Nymphenfischen und Nassfliegenfischen wo liegt der Unterschi

Flugangeln für Anfänger & Einsteiger

Moderator: Thomas Kalweit

Werner B.
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 439
Registriert: 14 Jul 2004 03:01
Wohnort: Wassenberg

Nymphenfischen und Nassfliegenfischen wo liegt der Unterschi

Beitrag von Werner B. » 03 Nov 2005 17:26

Hallo Jondalar,
die Nymphe imitiert im allgemeinen eine abtreibende oder aufsteigen "Insektenlarve" und wird klassisch ( Dead Drift ) stromauf gefischt, den Biss siehst du dann am Stehenbleiben der Leine.
Die Nassfliege soll alles Mögliche imitieren : aufsteigende Nymphen, ertrunkene Insekten, Fischchen ( z.B. Alexandra und Peter Ross ). Sie wird normalerweise im Wet Fly Swing gefischt: leicht schräg stromauf werfen, herum treiben lassen und gegebenenfalls heranzupfen.
Allerdings fischt man heutzutage auch oft die Goldkopfnymphen im Wet Fly Swing.
Generelle Unterschiede sind noch die Bindeweisen und dass die Nassfliege halt dicht unter der Oberfläche bzw. im Oberflächenfilm treibt.

Wenn das Wasser nicht sehr tief ist und Trockenfliege kommt nicht in Frage, fische ich im Allgemeinen auf Forellen lieber die Nassfliege, denn sie hat an der Oberfläche furchend auf diese erhebliche Reizwirkung und iswt vor allem im Frühjahr und den Sommer über erfolgreich.

[ 03. November 2005: Beitrag editiert von: Werner B. ]
Gruß Werner
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Nymphenfischen und Nassfliegenfischen wo liegt der Unterschi

Beitrag von Jondalar » 03 Nov 2005 20:09

Kann es sein das die genannten Muster nur an einigen Tageszeiten wirklich was bringen, oder irre ich mich? Mit trockenen habe ich den ganzen Tag gefangen, während ich mit den Nymphen nur mäßigen bis gar keinen Erfolg hatte. Kann aber auch an meiner Unerfahrenkeit liegen. Nass gewordene Trockenfliegen die nicht mehr schwimmen fangen überhaupt nichts mehr. Habe ich festgestellt.
Grüsse von der Donau

Werner B.
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 439
Registriert: 14 Jul 2004 03:01
Wohnort: Wassenberg

Nymphenfischen und Nassfliegenfischen wo liegt der Unterschi

Beitrag von Werner B. » 03 Nov 2005 22:07

Hallo,
"Kann es sein das die genannten Muster nur an einigen Tageszeiten wirklich was bringen, oder irre ich mich? Mit trockenen habe ich den ganzen Tag gefangen, während ich mit den Nymphen nur mäßigen bis gar keinen Erfolg hatte."

eigentlich nicht, von Spezialsituationen mal abgesehen. Das hat eher mit der Präsentation und der Bisserkennung etwas zu tun.
Wenn man Nymphen in Dead Drift fischt, muss man schneller reagieren als der Blitz. Die Fische spuken die Nymphe sofort wieder aus, wenn sie merken, dass etwas "faul" ist, dh. die Schnurspitze bleibt nur ganz kurz stehen und dann muss man fast schon reagiert haben. Etliche Bisse übersieht man einfach.
Mehr Erfolg hast du, wenn du die Nymphe (Goldkopf mit Reizpotential ) oder Nassfliege aufsteigen lässt ( beim Herumtreiben ) und die Leine in der Hand behälst. Dann spürst du den Biss sofort.

[ 03. November 2005: Beitrag editiert von: Werner B. ]
Gruß Werner
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Nymphenfischen und Nassfliegenfischen wo liegt der Unterschi

Beitrag von Jondalar » 03 Nov 2005 22:27

Das heist also Du wirfst die Nymphe schräg Stromaufwärts, lässt sie an Dir vorbei absinken und danach wieder auftreiben. Nun ist mir schon einiges klarer geworden.
Es gibt auch noch andere die mit einer Art Bissanzeiger an der Schnur angeln. Mir persönlich ist das dann doch zu langweilig. Da kann ich ja gleich mit der Pose fischen.
Grüsse von der Donau

Werner B.
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 439
Registriert: 14 Jul 2004 03:01
Wohnort: Wassenberg

Nymphenfischen und Nassfliegenfischen wo liegt der Unterschi

Beitrag von Werner B. » 03 Nov 2005 23:18

Hallo Jondalar,
wenn du keine weiten Würfe brauchst, ist das mit dem Bissanzeiger schon o.K. Ich benutze ihn allerdings auch nur selten- aus den gleichen Gründen wie du.
Du hast das schon richtig beschrieben, genau so wird es gemacht, und die Nymphe bekommst du noch näher zum Grund, wenn du sie mit einem Tuck-Cast ablegst.

Gruß Werner
Gruß Werner
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Nymphenfischen und Nassfliegenfischen wo liegt der Unterschi

Beitrag von Jondalar » 03 Nov 2005 23:24

Ich werde nächstes jahr mal ein Gewässer ausfindig machen müssen um die Technik auszuprobieren. Leider kann ich in meinem Hauswasser nicht Nymphenfischen, da verboten. Aber Bayern ist ja groß und ich find schon was. Ist sicherlich genau so spannend wie mit der Trockenen.
Wo angelst Du denn eigentlich?
Grüsse von der Donau

Werner B.
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 439
Registriert: 14 Jul 2004 03:01
Wohnort: Wassenberg

Nymphenfischen und Nassfliegenfischen wo liegt der Unterschi

Beitrag von Werner B. » 04 Nov 2005 01:11

Hallo,
ich fische hauptsächlich in der Eifel oder bei mir vor der "Haustür" auf Friedfische, Raubfische und die Äschen, die der Kormoran noch nicht erwischt hat.
Aber ich bin auch fast jedes Jahr mindestens einmal in Bayern oder Österreich im Hochgebirge
und gelegentlich suche ich die weiter nördlich bzw. östlich ( Erzgebirge )gelegenen Gefilde auf.

[ 03. November 2005: Beitrag editiert von: Werner B. ]
Gruß Werner
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Nymphenfischen und Nassfliegenfischen wo liegt der Unterschi

Beitrag von Jondalar » 04 Nov 2005 02:47

Da ich jetzt schon einige Zeit sehr erfolgreich mit der Trockenfliege unterwegs bin, ist es nun an der Zeit meinen Fliegenfischerhorizont zu erweitern. Meine bisherige Erfahrung mit Nassfliegen und Nymphen ist, dass Beide Muster untergehen und sich die Nymphe durch das etwas schwerere Gewicht ein wenig schwerer Werfen lässt. Sie hinterlässt immer so ein hässliches Plopp um es ein wenig übertrieben zu formulieren. Worin besteht denn nun der Unterschied und wann setze ich welches Muster ein [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Grüsse von der Donau

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Nymphenfischen und Nassfliegenfischen wo liegt der Unterschi

Beitrag von Jondalar » 05 Nov 2005 00:43

Nun ich wollte dieses Jahr eine Angeltour durch Deutschland starten. Jedoch war ich beruflich sehr gebunden und so ist fast nichts daraus geworden. Aber einige Neuentdeckungen für nächstes Jahr hab ich gemacht. Es sind auch zwei Fliegengewässer dabei und in einem soll es wirklich große Äschen geben.
Grüsse von der Donau

Werner B.
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 439
Registriert: 14 Jul 2004 03:01
Wohnort: Wassenberg

Nymphenfischen und Nassfliegenfischen wo liegt der Unterschi

Beitrag von Werner B. » 05 Nov 2005 00:50

Hallo Jondalar,
welche Fliegengewässer sind's denn ? Vielleicht weiß ich ja was drüber ?

Gruß Werner
Gruß Werner
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel

Benutzeravatar
Hartmut
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2640
Registriert: 04 Aug 2005 03:01
Wohnort: Stuttgart

Nymphenfischen und Nassfliegenfischen wo liegt der Unterschi

Beitrag von Hartmut » 05 Nov 2005 00:56

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Jondalar:
<STRONG> Leider kann ich in meinem Hauswasser nicht Nymphenfischen, da verboten.</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Hallo Jondolar,

seltsames Verbot, was sind die Gründe dafür?

Grüße
Hartmut

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Nymphenfischen und Nassfliegenfischen wo liegt der Unterschi

Beitrag von Jondalar » 05 Nov 2005 00:57

Hallo Werner
Zu einem ist es dié Rinchnacher Ohe bei Freyung. Ein etwas schwierigeres Gewässer, aber es soll dort Äschen geben die es in sich haben und zum anderen die Ilz bei Passau. Auch dort gibt es alles was das Fliegenfischerherz begehrt. Huchen eingeschlosssen! Die Ilz werde ich mir nächstes Jahr genauer ansehen.
Grüsse von der Donau

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Nymphenfischen und Nassfliegenfischen wo liegt der Unterschi

Beitrag von Jondalar » 05 Nov 2005 01:03

@Hartmut
Der Ortsfischereiverein Regen hat dies fest in den Erlaubnisscheinen für Gastangler verankert. Warum weis ich auch nicht. So sind mir als Gastangler die Hände gebunden und ich versuche es mit dem Trockenfliegen, was zugegebener maßen auch sehr reizvoll ist. Doch ich finde generell wird von den Vereinen zu viel reglementiert.
Grüsse von der Donau

Benutzeravatar
Hartmut
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2640
Registriert: 04 Aug 2005 03:01
Wohnort: Stuttgart

Nymphenfischen und Nassfliegenfischen wo liegt der Unterschi

Beitrag von Hartmut » 05 Nov 2005 01:10

Danke für die schnelle Antwort Jondolar,
bei den Reglementierungen stimme ich Dir zu. Oft habe ich den Eindruck, dass der Futterneid eine große Rolle spielt. Aber das Fischen mit der Nymphe verbieten und die Trockenfliege erlauben passt irgendwie nicht zusammen.
Was passiert wohl, wenn die Trockene absäuft?
Die Wege des Herrn.....

Hartmut

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Nymphenfischen und Nassfliegenfischen wo liegt der Unterschi

Beitrag von Jondalar » 05 Nov 2005 01:17

Dann beissen die Forellen nicht mehr. Die sind ja dressiert [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Aber ich weis auch nicht was ich von der unsinnigen Regel halten soll. ES ist sicherlichso das der Verein sich ein Hintertürchen offen lässt und die Gastangler ein wenig benachteiligt.

[ 04. November 2005: Beitrag editiert von: Jondalar ]
Grüsse von der Donau

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste