe ich mir das vorzustellen?

Danke für Info
C.

Streamer

Spey Rods

Beitrag von Streamer » 22 Jan 2006 01:21

@ Werner when du seht mit welsche Leichtigkeit und auch elegance ein guten spey caster eine distance von 60- 120 yards
werft, dann is das kein "Kraftact".

@ Chinook http://www.speyborn.com

Fishnobfly
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 186
Registriert: 29 Dez 2004 03:01
Wohnort: Baesweiler

Spey Rods

Beitrag von Fishnobfly » 22 Jan 2006 13:21

Hallöchen,war lange Zeit weg,bin jetzt wieder da...grüße erst mal alle wie geht es euch????angelt ihr denn noch????
so richtig???
aber geht es hier ums angeln oder ums werfen ?werft ihr angeln oder angelt ihr um zu werfen???oder was macht man in 120 füsse entfernung eine fliege beobachten????
bin mir bei deinem bericht nicht ganz im klaren darüber was das soll....aber sicher wirst du gute gründe haben dies zu tun...
Wenn Papa angeln geht,taut Mama schon mal die Fischstäbchen auf

Benutzeravatar
Chinook
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2301
Registriert: 10 Mai 2005 03:01

Spey Rods

Beitrag von Chinook » 22 Jan 2006 16:21

@streamer: vielen Dank für die URL allerdings schlauer bin ich jetzt auch nicht. Wie gesagt, der Spey Cast ist vielen Fliegenfischern hier als Trickwurf durchaus bekannt. Das Spey-Fishing scheint eine Angelart zu sein, die den Spey Cast verwendet. Ich habe Probleme mit den max 120 yard. Für die deutschen Leser hier: das sind ca. 110 m also fast die länge eines Fussballfeldes (soccer).
Wie sieht eine Montage beim Speyfishing aus? Eine normale Wurfschnur von 30 yard kann es kaum sein. Auch sehe ich es, wie Werner, trotz der äußerlichen Leichtigkeit als Kraftakt, denn für 100 m muss eine Menge Energie aufgenommen und abgegeben werden. Welche Klasse wird geworfen, wieviel yards ist eine Rute, sechs, sieben, acht yard? :-)
Bitte, streamer, verstehe mich nicht falsch, ich kann mir einiges einfach nicht vorstellen zumal der Weltrekord im Casting so bei 70 yard liegt.

Streamer

Spey Rods

Beitrag von Streamer » 22 Jan 2006 21:03

Mein lieben Chinook vieleicht werd du einen alten shwachen man mit einen schlechten kopf eine verzeihung geben, naturlich wir sprechen foot. Ein guten spey caster macht ein cast von 60-160ft. Weil ich bin kein spey fisherman so ich hab nicht die worte fur eine erklarung. Ich mus das auch noch lernen. Dies helft vieleicht.
http://www.rioproducts.com
http://www.tctwest.net/~wyldgene/

Benutzeravatar
Chinook
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2301
Registriert: 10 Mai 2005 03:01

Spey Rods

Beitrag von Chinook » 22 Jan 2006 21:29

Lieber Streamer, ein alter Wolf beisst keinen anderen alten Wolf. Danke für deine Infos

Ol' Chin

Werner B.
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 439
Registriert: 14 Jul 2004 03:01
Wohnort: Wassenberg

Spey Rods

Beitrag von Werner B. » 22 Jan 2006 21:43

Hallo,
mit den üblichen Speyvarianten fischt man natürlich auch hierzulande. Ich benötige sie beim Fischen mit der Einhandrute und Nymphe des Öfteren. Mit der Tendenz zum Zweihandfischen kann ich mich aus den oben erwähnten Gründen nicht anfreunden- unabhängig von der Wurfweite. Mittlerweile werden ja schon 5er Zweihandruten angeboten. Ich habe trotzdem immer das Gefühl, ich hätte etwas in der Hand, an dem man besser Stangenbohnen pflanzen sollte, statt damit Fliegenschnüre zu werfen. Vielleicht ist das unmodern, aber ich werde dem Trend zur Zweihand und dem entsprechenden Werfen möglichst lange hinhaltenden Widerstand entgegensetzen.
Gruß Werner
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel

Streamer

Spey Rods

Beitrag von Streamer » 23 Jan 2006 00:40

Werner, garnix is old fashioned in deine meinung. When was neues kommt wir mussen die ersten fragen zu uns selbst fragen:
Brauch ich das? Hat das ein grosen vorteil?
Werf ich alle tage lange enfernung und mach ich fishing oft an ein riesigen river oder lake?
Wie das ist oft in unser leben, da kommt was neu auf den market und viele sie rufen
hurrah. Viele denken, o god ohne das kann ich nicht leben aber mit das werd ich mehr erfolg haben. Die industry sie hat die grose freude und macht profit.
Ich personlich bin zufrieden when ich mit meine 8wt 10ft bis weit in das backing werfen kann oder mit eine 10wt 9ft die salmon in einen weiten pool ereiche.
5wt oder 6wt 12-15ft lang for trout fishing?
Nonsense!

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Spey Rods

Beitrag von Thomas Kalweit » 23 Jan 2006 11:04

Dazu hatten wir vor einiger Zeit mal eine aktuelle Meldung auf der Startseite...


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>110 Jahre alter Wurf-Rekord gebrochen

England: Scott Mackenzie legte mit seiner Zweihand-Lachsrute eine Fliege auf 62,64 Meter Entfernung (68,5 yards) genau ins Ziel.

Mackenzie, ein Lachs-Ghillie aus Inverness, erzielte den neuen Weltrekord im Spey-Casting auf den World Flycasting Championships bei Belvoir Castle in Leicestershire. Die Zielfläche war nur so groß wie ein Fußball, berichtete die schottische Zeitung „The Herald“ am 24. August 2005.

Der bisherige Spey-Rekord wurde 1895 von Alexander Grant aus Carrbridge aufgestellt – er traf auf 59,44 Metern Entfernung (65 yards) die Zielfläche. Grant benutzte damals eine 6,40 Meter lange Holz-Rute aus Greenheart und eine Seiden-Schnur.

Der spezielle Spey-Wurfstil ist nach dem schottischen Fluss Spey benannt und wird mit sehr langen Lachsruten durchgeführt.

-tk-

<HR></BLOCKQUOTE>

[ 23. Januar 2006: Beitrag editiert von: Thomas Kalweit ]
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast