Wer weiss, wer hat, wer kann ....
... mir sagen ob es eine Art Hobby-Chemie-Baukasten oder ähnlichen Kram gibt, mit dem man Wasserproben "bearbeiten" kann?
Schon mal Danke!
Der kleine Chemiker
Moderator: Thomas Kalweit
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Der kleine Chemiker
@Chinook: Für den privaten Hausgebrauch sind die Testchemikalien aus dem Aquarianer-Bedarf wohl am besten geeignet. Dort findest Du Schnelltests zu so ziemlich allen Wasser-Parametern - Deutsche Härte, pH, Nitrit, Nitrat... Die üblichen Teststreifen kannst Du auch über die Apotheke bestellen.
Willst Du verlässliche Daten, dann brauchst Du unbezahlbares Profigerät. Die Chemikalien halten nur relativ kurze Zeit, bei den elektrischen Geräten ist die ständige Kalibrierung sehr aufwändig. Sollten Deine Proben Beweiskraft haben, würde ich sie an ein gewässerkundliches Labor oder an den zuständigen Wasserverband geben (saubere PVC-Flaschen, gut kühlen).
Willst Du verlässliche Daten, dann brauchst Du unbezahlbares Profigerät. Die Chemikalien halten nur relativ kurze Zeit, bei den elektrischen Geräten ist die ständige Kalibrierung sehr aufwändig. Sollten Deine Proben Beweiskraft haben, würde ich sie an ein gewässerkundliches Labor oder an den zuständigen Wasserverband geben (saubere PVC-Flaschen, gut kühlen).
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Der kleine Chemiker
Guten Morgen Chinni,
was meinst du denn mit "bearbeiten"?
Im Bereich der Aquaristik gibt es viele Dinge, mit denen sich eigentlich alles im Wasser testen lässt. Von einem ganz normalen Papierstreifen, welcher bei Kontakt die Farbe ändert und somit Infos über den PH-Wert, Nitrit (NO2), Nitrat (NO3) und Carbonathärte (KH) gibt, bis zu einem kleinen Labor mit vielen bunten Fläschchen, Pipetten, und Reagenzgläsern...
Was hasten vor?
Grüße
Heinzmann
was meinst du denn mit "bearbeiten"?
Im Bereich der Aquaristik gibt es viele Dinge, mit denen sich eigentlich alles im Wasser testen lässt. Von einem ganz normalen Papierstreifen, welcher bei Kontakt die Farbe ändert und somit Infos über den PH-Wert, Nitrit (NO2), Nitrat (NO3) und Carbonathärte (KH) gibt, bis zu einem kleinen Labor mit vielen bunten Fläschchen, Pipetten, und Reagenzgläsern...
Was hasten vor?
Grüße
Heinzmann
Der kleine Chemiker
Hallo Chinook,
http://www.ehlert-partner.de/limno.htm
eventuell kann ich Dir noch weitere Hinweise liefern, wenn ich mehr Infos bekomme.
Grüße
Hartmut
http://www.ehlert-partner.de/limno.htm
eventuell kann ich Dir noch weitere Hinweise liefern, wenn ich mehr Infos bekomme.
Grüße
Hartmut
Der kleine Chemiker
Erst mal vielen Dank. Hat schon was gebraucht sich da durchzuarbeiten.
Was mir vorschwebt ist tatsächlich eine Art Allroudnindikator auf meinen Wanderungen mitzunehmen und bei Verdacht anzuwenden.
Merci
Was mir vorschwebt ist tatsächlich eine Art Allroudnindikator auf meinen Wanderungen mitzunehmen und bei Verdacht anzuwenden.
Merci
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste