Rezepte für den Gourmet
Moderator: Thomas Kalweit
Rezepte für den Gourmet
Hallo Ihr Küchenschaben!!!
Haben uns am Wochenende die Erfüllung eines langgehegten Traumes vorgenommen.
Bei Ole´s soll´s Hummer geben.
Hat vielleicht einer von Euch schon in solchen Kreisen gespeist, oder solche Viecher
selbst schon mal zubereitet ???
Dann wäre ich dankbar für ein Rezept o.ä. !!!
Die Tierchen sind vorgekocht und in Salzwasser eingefroren, also schon rot... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Was passt beilagenmässig dazu (ich denke Knoblauchbrot könnte gehen) und eine Weinkarte hätte ich auch gerne noch... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Gruß
Chef de cuisine
Olivier
[ 15. Dezember 2005: Beitrag editiert von: Eisangler ]
Haben uns am Wochenende die Erfüllung eines langgehegten Traumes vorgenommen.
Bei Ole´s soll´s Hummer geben.
Hat vielleicht einer von Euch schon in solchen Kreisen gespeist, oder solche Viecher
selbst schon mal zubereitet ???
Dann wäre ich dankbar für ein Rezept o.ä. !!!
Die Tierchen sind vorgekocht und in Salzwasser eingefroren, also schon rot... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Was passt beilagenmässig dazu (ich denke Knoblauchbrot könnte gehen) und eine Weinkarte hätte ich auch gerne noch... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Gruß
Chef de cuisine
Olivier
[ 15. Dezember 2005: Beitrag editiert von: Eisangler ]
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Rezepte für den Gourmet
Hi, wie es der Zufall will, ich habe vor ca. einer Stunde einen gegessen.
Persönlich trinke ich zum Hummer nur Taittinger - weil, wenn schon, denn schon. Es passt aber auch ein trockener Weißwein (eher Frankreich) oder trockener Prosecco.
Knoblauchbrot geht gar nicht, finde ich. Das tötet die Geschmacksnerven nachhaltig und passt eher zu Miesmuscheln in Weißweinsauce. Neutrales Baquette, frisch ohne den eingebackenen Oliven- oder sonstigen Mist passt prima, und ein Hauch frische Zitrone.
Manche mögen auch Remouladensauce zum Hummer - die sollte denn aber exquisit sein, frisch gemacht und nicht aus der Tube - mit einem Hauch Zitronenmelisse.
Und die Hummerzange nicht vergessen...
Mahlzeit!
Grüße
Jürgen
Persönlich trinke ich zum Hummer nur Taittinger - weil, wenn schon, denn schon. Es passt aber auch ein trockener Weißwein (eher Frankreich) oder trockener Prosecco.
Knoblauchbrot geht gar nicht, finde ich. Das tötet die Geschmacksnerven nachhaltig und passt eher zu Miesmuscheln in Weißweinsauce. Neutrales Baquette, frisch ohne den eingebackenen Oliven- oder sonstigen Mist passt prima, und ein Hauch frische Zitrone.
Manche mögen auch Remouladensauce zum Hummer - die sollte denn aber exquisit sein, frisch gemacht und nicht aus der Tube - mit einem Hauch Zitronenmelisse.
Und die Hummerzange nicht vergessen...
Mahlzeit!
Grüße
Jürgen
Geist ist geil
- Peter M.
- Erfahrener User
- Beiträge: 146
- Registriert: 28 Jun 2002 03:01
- Wohnort: Kevelaer / Ndrh.
- Kontaktdaten:
Rezepte für den Gourmet
Nichts gegen das essen von Hummer, aber die "normale" Zubereitung lehne ich ab.
das Tier bei lebendigem Leib kochen...... [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img] [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img] [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img]
geht das nicht auch, wenn man ihn vorher tötet, wie wir Angler das mit Fisch doch auch tun, wenn wir ihn essen? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Das ist MEINE Meinung, entscheiden müsst ihr euch selbst, aber die Frage nach der Zubereitung ist durchaus ernst gemeint. So sehr kann der geschmack doch nicht abweichen, oder? Ich habe trotz Gelegenheit wegen der zubereitungsmethode noch keinen gegessen, muss mich also auf euer Urteil verlassen.
das Tier bei lebendigem Leib kochen...... [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img] [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img] [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img]
geht das nicht auch, wenn man ihn vorher tötet, wie wir Angler das mit Fisch doch auch tun, wenn wir ihn essen? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Das ist MEINE Meinung, entscheiden müsst ihr euch selbst, aber die Frage nach der Zubereitung ist durchaus ernst gemeint. So sehr kann der geschmack doch nicht abweichen, oder? Ich habe trotz Gelegenheit wegen der zubereitungsmethode noch keinen gegessen, muss mich also auf euer Urteil verlassen.
Gruß vom linken Niederrhein
Peter
Der Kluge lernt aus seinen eigenen Fehlern, der Weise aus den Fehlern anderer
Die Aufgaben/Probleme sind vielseitig - ich bin es auch
Peter
Der Kluge lernt aus seinen eigenen Fehlern, der Weise aus den Fehlern anderer
Die Aufgaben/Probleme sind vielseitig - ich bin es auch
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Rezepte für den Gourmet
Tja - auch hier ist Deutschland komischerweise mal wieder die Ausnahmeregelung. Hier muss!! der Hummer kopfüber in kochendes Wasser gehalten werden. Allerdings geht das recht schnell und ist, denke ich, immer noch humaner als die Tiertransporte quer durch die EU.
In anderen Ländern wird er durch einen Stich in den Kopf getötet.
Gruß
Jürgen
[ 16. Dezember 2005: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
In anderen Ländern wird er durch einen Stich in den Kopf getötet.
Gruß
Jürgen
[ 16. Dezember 2005: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
Geist ist geil
- Peter M.
- Erfahrener User
- Beiträge: 146
- Registriert: 28 Jun 2002 03:01
- Wohnort: Kevelaer / Ndrh.
- Kontaktdaten:
Rezepte für den Gourmet
Danke Jürgen,
es geht also doch anders.
und über deutsche bestimmungen reden wir besser nicht - da regen wir uns alle nur auf.
ein schönes WE
es geht also doch anders.
und über deutsche bestimmungen reden wir besser nicht - da regen wir uns alle nur auf.
ein schönes WE
Gruß vom linken Niederrhein
Peter
Der Kluge lernt aus seinen eigenen Fehlern, der Weise aus den Fehlern anderer
Die Aufgaben/Probleme sind vielseitig - ich bin es auch
Peter
Der Kluge lernt aus seinen eigenen Fehlern, der Weise aus den Fehlern anderer
Die Aufgaben/Probleme sind vielseitig - ich bin es auch
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
Rezepte für den Gourmet
Per Kopfstich getötet schmeckt er übrigens um keinen Deut schlechter. Zusätzlich hat das den Vorteil, dass man mehrere Hummer/Langusten gleichzeitig in den gleichen Topf geben kann und eine einheitliche Garzeit erhält.
@ Ole:
Für das Festmahl solltest Du vielleicht nicht unbedingt Deinen besten Anzug tragen. Ein Hummeressen kann leicht zur Sauerei ausarten.
Andal
@ Ole:
Für das Festmahl solltest Du vielleicht nicht unbedingt Deinen besten Anzug tragen. Ein Hummeressen kann leicht zur Sauerei ausarten.
Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
Rezepte für den Gourmet
Danke erstmal !!! Bevor wieder zu hysterischen Tierschutzdiskussionen kommt...
Wie geschrieben: Die Tiere sind in Salwasser eingefroren und vorgekocht, es würde mich wundern, sollten sie sich nach dem Auftauen noch wehren. Ich hatte auch nicht vor, lebende Scherenmonster in meiner Badewanne zu beherbergen, um sie später eiskalt abzuservieren und mich an ihrem Wehgeschrei zu ergötzen!!! Als entspannt Euch wieder Jungs, alles wird gut!!!
[img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß
OLE
[ 16. Dezember 2005: Beitrag editiert von: Eisangler ]
Wie geschrieben: Die Tiere sind in Salwasser eingefroren und vorgekocht, es würde mich wundern, sollten sie sich nach dem Auftauen noch wehren. Ich hatte auch nicht vor, lebende Scherenmonster in meiner Badewanne zu beherbergen, um sie später eiskalt abzuservieren und mich an ihrem Wehgeschrei zu ergötzen!!! Als entspannt Euch wieder Jungs, alles wird gut!!!
[img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß
OLE
[ 16. Dezember 2005: Beitrag editiert von: Eisangler ]
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Rezepte für den Gourmet
Lass mal hören wie der Bruder war und ob das einfrieren noch einen guten Geschmack bewahrt hat.
Ich würde auch ausser etwas zerlassener Butter und einem Spritzer Zitrone nichts hinzufügen und wenn doch dann eine selbstgemachte Mayonnaise. Das Baguette dazu ist OK, der Taittinger natürlich auch, wobei sich Champagner wohl eher bei Frischhummer lohnt der zuvor in den Schlaf gesungen wurde. Bei einem TK-Lobster tuts auch ein guter Sekt, oder Crémant, von einem netten Chablis mal abgesehen.
[ 20. Dezember 2005: Beitrag editiert von: Uwe Pinnau ]
Ich würde auch ausser etwas zerlassener Butter und einem Spritzer Zitrone nichts hinzufügen und wenn doch dann eine selbstgemachte Mayonnaise. Das Baguette dazu ist OK, der Taittinger natürlich auch, wobei sich Champagner wohl eher bei Frischhummer lohnt der zuvor in den Schlaf gesungen wurde. Bei einem TK-Lobster tuts auch ein guter Sekt, oder Crémant, von einem netten Chablis mal abgesehen.
[ 20. Dezember 2005: Beitrag editiert von: Uwe Pinnau ]
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
Rezepte für den Gourmet
AAAhaaa!!! Ich sehe schon, es gibt noch wahre Kenner!!! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Also, Uwe, ich werd selbstverständlich Bericht erstatten, der Termin ist allerdings auf den 2.Weihnachtstag verschoben...
Gruß
OLE
Also, Uwe, ich werd selbstverständlich Bericht erstatten, der Termin ist allerdings auf den 2.Weihnachtstag verschoben...
Gruß
OLE
Rezepte für den Gourmet
Wir hatten mal Languste, die war in der Mitte laengs geteilt und dann mit etwas Koriander gegrillt. Etwas Zitrone drueber und gut.
Unser Geschmack wars allerdings nicht so. Wir sind halt Barbaren! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Unser Geschmack wars allerdings nicht so. Wir sind halt Barbaren! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
----
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]
Rezepte für den Gourmet
Genau... das Fett von gebratenen Schweinen muß aus den Mundwinkeln triefen und Fleischreste noch tagelang zwischen den Zähnen und unter den Fingernägeln kleben, dann war´s der richtige Fraß... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
(schrieb ein fast-Vegetarier)
OLE
(schrieb ein fast-Vegetarier)
OLE
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Rezepte für den Gourmet
Natürlich auch keine schlechte Idee sich die Zahnzwischenräume mit Hummer zu füllen, damit die halbe Sau am Spieß nachher umso besser abrutschen kann. In das weihnachtlich würzige Sösschen kann man ja gleich den Magenbitter mit einarbeiten.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Rezepte für den Gourmet
Und nach dem Essen Schalen und Kochwasser nicht wegschütten! Die zerhackten Schalen mit Wurzelgemüsen, Fenchel, Zwiebeln, etwas Knoblauch und wenig Tomatenmark in Olivenöl oder Butter anrösten. Mit trockenem Weißwein oder Noilly Prat oder Cognac (oder etwas Pernot) ablöschen und dann mit dem Kochwasser (hoffentlich ein würziger Sud aus Fischköpfen und Wurzelgemüse, auch ein Beutelchen Fencheltee ist gut darin!!!) ablöschen. Etwas Sahne, fein Abschmecken mit Pfeffer, Salz, Zitrone und etwas binden (idealerweise mit Hummerbutter).
Das feine Süppchen mit etwas Fenchelgrün bestreuen - lässt sich auch als Sauce für den ausgelösten Hummer verwenden [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !
Das feine Süppchen mit etwas Fenchelgrün bestreuen - lässt sich auch als Sauce für den ausgelösten Hummer verwenden [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Rezepte für den Gourmet
Richtige Puristen kochen ihn natürlich nur in Meerwasser und dann gibts was braune Nussbutter dazu... auch lecker!
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Rezepte für den Gourmet
@ Uwe; Jau, der Magenbitter... Der wird in den nächsten Tagen Stammgast bei uns sein !!!
Alljährliche Familienfressorgien... Das gibt wieder Ärger mit der Waage! [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
@ Thomas: Das Rezept hört sich ja richtig gut an, am 2. Weihnachtstag kommt die Oma auf ein Häppchen vorbei, haben noch einen 3. Hummer gekauft.
Ich werd Deine Version mal auf die Probe stellen. Nur eins ist mir noch nicht ganz klar: Du schriebst von "die Soße etwas binden" (idealerweise mit Hummerbutter)...
Du meintest doch sicher, die Soße mit der Hummerbutter geschmacklich zu verfeinern, zum Binden aber etwas anderes zu nehmen (beispielsweise Maismehl, etc..), oder kann man mit dieser Butter tatsächlich Soßen binden???
[img]images/smiles/icon_eek.gif[/img]
Würde mich sehr überraschen.
Danke und Gruß
OLE
Alljährliche Familienfressorgien... Das gibt wieder Ärger mit der Waage! [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
@ Thomas: Das Rezept hört sich ja richtig gut an, am 2. Weihnachtstag kommt die Oma auf ein Häppchen vorbei, haben noch einen 3. Hummer gekauft.
Ich werd Deine Version mal auf die Probe stellen. Nur eins ist mir noch nicht ganz klar: Du schriebst von "die Soße etwas binden" (idealerweise mit Hummerbutter)...
Du meintest doch sicher, die Soße mit der Hummerbutter geschmacklich zu verfeinern, zum Binden aber etwas anderes zu nehmen (beispielsweise Maismehl, etc..), oder kann man mit dieser Butter tatsächlich Soßen binden???
[img]images/smiles/icon_eek.gif[/img]
Würde mich sehr überraschen.
Danke und Gruß
OLE
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast