Caldonazzosee im Trentino

Hier gibt's nasse Tipps...

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Caldonazzosee im Trentino

Beitrag von reverend » 16 Aug 2003 03:46

Hallo Norbert!
Wie angekündigt eröffne ich einen neuen Thread zum obigen Thema.
Es freut mich, dass mit Dir jemand im Forum ist, der den Caldonazzosee gut kennt. Du fischst ja, wie Du schreibst, 2-3 mal pro Monat dort.
Darf ich fragen, wo Deine bevorzugten Plätze sind?
Wir werden in Calceranica in der "Residenze Garden" wohnen. Sicher kann man sich dort auch ein Boot mieten um zu schleppen...

[ 16. August 2003: Beitrag editiert von: reverend ]

Norbert
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 28 Jan 2003 03:01
Wohnort: Lana - Südtirol - Italien
Kontaktdaten:

Caldonazzosee im Trentino

Beitrag von Norbert » 16 Aug 2003 19:41

Hallo Reverend!

Ich habe Dir im anderem Teil vom Forum geantwortet (teils - da ich diese Frage erst gerade gesehen bzw. gelesen habe). Wenn Du nähere Infos brauchst melde Dich bitte an meiner pers. Emailadresse.
(Nebenbei mußt Du sowieso in Südtirol vorbeifahren - ich habe Dich zu einem Fischgang eingeladen !! siehe unter Fischerprüfung ). Ich war heute mit meinen beiden Söhnen auf ca. 2120 mt Meereshöhe fischen und die Beute war: 3 Seesaiblinge über 37 cm, 2 Seesaiblinge über 48 cm und 2 Seeforellen über 50 cm - Fliegenrute und mein Kleinster 10 Jahre hat mit Honigmade auf Grund gefisch.

Gruß
Norbert
beeid. Fischereiaufseher/Tierschutzpolizist

Norbert
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 28 Jan 2003 03:01
Wohnort: Lana - Südtirol - Italien
Kontaktdaten:

Caldonazzosee im Trentino

Beitrag von Norbert » 16 Aug 2003 20:06

Hallo Petrijünger!

Ich wollte Dir nur mitteilen ( ich wollte Deine Homepage abrufen - die Du angegeben hast ) dass Deine Homepage nicht abrufbar ist.

Gruß
Norbert
beeid. Fischereiaufseher

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Caldonazzosee im Trentino

Beitrag von reverend » 21 Aug 2003 13:47

Hallo, Norbert!

Wollte mich gerne per eMail bei Dir melden.
Nur leider kann ich auf Grund eines Providerwechsels (von T-DSL bei t-online zu T-DSL Business bei der Deutschen Telekom) im AUgenblick keine eMails empfangen oder senden, da ich bei dem neuen Provider noch keinen eMail-Account habe. Ich hoffe, dass ich dieses Problem bald lösen kann.
Dann wird sich auch meine Mailadresse ändern.

Herzliche Grüße,

Gary

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Caldonazzosee im Trentino

Beitrag von reverend » 07 Sep 2003 22:22

Hallo Just!
Setzte dein Posting mal als Zitat hier rein, da ich den besagten Thread lieber nicht weiterführen möchte:

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR> Serwutz reverend, ich sehe, Du bist wieder im Lande.
Hattest Du auf der Heimfahrt Achsbruch wegen der vielen Fänge ?
Erzähl mal - wie war's denn ... ? <HR></BLOCKQUOTE>

Tja, der Caldonazzosee scheint mir auch fischereilich interessant zu sein - und mehr noch der benachbarte Levicosee.
Aber leider war's kein reiner Angelurlaub. Die Familie war mit dabei und forderte ihr Recht - gerade dann, als das Wetter deutlich herbstlicher und damit fürs Angeln interessant wurde. Denn mit der Kühle wurden wir alle vier ein bisschen krank; mich hat's mit einer leichten Erkältung noch am wenigsten schlimm erwischt. Meine Frau dagegen hatte einen heftigen Migräneanfall, und die Kinder husteten und schnieften wie wild. Also: Vaterpflichten vor Fischerträumen.
Die eigentlichen Hot Spots schienen mir eher in einiger Entfernung von unserem Quartier zu liegen - Richtung Valcanover am Südostufer, bei San Christoforo al Lago im Norden und am Nordwestufer. In Calceranica und Caldonazzo gibt es dagegen viele Badeplätze und Bootsstege.
Mit Schleppen ging es dann auch nicht, da ein Leih-Ruderboot für nur anderthalb Stunden 12 Euro kostet.
Hab es dann zwar mehrmals an der Mandola-Mündung in Calceranica auf Forellen und Barsche sowohl mit Spinnfischen als auch mit Ansitzangeln versucht, wo auch die Berufsfischer ihre Stellnetze auslegten, aber leider nichts gefangen.
Übrigens gilt auch in Italien ein Nachtangelverbot von einer Stunde nach Sonnenuntergang bis eine Stunde vor Sonnenaufgang. Ausnahme: Aal, Karpfen und Schleie. Aber nachts wollte ich dann die Familie doch nicht alleine lassen...
Na ja, vielleicht zu einer anderen Zeit wieder ein neuer Versuch. Habe ja jetzt die italienische "licenza di pesca nelle acque interne, Tipo D per stranieri" auf Lebenszeit. Mit deren Vergabe sind die Italiener sehr großzügig gegenüber EU-Bürgern (siehe Thread: "Italien - wie sieht es dort mit dem Angeln aus?").
Da werde ich sicher noch das ein oder andere Mal zum Angeln nach Italien fahren - vielleicht auch nach Südtirol (falls Deine nette Einladung auch später noch gilt, lieber Norbert...)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast