Moin!
Absolut richtig, dass ein Rauchverbot durchgesetzt wird. Dazu gehört noch ein absolutes Werbeverbot in wirklich allen Medien und ein Rauchverbot für Kids unter 18.
Zum Einen schützt das die Nichtraucher von heute und die Jugend davor, zum Raucher zu werden. Rauchen ist nunmal eine definitiv lebensverkürzende Sucht, welche zudem noch die Lebensqualität stark einschränkt in älteren Jahren, wenn so die ersten Einschränkungen zu spüren sind. Dann ist es meist aber schon zu spät.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Eisangler:
Mit Alkohol schädigt man sich schließlich nur selbst und das Rauchen als "Krankheit" hinzustellen, finde ich schon arg weit hergeholt, da gibt es doch gewaltige Unterschiede zur Alkoholsucht.
<HR></BLOCKQUOTE>
Es gibt in der äußerlichen Wirkung, also in dem, was die Mitmenschen miterleben, echte Unterscheide. Aber: Rauchen ist definitiv eine Sucht - und Sucht ist ein klinisch anerkanntes Krankheitsbild. Ich nehme an, Du hast nie geraucht? Ich schon - zum Glück ist das lange her - aber ich erinnere mich bestens daran, wieviele Anläufe ich gebraucht habe, bis ich endlich frei war von der Droge Nikotin.
Nikotin hat - lt. wissenschaftlicher Untersuchungen - einen noch höheren Suchererzeugungsfaktor, wie Heroin. Damit ist nicht die Wirkung (also irgendwelche Rauschzustände) gemeint - sondern die Schnelligkeit, bis man abhängig ist!
Nikotinentzug führt zu Unruhezuständen, Schweissausbrüchen, Kreislaufproblemen, Depressionen und diversen anderen psyschischen und physischen Negativreaktionen. Das ist nicht ohne! Wobei Nikotin an sich nicht sooooooo schädlich ist - es sind die Zusatzstoffe im Tabak (Teer etc.)
Und der Staat verdient sich dumm und dämlich daran....
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Sollten Raucher höhere Beiträge in die Gesundheitskasse entrichten?
Eine immerwährende Diskussion und im Grundsatz auch richtig - aber: Was ist mit übergewichtigen Nichtrauchern? Oder Nichtrauchern, die als Hobby Risikosportarten betreiben? Nichtrauchern, die nur Fleisch essen, Süssigkeiten, einen stressigen Job haben, 20 Tassen Kaffee pro Tag trinken, einen BMI jenseits der 35 haben etc...? Man kann da keine Grenzen ziehen - entweder wir schaffen ein Gesundheitssystem, welches hunderte von Risikoklassen und entsprechende Einstufungen besitzt, oder wir lassen es beim Alten und versuchen es mit präventiven Maßnahmen. Denn sonst wäre der Gentest mit der Einordnung in diverse Risikogruppen für Erbkrankheiten, Krebs, Diabetes etc. nur noch ein kleiner Schritt....
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Ich kann mir eine gemütliche Kneipenrunde, bei der nicht geraucht wird, einfach nicht vorstellen. Muss ich einfach so sagen.
Ich schon! Dabei gehe ich sogar noch weiter... Ich hasse es, wenn eine Kneipe zugequalmt ist - ich gehe da mit Kopfschmerzen raus (und habe nur Wasser getrunken), werfe mich nachts noch unter die Dusche, weil sonst das Bettzeug am nächsten Tag nach Qualm und Nikotin stinkt. Wenn Du mal ins Lager der Nichtraucher wechselst (aus Deinem Thread meine ich zu erkennen, dass Du Raucher bist) und ein paar Monate oder Jahre ohne Fluppen lebst, wirst Du erst richtig merken, was Du Dir da antust. Ich bekomme in verqualmten Räumen echt keine Luft mehr - und wer setzt sich schon freiwillig in den Rauch eines z.B. Lagerfeuers? Ich finde Runden ohne Zigaretten viel gemütlicher, entspannter - klarer! Wobei ich Raucher nicht verteufeln werde - nahezu jeder Raucher würde zu gerne damit aufhören - fragt mal rum! Und trotzdem sind das dann die Menschen, die Genuß und Gemütlichkeit vorgaukeln (auch sich selber). purer Selbstbetrug....
Petri!
Stefan
[ 05. September 2006: Beitrag editiert von: Stefan Gsundbrunn ]