Wieviel Jahre sollte man das Angeln lassen?
Moderator: Thomas Kalweit
Wieviel Jahre sollte man das Angeln lassen?
Es gab Zeiten, da fing man Fische, die in Gewässern lebten. Man fing sie mit den Ködern, die dem natürlichen Futter ähnelten, das der Fisch in seiner natürlichen Umgebung vorfand.
Dann entstand das Füllen der Gewässer mit Zuchtfischen, die man mit Futter, das sie aus den Zuchtgewässern kennen, anlockt und dann in großen Mengen aus dem Wasser zerrt.
Diese zweite Angelweise hat mir jahrelang das Angeln so verleidet, dass ich zwei längere Pausen einlegen musste.
Wie seht ihr das?
Guenter
Dann entstand das Füllen der Gewässer mit Zuchtfischen, die man mit Futter, das sie aus den Zuchtgewässern kennen, anlockt und dann in großen Mengen aus dem Wasser zerrt.
Diese zweite Angelweise hat mir jahrelang das Angeln so verleidet, dass ich zwei längere Pausen einlegen musste.
Wie seht ihr das?
Guenter
Petri Heil.
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Wieviel Jahre sollte man das Angeln lassen?
In einem extrem dicht besiedelten Land wohl nicht anders möglich, wenn alle gefangenen Fische entnommen werden. Die natürliche Produktion in unseren nur selten naturnahen Gewässern reicht eben nicht aus, um die Mägen 3 Millionen Angler zu befriedigen.
Konsequenz: In England werden deshalb die Fische nicht entnommen, Besatz ist so nicht/kaum notwendig.
Konsequenz: In England werden deshalb die Fische nicht entnommen, Besatz ist so nicht/kaum notwendig.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
Wieviel Jahre sollte man das Angeln lassen?
Vielleicht ein bisschen einseitig betrachtet. Es es ist ja nun wirklich nicht so, dass die natürlichen Bestände nur durch Angler reduziert werden. Die Wasserwirtschaftsämter mit ihren Baumaßnahmen und ein absolut falschverstandener Vogelschutz tun mehr als ein Übriges, dass die natürliche Aufwuchs an Fischen denkbar gering bleibt, oder gleich ganz ausfällt!
Andal
Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
Wieviel Jahre sollte man das Angeln lassen?
In meiner Jugendzeit gab es regelmäßig Fischsterben durch unerlaubte Einleitungen und nachlässigen Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Erst Mitte der 80er wurde die Wasserqualität im Neckar und seinen Nebenflüssen deutlich besser. Doch die natürlichen Bedingungen für einen sich selbst erhaltenden Fischbestand sind durch den Wasserbau nicht mehr vorhanden. Nur robuste Arten zB. Döbel können sich, ohne Nachzucht aus der Teichwirtschaft, in stattlicher Zahl vermehren. Sicher sind Besatzfische gegenüber ihren auf natürliche Weise selektierten wilden Verwandten nur 2. Wahl und nur ein Kompromiss für den Erhalt eines befischbaren Fischbestandes.
Ob sich die gezüchteten Fische von den wilden Fischen grundlegend unterscheiden und dauerhaft künstliche Futtermischungen bevorzugen vermag ich nicht zu sagen.
Doch lieber fange ich einen Zuchtfisch als gar keinen Fisch.
Leider lässt sich unsere Kulturlandschaft nicht mehr in den Zustand vor 1000 Jahren zurückversetzen, daher müssen wir mit der zweitbesten Lösung zurechtkommen.
Ob sich die gezüchteten Fische von den wilden Fischen grundlegend unterscheiden und dauerhaft künstliche Futtermischungen bevorzugen vermag ich nicht zu sagen.
Doch lieber fange ich einen Zuchtfisch als gar keinen Fisch.
Leider lässt sich unsere Kulturlandschaft nicht mehr in den Zustand vor 1000 Jahren zurückversetzen, daher müssen wir mit der zweitbesten Lösung zurechtkommen.
Wieviel Jahre sollte man das Angeln lassen?
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Hartmut:
<STRONG>...........In meiner Jugendzeit gab es regelmäßig Fischsterben durch unerlaubte Einleitungen und nachlässigen Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Erst Mitte der 80er wurde die Wasserqualität im Neckar und seinen Nebenflüssen deutlich besser..................Doch lieber fange ich einen Zuchtfisch als gar keinen Fisch.
..............</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Die erste Hälfte deiner Antwort deckt sich mit meiner Ansicht. Natürlich ist durch massive Umweltmassnahmen vieles besser geworden.
Ich denke mir, das ein paar Jahre Abstinenz (2-3 oder gar nur 1 Jahr) doch einige Verbesserungen bewirken würden.
Aber wie gesagt, das sind so meine Vorstellungen. Deshalb auch meine Frage an das Forum. Vielleicht bin ich ja auf dem Holzweg. Das würde mich freuen.
Zur Zeit sehe ich nur sehr viel Entnahmen und die machen mich ein bisschen nachdenklich.
Guenter
<STRONG>...........In meiner Jugendzeit gab es regelmäßig Fischsterben durch unerlaubte Einleitungen und nachlässigen Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Erst Mitte der 80er wurde die Wasserqualität im Neckar und seinen Nebenflüssen deutlich besser..................Doch lieber fange ich einen Zuchtfisch als gar keinen Fisch.
..............</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Die erste Hälfte deiner Antwort deckt sich mit meiner Ansicht. Natürlich ist durch massive Umweltmassnahmen vieles besser geworden.
Ich denke mir, das ein paar Jahre Abstinenz (2-3 oder gar nur 1 Jahr) doch einige Verbesserungen bewirken würden.
Aber wie gesagt, das sind so meine Vorstellungen. Deshalb auch meine Frage an das Forum. Vielleicht bin ich ja auf dem Holzweg. Das würde mich freuen.
Zur Zeit sehe ich nur sehr viel Entnahmen und die machen mich ein bisschen nachdenklich.
Guenter
Petri Heil.
Wieviel Jahre sollte man das Angeln lassen?
Hallo,
neulich konnte ich eine Unterhaltung etwas älterer(so um die 70) Angler mitverfolgen.
In diesem Gespräch ging es um einen Angler der einen 1,90m Waller wieder zurück setze.Dieses löste bei den meisten blankes Entsetzen aus.Auch wenn ich mit meinem Vater,der seit 70 Jahren angelt,über C&R spreche ernte ich nur Kopfschütteln.Er ist der Meinung "alles müsse einen Sinn haben".
Auch ich bin kein 100%iger C&Rser,aber der Trend sollte vieleicht zu einer Selektiven entnahme führen.Man wird wahrscheinlich nie ganz auf Besatzmaßnahmen verzichten können,aber man kann sie so zumindest verringern.
Gruß
Pike60
neulich konnte ich eine Unterhaltung etwas älterer(so um die 70) Angler mitverfolgen.
In diesem Gespräch ging es um einen Angler der einen 1,90m Waller wieder zurück setze.Dieses löste bei den meisten blankes Entsetzen aus.Auch wenn ich mit meinem Vater,der seit 70 Jahren angelt,über C&R spreche ernte ich nur Kopfschütteln.Er ist der Meinung "alles müsse einen Sinn haben".
Auch ich bin kein 100%iger C&Rser,aber der Trend sollte vieleicht zu einer Selektiven entnahme führen.Man wird wahrscheinlich nie ganz auf Besatzmaßnahmen verzichten können,aber man kann sie so zumindest verringern.
Gruß
Pike60
- Iceman1
- Treuer User
- Beiträge: 2265
- Registriert: 26 Jan 2006 03:01
- Wohnort: Wassenberg ( NRW )
- Kontaktdaten:
Wieviel Jahre sollte man das Angeln lassen?
Hallo Guenter
Hartmut hat recht ohne Besatz geht es heute nicht mehr lieber einen Zuchtfisch fangen als garkeinen.Ich Angele nicht nur gern ich esse auch fisch gern.Aber wenn ich auf Schleie ansitze und einen Karfen fange und ich noch einen Karpfen in der Truhe habe hat er glück gehabt dann setze ich ihn wieder zurück. so halte ich es mit C&R . somit wird der Bestand nicht so stark reduziert.
Gruss Iceman
[img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
Hartmut hat recht ohne Besatz geht es heute nicht mehr lieber einen Zuchtfisch fangen als garkeinen.Ich Angele nicht nur gern ich esse auch fisch gern.Aber wenn ich auf Schleie ansitze und einen Karfen fange und ich noch einen Karpfen in der Truhe habe hat er glück gehabt dann setze ich ihn wieder zurück. so halte ich es mit C&R . somit wird der Bestand nicht so stark reduziert.
Gruss Iceman
[img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
[img]http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png[/img]
http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png
http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png
Wieviel Jahre sollte man das Angeln lassen?
Man muß das Thema : " Angeln für eine Zeit lang mal aussetzen " aber auch mal aus einer anderen Perspektive sehen.
Klar wäre es doch schön wenn Vereine mehr Geld hätten für andere Dinge die jetzt in den Fisch-Besatz fließen. Aber dadurch wird ja nun auch das Gleichgewicht gehalten. Man stelle sich mal vor, alle Angler würden für ein oder zwei Jahre die Ruten im Futeral lassen, wo doch der Angler im durchschnitt sehr viel Geld ausgibt für seine Leidenschaft. Es wären auf jeden Fall sehr viele Jobs gefährdet.
Aber auch ich sehe die Angler nicht als Hauptgrund warum der Besatz so hoch ist. Aber das wurde schon in vorigen Postings beschrieben.
Das damals vieles besser war ist klar, aber es wurde auch zuviel ausgebeutet und zuviel falsch gemacht. Wenn man jetzt in den Angel-Magazinen verfolgt was Vereine alles tun um bestimmte Fischarten wieder anzusiedeln, dann sage ich eindeutig das wir auf einen guten Weg sind das unsere Kinder auch noch diese Leidenschaft genießen dürfen.
Gruß Patrick.
Klar wäre es doch schön wenn Vereine mehr Geld hätten für andere Dinge die jetzt in den Fisch-Besatz fließen. Aber dadurch wird ja nun auch das Gleichgewicht gehalten. Man stelle sich mal vor, alle Angler würden für ein oder zwei Jahre die Ruten im Futeral lassen, wo doch der Angler im durchschnitt sehr viel Geld ausgibt für seine Leidenschaft. Es wären auf jeden Fall sehr viele Jobs gefährdet.
Aber auch ich sehe die Angler nicht als Hauptgrund warum der Besatz so hoch ist. Aber das wurde schon in vorigen Postings beschrieben.
Das damals vieles besser war ist klar, aber es wurde auch zuviel ausgebeutet und zuviel falsch gemacht. Wenn man jetzt in den Angel-Magazinen verfolgt was Vereine alles tun um bestimmte Fischarten wieder anzusiedeln, dann sage ich eindeutig das wir auf einen guten Weg sind das unsere Kinder auch noch diese Leidenschaft genießen dürfen.
Gruß Patrick.
Die Wörter der Angler : Einfachheit ; Sanftmut ; Geduld.
Mitglied im Fischereiverein Hannover e.V.
Mitglied im Fischereiverein Hannover e.V.
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Wieviel Jahre sollte man das Angeln lassen?
Hi,
"Aussetzen" bringt nichts, außer der Gierverstärkung der Fleischfraktion.
Gut zu sehen nach dem Frühjahrsbesatz, wenn man Leute am Wasser trifft, die sonst dort nie anzutreffen sind. In ein paar Wochen wird 90% des Besatzes rausgekloppt, ab dann gejammert, dass die Gewässer leer sind.
Mir persönlich recht, dann ab diesem Zeitpunkt kann ich mich den größeren Exemplaren der Gewässer widmen.
Solange es Angler gibt, die ihren Vereinsbeitrag in Kilos umrechnen, wird sich auch nichts ändern.
Ein paar Jahre wird es wohl noch dauern, dann ist der Generationswechsel in den Vorständen vollzogen und die Generation, die, teils traumatisiert durch den Krieg, teils einfach nur stur, nicht weiterdenkt, ist weg - hoffentlich auch auf der Verbandsebene.
Ich gehe davon aus, dass die selektive Entnahme den Zwang alles totzuhauen, was Flossen hat, ablösen wird. Erste Ansätze sind ja schon vorhanden, allerdings sind auch die älteren Karpfen/Hechtangler gefordert, den jungen beizubringen, dass C&R keine Religion ist, sondern jeder Angler das tatsächliche und auch moralische Recht hat, Fische zu entnehmen (auch wenn es mir in der Seele weh tut, wieder einen "meiner" 30er tot auf der Wiese liegen zu sehen).
Grüße
Jürgen
"Aussetzen" bringt nichts, außer der Gierverstärkung der Fleischfraktion.
Gut zu sehen nach dem Frühjahrsbesatz, wenn man Leute am Wasser trifft, die sonst dort nie anzutreffen sind. In ein paar Wochen wird 90% des Besatzes rausgekloppt, ab dann gejammert, dass die Gewässer leer sind.
Mir persönlich recht, dann ab diesem Zeitpunkt kann ich mich den größeren Exemplaren der Gewässer widmen.
Solange es Angler gibt, die ihren Vereinsbeitrag in Kilos umrechnen, wird sich auch nichts ändern.
Ein paar Jahre wird es wohl noch dauern, dann ist der Generationswechsel in den Vorständen vollzogen und die Generation, die, teils traumatisiert durch den Krieg, teils einfach nur stur, nicht weiterdenkt, ist weg - hoffentlich auch auf der Verbandsebene.
Ich gehe davon aus, dass die selektive Entnahme den Zwang alles totzuhauen, was Flossen hat, ablösen wird. Erste Ansätze sind ja schon vorhanden, allerdings sind auch die älteren Karpfen/Hechtangler gefordert, den jungen beizubringen, dass C&R keine Religion ist, sondern jeder Angler das tatsächliche und auch moralische Recht hat, Fische zu entnehmen (auch wenn es mir in der Seele weh tut, wieder einen "meiner" 30er tot auf der Wiese liegen zu sehen).
Grüße
Jürgen
Geist ist geil
- stefan kunze
- Erfahrener User
- Beiträge: 327
- Registriert: 18 Jan 2006 03:01
- Wohnort: Staßfurt
- Kontaktdaten:
Wieviel Jahre sollte man das Angeln lassen?
HEIL CATCH & RELESASE.... ich huldige dir oh grosser c&r gott... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
@carpcatcher.... schön gesagt... mit dem wegsterben der 1000jährigen... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
und sie können sich nicht mal dagegen wehren.... muahahaa... schadenfreude is was schönes....
hey opas... willkommen im 21.jhd.!!!!
nich zu ernst nehmen.. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
stefan [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
@carpcatcher.... schön gesagt... mit dem wegsterben der 1000jährigen... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
und sie können sich nicht mal dagegen wehren.... muahahaa... schadenfreude is was schönes....
hey opas... willkommen im 21.jhd.!!!!
nich zu ernst nehmen.. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
stefan [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
http://www.dkac-sachsen-anhalt.de - Der Verein für Karpfenangler aus Sachsen-Anhalt
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Wieviel Jahre sollte man das Angeln lassen?
Hallo!
Eins ist klar, die Zuwachsraten wären enorm. Nur, der wirtschaftliche Schaden ist dann wohl nicht mehr zu kompensieren.
Die
Einstellung von Carpcatcher zur C&R - Problematik finde ich immer gut. Kein striktes Wiedereinsetzen, sondern selektives, verantwortungsbewustes Angeln.
Gruß Karsten
Eins ist klar, die Zuwachsraten wären enorm. Nur, der wirtschaftliche Schaden ist dann wohl nicht mehr zu kompensieren.
Die
Einstellung von Carpcatcher zur C&R - Problematik finde ich immer gut. Kein striktes Wiedereinsetzen, sondern selektives, verantwortungsbewustes Angeln.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste