Barsch und Karpfen
Moderator: Thomas Kalweit
Barsch und Karpfen
Hi!
Ich weiß, dass man mit der Fliegenrute Barsche und Karpfen fangen kann. Aber ich wollte wissen, was für Vorfachspitzen, Fliegen und Ruten ihr verwendet.
Ich weiß, dass man mit der Fliegenrute Barsche und Karpfen fangen kann. Aber ich wollte wissen, was für Vorfachspitzen, Fliegen und Ruten ihr verwendet.
[url=http://www.barsch-alarm.de]www.barsch-alarm.de[/url] --> voll geile Seite!
Barsch und Karpfen
Hallo,
du fragst ja ziemlich viel auf einmal, deshalb kann man das auch nicht generell beantworten, denn es ist ja schließlich ein Unterschied, ob ich mit der Fliegenrute den Bärschlein im Bach oder denen im tiefen See vom Belly Boat aus nachstelle. Für Karpfen gilt im Prinzip das Gleiche.
Wenn du also präzisere Fragen stellst, kann ich dir sicher antworten.
du fragst ja ziemlich viel auf einmal, deshalb kann man das auch nicht generell beantworten, denn es ist ja schließlich ein Unterschied, ob ich mit der Fliegenrute den Bärschlein im Bach oder denen im tiefen See vom Belly Boat aus nachstelle. Für Karpfen gilt im Prinzip das Gleiche.
Wenn du also präzisere Fragen stellst, kann ich dir sicher antworten.
Gruß Werner
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel
- mikesch
- Erfahrener User
- Beiträge: 754
- Registriert: 07 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Traunreut/Chiemgau
- Kontaktdaten:
Barsch und Karpfen
Fliegenbeispiele:
Barsch
Karpfen
Für Barsche genügt eigentlich eine 5er Rute mit 16er Spitze. Bei uns am See verwende ich trotzdem meist eine 7er Rute.
Für Karpfen sollte es mind. eine 7er Rute mit mind. 20er Spitze sein. Allerdings stark abhängig von den zu erwartenden Karpfen und der Gewässerstruktur.
Kann da Werner nur zustimmen, man kann keine allgemeingültige Aussage treffen.
[ 09. Dezember 2004: Beitrag editiert von: mikesch ]
Barsch

Karpfen

Für Barsche genügt eigentlich eine 5er Rute mit 16er Spitze. Bei uns am See verwende ich trotzdem meist eine 7er Rute.
Für Karpfen sollte es mind. eine 7er Rute mit mind. 20er Spitze sein. Allerdings stark abhängig von den zu erwartenden Karpfen und der Gewässerstruktur.
Kann da Werner nur zustimmen, man kann keine allgemeingültige Aussage treffen.
[ 09. Dezember 2004: Beitrag editiert von: mikesch ]
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael
Gruß
Michael
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Barsch und Karpfen
Wie werden die Dinger denn geführt. Ich habe vor zwei Jahren das Fliegenfischen für mich entdeckt und bin seitdem infiziert [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Ich würde im Sommer gerne mal auf Barsch mit der Fliegenrute gehen, denn die befischbaren Salmoniden Gewässer sind bei uns sehr teuer und auch etwas rar.
Ich würde im Sommer gerne mal auf Barsch mit der Fliegenrute gehen, denn die befischbaren Salmoniden Gewässer sind bei uns sehr teuer und auch etwas rar.
Grüsse von der Donau
- mikesch
- Erfahrener User
- Beiträge: 754
- Registriert: 07 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Traunreut/Chiemgau
- Kontaktdaten:
Barsch und Karpfen
Hi Jondalar,
die Untere (Trockenfliege, besteht ja nur aus Rehhaar) nenne ich Semmelfliege [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] , so ist dann auch die Präsentation. Du kannst für Karpfen auch Nympfen verwenden, z. B. Pfandl's Spezial oder Arthofer oder xxx... .
Auf Barsche fische ich gerne mit diesem Streamer. Speziell bei Sonnenschein und klarem Wasser ist er an Steganlagen sehr fängig [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] . Eine variable Führung ist von Vorteil. Gute Streamer sind auch noch Wooly Bugger, Kugelkettenaugenstreamer, Alexandra, xxx... . Auch beschwerte Nympfen, die aktiv geführt werden, führen oft zum Erfolg. Z. B. Flohkrebsimitate, Goldkopfnympfen, Ritz-Nympfen, xxx... .
Da Barsche Alles fressen was im Wasser kreucht und fleucht hast du auch eine riesige Auswahl an Ködern.
die Untere (Trockenfliege, besteht ja nur aus Rehhaar) nenne ich Semmelfliege [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] , so ist dann auch die Präsentation. Du kannst für Karpfen auch Nympfen verwenden, z. B. Pfandl's Spezial oder Arthofer oder xxx... .
Auf Barsche fische ich gerne mit diesem Streamer. Speziell bei Sonnenschein und klarem Wasser ist er an Steganlagen sehr fängig [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] . Eine variable Führung ist von Vorteil. Gute Streamer sind auch noch Wooly Bugger, Kugelkettenaugenstreamer, Alexandra, xxx... . Auch beschwerte Nympfen, die aktiv geführt werden, führen oft zum Erfolg. Z. B. Flohkrebsimitate, Goldkopfnympfen, Ritz-Nympfen, xxx... .
Da Barsche Alles fressen was im Wasser kreucht und fleucht hast du auch eine riesige Auswahl an Ködern.
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Barsch und Karpfen
Ist es möglich auch mit einer 5-6er Rute einen/mehrere (natürlich nacheinander) Karpfen zu drillen, oder würde die Rute kaputt werden?
Wenn nein, kennst ihr eine Möglichkeit eine Brotfliege/Karpfenfliege mit einer normalen Angelrute an der Oberfläche zu präsentieren?
Sollte man diese aktiv führen oder nur am Platz stehen lassen?
Wenn nein, kennst ihr eine Möglichkeit eine Brotfliege/Karpfenfliege mit einer normalen Angelrute an der Oberfläche zu präsentieren?
Sollte man diese aktiv führen oder nur am Platz stehen lassen?
[url=http://www.barsch-alarm.de]www.barsch-alarm.de[/url] --> voll geile Seite!
- mikesch
- Erfahrener User
- Beiträge: 754
- Registriert: 07 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Traunreut/Chiemgau
- Kontaktdaten:
Barsch und Karpfen
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von dan89:
<STRONG>Ist es möglich auch mit einer 5-6er Rute einen/mehrere (natürlich nacheinander) Karpfen zu drillen, ...?</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>Ja, mußt gefühlvoller drillen.
[ 16. Dezember 2004: Beitrag editiert von: mikesch ]
<STRONG>Ist es möglich auch mit einer 5-6er Rute einen/mehrere (natürlich nacheinander) Karpfen zu drillen, ...?</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>Ja, mußt gefühlvoller drillen.
[ 16. Dezember 2004: Beitrag editiert von: mikesch ]
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Barsch und Karpfen
Das würde ich so nicht unterstreichen. Ich glaub wenn mal ein 15-Pfünder am anderen Ende tobt, dann kann die rute schneller brechen als man schauen kann!
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
Barsch und Karpfen
Brechen eher weniger (wenns ne gute Rute ist); das Vorfach macht wohl eher schlapp. Gefühlvolles Drillen ist ein anderes Thema. Da brauchts schon ein wenig Übung sonst bringts dem Fisch unnötigen Stress. Also, wenn möglich Finger davon lassen. Mit Mikeschs Empfehlung bist Du schon auf der sicheren Seite.
Barsch und Karpfen
jepps, versuch es doch mal mit einem Spirolino oder ner kleinen durchsichtigen Wasserkugel und einem relativ langen monof.-Vorfach was du gut fettest
Beim Tanzen tritt man sich öfter mal auf die Füsse, bricht aber deshalb nicht gleich den Abend ab und geht nach Hause.
Barsch und Karpfen
zum Thema Langes gefühl volles drillen, ein zu Langer Drill erhöht die Gefahr des Ausschlitzens und bei etwas größeren Karpfen brauchst schon bisl Aktion um die Jungs einzulenken.
Wenn du sie Richtung Kescher führst, ist ne Kleine Rute schon ganz schönam Arbeiten und wenn der gute dann noch mal Gas gibt, du deine Bremse aber schon etwas weiter zu hast ... ist die Gefahr des Bruches schnell da, zumal Du ja in dieser Situation im Regelfall den Kescher in der Hand hälst, wie willst du da die Bremse schnell genug öffnen können !?
Wenn du sie Richtung Kescher führst, ist ne Kleine Rute schon ganz schönam Arbeiten und wenn der gute dann noch mal Gas gibt, du deine Bremse aber schon etwas weiter zu hast ... ist die Gefahr des Bruches schnell da, zumal Du ja in dieser Situation im Regelfall den Kescher in der Hand hälst, wie willst du da die Bremse schnell genug öffnen können !?
Beim Tanzen tritt man sich öfter mal auf die Füsse, bricht aber deshalb nicht gleich den Abend ab und geht nach Hause.
- mikesch
- Erfahrener User
- Beiträge: 754
- Registriert: 07 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Traunreut/Chiemgau
- Kontaktdaten:
Barsch und Karpfen
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Tommy-Tornado:
<STRONG>zum Thema Langes gefühl volles drillen, ... wie willst du da die Bremse schnell genug öffnen können !?</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Gefühlvoll muss nich unbedingt lange sein. Da man fast nur auf Sicht fischt sollte man sich vielleicht die Fische passend zum Gerät aussuchen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] .
Beim Fliegenfischen fummelt kaum Einer während des Drills an der Bremse. Die ist eingestellt, und für Zusatzbremskraft musst du mit deinen Fingern sorgen [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img] .
<STRONG>zum Thema Langes gefühl volles drillen, ... wie willst du da die Bremse schnell genug öffnen können !?</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Gefühlvoll muss nich unbedingt lange sein. Da man fast nur auf Sicht fischt sollte man sich vielleicht die Fische passend zum Gerät aussuchen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] .
Beim Fliegenfischen fummelt kaum Einer während des Drills an der Bremse. Die ist eingestellt, und für Zusatzbremskraft musst du mit deinen Fingern sorgen [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img] .
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Barsch und Karpfen
a joi nu jetzt ja, alles klar :-)
wußte nicht das man die Fische sich voher aussucht ! Hatte noch wie was mit Fliegenruten zu Tun, dachte die frage bezog sich auf das allgemeine ausbringen.
wußte nicht das man die Fische sich voher aussucht ! Hatte noch wie was mit Fliegenruten zu Tun, dachte die frage bezog sich auf das allgemeine ausbringen.
Beim Tanzen tritt man sich öfter mal auf die Füsse, bricht aber deshalb nicht gleich den Abend ab und geht nach Hause.
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Barsch und Karpfen
Die Karpfen werden hier einfach zu groß das ich sie mit der Fliegenrute befischen würde. Die Barsche hingegen sind schon eher meine Kragenweite. Ich angle meistens mir einem 10er Vorfach und habe bisher alle meine Fische bekommen.
Nun so ein Barsch wird sich doch auch von mir bändigen lassen?! Habe es bisher immer nur mit der Spinnangel versucht.
Habt Ihr die Streamer selbst gebunden?
Ich habe mit dieses Jahr auch so ein Ding gekauft und habe bei der Führung immer noch Probleme. Das Ding will einfach nicht sinken!
Nun so ein Barsch wird sich doch auch von mir bändigen lassen?! Habe es bisher immer nur mit der Spinnangel versucht.
Habt Ihr die Streamer selbst gebunden?
Ich habe mit dieses Jahr auch so ein Ding gekauft und habe bei der Führung immer noch Probleme. Das Ding will einfach nicht sinken!
Grüsse von der Donau
Barsch und Karpfen
Danke für die vielen Antworten.
Ich fische in einem Baggersee, was für eine Vorfachstärke braucht man da für Karpfen?
0,10 mm reicht für Barsch?
Ich fische in einem Baggersee, was für eine Vorfachstärke braucht man da für Karpfen?
0,10 mm reicht für Barsch?
[url=http://www.barsch-alarm.de]www.barsch-alarm.de[/url] --> voll geile Seite!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste