Wie die meisten ja wissen, bin ich Landschaftsgärtner im öffentlichen Dienst.
Jedes Jahr wurden die städtischen Beete mit Sommerblumen, sprich Geranien, Petunien, Vanilleblumen, etc. zugepflastert.
Eine Geranie kostet mittlerweile 2,80€ im Einkauf. Für die Flächen, um die es hier geht, bepflanzen zu wollen, werden ca. 4000€
benötigt und das bei Haushaltssicherungskonzept (kein Geld!!!)
Zudem braucht es Pflege (gießen, Unkraut beseitigen,Verblühtes entfernen)
Da hab ich mir mal folgendes gedacht:
Wie bei mir im Garten wollte ich eine Wildblumenwiese erstellen.
Im Raiffeisenmarkt holte ich im Mai eine Landblumenmischung und arbeitete diese ein, Kostenfaktor für die Fläche: 40€.
Durch den sehr kalten Mai wollte das Zeug aber nicht so recht und die Bürger fingen an zu maulen und sich zu beschweren.
Langsam fing die Sache an, peinlich zu werden und ich machte mir ernsthafte Gedanken...
Doch dann, vor etwa 3 Wochen, waren die ersten Blüten zu sehen, sehr zaghaft, aber es gab neue Hoffnung.
Inzwischen hat´s soviele bunte Blüten, die Stimmung hat sich komplett gedreht und die Leute sind begeistert.
Das Beet schimmert in allen erdenklichen Farben und duftet einige hundert Meter weit.
Bienen, Hummeln und Schmetterlinge haben ihre helle Freude.
Will sagen: Hat doch was von Klinsmann-erst mal rummaulen und blos neuen Dingen keine Chance geben, nun hagelt´s plötzlich Lob, positive Leserbriefe in der örtlichen Presse und im nächsten Jahr soll wieder sowas da hin...
Weiterer Vorteil: Das Zeug braucht fast keine Pflege, nur wenn´s zu trocken ist, etwas Wasser geben und ab und an das Verblühte entfernen.
"Unkraut" (Wildkraut) kann drinbleiben, fällt gar nicht weiter auf und bildet auch irgendwann eine Blüte, die dazu passt...
Das Foto ist auch schon 2 Wochen alt, inzwischen ist noch einiges mehr los...

Gruß
OLE
[ 12. Juli 2006: Beitrag editiert von: Eisangler ]