Erste Schritte zum Bootsangeln
Moderator: Thomas Kalweit
Erste Schritte zum Bootsangeln
Hallo,
ich habe mal eine grundlegende Frage, da ich was meine Gewässerauswahl angeht etwas flexibler sein will, möchte mir für mein Angelboot einen kleinen Trailer um die 350Kg-Klasse kaufen. Mit welchen folgekosten habe ich zu rechnen(Versicherung, Steuer, Tüv)?? Hat jemand Erfahrung mit dem Bootsangeln auf der Maas um Roermond kosten für Genehmigung und Slipanlagen?
Vielen Dank
Christian [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
ich habe mal eine grundlegende Frage, da ich was meine Gewässerauswahl angeht etwas flexibler sein will, möchte mir für mein Angelboot einen kleinen Trailer um die 350Kg-Klasse kaufen. Mit welchen folgekosten habe ich zu rechnen(Versicherung, Steuer, Tüv)?? Hat jemand Erfahrung mit dem Bootsangeln auf der Maas um Roermond kosten für Genehmigung und Slipanlagen?
Vielen Dank
Christian [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Erste Schritte zum Bootsangeln
Versicherung kannst du so bis 150€ p.a. rechnen. Ist natürlich auch abhängig von Größe, Nutzlast,Gesellschaftusw.(Vollkasko+Haftpflicht bei 100%)
Wenn du weniger Prozente hast, kann es auch billiger werden.
Steuern und TÜF keine Ahnung, kann aber nicht so teuer sein.
Wenn du weniger Prozente hast, kann es auch billiger werden.
Steuern und TÜF keine Ahnung, kann aber nicht so teuer sein.
Was ist langweiliger als Angeln?........ Beim Angeln zuschauen!
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Erste Schritte zum Bootsangeln
Habe oft die Erfahrung gemacht, dass bei Slipanlagen regelrecht abgezockt wird. Bei dem Campingplatz wo ich einmal war, hat es 10 Euro gekostet. Da lohnt sich fast ein Leihboot [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Erste Schritte zum Bootsangeln
Hallo esox01, da kann ich dir das F&F Sonderheft Bootsangeln empfehlen, habe ich mir vor dem Kauf erst mal angesehen.
Meine Wahl fiel dann auf ein Aluboot welches ich zum Rudern auf Talsperren, mit 5 PS Aussenboarder auf größeren Seen u. mit E-Motor einsetzen kann.
Ist also Allroundmäßig an vielen Gewässern und Flüssen einsetzbar.
Da ich wohl noch ein paar Jahre hier in NRW leben werde, ist es für mich die beste Lösung.
Ja was fallen zusätzlich noch für Kosten an, eine extra Versicherung habe ich nicht, wenn es geklaut wird habe ich Pech gehabt, es gibt da nur wenige und nicht gerade preiswerte Anbieter für solche Bootsversicherungen.
Mit dem Trailer musst du wie mit dem Auto auch regelmäßig zum TÜV.
Mit den Slipanlagen ist das auch so eine Sache, Wenn das Boot leicht und klein ist kannst du dir auch eine andere Stelle am Gewässer suchen wo du es zu Wasser lässt, Slipanlagen sind natürlich bequemer, haben dafür aber ihren Preis, meist so um die 10 Euro.
Bei regelmäßiger Nutzung gibt es dann meist günstigere Jahresabos.
Ansonsten fallen mir keine Extrakosten ein, das schöne ist halt das du gegenüber einem Leihboot dein eigenes Boot individuell auf deinen Bedarf einrichtest und es zu jeder Tages und Nachtzeit einsetzen kannst. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Meine Wahl fiel dann auf ein Aluboot welches ich zum Rudern auf Talsperren, mit 5 PS Aussenboarder auf größeren Seen u. mit E-Motor einsetzen kann.
Ist also Allroundmäßig an vielen Gewässern und Flüssen einsetzbar.
Da ich wohl noch ein paar Jahre hier in NRW leben werde, ist es für mich die beste Lösung.
Ja was fallen zusätzlich noch für Kosten an, eine extra Versicherung habe ich nicht, wenn es geklaut wird habe ich Pech gehabt, es gibt da nur wenige und nicht gerade preiswerte Anbieter für solche Bootsversicherungen.
Mit dem Trailer musst du wie mit dem Auto auch regelmäßig zum TÜV.
Mit den Slipanlagen ist das auch so eine Sache, Wenn das Boot leicht und klein ist kannst du dir auch eine andere Stelle am Gewässer suchen wo du es zu Wasser lässt, Slipanlagen sind natürlich bequemer, haben dafür aber ihren Preis, meist so um die 10 Euro.
Bei regelmäßiger Nutzung gibt es dann meist günstigere Jahresabos.
Ansonsten fallen mir keine Extrakosten ein, das schöne ist halt das du gegenüber einem Leihboot dein eigenes Boot individuell auf deinen Bedarf einrichtest und es zu jeder Tages und Nachtzeit einsetzen kannst. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
mfG. Harry1
Erste Schritte zum Bootsangeln
So weit mir noch bekannt ist kostet der Trailer keine extra Versicherungs Gebühr, da es ein Sport-Trailer ist, er bekommt zwar seine eigenen Kennzeichen, läuft aber Versicherungs- Technich auf das Auto das Ihn zieht. Mit der Steuer ist es wohl ebenso.
Aber um auf sicherer Seite zu sein rufst du am betsen auf dem Wasserschifffahrtsamt an, da wird dir bestimmt geholfen.
Aber um auf sicherer Seite zu sein rufst du am betsen auf dem Wasserschifffahrtsamt an, da wird dir bestimmt geholfen.
Beim Tanzen tritt man sich öfter mal auf die Füsse, bricht aber deshalb nicht gleich den Abend ab und geht nach Hause.
Erste Schritte zum Bootsangeln
Da braucht er nicht anzurufen, es ist so wie du es geschrieben hast myArt. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
mfG. Harry1
- Peter M.
- Erfahrener User
- Beiträge: 146
- Registriert: 28 Jun 2002 03:01
- Wohnort: Kevelaer / Ndrh.
- Kontaktdaten:
Erste Schritte zum Bootsangeln
ein Trailer ist mit grünem Kennzeichen, also Steuerfrei zugelassen. Versicherung geht wie bei jedem Anhänger über das angekoppelte Fahrzeug. Abgestellt kann, (ist aber nicht Pflicht)eine Zusatzversicherung hilfreich sein. Manche Bootshaftpflichversicherer bieten an, dass der Trailer gleich mitversichert ist. Teilkasko wg. Diebstahl kann je nach preis sinnvoll sein.
Ich habe meinen 6ookg (ungebremst) Trailer nichth versichert, da er ja über das Auto automatisch versichert ist.
Denke aber an eine zulassung und haftpflicht fürs Boot. Auf der Maas befindest Du dich in offiziellen Fahrwasser und da ist eine zulassung nötig. Ausserdem ist die Zulassung auch gleich ein Eigentumsnachweis frü die WaschPo. Boot anmelden am besten beim WSA (Wasser und Schifffahrtsamt) Duisburg. Eimalige Gebühr 18,--
Gehst Du zum ADAC kostet das auch 18,--, muss aber frü das Ausland alle 2 Jahre erneuert werden, was bei einer Kennzeichnung durch das WSA entfällt.
Bei Fragen kannst du mich gern anmailen
Gruß vom linken Niederrhein
Peter
Ich habe meinen 6ookg (ungebremst) Trailer nichth versichert, da er ja über das Auto automatisch versichert ist.
Denke aber an eine zulassung und haftpflicht fürs Boot. Auf der Maas befindest Du dich in offiziellen Fahrwasser und da ist eine zulassung nötig. Ausserdem ist die Zulassung auch gleich ein Eigentumsnachweis frü die WaschPo. Boot anmelden am besten beim WSA (Wasser und Schifffahrtsamt) Duisburg. Eimalige Gebühr 18,--
Gehst Du zum ADAC kostet das auch 18,--, muss aber frü das Ausland alle 2 Jahre erneuert werden, was bei einer Kennzeichnung durch das WSA entfällt.
Bei Fragen kannst du mich gern anmailen
Gruß vom linken Niederrhein
Peter
Gruß vom linken Niederrhein
Peter
Der Kluge lernt aus seinen eigenen Fehlern, der Weise aus den Fehlern anderer
Die Aufgaben/Probleme sind vielseitig - ich bin es auch
Peter
Der Kluge lernt aus seinen eigenen Fehlern, der Weise aus den Fehlern anderer
Die Aufgaben/Probleme sind vielseitig - ich bin es auch
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste